Aktive SubstanzNatriumchloridlösung ist komplex [Kaliumchlorid + Calciumchlorid + Natriumchlorid]Natriumchloridlösung ist komplex [Kaliumchlorid + Calciumchlorid + Natriumchlorid]
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Ringer-Lösung
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ringer-Lösung
    Lösung in / in d / Infusion 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Ringer-Lösung für Infusionen
    Lösung in / in d / Infusion 
    SAKHAMEDPROM, SUE     Russland
  • Wecker
    Lösung in / in d / Infusion 
    RESTER, CJSC     Russland
  • Wecker
    Lösung in / in d / Infusion 
    FIRM MEDPOLIMER, JSC     Russland
  • Wecker
    Lösung in / in d / Infusion 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Ringer-Lösung
    Lösung in / in d / Infusion 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Ringer-Lösung
    Lösung in / in d / Infusion 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Ringer-Lösung
    Lösung in / in d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Ringer-Lösung
    Lösung in / in d / Infusion 
    MEDSINTEZ FABRIK, LTD.     Russland
  • Ringer-Lösung
    Lösung d / Infusion 
    ALIEN PFK, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    1 Liter Lösung enthält:

    Wirkstoffe:

    Natriumchlorid -8,6 g

    Kaliumchlorid -0,3 g

    Calciumchloridhexahydrat (bezogen auf wasserfrei) - 0,25 g

    Hilfsstoff:

    Wasser für Injektionszwecke - bis 1 L

    Ionische Zusammensetzung pro 1 Liter:

    Natriumion - 147,2 mmol;

    Kaliumionen - 4,0 mmol;

    Calcium-Ionen - 2,25 mmol;

    Chlorid-Ion - 155,7 mmol.

    Die theoretische Osmolarität beträgt 309 mOsm / l.

    Beschreibung:

    Transparente farblose Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Elektrolyt-Ausgleich ist ein Heilmittel.
    ATX: & nbsp;

    B.05.B.B   Lösungen, die das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht beeinflussen

    B.05.B.B.01   Elektrolyte

    Pharmakodynamik:

    Rehydrationsmittel, wirkt entgiftend, stabilisiert die Wasser- und Elektrolytzusammensetzung des Blutes. Bei der Verwendung als Mittel zur Wiederauffüllung des zirkulierenden Blutvolumens, aufgrund des schnellen Austritts aus dem Blutstrom in den Interzellularraum, bleibt der Effekt nur für 30 bis 40 Minuten bestehen (in Verbindung damit ist die Lösung nur zum kurzfristigen Nachfüllen geeignet) des zirkulierenden Blutvolumens).

    Natrium, das Hauptkation der extrazellulären Flüssigkeit, beteiligt sich an der Kontrolle der Wasserverteilung, des Wasserhaushaltes, des osmotischen Drucks der Körperflüssigkeiten. Natrium ist auch mit Chlor und Bicarbonat bei der Regulierung der Säure-Basen-Zustand von Körperflüssigkeiten verbunden.

    Kalium, das Hauptkation der intrazellulären Flüssigkeit, nimmt am Kohlenhydratstoffwechsel und an der Synthese von Proteinen teil, wird benötigt, um die Leitung von Nervenimpulsen und Muskelkontraktionen zu regulieren.

    Calcium in ionisierter Form wird für den funktionellen Mechanismus der Blutgerinnung, normale Herzfunktion, Regulierung der neuromuskulären Erregbarkeit benötigt.

    Chlor, das wichtigste extrazelluläre Anion, ist eng mit dem Natriumstoffwechsel verbunden und spielt eine Rolle bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes des Körpers.
    Pharmakokinetik:

    Pharmakokinetik von Natriumionen (N / a+) und Chlor (C1-), eingeführt mit Ringer-Lösung, ist das gleiche wie für diejenigen, die mit Nahrung eintreten. Sie sind frei in allen Organen, Geweben und Interzellularräumen verteilt und werden durch glomeruläre Filtration in den Nieren sezerniert. In den Tubuli findet eine wesentliche Rückresorption von Ionen statt N / a+ und CP, hauptsächlich in der Henle-Schleife und distalen Tubuli.

    Kaliumionen (K +) werden in den Glomeruli frei gefiltert, aber in den proximalen Tubuli fast vollständig resorbiert, so dass die Ausscheidung nur 10% der gefilterten K + -Ionen beträgt. Sekretion in den distalen Tubuli und Sammelröhrchen kann die Elimination von K + signifikant erhöhen. Nieren haben eine begrenzte Fähigkeit, K + -Konzentration beizubehalten. Daher, wenn die Konzentration N / a+ in den distalen Tubuli hoch, kann der Verlust von K + signifikant sein und Hypokaliämie kann sich entwickeln. Dies verursacht das Vorhandensein von K + in Ringer-Lösung.

    Die Homöostase von Calciumionen (Ca ++) wird gut durch Hormone gesteuert und benötigt selten eine klinische Intervention mit intravenöser Lösungsinfusion.

    Das Medikament erfährt keine metabolischen Veränderungen im Körper. Schnell ausgeschieden durch die Nieren, werden innerhalb von 4 Stunden 80% abgegeben und nach 12-24 Stunden vollständig abgegeben. Informationen über die Pharmakokinetik beziehen sich auf die Ionen, aus denen das Arzneimittel besteht.

    Indikationen:

    Dehydratation und Störung des Elektrolythaushaltes (mit Verbrennungen von schweren 3 und 4 Grad, Erfrierungen, anhaltendes Erbrechen und Durchfall), akuter Blutverlust, Korrektur des Wasser-Salz-Gleichgewichts bei akuter diffuser Peritonitis und Darmobstruktion, Darmfistel, akute Darminfektion, hypovolämischer Schock, therapeutische Plasmapherese.

    Wird verwendet, um konzentrierte Elektrolytlösungen zu verdünnen.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Drogenkomponenten, Hypernatriämie, Hyperchlorämie, Azidose, chronische Herzinsuffizienz (III-IV Funktionsklasse für NYHA), Oligurie, Anurie, chronisches Nierenversagen, Lungenödem, Hirnödem, Hyperkoagulation, Hypervolämie, Thrombophlebitis, metabolische Alkalose, begleitende Glucocorticosteroidtherapie.

    Vorsichtig:

    Arterielle Hypertonie, chronische Herzinsuffizienz (ich-II Funktionsklasse für NYHA), vor allem in der postoperativen Phase oder bei älteren Patienten; Patienten, die Herzglykoside erhalten, während sie mit Blutprodukten behandelt werden. Chronisches Nierenversagen von leichtem und mittlerem Grad. Verletzung der Funktion der Leber.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Studien über die Möglichkeit, das Medikament während der Schwangerschaft und während des Stillens zu verwenden, wurden nicht durchgeführt. In dieser Hinsicht sollte das Medikament bei schwangeren Frauen nur in Fällen verwendet werden, in denen der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Es sollte während des Gebrauchs des Medikaments auf das Stillen verzichten, da relevante klinische Daten fehlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Volumen der injizierten Flüssigkeit hängt von der Art der Dehydratation, dem Grad der Dehydratation und dem Körpergewicht des Patienten, der Ursache des Schocks, ab.

    Intravenös Tropf, mit einer Rate von 60-80 cap / min, mit einem schweren Verlauf der Krankheit - 70-90 cap / min oder Jet. Die tägliche Dosis für Erwachsene - 5-20 ml / kg, falls erforderlich, kann auf 30-50 ml / kg erhöht werden. Die Tagesdosis für Kinder beträgt 5-10 ml / kg, die Verabreichungsrate beträgt 30-60 cap / min, bei Schockdehydratation werden zunächst 20-30 ml / kg injiziert. Der Behandlungsverlauf beträgt 3-5 Tage. Das maximale Volumen der injizierten Lösung beträgt 3 Liter / Tag.

    In der medizinischen Plasmapherese, injiziert in das Volumen das Zweifache des Volumens des entfernten Plasma (1,2 - 2,4 l), im Falle der ausgeprägten Hypovolämie - in der Kombination mit den kolloidalen Lösungen.

    Für leichte bis mittelschwere akute Darminfektionen wird das Medikament nur angewendet, wenn eine orale Rehydratation nicht möglich ist.

    Bei längerer Verabreichung von großen Dosen des Arzneimittels ist es wünschenswert, die Elektrolyte in Plasma und Urin zu überwachen.

    Nebenwirkungen:Hyperhydratation, Hyperkaliämie, Chlorid-Azidose, allergische Reaktionen.
    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung kann es zu einer Störung des Wasser- und Elektrolythaushalts (Hypervolämie, Hypernatriämie, Hyperkalzämie, Hyperchlorämie) und des Säure-Basen-Zustands kommen. Im Falle einer Überdosierung genügt es in den meisten Fällen, die Verabreichung des Medikaments zu unterbrechen. Symptomatische Therapie wird durchgeführt.

    Interaktion:

    In Kombination mit anderen Medikamenten muss die Kompatibilität visuell überprüft werden.

    Es ist möglich, die Verzögerung von Natrium im Körper bei gleichzeitiger Anwendung der folgenden Medikamente zu erhöhen: nichtsteroidale Antirheumatika, Androgene, anabole Hormone, Östrogene, Corticotropin, Mineralocorticoide, Vasodilatatoren oder Ganglionblocker.

    Bei Verwendung mit kaliumsparenden Diuretika, ACE-Hemmern und Kaliumpräparaten erhöht sich das Risiko einer Hyperkaliämie.

    In Kombination mit Herzglykosiden nimmt die Wahrscheinlichkeit ihrer toxischen Wirkungen zu.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei längerer parenteraler Therapie ist es notwendig, Laborparameter zu bestimmen und eine klinische Beurteilung des Zustands des Patienten zur Überwachung der Elektrolytkonzentration und des Säure-Basen-Status alle 6 Stunden (abhängig von der Infusionsgeschwindigkeit) vorzunehmen.

    Im Falle der schnellen Einführung eines großen Lösungsvolumens ist es notwendig, den Säure-Base-Zustand und die Konzentration von Elektrolyten zu kontrollieren. Eine Änderung des pH-Wertes des Blutes führt zu einer Umverteilung von Kaliumionen (eine Abnahme des pH-Werts führt zu einem Anstieg der Serumspiegel von K +). Die Verwendung von intravenösen Lösungen kann zu einer Überladung mit flüssigen und / oder löslichen Komponenten führen, Die Verdünnung ist umgekehrt proportional zur Konzentration der Elektrolyte. Das Risiko der Entwicklung einer Überbelastungslösung - bei Auftreten stagnierender Erscheinungen mit peripheren Ödemen und Lungenödemen - ist direkt proportional zur Konzentration von Elektrolyten.

    In Verbindung mit dem Gehalt an Natriumionen sollte die Lösung bei Patienten mit klinischen Erkrankungen, die von Natriumretention und Ödem begleitet sind, mit Vorsicht angewendet werden. Natriumhaltige Lösungen sollten bei Patienten, die Kortikosteroide oder Corticotropin erhalten, mit Vorsicht angewendet werden.

    Der Kaliumgehalt erfordert Vorsicht bei der Anwendung der Lösung bei Patienten mit Herzerkrankungen, Hyperkaliämie, schwerer Niereninsuffizienz und klinischen Zuständen, die von einer Kaliumretention im Körper begleitet sind.

    Aufgrund der hohen Menge an Chloridionen wird eine Langzeitanwendung des Arzneimittels nicht empfohlen.

    Calcium sollte unter EKG-Überwachung verabreicht werden, insbesondere bei Patienten, die Digitalispräparate (Digitalis) erhalten. Calciumkonzentrationen im Serum spiegeln nicht immer die Konzentration von Calcium in den Geweben wider.

    Bei Patienten mit eingeschränkter renaler Ausscheidungsfunktion kann die Verabreichung der Lösung Natrium oder Kalium verzögern.

    Das Vorhandensein von Calciumionen erfordert bei gleichzeitiger Anwendung Vorsicht mit besonderer Aufmerksamkeit für Patienten, die Herzglykoside erhalten.

    Diese Lösung ist zur intravenösen Anwendung mit sterilen Geräten vorgesehen. Es wird empfohlen, das intravenöse System mindestens alle 24 Stunden zu wechseln. Verwenden Sie die Lösung nur, wenn sie klar ist und die Flasche versiegelt ist.

    Der Arzt sollte auch die Möglichkeit erwägen, Nebenwirkungen auf Medikamente zu entwickeln, die gleichzeitig mit Ringer-Lösung angewendet werden.

    Wenn es zu einer unerwünschten Reaktion kommt, unterbrechen Sie die Infusion, beurteilen Sie den Zustand des Patienten und verschreiben Sie die notwendigen therapeutischen Maßnahmen. Um das Risiko einer möglichen Inkompatibilität zu verringern, die sich aus dem Mischen dieser Lösung mit anderen vorgeschriebenen Zusatzstoffen ergibt, muss die fertige Infusionslösung unmittelbar vor dem Mischen, vor der Verwendung und in regelmäßigen Abständen während der Anwendung auf Trübung oder Ausfällung überprüft werden. Wenn der Inhalt des Behälters trüb wird, verwenden Sie ihn nicht.

    Einfrieren während des Transports ist erlaubt.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Klinische Studien zur Bewertung der Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu verwalten, wurden nicht durchgeführt.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die Infusion.

    Für 100, 200, 250, 400, 500 oder 1000 ml in Polypropylenflaschen, versiegelt mit geschweißten Polypropylenkappen.Eine Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Für Krankenhäuser

    Von 1 bis 40 Durchstechflaschen mit 100, 200, 250, 400, 500 oder 1000 ml, zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Menge, die der Anzahl der Durchstechflaschen in einer Wellpappkartonverpackung entspricht.
    Verpackung:1-40 Vials, Polypropylen-Flaschen mit Halter (1) -Kartons
    Polypropylen-Flaschen mit Halter (1) -Packpappe
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum!

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002543
    Datum der Registrierung:24.07.2014
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GROTEKS, LLC GROTEKS, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.02.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben