Aktive SubstanzLactuloseLactulose
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viel Glück
    Sirup nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Lactulose
    Sirup nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Lactulose Stade®
    Sirup nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Lactulose-Teva
    Sirup nach innen 
  • Lilium-PB
    Sirup nach innen 
  • Norma
    Sirup nach innen 
  • Portalac®
    Sirup nach innen 
  • Romfalak
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    100 ml Sirup enthalten 66,7 g Lactulosekonzentrat.

    Hilfsstoffe: gereinigtes Wasser.
    Beschreibung:

    Transparente viskose Flüssigkeit von farbloser bis bräunlich-gelber Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.D   Abführmittel mit osmotischen Eigenschaften

    A.06.A.D.11   Lactulose

    Pharmakodynamik:

    Hat eine hyperosmotische, abführende Wirkung, stimuliert die Darmperistaltik, verbessert die Absorption von Phosphaten und Ca2 + -Salzen, fördert die Ausscheidung von Ammoniumionen. Unter dem Einfluss von Lactulose erfolgt die Vermehrung Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bifidus im Darm, was wiederum zu einer Abnahme des pH-Wertes im Lumen des Dickdarms und zur Aktivierung seiner Peristaltik führt. Zusammen mit Volumen steigt und Erweichung des Stuhls auftritt. Das Medikament wirkt abführend, ohne die Schleimhäute und glatten Muskeln des Dickdarms direkt zu beeinflussen.

    Unter dem Einfluss von Lactulose nimmt die Bildung von stickstoffhaltigen toxischen Substanzen im proximalen Teil des Dickdarms und deren Absorption in den systemischen Blutfluss ab. Die Konzentration von Ammoniumionen nimmt im Blut um 25-50% ab, verringert die Schwere der hepatischen Enzephalopathie, verbessert den mentalen Zustand und normalisiert das EEG.

    Das Medikament hat die Fähigkeit, das Wachstum von Salmonellen im Dickdarm zu hemmen. Die Wirkung des Medikaments kommt in 24 - 48 Stunden nach der Einnahme, während das Medikament den Verdauungstrakt passiert.

    Pharmakokinetik:

    Lactulose wird fast nicht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert (absorbiert nicht mehr als 3% der Dosis), verringert nicht die Aufnahme von Vitaminen, macht nicht süchtig.

    Indikationen:

    - Verstopfung (einschließlich chronisch)

    - die Notwendigkeit, den Stuhl für medizinische Zwecke zu erweichen (mit Hämorrhoiden, die Notwendigkeit einer Operation am Dickdarm und / oder Anus, Schmerzsyndrom nach der Entfernung von Hämorrhoiden, postoperative Periode)

    - Darmdysbiose

    - hepatische Enzephalopathie

    - Leber-Präkoma und Koma (Behandlung und Prävention)

    - Hyperammonämie

    - Enteritis durch Salmonellen, Shigellen, Salmonellen verursacht

    - Das Syndrom der Fäulnisdyspepsie (bei den Kindern des frühen Alters infolge der scharfen Lebensmittelvergiftung).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Lactulose oder andere Bestandteile des Arzneimittels, Galaktosämie, Darmverschluss, rektale Blutung (die nicht durch Hämorrhoiden verursacht wird), Kolo-, Ileostoma, Verdacht auf Blinddarmentzündung.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosis des Arzneimittels wird individuell ausgewählt.

    Bei der Behandlung von Verstopfung und Erweichung des Stuhls:


    Anfangsdosis (drei Tage)

    Fortsetzung der Behandlung

    Kinder unter 1 Jahr alt

    5 ml Sirup
    (1 Teelöffel)

    5 ml Sirup
    (1 Teelöffel)

    Kinder von 1 Jahr bis 6 Jahren

    5-10 ml Sirup
    (1-2 Teelöffel)

    5-10 ml Sirup
    (1-2 Teelöffel)

    Kinder von 7 bis 14 Jahren

    15 ml Sirup
    (1 Esslöffel)

    10 ml Sirup
    (2 Teelöffel)

    Erwachsene

    15 bis 45 ml Sirup
    (1-3 Esslöffel)

    15-30 ml Sirup
    (1-2 Esslöffel)

    Das Medikament sollte am Morgen während oder nach den Mahlzeiten, einmal oder in zwei Dosen aufgeteilt werden. Die Droge kann mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit getrunken werden. Der Patient kann die Dosis und die Zeit der Einnahme des Arzneimittels nach Bedarf auswählen und ändern. Die abführende Wirkung des Medikaments entwickelt sich während der ersten zwei Tage der Aufnahme.

    Die Dauer der Behandlung für Verstopfung beträgt von 4 Wochen bis 3-4 Monaten.

    Bei der Behandlung von hepatischer (Portal-) Enzephalopathie, Leberkoma und Präkoma

    30-50 ml Sirup (2-3 Esslöffel) dreimal täglich.

    In der Anfangsphase der Behandlung können Dosen von 30-45 ml Sirup alle 1-2 Stunden verabreicht werden, um eine schnelle Wirkung (die erste Evakuierung des Darms) zu erreichen. Gehen Sie dann zur Erhaltungsdosis und heben Sie sie einzeln auf, um 2-3 Mal am Tag einen weichen Stuhl zu erhalten.

    Bei der Behandlung von Dysbakteriose und zur Normalisierung der Darmflora:

    Das Medikament wird während oder nach den Mahlzeiten 2-4 mal am Tag verschrieben.


    Einzelne Dosis

    Kinder unter 1 Jahr alt

    1,5-3 ml Sirup

    Kinder von 1 bis 3 Jahren

    3 ml Sirup

    Kinder von 3 bis 7 Jahren

    5 ml Sirup (1 Teelöffel)

    Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren

    5-10 ml Sirup (1-2 Teelöffel)

    Behandlungsdauer ist 10-14 Tage, wiederholte Kurse werden mit wöchentlichen Pausen ernannt.

    Nebenwirkungen:

    Unerwünschte Ereignisse sind in der Regel mild und reversibel und sind eine Folge der Überschreitung der Dosis. Krämpfe, ein Gefühl von Unbehagen oder Schmerzen im Unterleib sowie Durchfall können durch Absenkung der Dosis beseitigt werden.

    Die Blähungen, die zu Beginn der Behandlung erscheinen, gehen in 1-2 Tagen durch.

    Es gab Fälle von Hautreaktionen (Hautausschlag).

    Bei längerer Therapie mit hohen Laktulose-Dosen bei der Behandlung der hepatischen Enzephalopathie kann es zu einer Störung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts und damit zu Krämpfen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen, Muskelschmerzen, Müdigkeit und Schwäche kommen.
    Überdosis:Zu hohe Dosen des Medikaments können Durchfall und eine Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts verursachen. Behandlung: Aufhebung der Droge.
    Interaktion:

    Wenn therapeutische Dosen von Lactulose verwendet wurden, gab es keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, jedoch sollte PORTHALAC nicht innerhalb von zwei Stunden nach der Einnahme eines anderen Medikaments eingenommen werden.

    Bei gleichzeitigem Empfang Lactulose Englisch: bio-pro.de/en/region/stern/magazin/...0/index.html Kann Medikamente inaktivieren, für deren Freisetzung im Dickdarm eine ungünstige Umgebung entsteht (zB Drogen, Drogen) Mesalazin).

    Antibiotika (Neomycin) und Antazida reduzieren den Effekt.

    Spezielle Anweisungen:Wenn die Verstopfung nicht innerhalb von ein paar Tagen nach der Einnahme des Medikaments beseitigt wird, sowie mit der Wiederaufnahme der Verstopfung nach dem Absetzen des Medikaments, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Aufgrund der Anwesenheit von geringen Mengen an Zucker in der Zubereitung (15 ml Sirup enthalten bis zu 1,7 g Galactose und bis zu 1 g Laktose), sollten Vorsichtsmaßnahmen bei der Verschreibung eines Patienten mit Diabetes mellitus und Laktoseintoleranz getroffen werden.

    Mit Vorsicht ernennen Sie das Medikament an Patienten mit Magen-Herz-Syndrom. In diesem Fall beginnt die Behandlung mit niedrigen Dosen und erhöht sie allmählich, um das Auftreten von Blähungen zu vermeiden.

    Bei der Behandlung der hepatischen Enzephalopathie, insbesondere in der Anfangsphase der Therapie, können Sie keine anderen Abführmittel verwenden. Eine intensivierte Darmentleerung kann zu der irrigen Schlussfolgerung führen, dass eine adäquate Dosis für die Therapie der Enzephalopathie erreicht wurde.

    Lactulose kann bei schwangeren und stillenden Müttern gefahrlos angewendet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Bei den empfohlenen Dosen beeinträchtigt PORTALAC nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Sirup 667 mg / ml.

    Verpackung:250 ml und 500 ml der Zubereitung in eine Flasche aus Polyethylen hoher Dichte mit einer geschraubten Abdeckung aus Polypropylen, mit einem versiegelten Ring aus expandiertem Polyethylen. Eine Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Nicht einfrieren wegen der möglichen Kristallisation von Lactulose!

    Von Kindern fern halten!
    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015059 / 01
    Datum der Registrierung:05.11.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Beluga, Medikamente und Kosmetika.Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Beluga, Medikamente und Kosmetika. Beluga, Medikamente und Kosmetika. Kroatien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.05.2012
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben