Aktive SubstanzPhenoxymethylpenicillinPhenoxymethylpenicillin
Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Suspension zur oralen Verabreichung
Zusammensetzung:

Zusammensetzung pro Paket:

Aktive Substanz:

Phenoxymethylpenicillin

37,5 mg

75 mg

Hilfsstoffe:

Zitronensäure-Monohydrat

0,00525 g

0,0105 g

Natriumbenzoat

0,003125 g

0,00625 g

Aroma von Himbeere

0,0003125 g

0,000625 g

Saccharose (Zucker)

bis zum Inhalt des Pakets:

2,5 Gramm

5 Gramm

Beschreibung:

Das Pulver ist weiß oder fast weiß mit einem spezifischen Geruch.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotika-Penicillin-Biosynthese
ATX: & nbsp;

J.01.C.E.   Penicilline, die gegenüber Beta-Lactamasen empfindlich sind

J.01.C.E.02   Phenoxymethylpenicillin

Pharmakodynamik:

Antibakterielles Mittel aus der Gruppe der Penicilline, wirkt bakterizid, hemmt die Synthese der Zellwand. Aktiv mit Gram-positiv (Staphylococcus spp., Streptococcus spp. (Gruppen EIN, C, G, H, L und M), in t.ch Streptococcus Lungenentzündung) und gramnegative Kokken (Neisseria Meningitidis, Neisseria Gonorrhoeae); Gram-negative und Gram-positive Stäbchen: Actinomyces Bovis, Corynebakterium spp., Clostridium spp., Listerien Monocytogenes, Bazillus anthracis, Streptobacillus Moniliformis und Leptospiren spp., Haemophilus influenzae, Treponema spp.

Er wirkt auf Stämme Staphylococcus spp., Herstellung von Penicillinase, Mycobacterium Tuberkulose, die meisten gram-negativen Bakterien, Viren, Rickettsia spp., Entamoeba histolytica.

Säureresistent; wird durch die Wirkung von Penicillinase zerstört.

Pharmakokinetik:

Es ist in einem sauren Medium stabil. Absorption im Dünndarm - 30-60%. Die Nahrungsaufnahme verringert die Absorption geringfügig. Konnektivität von Plasmaproteine ​​- 60-80%, lang im Blut zirkuliert, dringt langsam in die Gewebe ein. Hohe Konzentrationen werden in den Nieren festgestellt, kleiner - in der Leber, der Wand des Dünndarms, der Haut. Therapeutische Konzentrationen im Blut nach Einnahme sind nach 30 Minuten erreicht und verbleiben für 3-6 Stunden.

Metabolisiert in der Leber (30-35%). Die Halbwertszeit beträgt 30-45 Minuten und ist bei Neugeborenen, älteren Patienten mit Niereninsuffizienz verlängert. Es wird in unveränderter Form (25%) und in Form von Metaboliten (35%), etwa 30% - durch den Darm.

Indikationen:

Die leichte und mäßige Schwere der Infektion verursacht durch Penicillin-empfindliche Mikroorganismen.

Infektionen der oberen Atemwege Scharlach, Erysipel (mild), verursacht durch Streptococcus spp. Gruppen A, C, G, H, L Sie.

Atemwegsinfektionen, Otitis media verursacht durch Streptococcus Lungenentzündung.

Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes von mildem Staphylococcus spp.

Fusospirochletose (Gingivitis und Pharyngitis Vincent) von leichter und mittlerer Schwere.

Verhinderung des Wiederauftretens von rheumatischem Fieber und kleiner Chorea.

Prävention der bakteriellen Endokarditis bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern, rheumatischen oder anderen erworbenen Herzerkrankungen, die sich einer Zahnextraktion oder Tonsillektomie unterziehen.

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Beta-Lactam-Antibiotika - Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme), schwerer Krankheitsverlauf, Aphtho-Stomatitis, Pharyngitis und Mangel-Sucrase / Isomaltase-Intoleranz gegenüber Fructose und Glucose-Galactose-Malabsorption, Gastrointestinaltrakt, begleitet von Erbrechen und Durchfall, Kinder unter 3 Monaten.

Vorsichtig:

Allergische Reaktionen (in der Anamnese), Bronchialasthma, Diabetes mellitus.

Schwangerschaft und Stillzeit:

In der Schwangerschaft kann Phenoxymethylpenicillin verwendet werden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

Während der Stillzeit sollte das Stillen abgeschafft werden.

Dosierung und Verabreichung:

Inside, für 0,5-1 h vor den Mahlzeiten, drückte eine reichlich vorhandene Flüssigkeit.

Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren:

Mit Infektionen der oberen Atemwege, Scharlach, Erysipel (mild), verursacht durch Streptococcus spp. - 150-300 mg alle 6-8 Stunden für 10 Tage.

Für Infektionen der Atemwege, Mittelohrentzündung verursacht durch Streptococcus Lungenentzündung - 300-600 mg alle 6 Stunden bis zur Wiederherstellung der normalen Körpertemperatur und mindestens 2 weitere Tage.

Bei Infektionen der Haut und der subkutanen Netzhaut von geringem Grad verursacht durch Staphylococcus spp. - 300-600 mg alle 6-8 Stunden für 7 Tage.

Wenn fusospirochetoze (Gingivitis und Pharyngitis Vincent) Leichte und mäßige Schwere - 300-600 mg alle 6-8 Stunden.

Zur Vorbeugung von Rückfällen von rheumatischem Fieber und kleinen Chorea - 150 bis 300 mg zweimal täglich für eine lange Zeit.

Kinder 3-12 Monate - 75 mg alle 6 Stunden; 1-5 Jahre - 150 mg alle 6 Stunden.

Die Dauer der Behandlung hängt von der Ätiologie der Infektion ab.

Zur Vorbeugung der bakteriellen Endokarditis bei Patienten mit angeborenen, rheumatischen oder anderen erworbenen Herzfehlern, die sich chirurgischen (einschließlich zahnärztlichen) Eingriffen an den oberen Atemwegen unterzogen habenx - 2 g für 1 h vor dem Eingriff und 1 g nach 6 h.

Kinder mit einem Körpergewicht von weniger als 27 kg - 1 g 14 Stunden vor der Operation und 500 mg 6 Stunden danach.

Bei schwerem chronischem Nierenversagen ist der Abstand zwischen den Dosen auf 12 Stunden erhöht.

Herstellung der Suspension

Gießen Sie gekochtes und gekühltes Wasser in einen sauberen Becher (siehe Tabelle), gießen Sie den Inhalt einer Packung und mischen Sie, bis eine homogene Suspension erhalten wird.

Die Dosis in der Verpackung, mg

Die Menge an Wasser,

gegossen Tasse, ml

37,5

2,5

75

5

Nach dem Glasieren mit Wasser abspülen, trocknen und an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren.
Nebenwirkungen:

Allergische Reaktionen: Urtikaria, Hauthyperämie, Angioödem, Rhinitis, Konjunktivitis, selten - Fieber, Serumkrankheit, Arthralgie, Eosinophilie, extrem selten - anaphylaktischer Schock.

Von Seiten der Organe der Hämatopoese: hämolytische Anämie, Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Panzytopenie.

Aus dem Verdauungssystem: dyspeptische Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), Glossitis, Stomatitis, Vesiculitis cheilitis (assoziiert mit Reizwirkung des Arzneimittels auf die Schleimhäute), verminderter Appetit, trockener Mund, schlechter Geschmack, selten - pseudomembranöse Enterokolitis.

Andere: interstitielle Nephritis, Pharyngitis, Vaskulitis.

Überdosis:

Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; mit einer signifikanten Überdosis - ein Krampf.

Behandlung: Aufhebung der Droge, Magenspülung, symptomatische Therapie. Phenoxymethylpenicillin wird durch Hämodialyse ausgeschieden. Es gibt keine spezifischen Gegenmittel.

Interaktion:

Erhöht die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert die Bildung von Vitamin K); reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva und Drogen, in deren Stoffwechsel para-Aminobenzoesäure bildet.

Erhöht das Risiko von "Durchbruch" Blutung vor dem Hintergrund der Einnahme von Ethinylestradiol.

Antazida, GlucosaminAbführmittel, Aminoglykoside und Nahrungsmittel verlangsamen und verringern die Absorption; Askorbinsäure - Erhöht sich.

Bakterizide Antibiotika (einschließlich Cephalosporine, Cycloserin, Vancomycin, Rifampicin), Aminoglycoside - Synergie der Wirkung; bakteriostatische Antibiotika (einschließlich Makrolide, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline) - Antagonismus.

Diuretika, Allopurinol, Phenylbutazon, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und andere Medikamente, die tubuläre Sekretion reduzieren, erhöhen die Konzentration von Phenoxymethylpenicillin.

Allopurinol erhöht das Risiko von allergischen Reaktionen (Hautausschläge).

Spezielle Anweisungen:

Längere oder wiederholte Verabreichung kann die Entwicklung von Superinfektionen verursachen, deren Erreger resistente Bakterien oder Pilze sind.

Wenn während der Behandlung oder in den ersten Wochen nach Absetzen schwere persistierende Diarrhoe beobachtet wird, sollte eine pseudomembranöse Kolitis ausgeschlossen werden. Phenoxymethylpenicillin sollte nicht für schwere Lungenentzündung, Empyem, Bakteriämie, Perikarditis, Meningitis und Arthritis verwendet werden.

Bei Infektionen durch Streptococcus spp., Zur vollständigen Beseitigung des Erregers sollte die Behandlung mindestens 10 Tage dauern.

Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass die maximale Tagesdosis des Medikaments 13,1 Einheiten Brot enthält.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Beim Fahren von Fahrzeugen und beim Arbeiten mit Mechanismen, die besondere Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktion erfordern, ist Vorsicht geboten.

Formfreigabe / Dosierung:

Pulver zur Herstellung der Suspension zur Aufnahme, 37,5 mg, 75 mg.

Verpackung:

2,5 g oder 5 g (37,5 mg bzw. 75 mg Wirkstoff) des Pulvers in heißsiegelbaren Einzeldosis-Beuteln von Büffeln; Material aus kombiniertem Multilayer auf der Basis von Folie; oder Papierverpackung mit Polyethylenbeschichtung.

30 Beutel à 37,5 mg oder 15 Packungen à 75 mg mit Gebrauchsanweisung und ein Plastikbecher werden in eine Pappschachtel gelegt.

30 Packungen mit 37,5 mg oder 15 Packungen zu 75 mg mit Gebrauchsanweisung werden in eine Packung Pappe gegeben.

Lagerbedingungen:

BEIM trocken, lichtgeschützt bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

2 Jahre.

Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LS-000491
Datum der Registrierung:11.05.2010
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;SYNTHESIS JSC Joint-Stock Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte SYNTHESIS JSC Joint-Stock Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.09.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben