Aktive SubstanzZolpidemZolpidem
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Zolpidem
    Pillen nach innen 
    Laboratorios Bago S.A.     Argentinien
  • Zolsana
    Pillen nach innen 
  • Iwadal®
    Pillen nach innen 
    Sanofi-Aventis Frankreich     Frankreich
  • Nitrus
    Pillen nach innen 
  • Onyria
    Tropfen nach innen 
    Italfarmaco SpA     Italien
  • Sanvall®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Snovitel®
    Pillen nach innen 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten.
    Zusammensetzung:

    Jede Filmtablette enthält:

    Zolpidem-Hemitartrat (Zolpidem-Tartrat) 10,0 mg

    HilfsstoffeLactose-Monohydrat, Stärke, mikrokristalline Cellulose, Methylparahydroxybenzoat-Natrium (Natriummethylparaben), Magnesiumstearat, Siliciumdioxidkolloid, Natriumcarboxymethylstärke (Natriumstärkeglykolat Typ B), Hypromellose 2910 (Metocel E5), Macrogol 6000 (Polyethylenglycol 6000), Talk, Titandioxid, Farbstoff Sonnenuntergang gelb.

    Beschreibung:

    Runde bikonvexe Tabletten mit einer Filmmembran, orange, mit einem Risiko auf einer Seite.

    Blick auf die Pause: Der Kern ist weiß, umgeben von einer orangefarbenen Schale.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Schlaftabletten.
    ATX: & nbsp;

    N.05.C.F.02   Zolpidem

    Pharmakodynamik:

    Nitrust ist ein Hypnotikum aus der Gruppe der Imidazopyridine. Zolpidem interagiert selektiv mit Benzodiazepin-Rezeptoren und erhöht ihre Affinität für Gamma-Aminobuttersäure (GABA).

    Nitrust hat einen beruhigenden, leicht geäusserten anxiolytischen Effekt, reduziert die Einschlafzeit, reduziert die Anzahl der nächtlichen Erweckungen, verlängert die Schlafdauer, verbessert die Qualität. Zentrale morelaxing und antikonvulsive Effekte sind ebenfalls charakteristisch.

    Pharmakokinetik:

    Nitrust wird schnell absorbiert. Schlafeffekt ist auch schnell. Die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels nach oraler Verabreichung beträgt 70%, die pharmakokinetischen Parameter sind linear von der genommenen Dosis abhängig. Die maximale Höhe des Medikaments im Plasma ist nach 0,5 bis 3 Stunden erreicht. Die Halbwertszeit beträgt im Durchschnitt 2,4 Stunden (von 0,7 bis 3,5) und die Dauer des Medikaments beträgt bis zu 6 Stunden. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 92,5% +/- 0,1% und bleibt unabhängig von der Höhe des Medikaments im Plasma konstant.

    Bei der "ersten Passage" durch die Leber werden ca. 35% der Arzneimitteldosis verstoffwechselt. Alle entstehenden Metaboliten sind pharmakologisch inaktiv und werden über die Nieren (56%) und den Darm (37%) ausgeschieden.

    Der Spiegel des Medikaments im Plasma bei älteren Patienten und bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist erniedrigt. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz (unabhängig von der Dialyse) ist die Clearance leicht reduziert. Andere pharmakokinetische Parameter bleiben unverändert.

    Indikationen:

    Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen, nächtliches Erwachen, frühes Erwachen.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz der Droge, Kinder unter 18 Jahren, Schwangerschaft, Stillen, Myasthenia gravis, schwere Ateminsuffizienz, Schlafapnoe-Syndrom, schwere Leberfunktionsstörungen.

    Vorsichtig:

    Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) (an der Stelle der Exazerbation), Leber- / Nierenversagen, Alkoholismus, Drogenmissbrauch oder Drogenabhängigkeit in der Geschichte, Depression.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nitrust ist für die orale Verabreichung vorgesehen.

    Erwachsenen unter 65 Jahren wird eine Einzeldosis von 10 mg verschrieben; falls erforderlich, kann die Dosis auf 15-20 mg erhöht werden. Für Patienten älter als 65 Jahre beträgt die Anfangsdosis 5 mg; Die maximale Dosis beträgt 10 mg. Das Medikament sollte unmittelbar vor dem Schlafengehen (für 10 bis 30 Minuten) eingenommen werden. Der Verlauf der Behandlung ist nicht länger als 4 Wochen.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

    Aus dem Nervensystem: Verwirrung, Gedächtnisschwäche, Halluzinationen, Schwindel, Angst, "alptraumhafter" Traum, starke Kopfschmerzen, Tagesschläfrigkeit; Störungen der Bewegungskoordination, Muskelschwäche, Diplopie, anterograde Amnesie.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz.

    Andere: Drogenabhängigkeit (bei längerem Gebrauch).

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung beobachtete Nitresta meist Anzeichen einer Depression des zentralen Nervensystems (einschließlich Bewusstseinsstörungen von Schläfrigkeit bis Koma, Zittern, Koordinationsstörungen), Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen.

    Erste Hilfe ist Magenspülung, Aktivkohle, falls erforderlich, symptomatische Therapie im Krankenhaus mit der Verabreichung von Flumazenil. Nitrust ist der Dialyse nicht zugänglich.

    Interaktion:

    Es wird nicht empfohlen, Nitrust gleichzeitig mit Alkohol zu verwenden. In Kombination mit Alkohol kann sich die beruhigende Wirkung von Nitrust verstärken.

    Der Einfluss auf das Zentralnervensystem kann bei kombinierter Anwendung mit Antipsychotika, Hypnotika, Sedativa und Antidepressiva, narkotischen Analgetika, Antiepileptika und Antihistaminika mit sedativer Wirkung zunehmen.

    Die Verstärkung der Euphorie unter dem Einfluss der narkotischen Betäubung kann zur psychischen Abhängigkeit führen.

    Verbindungen, die spezifische hepatische Enzyme hemmen (insbesondere Cytochrom P450) können eine Erhöhung der Aktivität von Benzodiazepin und Benzodiazepin ähnlichen Präparaten bewirken.

    Stärkt die Wirkung von Imipramin und Chlorpromazin, verlängert T1/2 Chlorpromazin (Chlorpromazin erhöht Schläfrigkeit und Inzidenz anterograder Amnesie), reduziert Cmax Imipramin.

    Spezielle Anweisungen:

    Eine langfristige Anwendung wird wegen der möglichen Entwicklung von Sucht und Drogenabhängigkeit (mental und physisch) nicht empfohlen.

    Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Sucht steigt bei Patienten, die eine Suchtabhängigkeit zu anderen Drogen und eine Neigung zu Alkoholismus haben. Mit der Entwicklung der körperlichen Abhängigkeit von der Droge bei der abrupten Beendigung der Therapie kann Drogenentzug-Syndrom auftreten (Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, erhöht Angstzustände, Verwirrung, Reizbarkeit, erhöhte motorische Aktivität). Die folgenden Symptome können in schweren Fällen auftreten: Derealisation, Depersonalisation, Taubheit und Kribbeln der Extremitäten, Überempfindlichkeit gegen Licht, Lärm, Halluzinationen oder epileptische Anfälle. Es wird empfohlen, die Dosierung des Medikaments am Ende des Behandlungsverlaufs schrittweise zu reduzieren, da bei einer scharfen Abschaffung von Nitrust die Symptome der Schlaflosigkeit wieder auftreten können.

    Um die Entwicklung einer anterograden Amnesie zu verhindern, sollten die Patienten 7-8 Stunden ununterbrochenen Schlafes bieten.

    Bei der Verschreibung des Arzneimittels bei Patienten mit gleichzeitig depressiven Erkrankungen ist die Möglichkeit der Stärkung suizidaler Tendenzen zu berücksichtigen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Beim Fahren von Fahrzeugen und bei anderen potenziell gefährlichen Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, sollte Vorsicht walten gelassen werden, da der hypnotische Effekt am nächsten Morgen nach der Einnahme von Nitres anhalten kann.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, filmüberzogen, 10 mg.

    Verpackung:

    10 Tabletten pro Blister, aus PVC und Aluminiumfolie. Für 1, 2 oder 3 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel gelegt.

    Ein transparenter Film aus Polyolefin (Aufkleber) mit einem aufgedruckten Logo wird auf die Kartonverpackung auf beiden Seiten aufgebracht, um die Kontrolle über die erste Öffnung zu gewährleisten.
    Lagerbedingungen:

    Er verweist auf die Liste der III-Liste der Suchtstoffe, psychotropen Substanzen und ihrer Vorläufer, die in der Russischen Föderation der Kontrolle unterliegen.

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014002 / 01
    Datum der Registrierung:07.08.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:San Pharmazeutische Industrien Co., Ltd.San Pharmazeutische Industrien Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;SAN PHARMACEUTICAL INDUSTRIES LTD. SAN PHARMACEUTICAL INDUSTRIES LTD. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben