Aktive SubstanzNifuroxazidNifuroxazid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Adisord®
    Kapseln nach innen 
    Bakter, OOO     Russland
  • Adisord®
    Suspension nach innen 
    Bakter, OOO     Russland
  • Mirofuril
    Kapseln nach innen 
  • Mirofuril
    Suspension nach innen 
  • Nyfural®
    Kapseln nach innen 
  • Nifuroxazid
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Nifuroxazid
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Nifuroxazid
    Suspension nach innen 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Stoppier
    Pillen nach innen 
  • Stoppier
    Suspension nach innen 
  • Stoppier
    Kapseln nach innen 
  • Ecofuryl®
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ecofuryl®
    Suspension nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Elufor
    Suspension nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Elufor
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Enterofuryl®
    Suspension nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Enterofuryl®
    Kapseln nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • Ersefuril®
    Kapseln nach innen 
    Sanofi-Aventis Frankreich     Frankreich
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Kapsel:

    Aktive Substanz: Nifuroxazid - 200 mg;

    Hilfsstoffe: Maisstärke - 78,0 mg, Saccharose - 72,0 mg, Mais vorgelierte Maisstärke - 8,0 mg, Magnesiumstearat - 2,0 mg.

    Kapselzusammensetzung:

    Deckel: Gelatine - 29,944 mg, Titandioxid - 0,304 mg, Eisenoxidoxid gelb - 0,152 mg;

    Körper: Gelatine - 44,916 mg, Titandioxid - 0,456 mg, Eisenoxid-Gelboxid - 0,228 mg.

    Beschreibung:

    Hartgelatinekapseln, Größe 1. Die Kappe und der Kapselkörper sind gelb. Der Inhalt der Kapseln ist ein gelbes Pulver.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel, Nitrofuran
    ATX: & nbsp;

    A.07.A.X.03   Nifuroxazid

    Pharmakodynamik:

    Nifuroxazid ist sehr aktiv gegen Campylobacter Jejuni, Escherichia coli, Salmonellen spp., Shigella spp.; Clostrium perfringens, Vibrio Cholerae, pathogen Vibrionen und Vibrio parahemolytique, Staphylococcus spp. Schwach empfindlich gegenüber Nifuroxazid: Citrobacter spp., Enterobacter Kloaken und Proteus Indologen. Resistent gegen Nifuroxazid: Klebsiella spp., Proteus Mirabilis, Providencia spp., Pseudomonas spp.

    Nifuroxazid beeinflusst die Zusammensetzung der normalen Bakterienflora des Verdauungstraktes nicht.

    Nifuroxazid hemmt vermutlich die Aktivität von Dehydrogenasen und die Synthese von Proteinen in Bakterienzellen. Es entstehen weder arzneimittelresistente Stämme, noch gibt es eine Kreuzresistenz mit anderen antibakteriellen Wirkstoffen, was es erlaubt, bei generalisierten Infektionen bei Bedarf in komplexer Therapie mit systemischen Wirkstoffen zu verwenden. Bei Darminfektionen viralen Ursprungs verhindert dies Entwicklung einer bakteriellen Superinfektion. Die Wirksamkeit von Nifuroxazid hängt nicht vom pH-Wert im Darmlumen oder von der Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln ab. Das Medikament wird praktisch nicht vom Verdauungstrakt absorbiert, es wirkt ausschließlich im Darmlumen. Die Wirkung manifestiert sich in den ersten Behandlungsstunden.

    Pharmakokinetik:

    Nifuroxazid wird durch den Darm ausgeschieden: 20% unverändert, und der Rest des Nifuroxazids ist chemisch verändert.

    Indikationen:

    Akuter bakterieller Durchfall, ohne Verschlechterung des Allgemeinzustandes, Fieber, Intoxikation.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Nifuroxazid, Nitrofuran-Derivate oder andere Hilfsstoffe des Arzneimittels.

    Kinder unter 3 Jahren.

    Schwangerschaft.

    Unverträglichkeit gegenüber Fructose, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Insuffizienz von Saccharose und Isomaltase (aufgrund der Anwesenheit von Saccharose in der Formulierung).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Verwendung während der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

    Stillzeit

    Stillen ist nur im Falle einer kurzen Behandlung mit dem Medikament zulässig.
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren pro 1 Kapsel (200 mg) 4 mal am Tag; Tagesdosis von 800 mg. Kinder 3-6 Jahre für 1 Kapsel (200 mg) 3 mal am Tag; Tagesdosis von 600 mg. Wenn innerhalb der ersten drei Tage keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen wie Hautausschläge, Nesselsucht, Quincke-Ödeme, anaphylaktischer Schock.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Keine Daten.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Verwendung von Ethanol kann sich eine Disulfiram-ähnliche Reaktion entwickeln (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Tachykardie, verschwommenes Sehen, Schwäche, Krämpfe). Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig mit Arzneimitteln zu konsumieren, die das zentrale Nervensystem senken.

    Spezielle Anweisungen:

    - Bei bakteriellem Durchfall mit Anzeichen einer systemischen Schädigung (Verschlechterung des Allgemeinbefindens, Fieber, Intoxikations- oder Infektionssymptome) sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Anwendung zu bestimmen antibakterielle Arzneimittel der systemischen Wirkung.

    - Das Medikament Stopdiar sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Die Indikationen für die Langzeittherapie fehlen. Wenn anhaltender Durchfall länger als 3 Tage anhält, suchen Sie einen Arzt auf.

    - Bei schwerem invasiven Durchfall wird empfohlen, systemische Antibiotika zu verwenden, da Nifuroxazid Es wird nicht im Magen-Darm-Trakt absorbiert.

    - Mit der Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen (Dyspnoe, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Hautausschlag, Juckreiz) sollte Stoppior sofort gestoppt werden.

    - Vor dem Hintergrund der Einnahme der Droge Stopdiar, müssen Sie eine Diät einhalten, einschließlich des Ausschlusses von Säften, rohem Gemüse und Früchten, Gewürzen und schweren Mahlzeiten.

    - Während der Behandlung von akutem Durchfall mit Stopdiar sollte eine permanente Rehydrationstherapie (oral oder intravenös) in Abhängigkeit vom Allgemeinzustand des Patienten durchgeführt werden.

    - Während der Behandlung mit Nifuroxazid ist Alkohol verboten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln 200 mg.

    Verpackung:

    Für 12 Kapseln in einer Blisterpackung aus PVC und Aluminiumfolie.

    Ein Blister mit den Gebrauchsanweisungen wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-003395
    Datum der Registrierung:29.12.2015
    Haltbarkeitsdatum:29.12.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GEDEON RICHTER, OJSC GEDEON RICHTER, OJSC Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.08.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben