Aktive SubstanzLidocain + ChlorhexidinLidocain + Chlorhexidin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Instillagel®
    Gel örtlich 
    Farco-Pharma GmbH     Deutschland
  • Lidocainkäfig
    Gel örtlich 
  • Lidocain Asept
    sprühen örtlich 
    BIOGEN NPC, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Spray für die topische Anwendung
    Zusammensetzung:

    1 ml der Zubereitung enthält:

    aktive SubstanzenLidocainhydrochloridmonohydrat (bezogen auf Lidocainhydrochlorid) 0,1 g, Chlorhexidinbigluconatlösung 20%, bezogen auf Chlorhexidinbigluconat 0,0005 g;

    Hilfsstoffe: Ethanol (Ethylalkohol) 96% 0,484 ml, Propylenglykol 0,1 ml, Levomentol 0,005 g, Natriumhydroxid auf pH 5,0-7,0, gereinigtes Wasser auf 1 ml.

    Beschreibung:
    Transparente farblose oder gelblich gefärbte Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch von Ethylalkohol und Menthol.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum. Lokale Betäubung
    ATX: & nbsp;

    N.01.B.B.52   Lidocain in Kombination mit anderen Medikamenten

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament, das antiseptische und lokalanästhetische Wirkung hat. Lidocain - Lokalanästhetikum, ist seine Wirkung auf die Hemmung der Nervenleitung durch Blockierung Natriumkanäle in den Nervenendigungen, die die Erzeugung von Impulsen in den Enden der sensorischen Nerven und Schmerzimpulse entlang Nervenfasern verhindert.Mit topischer Anwendung erweitert Blutgefäße, wirkt lokal nicht reizend. Die Wirkung entwickelt sich innerhalb von 1-5 Minuten nach der Anwendung auf die Schleimhäute oder die Haut und bleibt für 10-15 Minuten bestehen.

    Chlorgeksndin - antiseptisches Präparat für die topische Anwendung ist aktiv gegen Protozoen, gram-positive und gram-negative Bakterien, einschließlich gegen Treponema pallidum, Chlamidia spp, Ureaplasma spp, Neisseria gonorrhoeae, Trichomonas vaginalis, Gardnerella vaginalis, Bacteroides fragilis ... Einige Stämme von Psevdomonas spp., Proteus spp .; und auch resistent gegen säurefeste Formen von Bakterien, Sporen von Bakterien.

    Pharmakokinetik:

    Wird schnell von den Schleimhäuten (insbesondere Rachen und Atemwege) aufgenommen. Die Absorptionsrate wird durch den Grad der Blutversorgung der Schleimhaut, die Gesamtdosis des Medikaments, die Lokalisation der Stelle und die Dauer der Anwendung bestimmt. Nach Applikation auf die Schleimhäute der oberen Atemwege wird teilweise im Magen-Darm-Trakt geschluckt und inaktiviert. Zeit, um die maximale Konzentration im Plasma zu erreichen, wenn sie auf die Schleimhäute der Mundhöhle und der oberen Atemwege aufgetragen wird -10-20 min. Die Verbindung mit Proteinen hängt von der Konzentration des Arzneimittels ab und beträgt 60-80% bei einer Arzneimittelkonzentration von 1-4 & mgr; g / ml (4,3-17,2 & mgr; mol / l). Sie wird schnell in gut blutversorgenden Organen (Herz, Blut) verteilt Lungen, Gehirn, Leber, Milz), dann im Fett- und Muskelgewebe. Dringt durch die Blut-Hirn- und Plazentaschranken ein und wird mit der Muttermilch abgesondert (40% der Konzentration im Plasma der Mutter).

    Metabolisierung in der Leber (um 90-95%) unter Beteiligung mikrosomaler Enzyme durch Dealkylierung der Aminogruppe und Aufbrechen der Amidbindung unter Bildung von Metaboliten, die weniger aktiv sind als Lidocain (Monoethylglycinexylidin und Glycinexylidin, deren Halbwertszeit 2 beträgt h bzw. 10 h). Bei Lebererkrankungen nimmt die Intensität des Stoffwechsels ab und liegt zwischen 50% und 10% des Normalwertes. Es wird mit Galle und Nieren ausgeschieden (bis zu 10% unverändert). Bei chronischem Nierenversagen ist eine Kumulation von Metaboliten möglich. Versauerung erhöht die Freisetzung von Lidocain. Chlorhexidin mit topischer Anwendung wird fast nicht absorbiert.

    Indikationen:

    Das Medikament kann in folgenden Fällen zur lokalen Betäubung und Desinfektion verwendet werden:

    - in der Zahnmedizin für die lokale Anästhesie und Desinfektion der Injektionsstelle vor Lokalanästhesie;

    - im Falle der Eröffnung der oberflächlichen Abszesse, die Abtragung der Milchschwanzzähne und der Knochensplitter;

    - wenn Nähte auf die Schleimhaut aufgetragen werden;

    - bei der Befestigung von Kronen und Brücken;

    - bei der Behandlung von Entzündungen des Zahnfleisches, Paradontopathien;

    - beim Entfernen von Zahnstein;

    - mit Exstirpation der vergrößerten Interdentalpapille;

    - bei Abdrücken der Gebissserie nur bei Verwendung von elastischem Material;

    - bei der Röntgenuntersuchung, um Übelkeit und Rachenreflex zu beseitigen;

    - in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde während der Koagulation mit einem Elektrokauter bei der Behandlung von Nasenbluten;

    - bei den Operationen auf der Nasenscheidewand und der Abtragung der Nasenpolypen, sowie zwecks der Beseitigung des Pharynxreflexes und der Anästhesie und der Desinfektion des Ortes der Einführung der Injektionsnadel vor der Exzision der Mandeln;

    - bei der Eröffnung von Peritonsillarabszessen und vor der Punktion der Kieferhöhle (nur für zusätzliche Anästhesie);

    - für die Anästhesie der Schleimhaut vor dem Waschen der Kieferhöhle;

    - Bei der Anwendung des Arzneimittels vor der Operation am Pharynx oder Nasopharynx sollte berücksichtigt werden, dass infolge der vollständigen Beseitigung des Pharynxreflexes das Arzneimittel, das in den Kehlkopf und die Luftröhre gelangt, den Hustenreflex verhindert und eine Bronchopneumonie verursachen kann Ergebnis, beim Entfernen - Mandeln und Adenotomie, wird es nicht empfohlen, das Medikament für die lokale Betäubung bei Kindern unter 8 aufgrund der schnellen Schluckreflex zu verwenden;

    - mit instrumentellen und endoskopischen Untersuchungen vor dem Einführen der Sonde durch den Mund oder die Nase (duodenale Sondierung und fraktionelle Untersuchung der Magensekretion), mit Rektoskopie, intratrachealer Anästhesie, nach Tracheotomie und im Falle eines Kanülenwechsels;

    - in der Geburtshilfe und Gynäkologie zur perinealen Anästhesie während der Episiotomie und Behandlung der Inzision;

    - beim Entfernen von Stichen;

    - zur Betäubung und Desinfektion des Operationsfeldes bei kleinen Operationen an der Vagina oder dem Gebärmutterhals;

    - bei der Verarbeitung filamentöser Eiterung;

    - zur Anästhesie und Desinfektion mit kleinen chirurgischen Eingriffen auf der Haut.

    - in der Dermatologie - Verbrennungen, Bisse, kleine Wunden, Kontaktdermatitis.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Lidocain, Chlorhexidin oder andere Komponenten des Arzneimittels;

    - Syndrom der Sinusknotenschwäche bei älteren Patienten;

    - atrioventrikuljarnoje die Blockade II und III (außer in Fällen, wenn eine Sonde eingeführt wird, um die Ventrikel zu stimulieren);

    - kardiogener Schock;

    - ausgeprägte Verletzungen der Leberfunktion;

    - Myasthenia gravis;

    - Anwesenheit in der Anamnese epileptiformer Anfälle.

    - Kinder unter 8 Jahren (Lokalanästhesie mit Tonsillektomie und Adenotomie).

    Vorsichtig:Lokale Infektion im Bereich der Schleimhautverletzung oder Hautverwendung im Bereich der Anwendung, akute Krankheiten, geschwächte Patienten, jüngere Kinder, älteres Alter, Schwangerschaft, Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Während der Schwangerschaft stellt die Verwendung des Medikaments in einer therapeutischen Dosis keine Bedrohung für die Mutter dar. Lidocain Hydrochlorid dringt in die Muttermilch ein. Daher sollte das Medikament während der Stillzeit nur bei strengen Indikationen verabreicht werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal und extern. Vor dem Gebrauch wird die Schutzkappe von der Flasche entfernt, der Düsensprüher wird auf die Pumpenstange gesetzt, deren Ende an den Aufbringungsort gebracht und auf den Kopf der Düse gedrückt wird, wobei die Flasche aufrecht gehalten wird Position. Mit einem einzigen Druck aus dem Fläschchen wird eine Dosis des Medikaments zugeteilt. Die Anzahl der erforderlichen Dosen der Zubereitung kann in Abhängigkeit von der Größe und der Art der zu behandelnden Oberfläche stark variieren. Um eine Absorption des Arzneimittels im systemischen Kreislauf zu vermeiden, sollte eine Mindestdosis verwendet werden, die eine ausreichende Wirkung liefert. Normalerweise sind 1-3 Dosen ausreichend; Es ist möglich, 15-20 oder mehr Dosen zu verwenden (maximal 40 Dosen pro 70 kg Körpergewicht).

    Allgemeine Dosierungsanweisungen für einzelne Indikationen.

    Stomatologie -1-4 Dosen, Otorhinolaryngologie - 1-4 Dosen, endoskopische und instrumentelle Studien - 2-3 Dosen, Geburtshilfe - 15-20 Dosen, Gynäkologie - 4-5 Dosen, Dermatologie-1-3 Dosen.

    Dosierung für Kinder

    Notwendige Menge von 1-2 Dosen. In der Zahnarztpraxis ist es vorzuziehen, es in Form von Schmierung zu verwenden (um den Schrecken des Kindes beim Sprühen zu vermeiden), vorher mit einem Wattestäbchen getränkt.

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz

    Es sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nicht in die Atemwege gelangt (Aspirationsgefahr). Die Verwendung des Medikaments im Rachen erfordert erhöhte Vorsicht. Die Behandlung von geschwächten und älteren Menschen sollte in kleinen Dosen erfolgen, wobei Alter und Allgemeinzustand zu berücksichtigen sind.

    Nebenwirkungen:

    An der Stelle der Anwendung des Medikaments - ein leichtes Brennen, die nach der Anästhesie (innerhalb von 1 Minute) aufhört, Erythem.

    Allergische Reaktionen sind möglichHautausschlag, Juckreiz, Bronchospasmus, Angioödem, anaphylaktischer Schock.

    Aus dem zentralen Nervensystem systemische Reaktionen (dosisabhängig) können auftreten: Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe, Tremor, Sehstörungen, Diplopie, Tinnitus, Erregung und / oder Depression, Angstgefühl, Euphorie, Angstzustände, Fieber, Kältegefühl, Atemdepression.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: erhöhter Blutdruck, Bradykardie.

    AndereUrethritis (mit topischer Anwendung).

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Blässe der Haut, Kopfschmerzen, verschwommene Sicht, Ohrensausen, Diplopie, Blutdrucksenkung, Bradykardie, Arrhythmie, psychomotorische Erregung, Tremor, klonisch-tonische Krämpfe, Kollaps, Herzstillstand.

    BehandlungBei Auftreten erster Vergiftungserscheinungen (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Euphorie) wird der Patient in die horizontale Position gebracht und die Sauerstoffinhalation beginnt. Mit psychomotorischer Erregung, intravenöse (iv) 10 mg Diazepam Injektion, mit Krämpfen - iv Injektion von 1% Lösung Hexobarbital oder Thiopental-Natrium; mit Bradykardie - Atropin (0,5-1 mg intravenös), Sympathomimetika, mit Bradykardie - Beta-Adrenostimulanzien, bei Kollaps - Adrenalin oder Dopamin in / in. Dialyse ist nicht wirksam.

    Interaktion:

    Cimetidin und Propranolol Verringerung der Leber-Lidocain-Clearance (Verringerung des Metabolismus durch Hemmung der mikrosomalen Oxidation und Abnahme der hepatischen Durchblutung) und Erhöhung des Risikos für die Entwicklung von toxischen Effekten (einschließlich Stupor, Schläfrigkeit, Bradykardie, Parästhesien usw.), Wirksamkeit (Dosissteigerung kann sein erforderlich). Bei Verabreichung mit Aymalin, Phenytoin, Verapamil, Chinidin, Amiodaron ist eine Steigerung der negativ inotropen Wirkung möglich. Die gleichzeitige Anwendung mit Betablockern erhöht das Risiko einer Bradykardie. Herzglykoside schwächen den kardiotonischen Effekt, Curare-ähnliche Medikamente erhöhen die Muskelentspannung. Procainamid erhöht das Risiko der Erregung des Zentralnervensystems, Halluzinationen. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Lidocain und Hypnotika, Sedativa, ist es möglich, ihre inhibitorische Wirkung auf das zentrale Nervensystem zu verstärken. Unter dem Einfluss von MAO-Hemmern kann die lokalanästhetische Wirkung von Lidocain verstärkt sein.

    Unverträglich mit Seife sowie Waschmitteln, die eine anionische Gruppe enthalten (Saponine, Natriumlaurylsulfat, Natriumcarboxymethylcellulose). Kompatibel mit LC, das eine kationische Gruppe enthält (Benzalkoniumchlorid).

    Spezielle Anweisungen:
    Im Falle der Stillzeit, stillen für 12 Stunden nach der Verwendung. Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Regional- und Lokalanästhesie sollte von erfahrenen Spezialisten in einem entsprechend ausgerüsteten Raum mit Verfügbarkeit von gebrauchsfertigen Geräten und Präparaten, die für die kardiologische Überwachung und Reanimation notwendig sind, durchgeführt werden. Das Personal, das die Anästhesie durchführt, sollte in der Betäubungstechnik qualifiziert und ausgebildet sein, sollte mit der Diagnose und Behandlung von systemischen toxischen Reaktionen, unerwünschten Ereignissen und Reaktionen und anderen Komplikationen vertraut sein.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Keine Daten.
    Formfreigabe / Dosierung:Spray zur topischen Anwendung.
    Verpackung:25 ml, 50 ml, 70 ml, 100 ml in Polyethylenflaschen mit einer speziellen Kappe mit einer Schraubkappe oder ausgestattet mit einer Sprühpumpe und einer Schutzkappe aus Polyethylen. Ein selbstklebendes Etikett ist an der Flasche angebracht. Die Flasche ist komplett mit zwei austauschbaren Sprühdüsen und. Gebrauchsanweisung sind in einer Packung Karton für Verbraucher-Container platziert
    Lagerbedingungen:An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Nach dem Verfallsdatum sollte das Medikament nicht mehr verwendet werden.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-001975
    Datum der Registrierung:25.07.2011 / 29.09.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOGEN NPC, OAOBIOGEN NPC, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben