Aktive SubstanzKetoconazolKetoconazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dermazol
    Sahne extern 
  • Ketoconazol
    Zäpfchen die Vagina. 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Ketoconazol
    Shampoo extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ketoconazol
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Ketoconazol DS
    Pillen nach innen 
  • Ketoconazol-Altpharm
    Zäpfchen die Vagina. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Livarol®
    Zäpfchen die Vagina. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Mikanisal®
    Shampoo extern 
    GRINDEX, JSC     Lettland
  • Mikozoral®
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Mikozoral®
    Shampoo extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Mikozoral®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • MycoKet®
    Salbe extern 
  • Nizoral®
    Sahne extern 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nizoral®
    Shampoo extern 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nizoral®
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Skrofulös
    Shampoo extern 
    Jepak International     Indien
  • Skrofulös
    Salbe extern 
    Jepak International     Indien
  • Sebozol®
    Salbe extern 
  • Sebozol®
    Salbe örtlich 
  • Sebozol®
    Shampoo extern 
  • Fungavis
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Funginka
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Ketoconazol 200 mg;

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Stärke, Magnesiumstearat, Talk.

    Beschreibung:

    Runde, flache Tablette von fast weißer bis leicht rosa Farbe, ohne Schale mit einer Trennlinie auf einer Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    J.02.A.B.02   Ketoconazol

    D.01.A.C.08   Ketoconazol

    Pharmakodynamik:

    Antipilzmittel, ein synthetisches Derivat von Imidazolidioxolan, das fungizid und fungistatisch gegen Dermatophyten wirkt, hefeähnlich (Candida, Pityrosporum, Torulopsis, Kryptococcus), dimorphe Pilze und höhere Pilze (Eumyceten). Weniger empfindlich gegen die Wirkung von Ketoconazol Aspergillus spp., Sporothrix Schenckii, Andere Dermaticaceae, Mucor spp. und andere fikomittsy, außer für Entomophthorales.

    Pharmakokinetik:

    Die durchschnittliche maximale Plasmakonzentration von 3,5 μg / ml wird 1-2 Stunden nach einmaliger oraler Aufnahme von 200 mg des Arzneimittels während der Mahlzeiten erreicht.

    Die Bindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%. Ein kleiner Teil des Medikaments dringt in die Zerebrospinalflüssigkeit ein.

    Die gebildeten Metaboliten sind nicht aktiv. Die Hauptwege des Metabolismus sind Oxidation und Spaltung von Imidazol- und Piperazinringen, oxidative O-Dealkylierung und aromatische Hydroxylierung.

    Die Ausscheidung aus dem Plasma ist biphasisch: Während der ersten 10 Stunden beträgt die Eliminationshalbwertszeit 2 Stunden und in den folgenden 8 Stunden.

    Ungefähr 13% der Dosis wird mit dem Urin ausgeschieden, von denen 2 bis 4% eine unveränderte Arzneimittelsubstanz sind. Das Medikament wird hauptsächlich mit Galle ausgeschieden.
    Indikationen:

    - Infektionen der glatten Haut, Kopfhaut, Nägel durch Dermatophyten und / oder hefeähnliche Pilze (Dermatophytose, Onychomykose, Paronychie durch Pilze der Gattung Candida, Mehrfarbige Flechten, Schuppen, Follikulitis durch Pilze der Gattung verursacht Pityrosporum, chronische Candidose der Haut und der Schleimhäute) in jenen Fällen, wenn lokale Behandlung von großen Gebieten der betroffenen Gebiete, bedeutende Tiefe der Hautschädigung und auch ohne die Wirkung der vorherigen lokalen Behandlung nicht verwendet werden können;

    - Infektionen des Gastrointestinaltraktes durch hefeartige Pilze;

    - chronische rezidivierende vaginale Candidiasis in Abwesenheit der Wirkung der lokalen Therapie;

    - systemische Pilzinfektionen, beispielsweise systemische Candidiasis, Parakokzidiomykose, Histoplasmose, Coccidiomykose, Blastomykose;

    - präventive Anwendung bei Patienten mit verminderter körperlicher Abwehr (angeboren oder durch Krankheit oder Arzneimittelwirkung verursacht).

    Kontraindikationen:

    Akute und chronische Erkrankungen der Leber, Nieren, Überempfindlichkeit gegenüber Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, Stillzeit, Alter über 50, Insuffizienz der Nebennierenrinde und Hypophyse.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Studien zur Anwendung von Ketoconazol bei Schwangeren liegen nicht vor, daher wird empfohlen, das Medikament während der Schwangerschaft nicht zu verwenden, es sei denn, der potenzielle Nutzen der Behandlung kann das mögliche Risiko für den Fötus rechtfertigen.

    Ketoconazol dringt in die Muttermilch ein, das Stillen während der Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Fungin sollte während der Mahlzeiten oral eingenommen werden.

    Behandlung

    Dosierungsschema

    Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von mehr als 30 kg:

    - Pilzinfektionen der Haut, Magen-Darm-Trakt und systemische Pilzinfektionen: Es wird empfohlen, 1 Tablette (200 mg) Funginoka pro Tag zu den Mahlzeiten einzunehmen. Wenn keine adäquate Antwort auf diese Dosis vorliegt, können Sie die Dosis einmal täglich auf 2 Tabletten (400 mg) erhöhen.

    - vaginale Candidiasis: 2 Tabletten (400 mg) einmal täglich, zu den Mahlzeiten, für 5 Tage.

    Kinder mit einem Körpergewicht von 15 bis 30 kg: 1/2 Tabletten (100 mg) pro Tag.

    Die Behandlung im Rahmen dieses Schemas sollte mindestens eine Woche nach dem Verschwinden aller Symptome durchgeführt werden, bis negative Ergebnisse der mikrobiologischen Studien vorliegen.

    Vorbeugende Anwendung bei Patienten mit Immunschwäche

    Erwachsene: 2 Tabletten (400 mg) pro Tag;

    Kinder: 4-8 mg / kg Körpergewicht pro Tag, jedoch nicht mehr als 400 mg.

    Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt:

    - vaginale Candidose - 5 Tage;

    - durch Dermatophyten verursachte Hautmykosen - ca. 4 Wochen;

    - mehrfarbige Flechte - 10 Tage;

    - Candidiasis der Haut und Mundhöhle - 2-3 Wochen;

    - Pilzläsionen der Kopfhaut - 1-2 Monate;

    - Nagelpilzinfektionen - 6-12 Monate;

    - Systemische Candidose - 1-2 Monate;

    - Paracoccidiomykose, Histoplasmose, Coccidiomykose - die optimale Behandlungsdauer beträgt 3-6 Monate.

    Nebenwirkungen:

    Die häufigsten Wirkungen, die mit der Verabreichung von Ketoconazol verbunden sind, sind Anomalien im Gastrointestinaltrakt, wie Dyspepsie, Übelkeit, Bauchschmerzen, Diarrhoe.

    Weniger häufige Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Arthralgie, Fieber, reversible Erhöhung der Aktivität von "Leber" -Enzymen, Hepatotoxizität, Menstruationsstörungen, Schwindel, Photophobie, Parästhesien, Hyperkreatininämie. allergische Reaktionen (Urtikaria, Hautausschlag), Exanthem.

    Sehr selten - Thrombozytopenie, Alopezie, reversible Erhöhung des intrakraniellen Druckes (z. B. Ödeme der Sehnervendrüsen, Ausbuchtung der Fontanelle bei Kindern), vorübergehender Testosteronabfall im Blutplasma, reversible Gynäkomastie und Oligospermie, Impotenz, verminderte Libido.

    Überdosis:

    Bei Überdosierung werden unterstützende Maßnahmen empfohlen.

    Während der ersten Stunde nach der Einnahme - den Bauch waschen, Aktivkohle.

    Eine sorgfältige Überwachung des Zustands und der symptomatischen Behandlung des Patienten ist notwendig.

    Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Interaktion:

    Drogen, die den Stoffwechsel von Funginoka beeinflussen:

    - Rifampicin, Rifabutin, Carbamazepin, Isoniazid und Phenytoin signifikant die Bioverfügbarkeit von Ketoconazol zu reduzieren;

    - Arzneimittel, die den Säuregehalt des Magensaftes beeinflussen, die Aufnahme von Ketoconazol verringern;

    - Ritonavir erhöht die Bioverfügbarkeit von Ketoconazol, als Folge davon, wenn kombiniert, ist es notwendig, die Dosis von Funginoka zu reduzieren.

    Ketoconazol kann die Wirkung von Arzneimitteln verstärken oder verlängern. Arzneimittel metabolisiert unter Beteiligung von Cytochrom P 450, insbesondere aus der Gruppe CYP3EIN. Beispiele für solche Drogen sind:

    - Arzneimittel, die nicht für die Behandlung mit Ketoconazol verschrieben werden können: Terfenadin, AstemizolCisaprid, Triazolam, orale Formen von Midazolam, ChinidinPimozid, Enzym gespalten CYP3EINB. HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren, wie z Simvastatin und Lovastatin;

    - Drogen, in deren Verabredung es notwendig ist, ihre Plasmaspiegel, Handlung, Nebenwirkungen zu überwachen. Ihre Dosierung sollte zusammen mit Funginok bei Bedarf reduziert werden;

    - orale Antikoagulantien;

    - HIV-Proteaseinhibitoren, wie z Indinavir, Saquinavir;

    - Einige antineoplastische Mittel wie Alkaloide Kohlenstoff-Rosa, Docetaxel;

    - Enzym spaltbar CYP3EIN4 Kalziumkanalblocker und möglicherweise Verapamil;

    - einige Immunsuppressiva: Ciclosporin;

    - Andere Drogen: Digoxin, Carbamazepin, Buspiron, Sildenafil, Alprazolam, Midazolam, Rifabutin, Methylprednisolon.

    In Ausnahmefällen eine Disulfiram-ähnliche Reaktion auf Alkohol, gekennzeichnet durch Rötung, Hautausschlag, periphere Ödeme, Übelkeit und Kopfschmerzen. Alle Symptome verschwinden innerhalb weniger Stunden vollständig.

    Reduzierte Säure. In diesem Zustand verschlechtert sich die Absorption des Arzneimittels. Patienten erhalten AntazidaB. Aluminiumhydroxid, sollte frühestens 2 Stunden nach der Einnahme von Funginoka eingenommen werden. Patienten mit Chlorhydrie oder Patienten nehmen Medikamente, die die Sekretion von Salzsäure im Magen unterdrücken (zum Beispiel H2-Histamin-Rezeptoren oder Inhibitoren der "Protonenpumpe"), ist es wünschenswert, Funginok mit sauren Getränken zu nehmen.

    Ketoconazol schwächt die Wirkung Amphotericin B.

    Reduziert den stimulierenden Effekt Corticotropin auf die Funktion der Nebennieren.

    Erhöht das Risiko von "Durchbruch" Blutung vor dem Hintergrund der Zulassung orale Kontrazeptiva mit einem niedrigen Gehalt an Hormonen.

    Erhöht die Toxizität Phenytoin.

    Spezielle Anweisungen:

    In einigen Fällen wird ein unbedeutender, vorübergehender asymptomatischer Anstieg der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen oder alkalischer Phosphatase beobachtet.Diese Reaktion ist nicht gefährlich und erfordert keine obligatorische Einstellung der Behandlung, jedoch sollten solche Patienten unter besonderer Aufsicht stehen.

    Wenn die Behandlung mit Funginokom länger als 2 Wochen dauert, sollte die Leberfunktion überwacht werden: vor der Behandlung, zwei Wochen und dann monatlich. Im Falle der Entdeckung von Verletzungen der Leber sollte die Behandlung abgebrochen werden.

    Es ist sehr wichtig, Patienten, die langfristige Behandlung mit Funginokom benötigen, mit Symptomen einer Lebererkrankung (Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Fieber, Verdunkelung des Urins, fäkale Entfärbung, Gelbsucht) bekannt zu machen.

    Bei Patienten mit Nebenniereninsuffizienz sowie bei Patienten mit signifikantem Stress (chirurgischer Eingriff) sollte die Nebennierenfunktion überwacht werden, wenn das Medikament in einer Dosis von 400 mg oder mehr eingenommen wird.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Wenn das Medikament schwindlig wird, wird empfohlen, von potenziell gefährlichen Aktivitäten Abstand zu nehmen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten von 200 mg.

    Verpackung:

    10 Tabletten in einem Streifen aus Aluminiumfolie.

    1, 3 oder 10 Streifen à 10 Tabletten und Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Probe nicht zum Verkauf: 2 oder 10 Tabletten in einem Streifen aus Aluminiumfolie. 1 Streifen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Lagerung unter 30 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000938
    Datum der Registrierung:27.07.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Torrent Arzneimittel Co., Ltd.Torrent Arzneimittel Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;TORRENT PHARMACEUTICALS LTD. TORRENT PHARMACEUTICALS LTD. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.07.2010
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben