Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Spasmolytika myotropisch

In der Formulierung enthalten
  • Papaverin
    Lösung w / m in / in PC 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Papaverin
    Lösung w / m in / in PC 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Papaverin
    Lösung w / m in / in PC 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Papaverin
    Pillen nach innen 
  • Papaverin
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Papaverin
    Lösung w / m in / in PC 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Papaverin
    Zäpfchen rect. 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Papaverin
    Lösung w / m in / in PC 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Papaverin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Papaverin
    Zäpfchen rect. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Papaverin
    Lösung w / m in / in PC 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Papaverin
    Lösung für Injektionen 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Papaverin
    Zäpfchen rect. 
  • Papaverine Beefus
    Lösung w / m in / in 
  • Papaverin-Hydrochlorid
    Lösung w / m in / in PC 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Papaverin-Hydrochlorid
    Lösung w / m in / in PC 
  • Papaverin-Hydrochlorid
    Lösung w / m in / in PC 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Papaverin-Hydrochlorid
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Papaverin-Hydrochlorid
    Lösung w / m in / in PC 
  • Papaverin-Hydrochlorid
    Lösung w / m in / in PC 
  • Papaverin-Hydrochlorid
    Zäpfchen rect. 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Papaverinhydrochlorid MS
    Pillen nach innen 
    MEDISORB, CJSC     Russland
  • АТХ:

    A.03.A.D   Papaverin und seine Derivate

    A.03.A.D.01   Papaverin

    Pharmakodynamik:

    Hemmt Phosphodiesterase, was zur Akkumulation von cAMP und einer Abnahme der Konzentration von Kalziumionen in den Zellen führt, was zu einer Abnahme des Tonus der glatten Muskeln der Gefäßwände und der inneren Organe führt: des respiratorischen, gastrointestinalen, genitalen, urinären Systems.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Aufnahme werden bis zu 54% im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%. Durchdringt die histohämatologischen Barrieren.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 0,5-2 Stunden. Elimination durch die Nieren in Form von Metaboliten. Entfernt während der Hämodialyse.

    Indikationen:

    Es dient zur Prophylaxe und Behandlung von Funktionsstörungen und Schmerzen im Zusammenhang mit Krämpfen der glatten Muskulatur von Gefäßen, Bauchhöhlenorganen, Bronchien, Nieren, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren.

    IX.I70-I79.I73.0   Raynaud-Syndrom

    IX.I70-I79.I73.1   Obliterierende Thromboangitis [Bergers Krankheit]

    IX.I70-I79.I73.9   Periphere arterielle Verschlusskrankheit, nicht näher bezeichnet

    IX.I70-I79.I79.2 *   Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

    X.J40-J47.J44   Andere chronische obstruktive Lungenerkrankung

    XI.K80-K87.K80   Gallensteinkrankheit [Cholelithiasis]

    XIV.N20-N23.N23   Nierenkolik, nicht näher bezeichnet

    XVIII.R10-R19.R10.4   Andere und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen

    XXI.Z40-Z54.Z51.4   Vorbereitungsverfahren für die nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Atrioventrikuläre Blockade, schwere Leberinsuffizienz, Glaukom, älteres Alter, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Chronische Leberinsuffizienz, Zustände nach Kopftrauma, Hypothyreose, Nebenniereninsuffizienz, supraventrikuläre Tachykardie, Schockzustand. Alter über 40 Jahre ist die Gefahr von nicht diagnostiziertem Glaukom.

    Kardiovaskuläre Erkrankungen mit Neigung zu Vorhofflimmern (IHD, arterielle Hypertonie, Stenose der Mitralklappe).

    Reflux-Ösophagitis, Achalasie der Speiseröhre, Darmatonie.

    Kinder-Zerebralparese, Down-Krankheit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft und Stillzeit: Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Wird verwendet, wenn das Anwendungsrisiko niedriger ist als die erwarteten Komplikationen.Dringt in die Muttermilch ein, unterdrückt bei längerem Gebrauch die Laktation.

    Dosierung und Verabreichung:Kinder
    Innerhalb
    - 6 Monate-2 Jahre: 2,5-5 mg;
    3-4 Jahre: 5-10 mg;
    5-6 Jahre: jeweils 10 mg;
    7-9 Jahre: jeweils 15 mg;
    10-14 Jahre: 15-20 mg 3-4 mal / Tag.
    Erwachsene
    Rektal (Zäpfchen)
    auf 0,02-0,04 g 2-3 mal / Tag.
    Subkutan:
    1-2 ml 2% ige Lösung 2-4 mal / Tag.
    Intravenös langsam:
    1 ml 2% ige Lösung (20 mg) in 10-20 ml isotonischer Kochsalzlösung.
    Die höchste Tagesdosis: 160 mg bei parenteraler Verabreichung, 0,12 g - rektal.
    Die höchste Einzeldosis: 40 mg bei parenteraler Verabreichung, 0,04 g - rektal.
    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Schläfrigkeit, Hyperthermie bei älteren Patienten, Halluzinationen, beeinträchtigte taktile Wahrnehmung.

    Das System der Hämatopoese: Eosinophilie.

    Das Herz-Kreislauf-System: arterielle Hypotonie, Tachykardie.

    Magen-Darm-System: trockener Mund, Verstopfung.

    Sinnesorgane: Mydriasis, Photophobie.

    Harnsystem: Harnverhaltung.

    Dermatologische Reaktionen: Hyperhidrose.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symtome: Sehstörungen, unruhiger Gang, Atembeschwerden, Schläfrigkeit, Halluzinationen, Hyperthermie, Muskelschwäche.

    Behandlung: Injektion von Physostigmin intravenös von 0,5 bis 2 mg bei einer Geschwindigkeit von bis zu 1 mg / min, nicht mehr als 5 mg / Tag oder Neostigmin Methylsulfat intramuskulär 1 mg alle 2-3 Stunden, intravenös - bis zu 2 mg.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Levodopa reduziert Antiparkinson-Effekt.

    Gleichzeitige Verwendung mit Barbituraten erhöht die spasmolytische Wirkung.

    Trizyklische Antidepressiva - Reserpin, Chinidinsulfat, verstärken den blutdrucksenkenden Effekt.

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung der Leberfunktion, des Augeninnendrucks.

    Während der Behandlung sollte darauf verzichtet werden, Alkohol zu trinken, Auto zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben