Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Spray für topische Anwendung dosiert
Zusammensetzung:Zusammensetzung pro 1 Dosis / pro 100 g:
Wirkstoffe:
Cetylpyridiniumchlorid 0,500 mg / 0,250 g
Tetracainhydrochlorid - 0,034 mg / 0,017 g
Zinksulfat-Monohydrat - 2,746 mg / 1,373 g
Hilfsstoffe:
Glycerol 85% 80.000 mg / 40.000 g, Ethanol 96% 60.000 mg / 30.000 g, Saccharose 30.400 mg / 15.200 g, Minzgeschmack 2.000 mg / 1.000 g, Eukalyptusöl 1.000 mg / 0.500 g, Aroma "Honig" - 0,200 mg / 0,100 g, gereinigtes Wasser - bis zu 200 mg / bis zu 100 g.
Beschreibung:Eine Plastikflasche mit einem Dosierventil einsprühen. Der Inhalt des Zylinders ist eine farblose Flüssigkeit mit dem Geruch von Minze.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum + Lokalanästhetikum.
ATX: & nbsp;
  • Andere Präparate zur topischen Anwendung bei Erkrankungen der Mundhöhle
  • Pharmakodynamik:NOVOSEPT FORTE wirkt aufgrund seiner aktiven Bestandteile bakterizid, antimykotisch und lokalanästhetisch: Cetylpyridiniumchlorid - Antiseptikum aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen, bezieht sich auf kationische Detergenzien. Hat eine bakterizide Wirkung gegen eine Vielzahl von grampositiven und in geringerem Maße gramnegativen Bakterien. Die antimikrobielle Aktivität von Cetylpyridiniumchlorid beruht auf seiner unspezifischen Wechselwirkung mit verschiedenen Bestandteilen der Bakterienzelle: Membran, Ribosomen, Proteinen und Enzymen, wodurch osmotisches Gleichgewicht, Atmung, Kohlenhydrat- und Proteinmetabolismus verletzt werden und all dies führt zum Tod des Bakteriums. Cetylpyridiniumchlorid unterdrückt auch einige Gruppen von Viren und Pilzen. Inaktiv gegen bakterielle Sporen.
    Tetracainhydrochlorid - ein wirksames Lokalanästhetikum - entfernt oder reduziert schnell das Schmerzempfinden.
    Zink - ein Oligoelement - wirkt immunmodulatorisch.
    Indikationen:Lokale Behandlung von Entzündungen der Schleimhäute der Mundhöhle und des Rachens: Stomatitis, Gingivitis, Tonsillitis, Pharyngitis.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Arzneimittelkomponenten, Lokalanästhetika, Störungen der Schleimhautintegrität, akute Nieren- oder Leberinsuffizienz, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 18 Jahren.
    Dosierung und Verabreichung:Örtlich. Das Medikament wird auf die Schleimhaut von Mund und Rachen gesprüht, wenn die Atmung verzögert ist.
    Erwachsene: 3 Injektionen pro Aufnahme 4-6 mal pro Tag im Abstand von 2 Stunden.
    Die übliche Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als fünf Tage.
    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen (Nesselsucht, Juckreiz, anaphylaktischer Schock, Schlucken) sind möglich.
    Überdosis:Symptome: Erbrechen, Blässe der Haut, Bradykardie, Depression des Atemzentrums, Apnoe. Im Falle einer Überdosierung muss NOVOSEPT® FORTE abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.
    Interaktion:Medikamente, die Cholinesterase hemmen (antimiasthenisch, Cyclophosphamid, Demecarium, Ecothiophat, Insektizide, Isoflurafat, Thiotepa), reduzieren den Metabolismus von Tetracainhydrochlorid und erhöhen seine Toxizität.
    Bei gleichzeitiger Gabe von Antikoagulanzien (Dalteparin, Enoxaparin, Heparin, Warfarin) erhöht das Risiko von Blutungen.
    Bei Verwendung mit Monoaminoxidase-Hemmern (Furazolidon, Procarbazin, Selegilin) erhöht das Risiko der Blutdrucksenkung.
    Tetracainhydrochlorid verstärkt und verlängert die Wirkung von Muskelrelaxanzien.
    Beta-Adrenoblocker verlangsamen den Metabolismus von Tetracainhydrochlorid und erhöhen dessen Toxizität (Abnahme des hepatischen Blutflusses).
    Zink ist unverträglich mit Silbersalzen, Chinin, Ichthyol, Citral (bildet schwerlösliche Verbindungen), mit alkalisch reagierenden Substanzen (bildet Zinkoxidhydrat), mit Protargol (koaguliert).
    Zink reduziert die Resorption von Tetracyclinen, Kupfer (sollte nicht länger als 2 Stunden nach Einnahme dieser Arzneimittel angewendet werden).
    Thiaziddiuretika erhöhen die Ausscheidung von Zink im Urin.
    Folsäure kann die Resorption von Zink in geringem Maße beeinträchtigen.
    Hohe Dosen von Eisen, Penicillamin und andere komplexierende Medikamente reduzieren die Zinkabsorption signifikant (sollten nicht länger als 2 Stunden nach Einnahme dieser Arzneimittel angewendet werden).
    Cetylpyridinium ist nicht mit anionischen Tensiden kompatibel.
    Spezielle Anweisungen:Wenn die Krankheit von Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit begleitet ist und innerhalb von fünf Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Eine Langzeitbehandlung (länger als 5 Tage) kann zu einer Störung des Gleichgewichts der natürlichen Mikroflora der Mundhöhle und des Rachens mit dem Risiko der Entwicklung von pathogenen Bakterien und Pilzen führen.
    Formfreigabe / Dosierung:Spray zur topischen Anwendung dosiert.
    Verpackung:Für 25 ml (nicht weniger als 100 Dosen) in einer Plastikflasche mit einem Dosierventil. Für 1 Flasche in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten!
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003704/10
    Datum der Registrierung:04.05.2010 / 29.04.2014
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VALEANT, LLC VALEANT, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    HERCEL B.V. Niederlande
    Darstellung: & nbsp;VALEANT LLC VALEANT LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;2016-03-02
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben