Aktive SubstanzHydroxymethylchinoxalindioxidHydroxymethylchinoxalindioxid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viuxidin®
    konzentrieren d / Infusion 
    TRIVIUM-XXI, LLC     Russland
  • Dixin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dioxydin®
    Lösung d / Infusion extern 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin®
    Salbe Haut- extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Dioxydin
    Lösung in / in 
  • Imibact®
    Lösung c / Hohlraum extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Lösung örtlich in / in extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Salbe örtlich extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Urotravenol
    Lösung v / vesular 
    MTS Medizin, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse Verabreichung.
    Zusammensetzung:
    1 ml der Zubereitung enthält: Wirkstoff 5 mg Dioxidin (Hydroxymethylchinoxylindioxid), Hilfsstoffe Wasser für Injektionszwecke bis 1 ml.
    Beschreibung:
    Hellgelb mit einer grünlichen Schattierung von klarer Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:antimikrobielles Mittel - Chinoxalin
    ATX: & nbsp;

    J.01.X.X   Andere antibakterielle Medikamente

    Pharmakodynamik:
    Antibakterielle Präparation eines breiten Wirkungsspektrums aus der Gruppe der Chinoxalinderivate, hat chemotherapeutische Aktivität bei Infektionen, verursacht durch vulgären Proteus, Dysenterialstab, Klebsiella, Pseudomonas aeruginosa, Salmonellen, Staphylokokken, Streptokokken, pathogene Anaerobier (einschließlich Erreger von Gasbrand), wirkt auf Stämme von Bakterien resistent gegen andere Chemotherapien, einschließlich Antibiotika.
    Mögliche Entwicklung von Arzneimittelresistenz von Bakterien. Bei der intravenösen Einführung ist von der kleinen therapeutischen Breite charakterisiert, in diesem Zusammenhang ist die strenge Beachtung der empfohlenen Dosen notwendig.
    Pharmakokinetik:
    Nach intravenöser Verabreichung bleibt die therapeutische Konzentration des Arzneimittels im Blut für 4-6 Stunden bestehen. Gut und schnell dringt in alle Organe und Gewebe ein, wird von den Nieren ausgeschieden. Bei wiederholter Verabreichung kumuliert sich nicht.
    Indikationen:
    Eitrige bakterielle Infektionen durch empfindliche Mikroflora, wenn andere Chemotherapeutika unwirksam oder schlecht verträglich sind.
    Schwere septische Zustände (einschließlich Patienten mit Brandkrankheit), eitrige Meningitis, schwere eitrig-entzündliche Prozesse mit Symptomen einer generalisierten Infektion.
    Kontraindikationen:
    Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Dioxin, Nebenniereninsuffizienz (einschließlich in der Geschichte), Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit.
    Vorsichtig:Nierenversagen
    Dosierung und Verabreichung:
    Intravenös. Eine 0,5% ige Lösung des Arzneimittels wird in die Vene injiziert, die mit 5% iger Dextroselösung oder 0,9% isotonischer Natriumchloridlösung auf eine Konzentration von 0,1-0,2% verdünnt wird. Die Tagesdosis des Arzneimittels wird einmal oder in 3-4 geteilten Dosen (fraktionierte Verabreichung) verabreicht. Das Arzneimittel wird 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 60 bis 80 Tropfen pro Minute verabreicht.
    Empfohlene Dosierungen der Zubereitung in Abhängigkeit von der Lokalisierung des Prozesses:
    1. Bei der Behandlung einer Infektion mit eitrigen Harnwegen wird eine tägliche Dosis von 200 bis 400 mg Dioxidin, d. H. 40 bis 80 ml einer 0,5% igen Lösung;
    2. In chronischen eitrigen Prozessen in den Lungen ist die tägliche Dosis von 500-600 mg Dioxidin, d.h. 100-120 ml 0,5% ige Lösung.
    3. Bei pustulöser Meningitis beträgt die tägliche Dosis 600-700 mg Dioxidin, d. H. 120-140 ml einer 0,5% igen Lösung.
    4. Bei schweren septischen Zuständen wird eine 0,5% ige Lösung des Arzneimittels intravenös intravenös injiziert, die in einer 5% igen Lösung von Dextrose oder 0,9% iger isotonischer Natriumchloridlösung auf eine Konzentration von 0,1-0,2% verdünnt wird. Die tägliche Dosis von 600-900 mg (3-4 mal).
    Nebenwirkungen:Bei intravenöser Anwendung Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber, dyspeptische Störungen, konvulsive Muskelkontraktionen, allergische Reaktionen, photosensibilisierende Wirkung (Auftreten von Pigmentflecken am Körper bei Sonneneinstrahlung).
    Spezielle Anweisungen:
    Bei chronischem Nierenversagen ist die Dosis reduziert. Zuweisen Sie nur mit Unwirksamkeit anderer antibakterieller Medikamente, einschließlich Cephalosporine II-IV-Generationen, Fluorchinolone, Carbapeneme.
    Wenn pigmentierte Flecken auftreten, wird die Dauer der Verabreichung einer Einzeldosis auf 1,5 bis 2 Stunden erhöht, die Dosis wird reduziert, Antihistaminika werden verschrieben oder Disauerstoff wird aufgehoben.
    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intravenöse Verabreichung 5 mg / ml.
    Verpackung:Ampullen von 5 und 10 ml.10 Ampullen zusammen mit der Gebrauchsanweisung und der Ampulle Ampullum in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:
    Liste B. Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 18 bis 25 ° C.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000806 / 01
    Datum der Registrierung:19.11.2007
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MOSHIMFARM bereitet sie vor. N.А.Semashko, OJSC MOSHIMFARM bereitet sie vor. N.А.Semashko, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.12.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben