Aktive SubstanzPrednisonPrednison
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Rectodel®
    Zäpfchen rect. 
  • Dosierungsform: & nbsp;rektale Zäpfchen
    Zusammensetzung:

    1 Zäpfchen enthält:

    aktive Substanz: PRednizon 100 mg;

    adjuvant: festes Fett 1041 mg.

    Beschreibung:

    Suppositorien Torpedo-Form, weiß oder fast weiß mit einer glatten Oberfläche.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid
    ATX: & nbsp;

    H.02.A.B.07   Prednison

    Pharmakodynamik:

    Rectodel® wirkt entzündungshemmend, antiallergisch, schockabstoßend und immunsuppressiv. Stabilisiert Zellmembranen, inkl. lysosomal, reduziert die Ausbeute an proteolytischen Enzymen aus Lysosomen (Hemmung der Alterationsphase und Einschränkung des Entzündungsfokus), hemmt Phospholipase A2verletzt die Freisetzung von Arachidonsäure und hemmt dadurch die Synthese von Prostaglandinen, Hydroxysäuren und Leukotrienen, inhibiert die Aktivität von Hyaluronidase und reduziert die Durchlässigkeit von Kapillaren (Unterdrückung der Exsudationsphase), Fibroblastenaktivität (Unterdrückung der Proliferation) Phase).

    Antiallergische Eigenschaften sind auf die Verletzung der Degranulation von Mastzellen, eine Verringerung der Synthese von Leukotrienen und Unterdrückung der Produktion von Antikörpern, Anti-Schock - durch die Verzögerung von Natrium und Wasser, erhöhte vaskuläre Reaktion auf endo-und exogenen Vasokonstriktor-Substanzen und stimulierende Wirkung auf die Herzaktivität, antitoxisch - Beschleunigung der Inaktivierung von toxischen Substanzen in der Leber, eine Abnahme der Durchlässigkeit der Zellmembranen.

    Die immunsuppressive Wirkung beruht auf der Hemmung der Freisetzung von Zytokinen (Interleukin-1, Interleukin-2, Interferon-gamma) aus Lymphozyten und Makrophagen.

    Unterdrückt die Synthese und Sekretion von adrenocorticotropem Hormon und sekundär die Synthese von endogenen Glukokortikosteroiden. Beeinflusst den Kohlenhydrat-, Protein-, Fett- und Wasser-Salz-Stoffwechsel.

    Pharmakokinetik:

    Bei der rektalen Verabreichung werden mehr als 20% des Arzneimittels absorbiert, obwohl diese Menge bei Entzündung oder Schädigung der rektalen Schleimhaut zunehmen kann. Es handelt sich um ein inaktives Arzneimittel, das in der Leber unter Bildung eines aktiven Metaboliten - Prednisolon - metabolisiert wird, der eine pharmakologische Aktivität aufweist. Im Plasma ist der größte Teil (bis zu 90%) von Prednisolon in Kombination mit Proteinen. Prednisolon weitere Transformationen in Leber, Niere, Bronchien zu oxidierten Formen, die Konjugate mit Glucuron- und Schwefelsäure bilden. Es wird hauptsächlich in inaktiver Form von den Nieren ausgeschieden.

    Mit steigender Dosis nehmen die Halbwertszeit, die Gesamtclearance, das Verteilungsvolumen und der Bindungsgrad an Proteine ​​zu.

    Indikationen:

    Falsche Grütze (virale Kruppe) bei Kindern mit der Unfähigkeit, andere Wege zur Einführung von Prednison zu verwenden.

    Kontraindikationen:

    Bei kurzfristiger Anwendung (1-2 Tage) bei "vitalen" Indikationen besteht die einzige Kontraindikation in einer Überempfindlichkeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Rectodelta® wird bei Kindern rektal (in das Rektum injiziert) eingesetzt.

    Waschen Sie Ihre Hände, entfernen Sie das Suppositorium aus der konturierten Verpackung, schneiden Sie die Verpackung mit einer Schere entlang der Kontur und führen Sie sie mit einem spitzen Ende so tief wie möglich in den Anus ein. Für eine bequemere Einführung des Zäpfchens wird empfohlen, das Kind zu beugen oder es zu beugen.

    Kinder hören auf zu husten und zu ersticken ein Suppositorium Rectodel® wird pro Tag verabreicht (entsprechend 100 mg Prednison). Bei Bedarf ist an diesem oder am zweiten Tag eine weitere Einführung möglich. Eine weitere Fortsetzung der Behandlung wird nicht empfohlen. Die Gesamtdosis sollte zwei Suppositorien (entsprechend 200 mg Prednison) nicht überschreiten.

    Die Dauer der Behandlung mit Recctodelt® sollte 2 Tage nicht überschreiten. Eine Überschreitung der Dosis sowie eine Verlängerung der Behandlungsdauer können zu schwerwiegenden unerwünschten Nebenwirkungen führen, einschließlich des Itenko-Cushing-Syndroms.
    Das Medikament ist nicht für eine dauerhafte oder kurative Behandlung vorgesehen.
    Nebenwirkungen:

    Bei Kurzzeittherapie können Juckreiz, Brennen, Irritationen an der Injektionsstelle die einzigen erwarteten Nebenwirkungen sein. Allergische Reaktionen sind möglich.

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung erhöht die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen aus dem endokrinen System, das metabolische System und Wasser-Salz-Gleichgewicht.

    Interaktion:

    Die Wirkung von Insulin, oralen hypoglykämischen und blutdrucksenkenden Arzneimitteln sowie oralen Antikoagulantien (Cumarinderivaten) kann durch die gleichzeitige Anwendung von Prednison geschwächt werden.

    Glukokortikosteroide können die Konzentration von Salicylaten und Praziquantel im Blut reduzieren.

    Induktoren von Enzymen (Barbiturate, Phenytoin, Primidon, Rifampicin) kann die Wirkung von Glucocorticosteroiden reduzieren.

    Hormonelle Kontrazeptiva, Östrogene können die klinische Wirkung von Prednison verstärken.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Prednison und Atropin oder anderen M-Holinoblokatorov sowie Antihistaminika können trizyklische Antidepressiva und Nitrate den Augeninnendruck erhöhen.

    Erhöhen Sie das Risiko von Nebenwirkungen von Glucocorticosteroiden:

    - nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (erosive-ulzerative Läsionen und Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt);

    - Androgene, Östrogene, orale Kontrazeptiva, Steroidanabolika (Hirsutismus, Akne);

    - Antipsychotika, Carbutamid, Azathioprin (Katarakt);

    - Diuretika und Abführmittel (Hypokaliämie);

    - Herzglykoside (Digitalisintoxikation).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit ACE-Hemmern sind Änderungen der Blutformel möglich.

    Mögliche Schwächung der Wirkung von Wachstumshormon.

    Chlorochin, Hydroxychloroquin, Mefloquin - erhöhtes Risiko von Myopathien und Kardiomyopathien.

    Cyclosporin ist ein erhöhtes Risiko für zerebrale Krämpfe.

    Spezielle Anweisungen:

    Dosis und Dauer der Behandlung mit Zäpfchen Rectodel® kann nicht überschritten werden. Andernfalls können sich ernsthafte unerwünschte Nebenwirkungen entwickeln.Das Medikament ist nicht für eine dauerhafte oder kurative Behandlung vorgesehen.

    Der erwartete therapeutische Nutzen muss gegen mögliche Nebenwirkungen bewertet werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Zäpfchen rektal, 100 mg.

    Verpackung:

    Für 2, 4 oder 6 Suppositorien in einem Polyvinylchloridstreifen.

    Jeder Streifen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-009890/09
    Datum der Registrierung:04.12.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Trommsdorff GmbH & Co.KG ArtscaimittelTrommsdorff GmbH & Co.KG Artscaimittel Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;VEYNS CJSCVEYNS CJSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben