Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere synthetische antibakterielle Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Viuxidin®
    konzentrieren d / Infusion 
    TRIVIUM-XXI, LLC     Russland
  • Dixin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dioxydin®
    Lösung d / Infusion extern 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Lösung c / Hohlraum extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Dioxydin®
    Salbe Haut- extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Dioxydin
    Lösung in / in 
  • Imibact®
    Lösung c / Hohlraum extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Lösung örtlich in / in extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Imibact®
    Salbe örtlich extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Urotravenol
    Lösung v / vesular 
    MTS Medizin, LLC     Russland
  • АТХ:

    J.01.X.X   Andere antibakterielle Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Synthetisches antibakterielles Mittel, ein Derivat von Chinoxalin. Aktiviert die Peroxidationsprozesse, die zu einer Störung der DNA-Biosynthese und tiefgreifenden strukturellen Veränderungen im Zytoplasma mikrobieller Zellen führen.

    Hat eine bakterizide Wirkung in Bezug auf die Stange von Rod Friedlander, Proteus vulgaris, Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Salmonella spp., Shigella dysenteria, Shigella boydii, Shigella flexneri, Shigella sonnei, Staphylococcus spp., Streptococcus spp.Anaerobier Clostridium perfringens.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung wird die maximale Konzentration im Blutplasma nach 1-2 Stunden erreicht.

    Dringt durch die Bluthirn- und Plazentaschranke ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 6 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von Zystitis, Pyelitis, Cholangitis, Cholezystitis, Sepsis, Lungenabszess, Empyem der Lunge eingesetzt.

    I.A30-A49.A39   Meningokokken-Infektion

    I.A30-A49.A40   Streptokokken Septikämie

    I.A30-A49.A41   Andere Sepsis

    VI.G00-G09.G00   Bakterielle Meningitis, anderweitig nicht genannt

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    X.J85-J86.J85   Abszess der Lunge und Mediastinum

    X.J85-J86.J86   Pythothrake

    X.J90-J94.J90   Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert

    XI.K65-K67.K65.0   Akute Peritonitis

    XI.K80-K87.K81.0   Akuten Cholezystitis

    XII.L00-L08.L01   Impetigo

    XII.L00-L08.L02   Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel

    XII.L00-L08.L03   Phlegmon

    XIII.M86-M90.M86   Osteomyelitis

    XIV.N30-N39.N30   Zystitis

    XIV.N60-N64.N61   Entzündliche Erkrankungen der Brust

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    XI.K80-K87.K81   Cholecystitis

    XI.K80-K87.K83.0   Cholangitis

    XIV.N10-N16.N12   Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch angegeben

    Kontraindikationen:

    Nebennieren- und Leberinsuffizienz, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    PNierenversagen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie D. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenöse Tropflösung, 0,5% Dextroselösung oder 0,9% ige Natriumchloridlösung in einer Konzentration von 0,1-0,2%.

    Intracavitary: 10-50 ml der 1% Lösung durch eine Spritze, einen Katheter oder ein Entwässerungsschlauch.

    Die höchste Tagesdosis: 600 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 300 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Halluzinationen.

    Verdauungssystem: Magenschmerzen, Erbrechen, Durchfall.

    Bewegungsapparat: Tetanie (Krämpfe Gastrocnemius Muskeln).

    Dermatologische Reaktionen: ein Ausschlag, Candidiasis.

    Schüttelfrost, Fieber, allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Akute Nebenniereninsuffizienz, Dystrophie.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Verwendung des Medikaments ist nur in einem Krankenhaus unter der Aufsicht eines Arztes möglich.

    Anleitung
    Oben