Aktive SubstanzLactuloseLactulose
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Viel Glück
    Sirup nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Lactulose
    Sirup nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Lactulose Stade®
    Sirup nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Lactulose-Teva
    Sirup nach innen 
  • Lilium-PB
    Sirup nach innen 
  • Norma
    Sirup nach innen 
  • Portalac®
    Sirup nach innen 
  • Romfalak
    Sirup nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    100 ml Sirup enthalten: eine wässrige Lösung von Lactulose 50 %, was 66,7 g Lactulose entspricht.

    Beschreibung:

    Transparente farblose oder leicht bräunlich-gelbe viskose Flüssigkeit. Kann Kristalle enthalten, die beim Erhitzen verschwinden.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.D   Abführmittel mit osmotischen Eigenschaften

    A.06.A.D.11   Lactulose

    Pharmakodynamik:

    Hat eine hyperosmotische, abführende Wirkung, stimuliert die Darmperistaltik, verbessert die Absorption von Phosphaten und Salzen von Calciumionen, fördert die Ausscheidung von Ammoniumionen.

    Der Wirkstoff wird von der Darmmikroflora des Dickdarms zu niedermolekularen organischen Säuren gespalten, was zu einer Abnahme des pH-Wertes und zu einem Anstieg des osmotischen Drucks und damit zu einer Zunahme des Darminhaltvolumens führt, was wiederum zu einer Erhöhung des Darminhalts führt führt zu einer Erhöhung der Darmmotilität und einer Veränderung der Konsistenz des Stuhls. Der physiologische Rhythmus der Entleerung des Dickdarms wird wiederhergestellt.

    Die Wirkung tritt 24 bis 48 Stunden nach der Verabreichung auf (die Verzögerung ist auf die Passage des Arzneimittels durch den Magen-Darm-Trakt zurückzuführen).

    Bei der hepatischen Enzephalopathie oder dem hepatischen Präkoma beruht die Wirkung des Arzneimittels auf der Unterdrückung von proteolytischen Bakterien durch Erhöhung der Anzahl von acidophilen Bakterien (z. B. Lactobacillen), Entleerung des Darms durch Senkung des pH-Wertes im Dickdarm und osmotischer Wirkung sowie durch Reduktion stickstoffhaltige toxische Substanzen durch stimulierende Bakterien, die verwenden Ammoniak für die bakterielle Proteinsynthese. Die hypoammonämische Wirkung wird aufgrund des Übergangs von Ammoniak in die ionische Form aufgrund der Ansäuerung des Dickdarmgehalts erreicht. Lactulose Stada® reduziert die Konzentration von Ammoniumionen im Blut um 25-50%.

    Hat die Fähigkeit, das Wachstum von Salmonellen im Darm zu hemmen, um die Zeit der bakteriellen Freisetzung zu verkürzen.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist gering. Praktisch nicht absorbiert, erreicht den Dickdarm, wo es durch Darmflora gespalten wird.

    Vollständig metabolisiert, wenn es in Dosen bis zu 45-70 ml verwendet wird. Bei Verwendung in höheren Dosen wird es teilweise unverändert ausgeschieden.

    Indikationen:

    Verstopfung, Regulierung des physiologischen Rhythmus der Entleerung des Dickdarms; Erweichung des Stuhls für medizinische Zwecke (einschließlich Hämorrhoiden, die Notwendigkeit für chirurgische Intervention auf dick Darm und / oder in der Analregion); Schmerzsyndrom nach Entfernung von Hämorrhoiden; hepatische Enzephalopathie: Behandlung und Prävention von hepatischem Präkoma und Koma; Hyperammonämie; intestinale Dysbiose; Enteritis durch Salmonellen, Shigellen, Salmonellose im Stadium des bakteriellen Transports; Canker-Dyspepsie-Syndrom (y Kinder im frühen Alter als Folge einer akuten Lebensmittelvergiftung).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels, rektale Blutung, Kolon-, Ileostoma, Verdacht auf Appendizitis, Galaktosämie, Unverträglichkeit gegenüber Lactose, Galactose oder Fructose, Darmverschluss.

    Vorsichtig:

    Diabetes.

    Dosierung und Verabreichung:

    Drinnen, während der Mahlzeiten (am Morgen), wird die Dosis individuell eingestellt.

    Bei Verstopfung oder Erweichung des Stuhls für medizinische Zwecke (einschließlich in der postoperativen Phase): in den ersten 3 Tagen für 15-45 ml, dann -15-30 ml. Kinder 7-14 Jahre - in den ersten 3 Tagen 15 ml, dann 10-15 ml / Tag; Kinder von 1 Jahr bis 6 Jahre - 5-10 ml / Tag; Kleinkinder - 5 ml / Tag.

    Typischerweise kann die Dosis nach 2 Tagen der Aufnahme reduziert werden, abhängig von den Bedürfnissen des Patienten. Der klinische Effekt tritt nach 2 Tagen auf. Die Dosis wird erhöht, wenn sich der Zustand des Patienten innerhalb von 2 Tagen nach Einnahme des Arzneimittels nicht verbessert.

    Mit Leberkoma, Präkoma, Enzephalopathie: 30-50 ml 3 mal am Tag, die Tagesdosis kann 90-190 ml betragen; dann in einer individuell gewählten Erhaltungsdosis (mit einem pH-Wert von 5,0 bis 5,5) 2-3 mal täglich.

    Mit Darmdysbiose: Erwachsene und Kinder über 7 Jahre - 10 ml / Tag, Kinder 4-6 Jahre - 5 ml / Tag, Kinder 1-3 Jahre - 3 ml / Tag, Kinder unter 1 Jahr - 1,5 ml / Tag.

    Mit Salmonellen Enteritis: in den ersten 10-12 Tagen zu 15 ml 3 mal am Tag, nach einer einwöchigen Pause in der gleichen Dosis 5 mal am Tag.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: in den ersten Tagen ist Blähungen möglich (in der Regel nach 2 Tagen); möglicherweise - Übelkeit, Erbrechen; wenn das Medikament in hohen Dosen angewendet wird - Bauchschmerzen und Durchfall (Dosisanpassung ist erforderlich).

    Von der Seite des Stoffwechsels: bei längerer Anwendung in erhöhten Dosen bei der Behandlung der hepatischen Enzephalopathie aufgrund gleichzeitiger Diarrhoe sind Elektrolytstörungen möglich.

    Mögliche Manifestationen von Elektrolytgleichgewichtstörungen: Krämpfe, Kopfschmerzen, Schwindel, Arrhythmie, Myalgie, Müdigkeit, Schwäche.

    Überdosis:

    Überdosierungen wurden nicht gemeldet.

    Bei Verwendung des Medikaments in sehr hohen Dosen sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Elektrolytverlust durch Durchfall und Erbrechen möglich.

    Behandlung: Reduktion der Dosis oder Absetzen des Medikaments.
    Interaktion:

    Antibiotika (Neomycin) und Antazida reduzieren den Effekt.

    Änderungen pHFreisetzung von enterisch löslichen Medikamenten.

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament innerhalb von 2 Stunden nach Einnahme anderer Medikamente einzunehmen.

    Spezielle Anweisungen:

    In Abwesenheit einer therapeutischen Wirkung für 2 Tage oder mit der Wiederaufnahme der Verstopfungund nach der Behandlung sollte der Patient einen Arzt konsultieren.

    Das Medikament sollte mit Vorsicht angewendet werden - Patienten mit Diabetes, vor allem bei der Behandlung von hepatischen Enzephalopathie, tk. Die zur Behandlung der hepatischen Enzephalopathie verwendete Dosis ist viel höher als die zur Behandlung von Verstopfung verwendete Dosis.

    Bei längerer Anwendung des Arzneimittels (mehr als 6 Monate) in erhöhten Dosen sollte der Elektrolytspiegel im Blutplasma regelmäßig überwacht werden.

    Bei der Verwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Laktasemangel ist zu beachten, dass 15 ml Sirup bis zu 1,5 g Galaktose und bis zu 0,9 g Laktose enthalten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Der Gebrauch der Droge hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen und auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder Maschinen und Mechanismen zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:Sirup 667 mg / ml.
    Verpackung:200 ml, 500 ml, 1000 ml in einer Plastikflasche braun, versiegelt mit einer Schraubkappe weiß. Jede Flasche mit einem abgestuften Becher und Anweisungen für die medizinische Verwendung des Arzneimittels wird in eine Packung Pappe gegeben.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Nehmen Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum ein.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:PL-000485
    Datum der Registrierung:01.03.2011
    Haltbarkeitsdatum:01.03.2016
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SHTADA Artznajmittel AGSHTADA Artznajmittel AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nizhpharm, JSCNizhpharm, JSCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben