Aktive SubstanzNorfloxacinNorfloxacin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Loxon-400
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Norbaktin®
    Pillen nach innen 
  • Norillet®
    Pillen nach innen 
  • Normax
    Tropfen d / Auge tion. 
  • Normox®
    Pillen nach innen 
  • Norfacin
    Pillen nach innen 
  • Norfloxacin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Norfloxacin
    Pillen nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Norfloxacin
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Wirkstoff: Norfloxacin 400 mg

    Hilfsstoffe: Zellulose mikrokristallin, Talk gereinigt, Stärkeglykolat-Natriumsalz, Siliciumdioxidkolloid, Natriumlaurylsulfat, Magnesiumstearat, Hydroxypropylmethylcellulose, Titandioxid.
    Beschreibung:

    Weiße oder fast weiße Kapselkapseln beschichtet

    Filmschale, mit einem Risiko auf einer Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:antimikrobielles Mittel - Fluorchinolon
    ATX: & nbsp;

    S.01.A.E.02   Norfloxacin

    Pharmakodynamik:

    Antimikrobielle Droge aus der Gruppe der Fluorchinolone, besitzt ein breites Wirkungsspektrum. Es ist bakterizid. Norfloxacin ist aktiv gegen die meisten gramnegativen Mikroorganismen: - EsCherichia coli, Salmonella spp., Shigella spp., Proteus spp., Morganella morganii, Klebsiella spp. (einschließlich Klebsiella pneumoniae), Enterobacter spp., Serratia marcescens, Citrobacter spp., Yersinia enterocolitica, Providencia stuartii, Haemophilus influenzae. Pseudomonas aeruginosa. Auch aktiv gegen bestimmte Gram-positive Mikroorganismen (insbesondere Staphylococcus spp.) für Mikroorganismen, die Beta-Lactamasen produzieren. Norfloxacin ist weniger effektiv in Acinetobacter spp.und Enterococcus spp. und ist unwirksam gegen anaerobe Bakterien und Streptokokken.

    Pharmakokinetik:

    Saugen

    Absaugung

    Nach der Einnahme wird das Medikament schnell, aber nicht vollständig (30-40%) aus dem Verdauungstrakt resorbiert. Die maximalen Konzentrationen im Serum werden nach 1-2 Stunden beobachtet

    Verteilung

    Bis zu 67% Norfloxacin dringt aus dem Blutplasma in die peripheren Gewebe ein. Im Gallengang, in der Gallenblase, in der Leber, in der Niere und in der Prostata werden Konzentrationen festgestellt, die das Plasma übersteigen. Das Medikament dringt nicht in die BBB ein. Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt etwa 14%.

    Ausscheidung

    Die Halbwertszeit beträgt 3,5-6,5 Stunden. Etwa 80% werden über die Nieren ausgeschieden, 20% werden unverändert über den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen durch sensible Mikroorganismen, ua:

    - Harnwegsinfektion;

    - Infektion der Genitalien;

    - Gonokokken-Infektion;

    - Infektionen des Verdauungstraktes;

    - Prävention der Sepsis bei Patienten mit Neutropenie;

    - Reisedurchfall.

    Kontraindikationen:

    - Schwangerschaft;

    - Stillzeit (Stillen);

    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren;

    - Überempfindlichkeit gegen Norfloxacin oder andere Medikamente aus der Gruppe der Fluorchinolone.

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht ernennen Sie das Medikament bei Patienten mit Epilepsie, Anfälle in der Anamnese, mit schwerer Beeinträchtigung der Nierenfunktion.

    Dosierung und Verabreichung:

    Norfloxacin wird oral auf nüchternen Magen (mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen) eingenommen und reichlich getrunken.

    Bei der akuten unkomplizierten Zystitis ernennen 200-400 Milligramme 2 Male / Tag für 3-5 Tage.

    Bei akuten Infektionen der Harnwege - 400 mg 2 mal / Tag für 7-10 Tage.

    Bei rezidivierenden oder chronisch rezidivierenden Harnwegsinfektionen - 400 mg 2 mal / Tag für 4 Wochen und 400 mg / Tag für bis zu 12 Wochen im Falle eines Rückfalls.

    Mit Infektionen der Genitalien - 400-600 mg 2 mal / Tag für 7 Tage.

    Bei akuten unkomplizierten Gonokokkeninfektionen - ernennen 800 Milligramme einmal. Zur Vorbeugung von Sepsis bei Patienten mit Neutropenie - 400 mg 3 mal / Tag für 8 Wochen.

    Bei Infektionen des Magen-Darm-Trakts - 400 mg 2 mal / Tag für 3-5 Tage.

    Zur Vorbeugung von bakteriellen Durchfall in epidemisch ungünstigen Gebieten - 400 mg 1 Mal / Tag.

    Patienten mit Niereninsuffizienz und eine Kreatinin-Clearance von 10-30 ml / min wird 400 mg 1 Mal / Tag vorgeschrieben.
    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungstrakt, Leber: Übelkeit, Anorexie, Durchfall; eine vorübergehende Erhöhung der Aktivität von Lebertransaminasen, alkalische Phosphatase, Lactatdehydrogenase ist möglich.

    Von der Seite des zentralen Nervensystems, der Psyche: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Angst, Reizbarkeit, Angst, Verwirrung, Halluzinationen, Depression, Tinnitus.

    Vom Muskel-Skelett-System: in einigen Fällen - Sehnenscheidenentzündung, Sehnenriss.

    Von den Laborindikatoren: möglicherweise Verringerung des Hämatokrit, Eosinophilie, Leukopenie, erhöhte Kreatinin-Konzentration im Plasma
    Allergische Reaktionen: selten - Nesselsucht, Hautausschlag, Juckreiz, anaphylaktischer Schock!
    Überdosis:

    Symptome: dyspeptische Störungen (Übelkeit Erbrechen Durchfall), in schwereren Fällen - Schwindel, Müdigkeit, Verwirrtheit, Krämpfe. Behandlung: Magenspülung, sorgfältige Überwachung des Patienten, symptomatische Therapie.Es ist notwendig, um sicherzustellen, ausreichend der Fluss der Flüssigkeit in den Körper unter Beibehaltung der entsprechenden Diurese.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Norfloxacin mit Theophyllin und Cyclosporin ist eine Erhöhung der Konzentrationen von Theophyllin und Cyclosporin im Plasma möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Norfloxacin mit Warfarin kann die therapeutische Wirkung von Letzterem verstärkt werden.

    Der gleichzeitige Empfang von Norfloxacin und Antacida verringert die Absorptionsintensität von Norfloxacin. In dieser Hinsicht sollte das Medikament 1-2 Stunden vor oder nicht weniger als 4 Stunden nach Einnahme dieser Medikamente eingenommen werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn es notwendig ist, Norfloxacin während der Stillzeit zu verschreiben, sollte die Frage des Stillens gelöst werden.

    Mit Vorsicht ernennen Sie das Medikament bei Patienten mit Epilepsie, Anfälle in der Anamnese, mit schwerer Beeinträchtigung der Nierenfunktion.

    Während der Behandlung mit dem Medikament sollten Patienten eine ausreichende Menge an Flüssigkeit (unter der Kontrolle von Diurese) erhalten.

    Während der Behandlung mit Norfloxacin wurde eine Erhöhung des Prothrombin-Index festgestellt.

    Bei chirurgischen Eingriffen sollte der Zustand des Blutgerinnungssystems überwacht werden.

    Während der Behandlung mit Norfloxacin sollte die direkte Sonnenbestrahlung vermieden werden.

    Wenn Schmerzen in den Sehnen oder bei den ersten Anzeichen einer Tendovaginitis auftreten, wird empfohlen, das Medikament abzubrechen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    In Verbindung mit dem möglichen Auftreten von Schwindel, Patienten erhalten NorfloxacinBeim Autofahren und bei anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern (insbesondere bei gleichzeitiger Verwendung von Alkohol), ist Vorsicht geboten.

    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten

    Verpackung:

    Für 6 oder 10 Tabletten in einer konturlosen Verpackung (Streifen) aus Aluminiumfolie.

    1 Streifenpackung mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur unter 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013963 / 01
    Datum der Registrierung:18.07.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Ipka Laboratories Ltd.Ipka Laboratories Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;IPKA LABORATORIEN LTD. IPKA LABORATORIEN LTD. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben