Aktive SubstanzHydroxymethylchinoxalindioxidHydroxymethylchinoxalindioxid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viuxidin®
    konzentrieren d / Infusion 
    TRIVIUM-XXI, LLC     Russland
  • Dixin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dioxydin®
    Lösung d / Infusion extern 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin®
    Salbe Haut- extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Dioxydin
    Lösung in / in 
  • Imibact®
    Lösung c / Hohlraum extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Lösung örtlich in / in extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Salbe örtlich extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Urotravenol
    Lösung v / vesular 
    MTS Medizin, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe für den externen und lokalen Gebrauch.
    Zusammensetzung:
    1 g Salbe enthält:
    aktive Substanz: Hydroxymethylchinoxalindioxid (Dioxidin) - 50,0 mg;
    Hilfsstoffe: Methylparahydroxybenzoat - 0,8 mg, Propylparahydroxybenzoat 0,2 mg, destillierte Monoglyceride 50,0 mg, Macrogol 1500 bis 50,0 mg, Macrogol 400 bis 1,0 g.
    Beschreibung:Salbe ist gelb bis grünlich-gelb in der Farbe. Während der Lagerung ist eine leichte Verflüssigung der Deckschicht erlaubt.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel - Chinoxalin
    ATX: & nbsp;

    J.01.X.X   Andere antibakterielle Medikamente

    Pharmakodynamik:Antibakterielle bakterizide Zubereitung eines breiten Wirkungsspektrums. Es ist wirksam gegen Proteus vulgaris, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli, Shigella dysenteria, Shigella flexneri, Shigella boydii, Shigella sonnei, Salmonella spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Pathogene Anaerobier (Clostridium perfringens). Es wirkt auf Bakterienstämme, die gegenüber anderen antibakteriellen Arzneimitteln, einschließlich Antibiotika, resistent sind. Hat keine lokale Reizwirkung. Mögliche Entwicklung von Arzneimittelresistenz von Bakterien. Die Behandlung mit Salbenbrand und eitrigen nekrotischen Wunden fördert eine schnellere Reinigung der Wundfläche, regt die Regeneration und die Randepithelisation an und beeinflusst den Verlauf des Wundprozesses günstig. In experimentellen Studien wurde das Vorhandensein teratogener, embryotoxischer und mutagener Wirkungen nachgewiesen.
    Pharmakokinetik:Bei äußerer und lokaler Anwendung wird es teilweise von der Wund- oder Brandoberfläche absorbiert. Gut und schnell dringt in alle Organe und Gewebe ein, wird von den Nieren ausgeschieden. Nicht kumulieren.
    Indikationen:Wunde und brennen Infektion: oberflächliche und tiefe eitrige Wunden an verschiedenen Orten, einschließlich der Anwesenheit von tiefen eitrigen Höhlen - Abszesse von Weichteilen, Phlegmone des Beckens Fett, postoperative Wunden der Harnwege und Gallengänge, eitrige Mastitis.Langzeit nicht heilende Wunden und trophische Geschwüre, phlegmone Weichteile, infizierte Verbrennungen, eitrige Wunden bei Osteomyelitis, pustulöse Hauterkrankungen.
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Medikaments, Nebenniereninsuffizienz, einschließlich in der Geschichte, Kinderalter (unter 18 Jahren).
    Vorsichtig:Nierenversagen!
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Das Medikament ist in der Schwangerschaft kontraindiziert. Anwendung in der Laktationsperiode ist nur möglich, wenn das Kind auf künstliche Ernährung übertragen wird.
    Dosierung und Verabreichung:
    Äußerlich, lokal. Dioxydin®-Dünnschicht wird auf den betroffenen Bereich aufgetragen, zuvor von eitrigen nekrotischen Massen gereinigt oder mit einer 2-3 mm dicken Serviettenschicht vorbeschichtet. Mit Salbe getränkte Tampons werden in den eitrigen Hohlraum eingeführt. Je nach Wundbeschaffenheit und Verlauf des Wundprozesses werden die Verbände mit Dioxydin®-Salbe täglich oder jeden zweiten Tag gewechselt. Behandlungsdauer bis zu 3 Wochen.
    Nebenwirkungen:Es gibt lokale allergische Reaktionen, Peroronevoy-Dermatitis.
    Überdosis:
    Fälle von Überdosierung von Dioxydin®, Salbe für externe und topische Anwendung, sind nicht beschrieben.
    Interaktion:
    Fälle von Wechselwirkungen oder Inkompatibilitäten mit anderen Arzneimitteln werden nicht beschrieben.
    Spezielle Anweisungen:
    Bei chronischem Nierenversagen ist die Salbendosis reduziert. Zuweisen, nur wenn andere antimikrobielle Mittel unwirksam sind.
    Formfreigabe / Dosierung:Salbe zur äußerlichen Anwendung 5%.
    Verpackung:Für 30 und 40 Gramm Aluminiumrohre. Jede Röhre zusammen mit Anweisungen für die medizinische Verwendung des Medikaments wird in einer Packung aus Pappe gelegt.
    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C.Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N003349 / 01
    Datum der Registrierung:24.03.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NIZHFARM, JSC NIZHFARM, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.12.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben