Aktive SubstanzLactuloseLactulose
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viel Glück
    Sirup nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Lactulose
    Sirup nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Lactulose Stade®
    Sirup nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Lactulose-Teva
    Sirup nach innen 
  • Lilium-PB
    Sirup nach innen 
  • Norma
    Sirup nach innen 
  • Portalac®
    Sirup nach innen 
  • Romfalak
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    100 ml der Zubereitung enthält:

    aktive Substanz: Lactulose (bezogen auf den Wirkstoff) - 66,7 g

    Hilfsstoffe: Zitronensäure 0,05 g, Wasser auf 100 ml gereinigt.

    Beschreibung:Transparente viskose Flüssigkeit, von farblos bis gelb mit einem bräunlichen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.D   Abführmittel mit osmotischen Eigenschaften

    A.06.A.D.11   Lactulose

    Pharmakodynamik:

    Wirkt hyperosmotisch abführend, stimuliert die Darmperistaltik, verbessert die Aufnahme von Phosphaten und Calciumsalzen, fördert die Ausscheidung von Ammoniumionen.

    Lactulose wird durch die Darmflora des Dickdarms zu niedermolekularen organischen Säuren gespalten, was zu einer Abnahme des pH-Wertes und einer Erhöhung des osmotischen Drucks und damit zu einer Erhöhung des Darminhaltvolumens führt. Diese Effekte stimulieren die Darmperistaltik und beeinflussen die Konsistenz des Stuhls. Der physiologische Rhythmus der Entleerung des Dickdarms wird wiederhergestellt.

    Bei hepatischer Enzephalopathie und Leber (Präkoma) beruht die Wirkung auf der Unterdrückung proteolytischer Bakterien durch Erhöhung der Anzahl acidophiler Bakterien (z. B. Lactobacillen); Übergang von Ammoniak in die ionische Form aufgrund der Ansäuerung der Inhalte des Dickdarms; Evakuierung des Darms aufgrund einer Abnahme des pH-Wertes im Dickdarm und osmotischer Wirkung; sowie die Reduktion von stickstoffhaltigen toxischen Wirkstoffendurch die Stimulation von Bakterien, die nutzen Ammoniak für die bakterielle Proteinsynthese.

    Lactulose als präbiotische Substanz fördert das Wachstum von nützlichen Bakterien wie Bifido- und Laktobazillen, was wiederum dazu beiträgt, das Wachstum von potentiell pathogenen Bakterien wie z Clostridium und E coli, und bietet ein günstigeres Gleichgewicht der Darmflora.

    Hat die Fähigkeit, das Wachstum und die Vermehrung von Salmonellen und Shigellen zu hemmen. Reduziert nicht die Aufnahme von Vitaminen und macht nicht süchtig.

    Die Wirkung tritt 24 bis 48 Stunden nach der Einnahme auf (die Verzögerung ist aufgrund der Passage des Arzneimittels durch den Magen-Darm-Trakt).

    Pharmakokinetik:Die Absorption ist gering (Ausscheidung über die Nieren - 3%). Nicht absorbiert, erreicht den Dickdarm, wo es durch die Darmflora gespalten wird. Vollständig metabolisiert in Dosen von 40 - 75 ml; bei höheren Dosierungen wird teilweise unverändert durch den Darm ausgeschieden.
    Indikationen:

    - Verstopfung: Regulierung des physiologischen Rhythmus der Entleerung des Dickdarms;

    - Enthärtung des Stuhls für medizinische Zwecke (Hämorrhoiden, postoperative Dauer von chirurgischen Eingriffen am Dickdarm oder im Analbereich);

    - Hepatische Enzephalopathie: Behandlung und ProfilKtic des Leberkoma und Präkoma.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Arzneimittels;

    - Galaktosämie;

    - Unverträglichkeit gegenüber Galactose und / oder Fructose, Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption;

    - Darmverschluss;

    - Rektale Blutung;

    - Colo-, Ileostomie;

    - Verdacht auf Blinddarmentzündung.

    Vorsichtig:

    Diabetes.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Bei Bedarf kann Lactulose während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament ist für die Einnahme während oder nach einer Mahlzeit bestimmt.

    Lactulose kann als einzelne tägliche Dosis verabreicht werden oder diese Dosis kann in zwei Dosen mit einem Messbecher aufgeteilt werden.

    Alle Dosierungen sollten einzeln ausgewählt werden. Im Falle der Ernennung des Empfangs einer Dosis pro Tag, sollte es gleichzeitig, zum Beispiel während des Frühstücks genommen werden.

    Bei Verstopfung:

    - Kinder unter 1 Jahr: 5 ml / Tag;

    - Kinder von 1 bis 6 Jahren: 5-10 ml / Tag;

    Kinder von 7 bis 14 Jahren: 15 ml / Tag;

    - Kinder über 14 Jahre und Erwachsene: in den ersten drei Tagen 15-45 ml / Tag, dann 10-30 ml / Tag. Die abführende Wirkung des Medikaments entwickelt sich während der ersten zwei Tage der Aufnahme. Behandlungsdauer von 4 Wochen bis 3-4 Monaten.

    Mit Leberkoma, Präkoma, Enzephalopathie:

    Die Anfangsdosis beträgt 30-45 ml 3-mal täglich. Dann wird die Dosis so gewählt, dass der weiche Stuhl 2-3 mal täglich ist. Die Behandlung kann bis zu 3 Monate oder länger dauern.

    Mit Leberkoma, Präkoma und hepatischer Enzephalopathie: Innerhalb von 30-50 ml 3-mal täglich kann die Tagesdosis 90-190 ml betragen; dann individuell ausgewählte Erhaltungsdosis (fäkale pH-Wert 5-5,5) 2-3 mal pro Tag.

    In der postoperativen Periode:

    Erwachsene - 10-30 ml 3 mal täglich für Kinder älter als 1 Jahr von 5-10 ml 2-3 mal am Tag, bis zu 1 Jahr - 5 ml 2-3 mal am Tag. Das Medikament wird nach 18 bis 24 Stunden nach der Operation für 3-5 Tage verordnet.
    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen sind normalerweise mild und reversibel und sind das Ergebnis einer Überschreitung der Dosis.

    In den ersten Tagen der Einnahme von Lactulose ist das Auftreten von Blähungen möglich, die in der Regel verschwindet nach 1-2 Tagen. Im Falle der Verwendung von erhöhten Dosen für eine lange ZeitZeit in der Behandlung von hepatischen Enzephalopathie bei Patienten aufgrund von Durchfall kann Elektrolytstörungen und als Folge Krämpfe, Blähungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen, Myalgie, Müdigkeit und Schwäche entwickeln.

    Überdosis:Wenn Sie eine sehr hohe Dosis einnehmen, können Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. In diesem Fall müssen Sie die Dosis reduzieren oder aufhören, das Medikament einzunehmen. Ein großer Flüssigkeitsverlust aufgrund von Durchfall oder Erbrechen kann eine Korrektur der Wasserelektrolytbalance-Störung erfordern.
    Interaktion:

    Wenn therapeutische Dosen von Lactulose verwendet wurden, gab es keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, jedoch wird nicht empfohlen, das Medikament innerhalb von zwei Stunden nach der Einnahme eines anderen Medikaments einzunehmen.

    Antibiotika und Antazida reduzieren die Wirkung von Lactulose. Ändert die pH-abhängige Freisetzung von enterisch löslichen Medikamenten.
    Spezielle Anweisungen:

    Wenn zwei Tage lang keine therapeutische Wirkung besteht oder wenn die Verstopfung nach der Behandlung wieder hergestellt ist, wird dem Patienten empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Bei Patienten mit Galactose-Intoleranz sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Zubereitung geringe Mengen an gebundenen Zuckern (z. B. Lactose, GalaktoseEpilaktose).

    Bei der Behandlung von Leber- (Prä) -Koma werden in der Regel höhere Dosen verschrieben, die bei Patienten mit Diabetes mellitus berücksichtigt werden sollten.

    Bei der Behandlung von Kindern sollten Abführmittel in Ausnahmefällen und unter Aufsicht eines Arztes verwendet werden. Es ist zu berücksichtigen, dass es während der Behandlung zu Störungen des Entleerungsreflexes kommen kann.

    Patienten mit seltenen angeborenen Störungen, wie Galaktoseintoleranz, Lappease-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption, sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.

    Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels (mehr als 6 Monate) sollten Sie regelmäßig die Konzentration von Kalium, Chlor und Kohlendioxid im Blutplasma überwachen.

    Bei einem gastro-kardialen Syndrom sollten Sie die Dosis schrittweise erhöhen, um Blähungen zu vermeiden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Lactulose hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen und auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder Maschinen und Mechanismen zu fahren, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Sirup 667 mg / ml.

    Verpackung:200 ml, 500 ml oder 1000 ml in Kunststoffflaschen mit einer verschraubten Kunststoffabdeckung. Ein Messbecher wird auf den Deckel gelegt. Das Etikett ist auf der Durchstechflasche selbstklebend. Jede Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 5 bis 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-002556
    Datum der Registrierung:31.07.2014 / 21.06.2017
    Haltbarkeitsdatum:31.07.2019
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AVVA RUS, OAO AVVA RUS, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben