Aktive SubstanzKaliumchloridKaliumchlorid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Kalium-Normin
    Pillen nach innen 
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren nach innen d / Infusion 
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Kaliumchlorid
    Lösung in / in 
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Kaliumchlorid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Kaliumchlorid B. Braun
    konzentrieren d / Infusion 
    B. Brown Mahlen AG     Deutschland
  • Kaliumchloridbüffel
    konzentrieren d / Infusion 
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    aktive Substanz: Kaliumchlorid - 40 mg

    Hilfsstoffe: Dextrosemonohydrat 334 mg Salzsäure (0,1 M Salzsäurelösung) bis pH 3,0-4,0 Wasser für die Injektion - bis zu 1 ml

    Beschreibung:Transparente farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Kaliumpräparat
    ATX: & nbsp;

    B.05.X.A   Elektrolytlösungen

    B.05.X.A.01   Kaliumchlorid

    Pharmakodynamik:

    Vorbereitung K+, stellt Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wieder her. Hat eine negative chrono- und batmotrope Wirkung, in hohen Dosen - negative Fremd- und Dromotropie, sowie mäßige harntreibende Wirkung. In kleinen Dosen von K+ erweitert die Herzkranzgefäße in großen Enge. Nimmt am Prozess der Ausführung von Nervenimpulsen teil. Bei intravenöser Verabreichung erhöht Adrenalin die Sekretion von Nebennieren.

    Aktiviert viele zytoplasmatische Enzyme, beteiligt sich am Erhalt des intrazellulären osmotischen Drucks, an protein-synthetischen Reaktionen und am Transport von Aminosäuren. Verbessert die Kontraktion der Skelettmuskulatur bei Muskeldystrophie, Myasthenia gravis. Erhöhung der Konzentration von K+ reduziert das Risiko, toxische Wirkungen von Herzglykosiden zu entwickeln.

    Indikationen:

    Hypokaliämie (einschl. Vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus, anhaltendem Durchfall und / oder Erbrechen, Therapie mit blutdrucksenkenden Medikamenten, bestimmten Diuretika, Glukokortikosteroiden), Behandlung und Prävention von Digitalisintoxikation und Prävention von Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit Myokardinfarkt (in akuter Phase) ).

    Kontraindikationen:

    Hyperkaliämie, kompletter AV-Block, Nebenniereninsuffizienz, chronisches Nierenversagen, Begleittherapie mit kaliumsparenden Diuretika, Stoffwechselstörungen (Azidose, Hypovolämie mit Hyponatriämie), Schwangerschaft, Stillzeit, Alter unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit nicht belegt).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Falls erforderlich, sollte die Anwendung in der Schwangerschaft mit dem erwarteten Nutzen für die Mutter und dem potenziellen Risiko für den Fötus verglichen werden.

    Während der Stillzeit sollte das Problem des Stillens angesprochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös. Bei Hypokaliämie mit einer Verletzung des Herzrhythmus - 1-1,5 g 4-5 mal am Tag: nach Wiederherstellung des Herzrhythmus wird die Dosis reduziert. Bei Digitalisintoxikation - 2-3 g / Tag, in schweren Fällen - bis zu 5 g. Um Anfälle von paroxysmale Tachykardie am ersten Tag zu stoppen - 8-12 g, gefolgt von einer Abnahme auf 3-6 g.

    Intravenös, falls erforderlich, intravenös tropfenweise (langsam für 1 h) - 2 bis 2,5 g in 500 ml 5% iger Dextroselösung. Für die Prävention und Behandlung von ektopischen Arrhythmien bei Myokardinfarkt - eine polarisierende Mischung: eine Lösung von Kaliumchlorid in einer 5% - 10% igen Lösung von Dextrose (Zugabe von Insulin in Höhe von 1 Einheit für 3-4 g trockene Dextrose).

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem: Parästhesien, Muskelschwäche, Verwirrung.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Arteriensenkung Druck, Arrhythmie, Herzblock, Herzstillstand.

    Andere: Hyperkaliämie, allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: Hyperkaliämie (Muskelhypotonie, Parästhesien der Gliedmaßen, Verlangsamung der atrioventrikulären Überleitung, Arrhythmien, Herzstillstand).Frühe klinische Anzeichen einer Hyperkaliämie treten gewöhnlich bei einer Konzentration von K auf+ Im Serum des Blutes mehr 6 meq / l: das Schärfen des Zahnes T, das Verschwinden des Zahnes U, Segmentrückgang ST, Intervallverlängerung QT, Erweiterung des Komplexes QRS. Schwerere Symptome der Hyperkaliämie - Muskellähmung und Herzstillstand - entwickeln sich bei einer Konzentration von K+ 9-10 meq / L.

    Behandlung: innen oder intravenös - Lösung NaCl; intravenös - 300-500 ml einer 5% igen Lösung von Dextrose (mit 10-20 Einheiten Insulin in 1 Liter); falls erforderlich, Hämodialyse und Peritonealdialyse.

    Interaktion:

    Pharmazeutisch verträglich mit Lösungen von Herzglykosiden (verbessert ihre Verträglichkeit).

    Stärkt den negativen Dromo - und Batmotropen Effekt von Antiarrhythmika.

    In der Zusammensetzung der polarisierenden Mischung (in Kombination mit Dextrose und Insulin) trägt zur Normalisierung der Herzfrequenz mit Myokardinfarkt, ektopischen Herzrhythmusstörungen und einer Überdosierung von Herzglykosiden.

    Beseitigt die durch Glukokortikosteroide, Mineralokortikosteroide und Diuretika verursachte Hypokaliämie.

    Betablocker, CiclosporinKalium-sparende Diuretika, Heparin, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente können das Risiko einer Hyperkaliämie erhöhen.

    Spezielle Anweisungen:

    Während des Behandlungszeitraums ist es notwendig, den K-Gehalt zu kontrollieren+ im Blutserum, EKG, bei der Behandlung von Hypokaliämie - Kontrolle des Säure-Base-Zustandes.

    Sicherheit und Wirksamkeit von Kaliumchlorid bei Kindern wurden nicht nachgewiesen.

    Eine Diät mit einem hohen Gehalt an Natriumchlorid erhöht die Ausscheidung von K+ aus dem Körper.

    Es sollte bedacht werden, dass Hyperkaliämie, die zum Tod führt, sich schnell entwickeln und asymptomatisch verlaufen kann.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 40 mg / ml.

    Verpackung:

    10 ml pro Ampullenpolymer aus Polyethylen hoher Dichte oder aus Niederdruckpolyethylen oder aus Polyethylen für medizinische Zwecke oder aus Polyethylen oder Polypropylen für Infusionslösungen und Injektionen.

    Bei Polymerampullen werden Etiketten aus Etikettenpapier, Schreib- oder Etikettentexten mittels einer Polymermethode des Drop-Jet-Drucks direkt auf die Ampulle aufgebracht.

    Für 10 werden 100 Ampullen Polymer mit Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008215/08
    Datum der Registrierung:17.10.2008 / 19.05.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AKTUALISIERUNG VON PFC, CJSC AKTUALISIERUNG VON PFC, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben