Aktive SubstanzPhenoxymethylpenicillinPhenoxymethylpenicillin
Dosierungsform: & nbsp;Pillen
Zusammensetzung:

1 Tablette enthält:

aktive Substanz:

Phenoxymethylpenicillin

100 mg

250 mg

Hilfsstoffe:

Kalziumstearat

1,6 mg

4,0 mg

Talk

2,4 mg

6,0 mg

Kartoffelstärke

32 mg

80 mg

Laktosemonohydrat (Milchzucker)

bis zum Gewicht der Tablette:

160 mg

400 mg

Beschreibung:

Runde Tabletten weiß oder fast weiß, flach zylindrisch mit einer Abschrägung. Ohne Risiken für eine Dosierung von 100 mg, mit einem Risiko für eine Dosierung von 250 mg.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotika-Penicillin-Biosynthese
ATX: & nbsp;

J.01.C.E.   Penicilline, die gegenüber Beta-Lactamasen empfindlich sind

J.01.C.E.02   Phenoxymethylpenicillin

Pharmakodynamik:

Phenoxymethylpenicillin - ein antibakterieller Wirkstoff der Penicillinreihe zur Einnahme, ein Derivat von Benzylpenicillin (Penicillin G). Es wirkt bakterizid, unterdrückt die Peptidoglykan-Synthese der bakteriellen Zellwand, die zu deren Zerstörung und zum Absterben der Bakterienzelle führt.

Phenoxymethylpenicillin ist aktiv gegen:

- Gram-positive Mikroorganismen, die keine Penicillinase produzieren: Streptococcus spp. (Gruppen A, C, G, H, L und M) (inkl. Streptococcus Lungenentzündung), Staphylococcus spp.; Bazillus anthracis, Corynebakterium spp. (inkl. Corynebakterium Diphtherie), Listerien Monocytogenes;

- Gram-negative Mikroorganismen (nur gegen Stämme, die keine Penicillinase produzieren): Neisseria Gonorrhoeae, Neisseria Meningitidis, Haemophilus influenzae, StrepTobacillus Moniliformis;

- Anaerobier: Actinomyces bovis., Clostridium spp.

- Spirochäte: Treponema spp., Leptospira spp.

Er Strom auf: Stämme Staphylococcus spp., Penicillinase produziert; Mycobacterium tuberculosis, die meisten gram-negativen Bakterien, Viren, Rickettsia spp., Entamoeba histolytica.

Nur isolierte Stämme von Enterokokken (Gruppe Streptokokken D) sind empfindlich auf die Droge.

Phenoxymethylpenicillin wird durch das bakterielle Enzym Penicillinase zerstört.

Pharmakokinetik:

Phenoxymethylpenicillin ist säurefest, baut sich im sauren Milieu des Magens nicht ab.

Absorption im alkalischen Medium des Dünndarms 30-60%. Es bindet 60-80% an Blutplasmaproteine. Die therapeutischen Konzentrationen im Blutplasma sind dosisabhängig, sie werden 30 Minuten nach der Einnahme des Medikaments erzeugt und verbleiben für 3-6 Stunden.

Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 30-45 Minuten nach der Einnahme des Medikaments erreicht.

Phenoxymethylpenicillin dringt in verschiedene Gewebe des Körpers ein: Nieren, Leber, Haut, Lunge, Schleimhäute, Muskeln, Dünndarmwand und die meisten flüssigen Medien des Körpers, insbesondere bei entzündlichen Prozessen; kleinere Konzentrationen werden im Knochengewebe bestimmt.

Passiert durch die Plazentaschranke, in einer geringen Menge in der Muttermilch gefunden.

Ungefähr 30-35% Das Medikament wird in der Leber metabolisiert.

Die Halbwertszeit beträgt 30-45 Minuten und verlängert sich bei älteren Patienten mit Niereninsuffizienz.

Es wird hauptsächlich unverändert von den Nieren ausgeschieden (25% die akzeptierte Dosis) und in Form von Metaboliten (35% der akzeptierten Dosis); etwa 30% werden über den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden.

Indikationen:

Infektionskrankheiten durch Penicillin-sensible Mikroorganismen

- Infektionen der oberen Atemwege, einschließlich Scharlach und Erysipel Streptococcus spp. Gruppen A, C, G, H, L Sie;

- Infektionen der Atemwege, einschließlich Mittelohrentzündung, verursacht durch Streptococcus Lungenentzündung;

- Haut - und Weichteilinfektionen durch Staphylococcus spp.;

- orale und pharyngeale Infektionen (Gingivitis, Vinzenz-Pharyngitis, bakterielle Stomatitis, Parodontitis, Aktinomykose);

Verhütung:

- Rückfälle von rheumatischen Attacken und / oder kleinen Chorea;

- bakterielle Endokarditis bei Patienten mit angeborenen oder rheumatischen Fehlbildungen Herz vor und nach kleinen chirurgischen Eingriffen (in t.ch zahnmedizinisch).

Kontraindikationen:

- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels (einschließlich anderer Beta-Lactam-Antibiotika - Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme);

- schwere Infektion (einschließlich akutem Stadium der schweren Lungenentzündung);

- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, begleitet von Erbrechen und Durchfall;

- aphthous Stomatitis und Pharyngitis;

- Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucose-Galactose-Malabsorption;

- Gastroparese, Herzkrampf oder erhöhte Darmmotilität;

- Kinder unter 3 Jahren.

Vorsichtig:Bei allergischen Erkrankungen (Bronchialasthma, Heuschnupfen, Diathese), allergischen Reaktionen (in der Anamnese).
Schwangerschaft und Stillzeit:

In der Schwangerschaft kann Phenoxymethylpenicillin verwendet werden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

Während der Zeit der Einnahme sollte das Stillen abgeschafft werden.

Dosierung und Verabreichung:

Inside, 30-60 Minuten vor den Mahlzeiten, drückte große Mengen Flüssigkeit.

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre

Infektionen der oberen Atemwege, einschließlich Scharlach und Erysipel durch Streptococcus spp. Gruppen A, C, G, H, L und M: 125-250 mg alle 6-8 Stunden.

Atemwegsinfektionen, einschließlich Otitis media, verursacht durch Streptococcus Lungenentzündung: 250-500 mg jeder 6 h bis zur Wiederherstellung der normalen Körpertemperatur und mindestens 2 weitere Tage.

Infektionen der Haut und Weichteile verursacht durch Staphylococcus spp.: 250-500 mg alle 6 bis 8 Stunden.

Infektionen der Mundhöhle und des Rachens (Gingivitis, Vincent Pharyngitis, bakterielle Erkrankung, Parodontitis, Aktinomykose): 250-500 mg alle 6-8 Stunden.

Kinder von 3 bis 6 Jahren verabreicht in einer täglichen Dosis von 15-30 mg / kg (3-6 Tabletten von 100 mg oder 1-2 Tabletten von 250 mg), durchschnittlich 100-125 mg (1 Tablette von 100 mg oder Haben2 Tabletten 250 mg) 3 mal am Tag;

von 6 bis 12 Jahren verabreicht in einer täglichen Dosis von 10-20 mg / kg (3-8 Tabletten von 100 mg oder 1-3 Tabletten von 250 mg) durchschnittlich 200-250 mg (2 Tabletten von 100 mg oder 250 mg 1 Tablette) 3 mal pro Tag.

Dauer der Behandlung: normalerweise 5-7 Tage; Infektionen durch Streptococcus Lungenentzündung - nicht weniger als 10 Tage.

Kinder unter 3 Jahren vorzugsweise die Ernennung von Phenoxymethylpenicillin in Form einer Suspension (die Zubereitung ist als Pulver zur Herstellung einer Suspension erhältlich). Die maximale Tagesdosis für Kinder beträgt 50 mg / kg. Die maximale Einzel- und Tagesdosis für Kinder sollte die maximale Einzel- und Tagesdosis für einen Erwachsenen nicht überschreiten.

Um das Wiederauftreten von rheumatischen Anfällen und / oder kleinen Chorea zu verhindern - 125-500 mg zweimal täglich für eine lange Zeit.

Bei Patienten, die das Medikament zur Vorbeugung von rheumatischen Anfällen erhalten, sollte die Dosis vor den geplanten chirurgischen Eingriffen (Tonsillektomie, Zahnextraktion) und bei der postoperativen Prävention verdoppelt werden.

Zur Vorbeugung von bakterieller Endokarditis nach kleinen chirurgischen Eingriffen (einschließlich dental) für Erwachsene und ältere Kinder (Körpergewicht über 30 kg) mit Herzfehlern - ernennen 2 g für 1 Stunde vor dem Eingriff und 500 mg alle 6 Stunden danach für 2 Tage. Kinder mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg: 1 g vor dem Eingriff 1 Stunde und 500 mg nach 6 Stunden danach.

Bei schwerer chronischer Niereninsuffizienz und Anurie der Abstand zwischen den Dosen ist auf 12 Stunden erhöht.

Für Patienten mit Leberinsuffizienz die notwendige Dosis des Medikaments sollte wegen der geringen Toxizität von Phenoxymethylpenicillin nicht reduziert werden.

Nebenwirkungen:

Häufigkeit von Nebenwirkungen: "sehr oft" (≥1 / 10), "oft" (≥1 / 100, <1/10), "selten" (≥1 / 1000, <1/100), "selten" ( ≥ 1/10 000, <1/1000), "sehr selten" (<1/10 000), einschließlich einzelner Nachrichten.

Allergische Reaktionen: selten - Urtikaria, Hauthyperämie, Angioödem, Rhinitis, Konjunktivitis, selten - Fieber, Serumkrankheit, Arthralgie, Eosinophilie, sehr selten anaphylaktischer Schock.

Aus der Hämatopoese: selten - hämolytische Anämie, Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Panzytopenie.

Aus dem Verdauungssystem: selten, dyspeptische Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), Glossitis, Stomatitis, Vesiculitis Cheilitis (mit der reizenden Wirkung des Arzneimittels auf die Schleimhäute verbunden), verminderter Appetit, trockener Mund, schlechter Geschmack, selten pseudomembranöse Colitis.

Andere: selten - interstitielle Nephritis, Vaskulitis.

Überdosis:

Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; mit einer signifikanten Überdosis - Krämpfe.

Behandlung: Aufhebung der Droge, Magenspülung, symptomatische Therapie.

Phenoxymethylpenicillin wird während der Hämodialyse ausgeschieden. Es gibt keine spezifischen Gegenmittel.
Interaktion:

Erhöht die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert die Bildung von Vitamin K); reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva und Medikamenten, bei deren Metabolisierung Paraaminobenzoesäure gebildet wird.

Erhöht das Risiko von "Durchbruch" Blutung vor dem Hintergrund der Einnahme von Ethinylestradiol.

Antazida, GlucosaminAbführmittel, Aminoglykoside und Nahrungsmittel verlangsamen und verringern die Absorption von Phenoxymethylpenicillin; Askorbinsäure - hebt es auf.

Bakterizide Antibiotika (einschließlich Cephalosporine, Cycloserin, Vancomycin, Rifampicin), Aminoglycoside - Synergie der Wirkung; bakteriostatische Antibiotika (einschließlich Makrolide, Chloramphenicol, Lincosamide, Tetracycline) - Antagonismus.

Diuretika, Allopurinol, Phenylbutazon, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und andere Medikamente, die tubuläre Sekretion reduzieren, erhöhen die Konzentration von Phenoxymethylpenicillin und verstärken seine Wirkung.

Allopurinol erhöht das Risiko von allergischen Reaktionen (Hautausschläge).

Spezielle Anweisungen:

Bei der Behandlung von schweren Infektionen (Pneumonie) sind parenterale Formen von Penicillin erforderlich. Bei prospektiven Staphylokokken-Infektionen werden bakteriologische Untersuchungen empfohlen.

Längere oder wiederholte Verabreichung kann die Entwicklung von Superinfektionen verursachen, deren Erreger resistente Stämme von Bakterien oder Pilzen sind.

Bei der Entwicklung von allergischen Reaktionen Phenoxymethylpenicillin sollte abgebrochen und zugewiesen werden geeignete Therapie.

Die Entwicklung von schwerem anhaltendem Durchfall vor dem Hintergrund der medikamentösen Behandlung kann ein Symptom der pseudomembranösen Kolitis sein. Da dieser Zustand das Leben des Patienten bedrohen kann, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden und, geleitet von den Ergebnissen der bakteriologischen Forschung, eine angemessene Behandlung vorschreiben (z. B. Vancomycin oral 250 mg 4 mal / Tag).

Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels ist es notwendig, periodisch die zelluläre Zusammensetzung des peripheren Blutes zu untersuchen und den Funktionszustand der Nieren und der Leber zu beurteilen.

Die Behandlung mit Phenoxymethylpenicillin kann eine falsch-positive Reaktion bei der nichtenzymatischen Bestimmung von Glucose im Urin und bei der Analyse auf Urobilinogen und die Ergebnisse der quantitativen Bestimmung von Aminosäuren im Urin durch die Ninhydrin-Methode verursachen.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Beim Fahren von Fahrzeugen, Mechanismen und bei Arbeiten, die eine schnelle psychomotorische Reaktion erfordern, ist Vorsicht geboten.

Formfreigabe / Dosierung:Tabletten, 100 mg und 250 mg.
Verpackung:

Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

Für 10 Tabletten in einer konturlosen Verpackung aus Papier mit einer beidseitigen Polymerbeschichtung oder einer Polyethylenbeschichtung.

1, 2 oder 3 Konturverpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen Legen Sie eine Packung Pappe.

200 oder 250 contour non-cellular, 460 oder 960 Zellpackungen (für Tabletten Dosierungen von 250 mg bzw. 100 mg) werden in Kartonschachteln mit einer gleichen Anzahl von Gebrauchsanweisungen für die Lieferung an Krankenhäuser gegeben.

Lagerbedingungen:

An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C.

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

4 Jahre.

Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LS-000139
Datum der Registrierung:11.02.2010
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte SYNTHESE, JSC Aktiengesellschaft Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;SYNTHESIS JSC Joint-Stock Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte SYNTHESIS JSC Joint-Stock Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.09.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben