Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Spasmolytika myotropisch

In der Formulierung enthalten
  • Versprochen
    Kapseln nach innen 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Duspatalin®
    Kapseln nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Duspatalin®
    Pillen nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Dutane®
    Kapseln nach innen 
  • Mebeverin
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Mebespalin verzögern
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Niaspam
    Kapseln nach innen 
  • Sparex®
    Kapseln nach innen 
  • Talinda® retard
    Kapseln nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    A.03.A.A.04   Mebeverin

    A.03.A.A   Synthetische holinoblokatory - Ether mit tertiärer Aminogruppe

    Pharmakodynamik:

    Spasmolytische myotrope Wirkung. Hat eine direkte Wirkung auf die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Traktes. Beseitigt Spasmen, ohne die normale Darmmotilität zu beeinträchtigen.

    Besitzt keine anticholinerge Wirkung.

    Es blockiert schnelle Natriumkanäle der Myozyten-Zellmembran und unterbricht den Eintritt von Na + -Ionen in die Zelle, blockiert den Eintritt von Ca2 + -Ionen durch langsame Kanäle, verlangsamt den Membrandepolarisationsprozess und verhindert die Kontraktion von Muskelfasern.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Gabe wird im Plasma nicht gefunden, da es in der Leber unter Bildung von 3,4-Dimethoxybenzoesäure (Veratrinsäure) und Mebeverin-Alkohol eine präsystemische Hydrolyse durchläuft. Es wird hauptsächlich mit dem Urin ausschließlich in Form von Metaboliten - Vereitsäure und Mebeverinalkohol (teilweise in Form der entsprechenden Carbonsäure, teilweise als demethylierte Carbonsäure) ausgeschieden, in geringen Mengen wird es in der Galle bestimmt. Mebeverin in unmodifizierter Form wird nicht aus dem Körper ausgeschieden, es wird vollständig metabolisiert; seine Metaboliten werden fast vollständig aus dem Körper ausgeschieden. Veratric Säure wird über die Nieren ausgeschieden. Mebeverinalkohol wird auch über die Nieren ausgeschieden, teils in Form einer Carbonsäure und teils als demethylierte Carbonsäure.

    Nicht kumulieren.

    Indikationen:

    Bei Erwachsenen: Krämpfe des Verdauungstraktes (einschließlich durch organische Krankheit verursacht), Darmkolik, Gallenkolik; Reizdarmsyndrom (symptomatische Behandlung von Schmerzen und Krämpfen, sowie Darmerkrankungen und Beschwerden).

    Bei Kindern über 12 Jahren: Funktionsstörungen des Magen-Darm-Traktes, begleitet von Bauchschmerzen.

    XI.K20-K31.K30   Dyspepsie

    XI.K55-K63.K58   Reizdarmsyndrom

    XI.K55-K63.K59.9   Funktionelle Darmerkrankung, nicht näher bezeichnet

    XVIII.R10-R19.R10.1   Schmerz lokalisiert im Oberbauch

    XVIII.R10-R19.R10.4   Andere und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen

    Kontraindikationen:ÜberempfindlichkeitDarmverschluss, Kinder unter 12 Jahren.
    Vorsichtig:Stillen, Porphyrie, Blasenfibrose.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Wenn eine Schwangerschaft möglich ist, wenn die erwartete Wirkung der Therapie das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Wenn in therapeutischen Dosen verwendet Mebeverin dringt nicht in die Muttermilch ein.

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen wurden nicht durchgeführt. In Tierversuchen wurde keine teratogene Wirkung nachgewiesen.

    Dosierung und Verabreichung:Nehmen Sie 100 mg 4-mal oder 135 mg 3-mal täglich ein. Wenn der gewünschte klinische Effekt erreicht ist, wird die Dosis schrittweise innerhalb weniger Wochen reduziert.
    Nebenwirkungen:Schwindel (in einigen Fällen), Durchfall oder Verstopfung; allergische Reaktionen (Urtikaria, Quincke-Ödem, Gesichtsödem und Exanthem).
    Überdosis:

    Symptome: Erregung des zentralen Nervensystems.

    Behandlung: Entfernung von nicht resorbiertem Arzneimittel aus dem Verdauungstrakt (Lavagestum, die Ernennung von Aktivkohle), symptomatische und unterstützende Therapie. Das spezifische Gegenmittel ist unbekannt.

    Interaktion:Nicht beschrieben.
    Spezielle Anweisungen:Während des Behandlungszeitraumes ist es notwendig, auf das Führen von Kraftfahrzeugen und auf das Ausführen potentiell gefährlicher Aktivitäten zu verzichten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Anleitung
    Oben