Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Angioprotectors und Mikrozirkulationskorrektoren

In der Formulierung enthalten
  • Troxevasin®
    Gel extern 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Troxevasin®
    Kapseln nach innen 
  • Troxsevenol
    Gel extern 
    SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Troxerutin
    Gel extern 
  • Troxerutin
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Troxerutin
    Gel extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Troxerutin
    Kapseln nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Troxerutin
    Gel extern 
  • Troxerutin
    Gel extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Troxerutin
    Gel extern 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Troxerutin
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Troxerutin VetProm
    Gel extern 
    VetProm AD     Bulgarien
  • Troxerutin Vramed
    Kapseln nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Troxerutin Vramed
    Gel extern 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Troxerutin Zentiva
    Kapseln nach innen 
    Zentiva c.s.     Tschechien
  • Troxerutin-MIC
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Phlebopress®
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • АТХ:

    C.05.C.A   Bioflavonoide

    C.05.C.A.04   Troxerutin

    Pharmakodynamik:

    Es hat venotonische und angioprotektive Eigenschaften. VENTONIZING: eine Verringerung der Dehnbarkeit der Venen, eine Erhöhung in ihrem Tonus, eine Abnahme der venösen Stase.Angioprotective: Abnahme der Durchlässigkeit und Zerbrechlichkeit der Kapillaren, Erhöhung ihrer Widerstandskraft; Verbesserung der Mikrozirkulation und Lymphdrainage.

    Pharmakokinetik:

    Gut aufgenommen von der Oberfläche der Haut bei äußerer Anwendung (Gel). Nach oraler Verabreichung wird es schnell aus dem Verdauungstrakt resorbiert. Durchdringt leicht die histohämatologische Barriere. Die Biotransformation mit der Bildung von zwei Metaboliten erfolgt in der Leber. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration ist 2 Stunden. Die therapeutische Konzentration im Plasma wird für 8 Stunden aufrechterhalten. Ausscheidung über die Nieren und mit Kot (11% - unverändert) während des Tages.

    Indikationen:

    Krampfadern, oberflächliche Thrombophlebitis, trophische Störungen bei chronischer venöser Insuffizienz (Dermatitis, trophische Ulzera), Hämorrhoiden.

    IX.I80-I89.I80.0   Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten

    IX.I80-I89.I83   Krampfadern

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    IX.I80-I89.I84   Hämorrhoiden

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit.
    • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, chronische Gastritis im Stadium der Exazerbation.
    • Schwangerschaft (I Trimenon), Stillen.
    Vorsichtig:Überempfindlichkeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch.

    Kategorie der Empfehlungen für FDA ist nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Für die orale Einnahme einer Tagesdosis von 60-90 mg für 2-4 Wochen. Für die intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung beträgt die Dosis 500 mg jeden zweiten Tag.

    Das Gel wird gleichmäßig in einer dünnen Schicht morgens und abends auf die Haut über dem schmerzenden Pflaster aufgetragen und sanft bis zur vollständigen Absorption einmassiert. Die Dosis des Arzneimittels hängt von der Fläche der beschädigten Oberfläche ab, sollte jedoch 3-4 cm Gel (1,5-2 g) nicht überschreiten. Das Gel kann unter dem Okklusivverband aufgetragen werden.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen sind möglich.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Erhöht den Einfluss von Ascorbinsäure auf die Struktur und Durchlässigkeit der Gefäßwand.

    Spezielle Anweisungen:

    Unzureichender Nachweis der Wirksamkeit von phlebotonischen Mitteln bei chronischer venöser Insuffizienz. Es gibt Hinweise auf Wirksamkeit bei Schwellungen, aber die klinische Bedeutung des Effekts ist nicht definiert. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Evidenz ist es notwendig, methodisch qualitätskontrollierte Studien durchzuführen.

    Das potenzielle Risiko und der Nutzen der Anwendung von Troxerutin bei Niereninsuffizienz (bei längerem Gebrauch) sollten korreliert werden.

    Anleitung
    Oben