Aktive SubstanzLactuloseLactulose
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viel Glück
    Sirup nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Lactulose
    Sirup nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Lactulose Stade®
    Sirup nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Lactulose-Teva
    Sirup nach innen 
  • Lilium-PB
    Sirup nach innen 
  • Norma
    Sirup nach innen 
  • Portalac®
    Sirup nach innen 
  • Romfalak
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    Die Zusammensetzung pro 1 Flasche des Arzneimittels enthält:

    Aktive Substanz: flüssige Lactulose 66% (bestehend aus Lactulose 66 g, Wasser auf 100 ml) - 270 g
    Beschreibung:Transparente, leicht viskose Lösung, ohne sichtbare Partikel mit einem süßen Geschmack.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.D   Abführmittel mit osmotischen Eigenschaften

    A.06.A.D.11   Lactulose

    Pharmakodynamik:

    Hat eine hyperosmotische, hypoimmonämische, abführende Wirkung, stimuliert die Darmperistaltik, verbessert die Aufnahme von Phosphaten und Calciumsalzen. Unter dem Einfluss der Droge ändert sich die Dickdarmflora (eine Zunahme der Laktobazillenzahl), was zu einer Erhöhung des Säuregehalts im Lumen des Dickdarms führt und die Peristaltik stimuliert das Volumen steigt und der Kot wird weicher. Als Ergebnis hat das Medikament eine abführende Wirkung, ohne die Schleimhaut und glatten Muskeln des Dickdarms direkt zu beeinflussen. Unter der Einwirkung der Droge kommt es zu einer Migration von Ammoniak aus dem Blut in den Darm, zu einer Abnahme der Bildung von stickstoffhaltigen toxischen Substanzen in seinem proximalen Teil und dementsprechend zu ihrer Absorption in das Vena-Cava-System. Die Handlung tritt 24-48 Stunden nach der Verwaltung auf (Verzögerung ist wegen der PassageIch der Droge durch den Magen-Darm-Trakt).

    Hat die Fähigkeit, das Wachstum von Salmonellen im Dickdarm zu hemmen. Reduziert nicht die Aufnahme von Vitaminen und macht nicht süchtig.

    Pharmakokinetik:

    Die Resorption ist gering, wird unverändert im Darm ausgeschieden (Ausscheidung über die Nieren - 3 %).

    Indikationen:Chronische Verstopfung; Regulierung des Stuhls mit Hämorrhoiden, die Notwendigkeit der Operation am Dickdarm und in der analen Öffnung, in der postoperativen Phase; hepatisches Präkom und Koma, hepatische Enzephalopathie, Hyperammonämie; Dysbakteriose, Salmonellose (mit Ausnahme von generalisierten Formen); Syndrom der faulen Dyspepsie Kinder im frühen Alter als Folge einer Lebensmittelvergiftung.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Unverträglichkeit gegenüber Galaktose oder Fructose, Galaktosämie, Darmverschluss, Verdacht auf Blinddarmentzündung, rektale Blutungen, Kolon-, Ileostoma.

    Vorsichtig:Diabetes.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Rommelak kann während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) gemäß den Indikationen verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Drinnen, nach dem Essen.

    Die Dosis des Arzneimittels wird individuell ausgewählt.

    Für die meisten der Indikationen der Dosis von Romfalak sind in der Tabelle angegeben:

    Patienten

    Anfangsdosis (3 Tage)

    Fortsetzung der Behandlung

    Erwachsene

    15-45 ml Sirup (1-3 Esslöffel)

    15-30 ml Sirup (1-2 Esslöffel)

    Kinder von 7 bis 14 Jahren

    15 ml Sirup (1 Esslöffel)

    10 ml Sirup (2 TL)

    Kinder von 1 bis 6 Jahren

    5-10 ml Sirup (1-2 TL)

    5-10 ml Sirup (1-2 TL)

    Brust Kinder

    5 ml Sirup (1 Teelöffel)

    5 ml Sirup (1 Teelöffel)

    In der Regel kann die Dosis nach zwei Tagen der Aufnahme reduziert werden, abhängig von den Bedürfnissen des Patienten. Das Medikament sollte einmal täglich morgens mit den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Dosis ist erhöht, wenn innerhalb von zwei Tagen nach der Einnahme des Medikaments Es gibt keine Verbesserung im Zustand des Patienten.
    Bei Verstopfung: Erwachsene - in den ersten 3 Tagen für 15-40 ml pro Tag, dann - für 10-25 ml.Kinder älter als 6 Jahre - in den ersten 3 Tagen von 15 ml pro Tag, dann - 10 ml; 1-6 Jahre - 5-10 ml pro Tag, bis zu 1 Jahr - 5 ml pro Tag. Behandlungsdauer von 4 Wochen bis 3-4 Monaten.
    Bei der Behandlung von Leberkoma, Präkoma und Enzephalopathie: die Anfangsdosis 3 mal am Tag für 30-60 ml. Dann wechseln sie zu einer individuell gewählten Erhaltungsdosis, so dass der weiche Stuhl maximal 2-3 mal am Tag ist.Die Behandlung kann bis zu 3 Monate oder länger dauern.
    Mit Dysbakteriose und Salmonellose: Erwachsene - 15-30 ml 3-5 mal pro Tag, Kinder älter als 8 Jahre - 45 ml pro Tag, von 5 bis 8 Jahren - 25 ml pro Tag, von 1 bis 5 Jahren - 15 ml pro Tag, bis zu 1 Jahr - 5-15 ml pro Tag. Dauer der Behandlung 10-12 Tage, wiederholte Kurse 3 mal mit wöchentlichen Pausen.
    In der postoperativen Phase: Erwachsene - 10-30 ml 3 mal am Tag, Kinder älter. 1 Jahr - 5-10 ml 2-3 mal täglich, bis zu 1 Jahr - 5 ml 2-3 mal täglich. Das Medikament wird 18-24 Stunden nach der Operation innerhalb von 3-5 Tagen verschrieben.
    Nebenwirkungen:

    Krämpfe, Blähungen, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen, Muskelschmerzen, Müdigkeit, Schwäche. Bei Langzeitbehandlung - Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsels.

    Überdosis:

    Symptome: Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Elektrolytverlust.

    Behandlung: Absetzen des Medikaments.

    Interaktion:

    Antibiotika und Antazida reduzieren die Wirkung von Romfalak. Ändert die pH-abhängige Freisetzung von enterisch löslichen Medikamenten. Es wird nicht empfohlen, Romfalak innerhalb von 2 Stunden nach Einnahme anderer Medikamente einzunehmen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels (mehr als 6 Monate) sollten Sie regelmäßig den Kalium-, Chlor- und Kohlendioxidspiegel im Blutplasma überwachen.

    Bei einem gastro-kardialen Syndrom sollten Sie die Dosis allmählich erhöhen, um Blähungen zu vermeiden (die an den 2-3 Tagen der Behandlung allein verschwinden).

    Bei älteren und geschwächten Patienten, die Rompalac länger als 6 Monate einnehmen, wird empfohlen, den Elektrolytspiegel im Blutserum regelmäßig zu messen.

    Wenn Durchfall auftritt, wird die Behandlung abgebrochen.

    Wenn die Verstopfung für mehrere Tage anhält oder wenn die Verstopfung nach dem Absetzen des Medikaments wieder auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Sirup 667 mg / ml.

    Verpackung:Nach 270,0 g (200 ml) der Zubereitung in einer weißen Polyethylenflasche mit einem Fassungsvermögen von 200 ml, verschlossen mit einem Polyethylendeckel mit einem Verschlussring, der die Dichtigkeit gewährleistet. Eine Flasche zusammen mit der Gebrauchsanweisung und mit einem messenden weißen Löffel ab PSE - 0600 mit zwei Enden (1 - mit einer Kapazität von 2,5 ml, 2 - mit einem Fassungsvermögen von 5 ml) wird in einer Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    An einem für Kinder unzugänglichen Ort.

    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-000882/09
    Datum der Registrierung:09.02.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:K.O. Ромфарм Компани С.Р.Л.K.O. Ромфарм Компани С.Р.Л. Rumänien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Ромфарма ОООРомфарма ООО
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.02.2009
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben