Aktive SubstanzBetamethasonBetamethason
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Acridorm®
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Acridorm®
    Sahne extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Beloderm®
    Sahne extern 
  • Beloderm®
    Salbe extern 
  • Beloderm® Express
    sprühen extern 
  • Betamethason
    Sahne extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Betamethason
    Salbe extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Betliben
    Sahne extern 
  • Betliben
    Salbe extern 
  • Diprospan®
    Suspension für Injektionen 
    Schering-Plau S.A.     Frankreich
  • Diprospan®
    Suspension für Injektionen 
  • Flosteron®
    Suspension für Injektionen 
  • Celestoderm-B
    Salbe extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Celestoderm-B
    Sahne extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    1 g Salbe enthält:

    aktive Substanz: Betamethason (in Form von Dipropionat) 0,640 mg, was 0,500 mg Betamethason entspricht;

    Hilfsstoffe: Mineralöl, weiße Vaseline.

    Beschreibung:

    Weiße, durchscheinende, homogene Salbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung
    ATX: & nbsp;

    H.02.A.B.01   Betamethason

    Pharmakodynamik:

    BELODERM® ist ein Glukokortikosteroid zur äußerlichen Anwendung. Hat entzündungshemmende, juckreizstillende, antiallergische, vasokonstriktive, antiexudative und antiproliferative Wirkung.

    Bei Anwendung auf der Hautoberfläche wirkt das Arzneimittel schnell und stark im Entzündungsherd, wodurch die Schwere objektiver Symptome (Erythem, Ödem, Lichenifikation) und subjektive Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz) verringert werden.

    Indikationen:

    Bedingungen, die auf die Therapie mit topischen Kortikosteroiden ansprechen, einschließlich:

    atopische Dermatitis / Neurodermitis;

    allergische Kontaktdermatitis;

    - Ekzem (verschiedene Formen);

    - Kontaktdermatitis (einschließlich berufsbedingt) und andere nicht allergische Dermatitis (einschließlich Sonne und Strahlendermatitis);

    - Reaktionen auf Insektenstiche;

    - Psoriasis;

    - bullöse Dermatosen;

    - diskoider Lupus erythematodes;

    - Rote flache Flechte;

    - exsudatives Erythema multiforme;

    - juckende Haut unterschiedlicher Ätiologie.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegenüber Betamethason oder einer der Hilfskomponenten des Arzneimittels.

    Tuberkulose der Haut, kutane Manifestationen von Syphilis, Windpocken, virale Hautinfektionen, Hautnachimpfreaktionen, offene Wunden, trophische Geschwüre, Rosacea, vulgäre Akne, Kinder unter 6 Monaten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die lokale Anwendung von BELODERM® Creme oder Salbe bei Schwangeren ist erlaubt, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus übersteigt. In solchen Fällen sollte die Verwendung des Arzneimittels kurz und auf kleine Hautbereiche beschränkt sein.

    Während der Stillzeit kann BELODERM® nach strengen Indikationen angewendet werden, aber das Medikament sollte nicht vor der Fütterung auf die Haut der Brust aufgetragen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nur für äußere Anwendung.

    BELODERM® (Creme oder Salbe für äußerliche Anwendung) wird zweimal täglich mit leichtem Reiben dünn auf die betroffene Hautpartie aufgetragen. An Stellen mit dichterer Haut (z. B. Ellbogen, Handflächen und Füße) sowie an Orten, an denen das Medikament leicht gewaschen werden kann, kann BELODERM® häufiger angewendet werden. Die Dauer der kontinuierlichen Behandlung beträgt in der Regel nicht mehr als 4 Wochen. Um Rückfall bei der Behandlung von chronischen Krankheiten zu verhindern, sollte die Therapie für einige Zeit nach dem Verschwinden aller Symptome fortgesetzt werden. Während des Jahres ist eine wiederholte Therapie möglich.

    BELODERM® in Form einer Creme zur äußerlichen Anwendung wird für die Akuttherapie verwendet, inkl. Befeuchten von Hautläsionen. BELODERM® in Form einer Salbe zur äußerlichen Anwendung ist zur Therapie von subakuten und chronischen Dermatosen, einschließlich trockene, lichenische und flockige Läsionen oder in Fällen, in denen die Okklusionswirkung der Salbe notwendig ist.

    Nebenwirkungen:

    In der Regel haben sie einen schwachen Charakter.

    Selten können, wie bei anderen Glukokortikosteroiden, eine Überempfindlichkeitsreaktion (Juckreiz, Brennen oder Rötung), akneartige Veränderungen, Hypopigmentierung, Striae, Hautatrophie, Hypertrichose, Teleangiektasien, sekundäre Hautinfektionen auftreten.

    Im Falle einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Nebenwirkungen sollte die Therapie abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.

    Überdosis:

    Bei anhaltendem Dauergebrauch des Arzneimittels, insbesondere bei Kindern, auf ausgedehnten Hautoberflächen, können bei Anwendung auf die Haut mit beeinträchtigter Integrität oder bei Verwendung unter einem Okklusivverband Nebenwirkungen mit Unterdrückung und Insuffizienz der Funktion der Haut entwickelt werden Nebennierenrinde.

    Behandlung: Es ist empfehlenswert, das Präparat abzusagen und, falls notwendig, die symptomatische Behandlung durchzuführen.

    Interaktion:Die Wechselwirkungen der Zubereitung BELODERM® Creme oder Salben zur äußerlichen Anwendung mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
    Spezielle Anweisungen:

    Es ist keine langfristige externe Anwendung des Medikaments auf der Gesichtshaut empfohlen, da es möglich ist, Rosazea, periorale Dermatitis und Akne zu entwickeln.

    Das Medikament sollte nicht in der Augengegend verwendet werden, da es wahrscheinlich ist, dass das Medikament auf die Schleimhaut gelangt, was zur Entwicklung von Katarakten, Glaukomen, Pilzinfektionen des Auges und einer Exazerbation der herpetischen Infektion beitragen kann.

    Einige Bereiche des Körpers, wie Achselhöhlen, Inguinalfalten, wo es eine Art natürlichen Verschluss gibt, sind anfälliger für das Risiko von Streifenbildung, so dass die Verwendung des Medikaments in diesen Hautbereichen kurzlebig sein sollte.

    Bei der Entwicklung von Pilz- oder bakteriellen Infektionen auf der Haut ist die zusätzliche Verwendung eines antibakteriellen oder antimykotischen Mittels erforderlich.

    Verwenden Sie in der Pädiatrie

    BELODERM® kann Kindern ab 6 Monaten mit Vorsicht und so kurz wie möglich verabreicht werden.Verwenden Sie das Medikament nicht unter den Bandagen und insbesondere unter plastifizierten Windeln, da dies die Resorption des Arzneimittels erhöht und das Risiko erhöht Nebenwirkungen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Daten über die negativen Auswirkungen von BELODERM® Creme oder Salbe auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, sind nicht verfügbar.
    Formfreigabe / Dosierung:Salbe zur äußerlichen Anwendung, 0,05%.
    Verpackung:

    Für 15 Gramm, 20 Gramm, 30 Gramm und 40 Gramm Salben in einem Aluminiumrohr. Die Rohröffnung ist durch eine Membran geschützt. Der Schlauch wird mit einem Deckel aus Polyethylen mit einem Gewinde und einem Stempel verschlossen.

    Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N014679 / 02
    Datum der Registrierung:19.11.2007
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Beluga, Medikamente und Kosmetika.Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Beluga, Medikamente und Kosmetika. Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben