Aktive SubstanzPapaverin + PlatyphyllinPapaverin + Platyphyllin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Platyphyllin mit Papaverin
    Pillen nach innen 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Tablette

    Wirkstoffe

    Platifillinhydrotartrat 0,005 g

    Papaverinhydrochlorid 0,020 g

    Hilfsstoffe

    [raffinierter Zucker (Saccharose), Kartoffelstärke, Talkum, Calciumstearat] ist ausreichend, um eine Tablette mit einem Gewicht von 0,270 g herzustellen

    Beschreibung:Die Tabletten sind rund, flach-zylindrisch mit einer Facette und einer weißen Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Spasmolytikum.
    ATX: & nbsp;

    G.04.B.E.52   Papaverin in Kombination mit anderen Drogen

    Pharmakodynamik:

    Platyphyllin - m-holinoblokator unterbricht die Übertragung von Nervenimpulsen von postganglionären cholinergen Nerven auf die von ihnen innervierten Effektororgane und Gewebe (Herz, glatte Muskelorgane, äußere Sekretionsdrüsen). Dringt durch die Blut-Hirn-Schranke ein. Verringerung des Einflusses des Vagusnervs, Verbesserung der atrioventrikulären Leitfähigkeit, Erhöhung der Erregbarkeit des Myokards, Erhöhung der Herzschlagzahl und des Minutenvolumens des Blutes. Es hat eine direkte myotropische krampflösende Wirkung, verursacht die Ausdehnung kleiner Gefäße der Haut. Reduziert den Ton der glatten Muskulatur, die Amplitude und Frequenz der peristaltischen Kontraktionen des Magens, des Zwölffingerdarms, des Dünn- und Dickdarms. Bei Personen mit Hyperkinesie der Gallenwege reduziert mäßig den Ton der Gallenblase; wenn Hypokinesie den Tonus der Gallenblase normalisiert. Entspannt die glatten Muskeln der Gebärmutter, Blase und Harnwege (beseitigt das Schmerzsyndrom im Hintergrund ihrer Spasmen), sowie Bronchien (einschließlich auf dem Hintergrund der Bronchokonstriktion durch erhöhten Vagotonus oder holinostimuljatorami verursacht, erhöht das Volumen der Atmung, hemmt die Sekretion von Bronchialdrüsen).

    Papaverin ist ein krampflösendes Mittel, das eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Hemmt Phosphodiesterase, reduziert Tonus und entspannt die glatte Muskulatur der inneren Organe (Magen-Darm-Trakt, Atmungs- und Urogenitalsystem) und Gefäße.

    Indikationen:

    Spasmus der glatten Muskulatur der Bauchhöhlenorgane (Cholezystitis, Pilorospasmus, spastische Kolitis, Cholelithiasis, Darmkolik, Nierenkolik, biliäre Kolik), Gefäße des Gehirns; Endarteritis; Angina pectoris (in der Anlage Therapie); Bronchospasmus; Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms.

    Kontraindikationen:Individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels.
    Vorsichtig:

    Krankheiten des kardiovaskulären Systems, in denen eine Zunahme der Anzahl Herzschläge können unerwünscht sein: Vorhofflimmern, Tachykardie, chronische Herzinsuffizienz, ischämische Herzkrankheit, Mitralstenose, arterielle Hypertonie, akute Blutung; Thyreotoxikose (Tachykardie kann schlimmer sein); erhöhte Körpertemperatur (kann aufgrund der Unterdrückung der Aktivität der Schweißdrüsen noch zunehmen); Reflux-Ösophagitis, Hiatushernie, kombiniert mit Reflux-Ösophagitis (verminderte ösophageale und gastrische Motilität und Entspannung des unteren Ösophagussphinkters kann zur Verlangsamung der Magenentleerung und Verbesserung beitragen gastroösophagealen Reflux durch einen Schließmuskel mit eingeschränkter Funktion); Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, begleitet von Obstruktion: Achalasie und Stenose des Pylorus (es kann eine Abnahme des motorischen und Tonus geben, was zu Verstopfung und Zurückhaltung des Mageninhaltes); intestinale Atonie bei älteren Patienten oder geschwächten Patienten (mögliche Entwicklung von Obstruktion), paralytischer Ileus (mögliche Entwicklung von Obstruktion); Erkrankungen mit erhöhtem Augeninnendruck: Offenwinkelglaukom (mydriatischer Effekt kann zu einer gewissen Erhöhung des Augeninnendrucks führen, Korrektur der Therapie kann erforderlich sein), Alter über 40 (Risiko eines nicht diagnostizierten Glaukoms); unspezifische Colitis ulcerosa (hohe Dosen können die intestinale Peristaltik hemmen, die Wahrscheinlichkeit einer paralytischen Darmobstruktion erhöhen, zusätzlich die Manifestation oder Exazerbation einer solchen schweren Komplikationen wie giftig Megakolon); Trockenheit der Schleimhaut der Mundhöhle (Langzeitanwendung kann eine weitere Intensivierung der Xerostomie verursachen); hepatisch Mangel (verminderter Stoffwechsel) und Niereninsuffizienz (Risiko Entwicklung von Nebenwirkungen aufgrund verminderter Ausscheidung); chronisch Lungenerkrankungen, insbesondere bei kleinen Kindern und geschwächten Patienten (Eine Abnahme der Bronchialsekretion kann zu einer Verdickung des Sekrets führen Stauung in den Bronchien); Myasthenia gravis (Zustand kann sich verschlechtern wegen der Hemmung der Wirkung von Acetylcholin); vegetativ (autonom) Neuropathie (Harnretention und Lähmungserscheinungen können verstärkt werden), Hypertrophie der Prostata ohne Obstruktion der Harnwege, Zurückhalten von Urin oder Veranlagung zu ihm oder Krankheit, begleitet von Obstruktion der Harnwege (einschließlich des Halses der Harnwege Blase aufgrund von Prostatahypertrophie); Gestose (möglicherweise erhöhte arterielle Hypertonie); Hirnschäden bei Kindern (Effekte mit die Seiten des Zentralnervensystems können gestärkt werden); Down-Krankheit (möglicherweise eine ungewöhnliche Erweiterung der Pupillen und eine Zunahme der Anzahl der Herzmuskelzellen) Abkürzungen); zentrale Lähmung bei Kindern (Reaktion auf anticholinerge Medikamente können am ausgeprägtesten sein); Schwangerschaft, Zeitraum rErzfütterung.

    Wenn Sie eine der aufgeführten Krankheiten haben, bevor Sie das Medikament einnehmen immer einen Arzt aufsuchen.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens wird nur nach einer sorgfältigen Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 1 Tablette 2-3 mal am Tag. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen; Trockenheit der Mundschleimhaut, Durst, Blutdrucksenkung, Mydriasis, Akkommodationslähmung, Tachykardie, Darmatonie, Schwindel, Kopfschmerzen, Photophobie; Verzögerung, Urin; Atelektase der Lunge; AV-Block, ventrikuläre Extrasystole; Schläfrigkeit, erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen, Eosinophilie.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Symptome verursacht durch Platyphyllin: paralytischer Darmverschluss, akuter Harnverhalt (bei Patienten mit Prostatahyperplasie), Lähmungserscheinungen, Glaukom; Trockenheit der Schleimhäute des Mundes, Nase und Hals, Schluckbeschwerden, Sprechen, Mydriasis (bis die Iris vollständig verschwindet), Zittern, Krämpfe, Hyperthermie, Erregung, Unterdrückung des Zentralnervensystems Nervensystem, Hemmung der respiratorischen und vasomotorischen Aktivität Zentren.

    Behandlung: Magenspülung; parenterale Verabreichung von Cholinostimulantien und Cholinesterase-Inhibitoren. Mit Hyperthermie, Feuchttüchern, Antipyretika; mit Erregung - intravenöse Injektion von Natrium Thiopental oder Rektal - Chloralhydrat; mit Mydriasis - topisch, in Form von Augentropfen Phosphacol, Physostigmin, Pilocarpin. Im Falle eines Glaukomanfalls, sofort in den Bindehautsack, werden 2 Tropfen 1% ige Pilocarpinlösung jede Stunde injiziert und 3-4 mal täglich für 1 ml von 0,05 subkutan injiziert % Lösung von Neostigminmethylsulfat.

    Symptome aufgrund von Papaverin: Diplopie, Schwäche, Schläfrigkeit.

    Interaktion:Platyphyllin Intensiviert die sedative und hypnotische Wirkung von Phenobarbital, Pentobarbital, Magnesiumsulfat. Andere m-holinoblokatory, Amantadin, Haloperidol, Phenothiazin, Monoaminoxidase-Hemmer, trizyklische Antidepressiva, einige Antihistaminika erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen. Antagonismus mit Cholinesterasehemmern. Morphium intensiviert die inhibitorische Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System; Monoaminoxidase-Hemmer - ein positiver chrono- und batmotroper Effekt; Herzglykoside - eine positive Batmotrope Wirkung; Chinidin, Procainamid - m-cholinoblockierende Wirkung. Bei Schmerzen im Zusammenhang mit Spasmen der glatten Muskulatur wird die Wirkung durch Analgetika, Sedativa und Anxiolytika (Tranquilizer) verstärkt; mit vaskulären Krämpfen - blutdrucksenkende und sedierende Medikamente.
    Papaverin reduziert die Wirkung von Methyldopa.
    Spezielle Anweisungen:Während des Behandlungszeitraums ist es notwendig, von potenziell gefährlichen Aktivitäten abzusehen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern und den Alkoholkonsum ausschließen. Die gefäßerweiternde Wirkung wird durch Rauchen reduziert.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten 5 mg + 20 mg.

    Verpackung:Für 10 Tabletten in einem planaren Zellpaket. Jedes Konturpaket mit Anweisungen zur Verwendung in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N003961 / 01
    Datum der Registrierung:07.04.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VIFITEH, CJSC VIFITEH, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben