Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Tropfen Auge und Ohr
Zusammensetzung:

1 ml der Zubereitung enthält:

Aktive Substanz:

Ciprofloxacin-Hydrochlorid, bezogen auf Ciprofloxacin 3,0 mg,

Dexamethason 1,0 mg.

Hilfsstoffe:

Benzalkoniumchlorid 0,1 mg, Dinatriumedetat 1 mg, Hydroxypropylbetacyclodextrin 20,4 mg, Mannitol 42 mg, Salzsäure auf pH 4,0, Wasser zur Injektion bis zu 1 ml.

Beschreibung:Transparente Lösung von farbloser bis hellgelber Farbe.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung + antimikrobieller Wirkstoff
ATX: & nbsp;
  • Dexamethason in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen
  • Pharmakodynamik:

    Combinil® ist zur topischen Anwendung in der Ophthalmologie und Otorhinolaryngologie bestimmt. Die therapeutische Wirkung von Combinil® beruht auf der antimikrobiellen Wirkung von Ciprofloxacin und der entzündungshemmenden Wirkung von Dexamethason.

    Ciprofloxacin ist ein protivomicrobielles Medikament aus der Gruppe der Fluorchinolone, hat ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum, wirkt bakterizid. Das Medikament hemmt das DNA-Enzym-Enzym von Bakterien, wodurch die DNA-Replikation und die Synthese von bakteriellen Zellproteinen gestört werden. Ciprofloxacin Es wirkt sowohl auf die Vermehrung von Mikroorganismen, als auch auf diejenigen in Ruhe.

    Das antibakterielle Spektrum von Ciprofloxacin umfasst Gram-negative Mikroorganismen: Escherichia coli, Salmonella spp., Shigella spp., Proteus spp.

    (indolpositiv und endothelial), Morganella morganii, Citrobacter spp., Klebsiella spp., Enterobacter spp., Vibrio spp., Campylobacter spp., Hafnia spp., Providencia stuartii, Haemophilus influenzae, Pasteurella multocida, Pseudomonas spp., Gardnerella spp., Legionella pneumophila, Neisseria spp., Moraxella catarrhalis, Acinetobacter spp., Brucella spp., Chlamidia spp.

    Gram-positive Mikroorganismen sind auch gegenüber Ciprofloxacin empfindlich: Staphylococcus spp., Streptococcus pyogenes, St. agalactiae, Corynebacterium diphtheriae, Listeria monocitogenes. Das Medikament ist wenig toxisch.

    Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikosteroid, das hauptsächlich als entzündungshemmendes und immunsuppressives Mittel verwendet wird. Bei topischer Anwendung ist die therapeutische Aktivität von Dexamethason auf entzündungshemmende, antiallergische und antiproliferative Wirkung zurückzuführen. Es reduziert die Durchlässigkeit und Kapillarproliferation, lokale Exsudation, zelluläre Infiltration, phagozytische Aktivität, Kollagenablagerung und Fibroblastenaktivität, hemmt die Bildung von Narbengewebe. Auf diese Weise, Dexamethason reduziert die Hauptsymptome der Entzündung.

    Pharmakokinetik:

    Wenn in der Augenheilkunde verwendet Ciprofloxacin dringt mit Ausnahme der Linse gut in verschiedene Gewebe des Auges ein. VONmax Innerhalb von 30 Minuten tritt die höchste Konzentration in der Feuchtigkeit der Vorderkammer auf. Systemische Reabsorption wird beobachtet. Die im Blut erzielte Wirkstoffkonzentration liegt jedoch deutlich unter der Nachweisgrenze und ist klinisch nicht relevant.

    Dexamethason dringt nach Verdauung in den Bindehautsack gut in das Epithel der Hornhaut und Bindehaut ein; während im Kammerwasser des Auges therapeutische Konzentrationen erreicht werden; bei Entzündung oder Schädigung der Schleimhaut erhöht sich die Penetrationsrate.

    Bei Anwendung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit Einführung einer fixen Kombination von Ciprofloxacin und Dexamethason im Gehörgang beträgt die maximale Serumkonzentration für Ciprofloxacin 1,55 ng / l und für Dexamethason 0,86 ng / l. Die Zeit, die Halbwertzeit der Präparate - 2,9 Stunden bzw. 2,8 Stunden.

    Das Hydroxypropylbetacyclodextrin, das bei der Herstellung als Hilfskomponente enthalten ist, trägt zur langfristigen Retention der aktiven Substanz auf der vorderen Oberfläche des Auges bei; dadurch wird die Wirksamkeit und Dauer des Medikaments erhöht.

    Indikationen:

    Bakterielle entzündliche Erkrankungen des Auges und seiner Anhänge:

    - akute und subakute Konjunktivitis;

    - Keratitis;

    - anteriore Uveitis;

    - Blepharitis und andere entzündliche Erkrankungen der Augenlider;

    - Vorbeugung und Behandlung von infektiösen Komplikationen nach Wunden des Auges und seiner Anhänge und bei Operationen am Augapfel.

    Bakterielle entzündliche Erkrankungen des Ohres:

    - akute Otitis externa;

    - akute Mittelohrentzündung mit einem Shunt des Trommelfells;

    - Akute Otitis media mit Granulationen und Otorei mit einem Shunt des Trommelfells.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff des Arzneimittels oder gegen einen der Hilfsstoffe, aus denen dieses Arzneimittel besteht;

    - herpetische Keratitis und andere virale Läsionen der Hornhaut und Bindehaut;

    - Tuberkulose des Auges;

    - Pilzläsionen der Augen;

    - virale Infektionen des Gehörgangs;

    - Perforation des Trommelfells;

    - Kinder bis 18 Jahre alt;

    - Schwangerschaft;

    - die Dauer der Laktation.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Verwendung ist kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Bakterielle entzündliche Erkrankungen des Auges und seiner Anhänge:

    1-2 Tropfen werden alle vier bis sechs Stunden in den Konjunktivalsack eingetropft. Die ersten 24-48 Stunden der Instillation können alle zwei Stunden durchgeführt werden.

    Ein Kurs der Behandlung:

    • mit akuter bakterieller Konjunktivitis, Blepharitis - von 5 bis 14 Tage,
    • mit Keratitis - 2 - 4 Wochen,
    • zur Vorbeugung von entzündlichen Erkrankungen nach der Operation mit Perforation des Augapfels - von 5 Tagen bis 1 Monat.

    Wenn das Medikament länger als 10 Tage verwendet wird, sollte der Augeninnendruck des Patienten überwacht werden.

    Bakterielle entzündliche Erkrankungen des Ohres:

    4 Tropfen in den äußeren Gehörgang des betroffenen Ohrs zweimal täglich für 7 Tage. Ändern Sie nicht die Position des Kopfes für 60 Sekunden, um den Kanal vollständig in den Gehörgang einzudringen.

    Vor der Anwendung von Ohrentropfen sollte der äußere Gehörgang saniert werden (den äußeren Gehörgang spülen und abtropfen lassen).

    Vor dem Eintropfen des Arzneimittels in den äußeren Gehörgang sollte es auf Körpertemperatur erwärmt werden, wobei die Flasche für 1-2 Minuten in den Händen gehalten wird.

    Sie müssen seitlich liegen oder den Kopf neigen, um das Einträufeln zu erleichtern. Um in den externen Ohrkanal zu tropfen, geben Sie die Anzahl der Tropfen ein. Lassen Sie die Tropfen in den äußeren Gehörgang ablaufen, ziehen Sie das Ohrläppchen nach unten und zurück. Halten Sie den Kopf für etwa 2 Minuten in der umgekehrten Position. Sie können in den äußeren Gehörgang Wolle Turunda legen.

    Nebenwirkungen:Hornhautinfiltrate, Brennen, Rötung, Pruritus, Konjunktivitis, Keratitis, periokuläres Ödem, Gesichtsödem, Fremdkörpergefühl im Auge, Photophobie, verschwommenes Sehen, trockene Augen, Augenlidödem, Bindehauthyperämie, Glaukom und Sehnervschäden, verminderte Sehschärfe und Gesichtsfeldeinengung, Kataraktbildung, Sekundärinfektion (pilzlich und bakteriell), Hornhautverdünnung und / oder Perforation des Augapfels, verzögerte Wundheilung, Unwohlsein und Ohrenschmerzen, Juckreiz im Ohr, Ohrstauung, Geschmacksperversionen, Hautausschlag .
    Überdosis:Überdosierung des Medikaments kann sich nach lokalen Symptomen manifestieren: das Auftreten von Punktkeratitis, Erythem, erhöhter Tränenfluss, Ödemen und Jucken der Augenlider. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Spülen Sie die Augen mit Wasser, löschen Sie das Medikament und verschreiben Sie eine symptomatische Therapie. Es liegen keine Daten zu systemischen Manifestationen einer Überdosierung vor.
    Interaktion:

    Die systemische Resorption bei lokaler Anwendung ist unbedeutend, daher ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens medizinischer Interaktionen extrem gering.

    Induktoren, Inhibitoren und Substrate von Leberenzymen: Arzneimittel, die die Aktivität von Cytochrom P450 3A4 (CUR3A4) induzieren (Barbiturate, Phenytoin, Carbamazepin, Rifampicin) kann den Metabolismus von Kortikosteroiden verbessern. Arzneimittel, die die Aktivität von CUR3A4 induzieren (Ketococcazole, Makrolide), können möglicherweise eine Erhöhung des Corticosteroidspiegels im Plasma verursachen. Dexamethason ist ein moderater Induktor CUR3A4. Gemeinsamer Empfang mit Medikamenten, die durch CUR3A4 metabolisiert werden (Erythromycin) können ihre Clearance erhöhen und ihre Konzentration im Plasma reduzieren. Wenn Ciprofloxacin mit anderen antimikrobiellen Arzneimitteln (Beta-Lactam-Antibiotika, Aminoglykoside, Clindamycin, Metronidazol) Synergie wird normalerweise beobachtet; kann erfolgreich in Kombination mit Azlocillin und Ceftazidim bei Infektionen durch Pseudomonas spp. eingesetzt werden; mit Mezlocillin und anderen Beta-Lactam-Antibiotika - mit Streptokokken-Infektionen; mit Isoxazolylpenicillinen und Vancomycin - mit Staphylokokkeninfektionen; mit Metronidazol und Clindamycin - mit anaeroben Infektionen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bakterielle entzündliche Erkrankungen des Auges und seiner Anhänge:

    Längerer Gebrauch kann zu einer Erhöhung des Augeninnendrucks mit nachfolgender Schädigung des Sehnervs, zu einer Verringerung der Schwere und Verengung der Gesichtsfelder sowie zur Bildung einer hinteren subkapsulären Katarakt führen. Wenn Combinil® länger als 10 Tage verwendet wird, muss der Augeninnendruck überwacht werden.

    Bei akuten eitrigen Augeninfektionen können Glukokortikoide die Symptome der Erkrankung verschlechtern oder verschleiern. Längerer Gebrauch des Medikaments kann die Immunantwort reduzieren und zur Entwicklung einer Sekundärinfektion des Auges führen. Patienten, die Kontaktlinsen verwenden, sollten vor dem Eintropfen des Arzneimittels entfernt und erst nach 20 Minuten erneut aufgetragen werden, da das in der Zubereitung enthaltene Konservierungsmittel eine nachteilige Wirkung auf das Augengewebe haben kann.

    Nach der Anwendung des Arzneimittels ist es möglich, die Klarheit der visuellen Wahrnehmung zu verringern, so dass es unmittelbar nach dem Einträufeln nicht empfohlen wird, zu fahren und Aktivitäten zu betreiben, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Die Flasche muss nach jedem Gebrauch geschlossen werden. Berühren Sie die Spitze der Pipette nicht mit dem Auge.

    Eine Lagerung bei niedriger Temperatur kann eine Ausfällung des Präzipitats verursachen, das sich bei Raumtemperatur löst. Die Flasche sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Augen- und Ohrentropfen.
    Verpackung:

    5 ml in einer Tropfflasche aus Kunststoff mit einer Schraubkappe oder in einer Plastikflasche, verschlossen mit einem Stopfenverschließer, verschlossen mit einer Kunststoffkappe mit der Kontrolle der ersten Autopsie.

    Jeder Flaschenöffner oder jede Plastikflasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von 15 - 25 ° C an der dunklen Stelle. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Tropfen sollten innerhalb von 45 Tagen nach dem Öffnen der Durchstechflasche verwendet werden.Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006467/09
    Datum der Registrierung:13.08.2009 / 28.10.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Promed Exports Pvt. GmbH.Promed Exports Pvt. GmbH. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;SENTISS RUSS LLCSENTISS RUSS LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;31.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben