Aktive SubstanzHydroxymethylchinoxalindioxidHydroxymethylchinoxalindioxid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viuxidin®
    konzentrieren d / Infusion 
    TRIVIUM-XXI, LLC     Russland
  • Dixin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dioxydin®
    Lösung d / Infusion extern 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin®
    Salbe Haut- extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Dioxydin
    Lösung in / in 
  • Imibact®
    Lösung c / Hohlraum extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Lösung örtlich in / in extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Salbe örtlich extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Urotravenol
    Lösung v / vesular 
    MTS Medizin, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für intrakavitäre und externe Verwendung
    Zusammensetzung:
    Wirkstoff: Hydroxymethylchinoxalindioxid (Dioxidin) -10 mg.
    Sonstiger Bestandteil: Wasser zur Injektion - bis zu 1 Liter.
    Beschreibung:
    Transparente grünlich-gelbe Flüssigkeit.
    Hinweis. Bei der Ausfällung von Dioxidin-Kristallen in Ampullen während der Lagerung (bei einer Temperatur unter 15 ° C) werden diese durch Erwärmen der Ampullen in einem kochenden Wasserbad unter Schütteln gelöst, bis die Kristalle vollständig gelöst sind (klare Lösung). Wenn die Kristalle beim Abkühlen auf 36-38 ° C nicht wieder fallen, ist das Präparat verwendbar.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:antimikrobielles Mittel - Chinoxalin
    ATX: & nbsp;

    J.01.X.X   Andere antibakterielle Medikamente

    Pharmakodynamik:
    Dioxydin ist ein antibakteriell-bakterizides Breitspektrum-Medikament aus der Gruppe der Chinoxalinderivate. Es ist wirksam gegen Proteus vulgaris Pseudomonas aeruginosa, Friedländer-Stäbchen, Escherichia coli, Shigella dysenteria, Shigella flexneri, Shigella boydii, Shigella sonnei, Salmonella spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Pathogene Anaerobier (Clostridium perfringens). Es wirkt auf Bakterienstämme, die gegenüber anderen antibakteriellen Arzneimitteln, einschließlich Antibiotika, resistent sind. Hat keine lokale Reizwirkung. Mögliche Entwicklung von Arzneimittelresistenz von Bakterien.
    Die Behandlung von Verbrennungen und eitrig-nekrotischen Wunden fördert eine schnellere Reinigung der Wundoberfläche, stimuliert die reparative Regeneration und die Randepithelisierung und beeinflusst günstig den Verlauf des Plattenprozesses.
    Pharmakokinetik:Wenn die topische Anwendung teilweise von der Wund- oder Brandoberfläche absorbiert wird, wird sie von den Nieren ausgeschieden.
    Indikationen:Dioxydin in Lösung ist indiziert zur Behandlung verschiedener Formen von eitriger bakterieller Infektion, die durch empfindliche Mikroflora verursacht wird, wenn andere chemotherapeutische Mittel unwirksam oder schlecht verträglich sind.
    Externe Anwendung - Wund- und Verbrennungsinfektion (oberflächliche und tiefe Wunden an verschiedenen Stellen, langwierig nicht ausgeheilte Wunden und trophische Geschwüre, phlegmonöses Weichgewebe, infizierte Verbrennungen, eitrige Wunden bei Osteomyelitis).
    Intrakanavernale Verabreichung eitrige Prozesse in Brust - und Bauchhöhle, mit eitriger Rippenfellentzündung, Empyem der Pleura, Lungenabszessen, Peritonitis, Zystitis, Wunden mit tiefen eitrigen Hohlräumen (Weichteilabszesse, Beckenzellphlegmone, postoperative Harn - und Gallengänge, eitrige Mastitis) und andere) .
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Dioxin, Nebenniereninsuffizienz (einschließlich in der Geschichte), Schwangerschaft, Stillzeit, Kinderalter (unter 18 Jahren).
    Vorsichtig:Nierenversagen
    Schwangerschaft und Stillzeit:Das Medikament ist kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:
    Es wird äußerlich intrakavitär angewendet.
    Dioxydinlösung 10 mg / ml kann aufgrund der Instabilität der Lösung bei Lagerung bei niedrigen Temperaturen nicht zur intravenösen Verabreichung verwendet werden.
    Externe Anwendung Zur Behandlung oberflächlicher eitriger Wunden auf der Wundoberfläche, die zuvor von eitrigen nekrotischen Massen befreit waren, wird ein mit einer Lösung von Disauerstoff befeuchtetes Tuch mit 5-10 mg / ml aufgetragen. Die Pflaster werden täglich oder jeden zweiten Tag gewechselt, abhängig vom Zustand der Verbrennungswunde und der Verlauf des Wundprozesses. Bei eitrigen Wunden im Harnsystem wird empfohlen, den Verband zweimal täglich zu wechseln. Tiefe Wunden nach der Behandlung, verstopft oder bewässert mit einer Lösung von 5 mg / ml, und in Gegenwart eines Drainageröhrchens werden 20 bis 100 ml einer Lösung des Arzneimittels 5 mg / ml in den Hohlraum injiziert. Dressings werden einmal am Tag durchgeführt.
    Zur Behandlung tiefer eitriger Wunden bei Osteomyelitis (Prellungen der Hand, Füße) wird eine lange Spülung der Wunden mit der Lösung des Präparates 5 mg / ml vorgenommen (Drainage der Wunde mit einem dünnen Katheter, Spülen mit seltenen Tropfen) für 3-4 Stunden ein- oder zweimal am Tag, jedoch nicht mehr als 400-500 ml Lösung zum Spülen).
    Bei der Osteomyelitis werden die eitrigen Wunden mit einer Lösung von 5 mg / ml mit 15-20 Tropfen pro Minute gewaschen. Innerhalb von 1-2 Stunden, in schweren Formen - bis zu 12 Stunden.
    Um eine Lösung von 5 mg / ml zu erhalten, wird die Ampullenlösung des Arzneimittels mit steriler isotonischer Natriumchloridlösung oder Wasser zur Injektion auf die gewünschte Konzentration verdünnt.
    Dioxydin in Form von Lösungen 1-2 mg / ml werden auch verwendet, um eine Infektion nach der Operation zu verhindern.
    Intrakavitäre Injektion. Vor Beginn des Behandlungsverlaufs wird ein Arzneimitteltoleranztest durchgeführt, indem 10 ml einer Lösung von 10 mg / ml in die Kavität gegeben werden. In Abwesenheit von Nebenwirkungen nach 3-6 Stunden Kurbehandlung beginnen, sonst wird das Medikament nicht verwendet. In der Höhle wird das Medikament durch ein Drainagerohr, einen Katheter oder eine Spritze injiziert - 10-50 ml einer Lösung von 10 mg / ml.
    Die maximale Tagesdosis für die Verabreichung in der Höhle beträgt 70 ml. Das Medikament wird normalerweise einmal täglich verabreicht. Je nach Indikation ist es möglich, eine tägliche Dosis in zwei Teildosen zu verabreichen. Der Behandlungsverlauf dauert in der Regel 3 Wochen oder länger. Wenn nötig, nach 1-1,5 Monaten den Kurs wiederholen.
    Nebenwirkungen:
    Bei intrakavitärer Injektion können Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, konvulsive Muskelkontraktionen, allergische Reaktionen, photosensibilisierende Wirkung (Auftreten pigmentierter Stellen am Körper bei Sonneneinstrahlung), Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
    Mit der äusserlichen Anwendung - okoloranowoje die Dermatitis.
    Interaktion:Bei Bedarf wird Dioxin zusammen mit Antihistaminika oder Calciumpräparaten (mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten) angewendet.
    Spezielle Anweisungen:
    Diosidin wird nur Erwachsenen verschrieben. Vor Beginn der Behandlung wird ein Arzneimitteltoleranztest durchgeführt, bei dem 10 ml einer Lösung von 10 mg / ml in die Kavität injiziert werden. Wenn während 6 Stunden keine Nebenwirkungen auftreten (Schwindel, Schüttelfrost, Fieber), wird der Kurs verordnet.
    Dioxydin wird nur bei schweren Formen von Infektionskrankheiten oder bei der Wirkungslosigkeit anderer antibakterieller Arzneimittel verschrieben, einschließlich Cephalosporinen der II-IV-Generationen, Fluorchinolonen, Carbapenemen.
    Bei chronischem Nierenversagen ist die Dosis reduziert.
    Wenn pigmentierte Flecken auftreten, wird die Dauer der Verabreichung einer Einzeldosis erhöht, die Dosis wird verringert, Antihistaminika werden verschrieben oder Disauerstoff wird entfernt.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während des Behandlungszeitraums ist Vorsicht geboten, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intrakavitäre und topische Anwendung 10 mg / ml.
    Verpackung:
    5 ml oder 10 ml in Ampullen.
    Für 5 Ampullen von 5 ml oder 10 ml in einer planaren Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie. 2 Konturquadrate werden in eine Pappschachtel gelegt.
    10 Ampullen à 10 ml in einer Pappschachtel.
    Jede Anleitung oder Box enthält Gebrauchsanweisungen, ein Ampullenmesser oder einen Vertikutierer. Beim Verpacken der Ampullen mit dem Ring der Unterbrechung, der Punkte und der Kerben bringen das Messer ampullum oder skarifikator nicht auf.
    Lagerbedingungen:
    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 18 bis 25 ° C.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002534 / 02-2003
    Datum der Registrierung:10.04.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOSINTEZ, PAO BIOSINTEZ, PAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.12.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben