Aktive SubstanzFischöl aus KabeljauFischöl aus Kabeljau
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Fischfett
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Dosierungsform: & nbsp;ZUdie Apsulen.
    Zusammensetzung:Für 1 Kapsel:

    Aktive Substanz: Fischöl, vitaminisiert - 500 mg (enthält 500 MICH Vitamin A, 50 MICH Vitamin A D, Eicosapentaensäure nicht weniger als 8%, Docosahexaensäure nicht weniger als 9%, mehrfach ungesättigte Fettsäuren nicht weniger als 20%).

    Zusammensetzung der Gelatinekapsel Shell: Gelatine - 136,13 mg, Glycerin - 62,92 mg, gereinigtes Wasser - 17,6 mg, Methylparahydroxybenzoat - 0,28 mg, Propylparahydroxybenzoat - 0,07 mg.

    Beschreibung:

    Kapseln weich gelatinösen Oval, mit einer Naht, elastisch, transparent, hellgelbe Farbe.

    Inhalt der Kapseln - eine transparente ölige Flüssigkeit von hellgelb bis gelb, mit einem schwachen spezifischen, nicht duftenden Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vitamin - Calcium - Phosphor - Austauschregulator
    ATX: & nbsp;

    A.11.C.B   Kombination der Vitamine A und D

    Pharmakodynamik:

    Kapseln "Fischöl" ist ein Arzneimittel tierischen Ursprungs, dessen Wirkung durch die Eigenschaften seiner Vitamine A und D.

    Vitamin A - fettlösliches Vitamin, spielt eine wichtige Rolle bei Oxidations-Reduktions-Prozessen, beteiligt sich an der Synthese von Mucopolysacchariden, Proteinen, Lipiden. Beteiligt sich an der Bildung von visuellen Pigmenten, die für normale Dämmerung und Farbsehen notwendig sind; sichert die Integrität der Epithelgewebe, reguliert das Wachstum der Knochen.

    Vitamin D stimuliert die Absorption von Kalzium und Phosphor im Darm, die Rückresorption von Kalzium und Phosphor in den Nieren, der Transport von Kalzium durch die Zellmembranen, reguliert die Erhaltung der Knochenstruktur. Es hat auch eine positive Wirkung auf die Entwicklung des Immunsystems, die Proliferation und Differenzierung von Zellen, die Synthese von Lipiden und eine Reihe von Hormonen, die funktionelle Aktivität des kardiovaskulären Systems und des Gastrointestinaltrakts, reduziert den Spiegel von Parathormon in das Blut. Es ist notwendig für das normale Funktionieren der Nebenschilddrüsen, beteiligt sich an der Synthese von Adenosintriphosphat.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Retinol wird aus dem Gastrointestinaltrakt (hauptsächlich aus dem Duodenum und Jejunum) nach der Emulgierung mit Gallensäuren absorbiert. Eintritt in die Mikrovilli des Darms Retinol wird einer Veresterung unterzogen. Das resultierende Retinylpalmitat bindet an spezifische Lipoproteine, dringt in die Lymphbahnen ein und dringt als Teil der Chylomikronen in die Leber ein, wo es von sternförmigen Retikuloendothelozyten und dann von Hepatozyten abgefangen wird, in denen die Chylomikronen unter Freisetzung des Retinylpalmitats gespalten werden. Retinol und Retinal und die daraus gebildete Retinsäure. Retinol bindet an ein bestimmtes Protein, gelangt in den Blutkreislauf, verbindet sich mit Albuminen und wird in verschiedene Organe transportiert.

    Absorption von Vitamin D tritt im proximalen Teil des Dünndarms, notwendigerweise in Anwesenheit von Galle auf. Ein Teil des Vitamins D absorbiert in den mittleren Teilen des Dünndarms und einen kleinen Teil - im Ileum. Nach der Resorption wird Cholecalciferol in Chylomikronen in freier Form und nur teilweise in Form eines Esters gefunden. Im Blut ist der größte Teil davon mit Gammaglobulinen und Albuminen gebunden.

    Verteilung

    Retinol ist ungleichmäßig im Körper verteilt: Die größte Menge ist in der Leber und der Netzhaut des Auges, die kleinere in den Nieren, im Herzen, in der Lunge, in der Milchdrüse, in den Nebennieren. Retinol in Form von Retinolpalmitat hinterlegt, werden seine Reserven langsam, aber ständig aktualisiert. In den Geweben Retinol ist hauptsächlich in der mikrosomalen Fraktion, Mitochondrien, Lysosomen, in den Membranen von Zellen und Organellen lokalisiert.

    Vitamin D in großen Mengen sammelt sich in den Knochen, in weniger - in der Leber, Muskeln, Blut, Dünndarm, besonders lange im Fettgewebe gehalten. In kleinen Mengen dringt in die Muttermilch ein.

    Metabolismus und Ausscheidung

    Retinol bindet an Glucuronsäure: β-Glucuronat unterliegt einer Leberzirkulation und Oxidation zu Retinal und Retinsäure. Retinsäure wird decarboxyliert und bindet an Glucuronsäure, die mit Galle und Kot ausgeschieden wird. Die Halbwertszeit von Retinol ist sehr lang und wird von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten gemessen. Retinsäure und andere wasserlösliche Metaboliten werden ebenfalls in Urin und Kot ausgeschieden.

    Die wichtigsten Prozesse der Vitamin-Biotransformation D in der Haut, Leber und Nieren auftreten.In der Haut, unter dem Einfluss der ultravioletten Bestrahlung, ein Vitamin D3 von seinen Vorgängern. In der Leber ein Vitamin D, hydroxyliert, wird zu 25-Hydroxycholecalciferol (25-OH-D3Das letztere in den Nieren unter Beteiligung des Parathyroidhormons geht in den aktivsten Metaboliten des Vitamins über D - Calcitrioloder 1,25-Dihydroxycholecalciferol (l,25(OH)2-D3). Die Halbwertszeit des Vitamins D aus dem Körper sind etwa 19 Tage. Es wird durch Ausscheidung mit der Galle ausgeschieden, zunächst in den Darm (15-30% der verabreichten Dosis während des Tages), wo es einen enterohepatischen Kreislauf durchläuft (Resorption). Der Rest wird mit Kot ausgeschieden.

    Indikationen:

    Prävention von Hypovitaminose A und D.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels; idiopathische Hypercalcämie, Hypercalciurie, akute und chronische Leber- und Nierenerkrankung, chronische Pankreatitis, Urolithiasis; Hypervitaminose A und D, Lungentuberkulose (aktive Form), Cholelithiasis, langfristige Immobilisierung (große Dosen), Thyreotoxikose, akute entzündliche Hauterkrankungen, Sarkoidose und andere Granulomatose, Schwangerschaft, die Stillzeit; Kinder unter 7 Jahren.

    Vorsichtig:

    Organische Herzkrankheit, Herzversagen II-III Stadium, Ulcus pepticum und Zwölffingerdarmgeschwür, Arteriosklerose, Alkoholismus, Hypothyreose, älteres Alter.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nehmen Sie 1-2 Kapseln 3 mal am Tag, nach dem Essen, mit kaltem oder leicht warmem Wasser gewaschen.

    Es wird empfohlen, die Kapseln sofort zu schlucken, sie mit viel Wasser zu quetschen, nicht lange im Mund zu behalten, tk. Gelatine, die Teil der Schale ist, kann die Kapsel klebrig machen, was die nachfolgende Einnahme erschweren wird.

    Der Ablauf der Anwendung ist nicht weniger als 1 Monat. Die Dauer des Medikaments wird vom Arzt bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    Wenn das Medikament in den empfohlenen Dosen verwendet wird, werden Nebenwirkungen normalerweise nicht beobachtet.

    Allergische Reaktionen, Abnahme der Blutkoagulabilität sind möglich.

    Überdosis:

    Symptome einer akuten Überdosierung von Vitamin A: Doppeltsehen, Schwindel, Durchfall, Reizbarkeit, Osteoporose, gingivale Blutung, Trockenheit und Ulzeration der Mundschleimhaut, Exfoliation der Lippen, Haut, Verwirrung, erhöhter intrakranieller Druck.

    Symptome einer chronischen Intoxikation: Appetitlosigkeit, Knochenschmerzen, Risse und Trockenheit der Haut, Trockenheit der Mundschleimhaut, Magenschmerzen, Erbrechen, Hyperthermie, Asthenie, Müdigkeit, Unbehagen, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Pollakisurie, Nocturie, Polyurie, Reizbarkeit, Haarausfall, gelb-orange Flecken auf den Sohlen, Handflächen, Nasolabialdreieck, hepatotoxische Phänomene, intraokulare Hypertonie, Oligomenorrhoe, portale Hypertension, hämolytische Anämie, Veränderungen in den Knochenröntgenaufnahmen, Krampfanfälle.

    Symptome einer akuten Intoxikation mit Vitamin D (früh): Trockenheit der Mundschleimhaut, Durst, Verstopfung oder Durchfall, Polyurie, Anorexie, metallischer Geschmack im Mund, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwäche, Adynamie, Hyperkalzämie, Hyperkalziurie, Dehydrierung; (spät): Schmerzen in den Knochen, Trübung des Urins, erhöhter Blutdruck, Juckreiz, Lichtempfindlichkeit der Augen, Stauungshyperämie, Arrhythmie, Schläfrigkeit, Myalgie, Übelkeit, Erbrechen, Pankreatitis, Magenschmerzen, Gewichtsverlust, selten - Psychose und Stimmungsschwankungen.

    Symptome einer chronischen Intoxikation: Verkalkung von Weichteilen, Nieren, Lungen, Blutgefäßen, Bluthochdruck, Nieren- und chronischem Herzversagen; bei Kindern - eine Wachstumsstörung.

    Behandlung: Abschaffung der Droge, eine kalziumarme Diät, der Verbrauch von großen Mengen an Flüssigkeit. Symptomatische Behandlung. Das spezifische Gegenmittel ist unbekannt.
    Interaktion:

    Vitaminaktivität D kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Antikonvulsiva oder Barbituraten abnehmen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Östrogenen besteht das Risiko einer Hypervitaminose A.

    Vitamin A senkt die entzündungshemmende Wirkung von Glukokortikoiden.

    Schwächt die Wirkung von Calciumpräparaten, Benzodiazepinen und erhöht das Risiko von Hyperkalzämie.

    Kolestyramin, Colestipol, Mineralöle, Neomycin Reduzieren Sie die Absorption von Vitamin A.

    Isotretinoin erhöht das Risiko von toxischen Wirkungen.

    Die gleichzeitige Anwendung von Tetracyclin und Vitamin A in hohen Dosen (50 Tausend Einheiten oder mehr) erhöht das Risiko einer intrakraniellen Hypertension.

    Kann die Vitamin-A-Speicher im Körper hohe Dosen von Vitamin E reduzieren.

    Mit Hypervitaminose D Es ist möglich, die Wirkung von Herzglykosiden zu erhöhen und das Risiko von Herzrhythmusstörungen zu erhöhen.

    Unter dem Einfluss von Barbituraten (einschließlich Phenobarbital), Phenytoin, Primidon, der Bedarf an Vitamin D kann deutlich zunehmen.

    Die Langzeittherapie mit dem Medikament vor dem Hintergrund der gleichzeitigen Verwendung von Aluminium und Magnesium-Antazida erhöht die Konzentration der Vitamine A und D in Blut.

    Calcitonin, Bisphosphonate, Isoniazid, Rifampicin, Plikamycin, Glukokortikosteroide reduzieren die Wirkung des Medikaments.

    Erhöht die Aufnahme von phosphorhaltigen Arzneimitteln und das Risiko einer Hyperphosphatämie.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Natriumfluorid sollte das Intervall zwischen der Einnahme mindestens 2 Stunden betragen; mit den oralen Formen der Tetrazykline - nicht weniger als 3 Stunden.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Droge "Fischöl" wird nicht empfohlen, gleichzeitig mit anderen Vitaminpräparaten zu verwenden, die Vitamine A und enthalten D, Überdosierung dieser Vitamine zu vermeiden.

    Langfristige Anwendung in hohen Dosen führt zu chronischer Hypervitaminose. Mit der vorbeugenden Verwendung von Vitamin A D es ist nötig, die Möglichkeit der Überdosierung, besonders bei den Kindern zu berücksichtigen.

    Bei älteren Menschen die Notwendigkeit für ein Vitamin D Kann erhöhen.

    Eine Kapsel enthält 500 MICH Vitamin A und 50 MICH Vitamin A D.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Verwendung des Medikaments hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und andere potentiell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln, 500 mg.
    Verpackung:

    Für 10 Kapseln in einer Kontur-Netzverpackung (Blister) aus einer Folie aus Polyvinylchlorid-Qualität und Folie aus Aluminium bedruckt lackiert.

    Für 5 Konturquadrate (Blister) zusammen mit Gebrauchsanweisungen werden sie in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-002540
    Datum der Registrierung:22.07.2014
    Haltbarkeitsdatum:22.07.2019
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MINSKINTERKAPS, NACH OBEN MINSKINTERKAPS, NACH OBEN Republik Weißrussland
    Hersteller: & nbsp;
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN Republik Weißrussland
    Darstellung: & nbsp;MINSKINTERKAPS MINSKINTERKAPS Republik Weißrussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.12.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben