Aktive SubstanzLactuloseLactulose
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viel Glück
    Sirup nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Lactulose
    Sirup nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Lactulose Stade®
    Sirup nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Lactulose-Teva
    Sirup nach innen 
  • Lilium-PB
    Sirup nach innen 
  • Norma
    Sirup nach innen 
  • Portalac®
    Sirup nach innen 
  • Romfalak
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    In 100 ml der Zubereitung enthält:

    aktive Substanz: Lactuloselösung (ausgedrückt als Lactulose) -66,7 g.

    Hilfsstoffe: Zitronensäure - 0,05 g, Sahnearoma (Nr. 7 bis) - 0,06 g, gereinigtes Wasser - bis zu 100 ml.

    Zutaten: Propylenglykol, Dihydrocumarin, Vanillin.

    Beschreibung:

    Transparent, farblos oder hellgelb mit einem bräunlichen Farbton, eine sirupartige Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.D   Abführmittel mit osmotischen Eigenschaften

    A.06.A.D.11   Lactulose

    Pharmakodynamik:Hat eine hyperosmotische, hypoimmonämische, abführende Wirkung, stimuliert die intestinale Peristaltik, verbessert die Aufnahme von Phosphaten und Calciumsalzen. Unter dem Einfluss des Arzneimittels verändert sich die Dickdarmflora (Zunahme der Anzahl der Laktobazillen), was zu einer erhöhten Säuregehalt führt das Lumen des Dickdarms und stimulieren die Peristaltik. Zusammen mit diesem erhöht sich das Volumen und der Kot wird weicher. Infolgedessen hat das Medikament ein Abführmittel Wirkung, ohne direkt die Schleimhaut und die glatte Muskulatur des Dickdarms zu beeinflussen.
    Bei hepatischer Enzephalopathie und hepatischem (Prä -) Koma - Effekt bei Inhibierung proteolytischer Bakterien durch Erhöhung der Anzahl acidophiler Bakterien (z. B. Lactobacillus), Umwandlung von Ammoniak in die ionische Form durch Ansäuerung von Coloninhaltsdarm aufgrund von pH - Absenkung in der Dickdarm, der osmotische Effekt, sowie die Reduktion von stickstoffhaltigen toxischen Substanzen durch stimulierende Bakterien, die diese nutzen Ammoniak für die bakterielle Proteinsynthese.
    Lactulose als präbiotische Substanz fördert das Wachstum von nützlichen Bakterien wie Bifidobakterien und Laktobazillen, während es möglich wird, das Wachstum von potentiell pathogenen Bakterien, wie z Clostridium und Escherichia coli, was zu einem günstigeren Gleichgewicht der Darmflora führt.
    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist gering. Nach der Einnahme gelangt es unverändert in den Dickdarm, wo es von der Darmflora gespalten wird. Bei Dosen bis zu 40-75 ml vollständig metabolisiert; bei höherer Dosierung wird teilweise unverändert ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Verstopfung: Regulierung des physiologischen Rhythmus der Entleerung des Dickdarms.

    - Enthärtung des Stuhls für medizinische Zwecke (Hämorrhoiden, Zustände nach Operationen am Dickdarm und im Analbereich).

    - Hepatische Enzephalopathie: Behandlung und Prävention von Leberkoma oder Präkoma.

    Kontraindikationen:Laktoseintoleranz;
    - Galaktosämie;
    - Darmverschluss;
    - Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels.
    Patienten mit seltenen angeborenen Erkrankungen wie Galaktoseintoleranz, Lactasemangel oder Malabsorption von Glucose-Galactose sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
    Vorsichtig:- Patienten mit Leber (vor) Koma, mit saDiabetes Mellitus;
    - rektale Blutung nichtdiagnostiroBadezimmer;
    - Kolostomie, Ileostomie.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Wenn nötig, kann Normase® sein während der Schwangerschaft und während anwenden Stillen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament ist für die orale Verabreichung vorgesehen.

    Eine Lösung von Lactulose kann sowohl in verdünnter als auch unverdünnter Form verwendet werden. Es ist nötig sofort die genommene Einzeldosis zu schlucken, ohne im Mund zu verzögern. Alle Dosierungen sollten einzeln ausgewählt werden.

    Im Falle einer einzelnen Tagesdosis sollte es gleichzeitig eingenommen werden, zum Beispiel während des Frühstücks.

    Während der Therapie mit Abführmitteln wird empfohlen, eine ausreichende Menge Flüssigkeit (1,5-2 Liter, das sind 6-8 Gläser) pro Tag zu nehmen.

    Dosierung bei der Behandlung von Verstopfung oder um den Stuhl für medizinische Zwecke weicher zu machen: Die tägliche Dosis von Lactulose kann einmal oder unter Verwendung eines Messbechers in zwei Teile aufgeteilt werden.

    Die Anfangsdosis kann abhängig von der Reaktion auf das Arzneimittel auf eine Erhaltungsdosis eingestellt werden.Der therapeutische Effekt kann 2-3 Tage nach dem Beginn des Arzneimittels auftreten.

    Alter

    Anfangs tägliche Dosis

    Wartung tägliche Dosis

    Erwachsene und Jugendliche

    15-45 ml

    10-30 ml

    Kinder 7-14 Jahre alt

    15 ml

    10 -15 ml

    Kinder 1-6 Jahre alt

    5-10 ml

    5-10 ml

    Kinder unter 1 Jahr alt

    bis zu 5 ml

    bis zu 5 ml


    Behandlungsdauer von 4 Wochen bis 3-4 Monaten.

    Dosierung bei der Behandlung von Leberkoma und Präkoma:

    Anfangsdosis: 3-4 mal täglich für 30-45 ml.

    Dann wechseln sie zu einer individuell gewählten Erhaltungsdosis, so dass der weiche Stuhl maximal 2-3 mal am Tag ist.

    Nebenwirkungen:In den ersten Tagen der Einnahme von Lactulose ist es möglich das Auftreten von Blähungen. In der Regel verschwindet esein paar Tage später. Im Falle deserhöhte Dosen für eine lange Zeitth Zeit bei der Behandlung von hepatischen EnzephalitisLappen in einem Patienten können sich entwickelndes folgenden Wasser-Elektrolyt-GleichgewichtesDurchfall.
    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:
    Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.
    Wenn hohe Dosen verwendet werden,Phänomen von Durchfall.
    Andere Verstöße:
    Verstöße gegen den Wasser-Elektrolyt-Haushalt durch Durchfall.
    Überdosis:Symptome: Bauchschmerzen und Durchfall.
    Behandlung: Absetzen des Medikaments oder Dosisreduktion und Korrektur von WasserElektrolytbilanz bei großen Flüssigkeitsverlust durch Durchfall oder Erbrechen.
    Interaktion:

    Studien zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.

    Spezielle Anweisungen:

    In Ermangelung einer therapeutischen Wirkung für mehrere Tage sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Lactulose sollte bei Patienten mit Laktoseintoleranz mit Vorsicht angewendet werden.

    Es sollte berücksichtigt werden, dass Normase® unbedeutende Mengen an gebundenen Zuckern (z. B. Laktose, Galaktose, Epilaktose und Fructose).

    Die üblicherweise zur Behandlung von Verstopfung verwendete Dosierung erfordert keine Korrektur bei Patienten mit Diabetes mellitus. Bei der Behandlung von Leber- (Prä) -Koma werden in der Regel höhere Dosen verschrieben, die bei Patienten mit Diabetes mellitus berücksichtigt werden sollten. Patienten mit seltenen angeborenen Störungen, wie Galaktoseintoleranz, Lappease-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption, sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden. Bei der Behandlung von Kindern sollten in Ausnahmefällen Laxantien eingesetzt werden unter der Aufsicht eines Arztes. Es ist zu berücksichtigen, dass es während der Behandlung zu Störungen des Entleerungsreflexes kommen kann.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Verwendung von Normase® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

    Formfreigabe / Dosierung:Sirup 667 mg / ml 200 ml des Arzneimittels in der flbraunes Polyethylenterephthalat, zmit einer Schraubkappe aus Polyethylen abgedecktDichte. Fläschchen mit Polyethylen-Messbecher und Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel verpackt.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C lagern. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N016189 / 01
    Datum der Registrierung:03.12.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:L. Molteni und K. dei Fratelli Alitti Soetica di Ezerchicio SpAL. Molteni und K. dei Fratelli Alitti Soetica di Ezerchicio SpA Italien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;DR. REDDY'S LABORATORIS LTD. DR. REDDY'S LABORATORIS LTD. Indien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.06.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben