Aktive SubstanzNifuroxazidNifuroxazid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Adisord®
    Kapseln nach innen 
    Bakter, OOO     Russland
  • Adisord®
    Suspension nach innen 
    Bakter, OOO     Russland
  • Mirofuril
    Kapseln nach innen 
  • Mirofuril
    Suspension nach innen 
  • Nyfural®
    Kapseln nach innen 
  • Nifuroxazid
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Nifuroxazid
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Nifuroxazid
    Suspension nach innen 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Stoppier
    Pillen nach innen 
  • Stoppier
    Suspension nach innen 
  • Stoppier
    Kapseln nach innen 
  • Ecofuryl®
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecofuryl®
    Suspension nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Elufor
    Suspension nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Elufor
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Enterofuryl®
    Suspension nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Enterofuryl®
    Kapseln nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Ersefuril®
    Kapseln nach innen 
    Sanofi-Aventis Frankreich     Frankreich
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Dosierung von 100 mg

    1 Kapsel enthält:

    aktive Substanz: Nifuroxazid 100 mg;

    Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphatdihydrat 25 mg, Maisstärke vorgelatinierte Stärke 33 mg, Mannitol 20 mg, Magnesiumstearat 1 mg, Talk 1 mg;

    Hartgelatinekapsel №2:

    Gehäuse - Titandioxid 0,3811 mg, Gelatine 37,3478 mg, Eisenoxidfarbstoff gelb 0,3811 mg.

    Deckel - Titandioxid 0,2289 mg, Gelatine 22,4322 mg, Eisenoxidfarbstoff gelb 0,2289 mg.

    Dosierung 200 mg

    1 Kapsel enthält:

    aktive Substanz: Nifuroxazid 200 mg;

    Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphatdihydrat 50 mg, Maisstärke, vorgelatiniert 66 mg, Mannit 40 mg, Magnesiumstearat 2 mg, Talk 2 mg;

    Hartgelatinekapsel №0:

    Gehäuse - Titandioxid 0,7867 mg, Gelatine 57,6681 mg, Farbstoff Chinolingelb 0,5426 mg, Farbstoff Sonnengelb 0,0026 mg.

    Deckel - Titandioxid 0,4933 mg, Gelatine 36,1648 mg, Chinolingelbfarbstoff 0,3403 mg, Farbstoff Sonnenunterganggelb 0,0016 mg.
    Beschreibung:

    Hartgelatinekapseln:

    - Nr. 2: Körper und Kappe von dunkelgelber Farbe (Dosierung 100 mg);

    - Nr. 0: Körper und Deckel gelb (200 mg Dosierung).

    Der Inhalt der Kapseln ist eine Mischung aus Granulat und gelbem Pulver. Einschlüsse der komprimierten Masse gelber Farbe, die beim leichten Drücken verstreut wird, sind erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel, Nitrofuran
    ATX: & nbsp;

    A.07.A.X.03   Nifuroxazid

    Pharmakodynamik:

    Nifuroxazid ist ein Derivat von Nitrofuran, antimikrobielle Wirkung gegen Gram-positiv Staphylococcus spp., und einige gramnegative Mikroorganismen: Yersinia spp., Escherichia spp., Citrobacter spp., Enterobacter spp., Salmonellen spp. Nifuroxazid hat keine antimikrobielle Wirkung auf Proteus vulgaris, Klebsiella spp., Proteus Mirabilis und Pseudomonas Aeruginosa. Vermutlich blockiert die Aktivität von Dehydrogenasen und depressiv Atmungsketten, ein Zyklus von Tricarbonsäuren und eine Anzahl anderer biochemischer Prozesse in einer Mikrobenzelle. Stört das Gleichgewicht der Darmflora nicht. Bei akuter bakterieller Diarrhoe wird die Eubiose des Darms wiederhergestellt. Bei der Infektion mit enterotrophen Viren verhindert die Entwicklung einer bakteriellen Superinfektion.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung Nifuroxazid praktisch nicht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und hat keine systemische Wirkung; 99% die akzeptierte Dosis verbleibt im Darm und hat dort eine eigene antimikrobielle Wirkung. Es wird vom Darm ausgeschieden.

    Indikationen:Durchfall bakterieller Genese ohne Anzeichen einer Helmintheninvasion.
    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber Nifuroxazid, Nitrofuran-Derivaten oder jeglichen Hilfsstoffen des Arzneimittels

    - Kinder unter 3 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Präklinische Studien zeigten kein Risiko für den Fetus, aber es gibt keine kontrollierten Studien bei Schwangeren.

    Das potentielle Risiko für den Menschen ist unbekannt. Stillen ist mit Kurzzeittherapie möglich. In der Schwangerschaft und während des Stillens nur anwenden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt. Es ist notwendig, einen Arzt aufzusuchen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Es wird innen angewendet. Die Kapsel sollte als Ganzes geschluckt und mit etwas Wasser abgewaschen werden.

    Erwachsene und Kinder älter als 6 Jahre: 2 Kapseln 100 mg oder 1 Kapsel 200 mg 4 mal täglich (800 mg / Tag).

    Kinder von 3 bis 6 Jahren: 2 Kapseln mit 100 mg oder 1 Kapsel mit 200 mg 3-mal täglich (600 mg / Tag).

    Die Dauer der Behandlung beträgt 5-7 Tage, aber nicht mehr als 7 Tage. Wenn es innerhalb der ersten 3 Tage keine Besserung gibt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Nebenwirkungen:

    Störungen des Immunsystems: allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Quincke-Ödem, Kurzatmigkeit, anaphylaktischer Schock). Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Granulozytopenie.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung werden nicht beschrieben. Im Falle einer Überdosierung werden Magenspülung und symptomatische Behandlung empfohlen.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von Ethanol kann sich eine Disulfiram-ähnliche Reaktion entwickeln (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Tachykardie, Sehstörungen, Schwäche, Krämpfe). Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig mit Arzneimitteln zu konsumieren, die das zentrale Nervensystem senken.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Bedarf sollte eine Rehydratation durchgeführt werden. Das Volumen der injizierten Flüssigkeit und die Art der Verabreichung (parenteral, intravenös) sollte dem Durchfallgrad, dem Alter und dem klinischen Zustand des Patienten entsprechen.

    Im Falle von bakteriellem Durchfall mit Anzeichen einer systemischen Schädigung (Verschlechterung des Allgemeinzustands, Fieber, Vergiftungs- oder Infektionssymptome) sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um zu entscheiden, ob Sie antimikrobielle Mittel mit systemischer Wirkung anwenden.

    Während der Therapie mit Nifuroxazid ist Alkohol verboten.

    Wenn Symptome einer allergischen Reaktion auftreten (einschließlich Kurzatmigkeit, Hautausschlag, Juckreiz), beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament Adisord® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren oder andere potentiell gefährliche Aktivitäten durchzuführen.

    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln 100 mg und 200 mg.
    Verpackung:

    Durch 7, 10 oder 15 Kapseln in einem Konturgeflecht aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    Für 2, 3, 4 Konturpackungen mit 7, 10 oder 15 Kapseln werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-003121
    Datum der Registrierung:30.07.2015/ 23.09.2016
    Haltbarkeitsdatum:30.07.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Bakter, OOOBakter, OOO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;CANONFARMA PRODUKTION CJSC CANONFARMA PRODUKTION CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben