Aktive SubstanzCephalexinCephalexin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Cephalexin
    PulverSuspension nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Cephalexin
    GranulatSuspension nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Cephalexin
    Kapseln nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Cephalexin
    Kapseln nach innen 
       
  • Cephalexin
    Pillen nach innen 
    BIOCHEMIST, OJSC     Russland
  • Cephalexin
    Kapseln nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Ecocephron®
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung.
    Zusammensetzung:
    Wirkstoff: Cephalexin - 125 mg, 250 mg, 500 mg und 125 mg / 5 ml. Pulver zur Suspension zur oralen Verabreichung
    Sonstige Bestandteile: Natriumcarmellose (gereinigte Natriumcarboxymethylcellulose), Zitronensäure (Zitronensäure), Vanillin, Himbeeraroma (aromatische Lebensmittelessenz [Himbeere]), Saccharose (Zucker raffinierter Zucker).
    Beschreibung:
    Weiß oder weiß mit einem leicht gelblichen Tönungspulver, süßer Geschmack, mit einem spezifischen Geruch. Die fertige Suspension ist eine homogene Suspension mit einem gräulichen oder gelblichen Farbton.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Cephalosporin.
    ATX: & nbsp;

    J.01.D.B.01   Cephalexin

    Pharmakodynamik:
    Cephalosporin-Antibiotikum der ersten Generation. Es wirkt bakterizid, unterbricht die Synthese der Zellwand von Mikroorganismen. Es ist ausreichend resistent gegen Penicillinasen grampositiver Mikroorganismen, wird durch Beta-Lactamasen gramnegativer Mikroorganismen zerstört.
    Hat eine breite Palette von Aktivitäten. Es ist gegen grampositive Mikroorganismen aktiv: Staphylococcus spp., (Einschließlich Penicillinase-produzierende und nicht-produzierende Penicillinase-Stämme Staphylococcus aureus, Penicillin-empfindliche Stämme von Staphylococcus epidermidis), Streptococcus spp. (einschließlich Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes), Corynebacterium diphtheriae; Clostridium spp., Bacillis anthracis, Actinomyces israelii; Gramnegative Mikroorganismen: Neisseria meningitidis, Neisseria gonorrhoeae, Shigella spp., Salmonella spp., Escherichia coli, Klebsiella spp. (einschließlich Klebsiella pneumoniae), Moraxella catarrhalis, Proteus mirabilis, Treponema spp., strahlende Pilze.
    Es wirkt nicht auf Pseudomonas aeruginosa, Pseudomonas anderer Spezies, Proteus spp. (indolpositive Stämme), Mycobacterium tuberculosis, anaerobe Mikroorganismen, Enterococcus faecalis, Haemophilus spp., Enterobacter spp., Serratia spp., Aeromonas spp., Acinetobacter spp., Methicillin-resistente Stämme von Staphylokokken.
    Pharmakokinetik:
    Nach Einnahme schnell und gut absorbiert. Die Bioverfügbarkeit beträgt 90-95%, die Nahrungsaufnahme verlangsamt die Aufnahme, beeinflusst aber nicht deren Vollständigkeit. Zeit, um die maximale Konzentration (TCmax) nach der Einnahme von 0,25, 0,5 oder 1 g - 1 Stunde, der Wert von Cmax - 9, 18, und 32 μg / ml, jeweils zu erreichen.
    Die therapeutische Konzentration dauert 4-6 Stunden. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 10-15%. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,26 l / kg.
    Es ist relativ gleichmäßig in verschiedenen Geweben und Körperflüssigkeiten verteilt: Lunge, Leber, Herz, Nieren, Galle, Gallenblase, Knochen, Gelenke, Atemwege. Durchdringt die unveränderte Blut-Hirn-Schranke (BBB). Passagen durch die Plazenta, in kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden, findet sich im Fruchtwasser. Es wird nicht metabolisiert.
    Die Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt 0,9-1,2 Stunden. Die Gesamtclearance beträgt 380 ml / min.
    Es wird von den Nieren ausgeschieden - 70-89% unverändert (2/3 - durch glomeruläre Filtration, 1/3 -
    durch tubuläre Sekretion); mit Galle - 0,5%. Nierenfreiheit - 210 ml / min. Wann
    Verletzung der Ausscheidungsfunktion der Nierenkonzentration im Blut erhöht, und die Zeit der Ausscheidung durch die Nieren ist verlängert, T1 / 2 nach oraler Verabreichung - 5-30 Stunden.
    Mäßig durch Hämodialyse zurückgezogen, gut - mit Peritonealdialyse.
    Indikationen:
    Infektionen der oberen und unteren Atemwege (Bronchitis, akute und Exazerbation der chronischen Lungenentzündung, Bronchopneumonie, Empyem und Abszess der Lunge);
    Urogenitalsystem (Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis, Prostatitis, Epididymitis, Endometritis, Gonorrhoe, Vulvovaginitis, etc.);
    LOP-Organe (Pharyngitis, Otitis media, Sinusitis, Tonsillitis, etc.);
    Haut und Weichteile (Furunkulose, Abszess, Phlegmone, Pyoderma, Lymphadenitis, Lymphangitis etc.); Knochen und Gelenke (einschließlich Osteomyelitis).
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Beta-Lactame).

    Vorsichtig:Nierenversagen, pseudomembranöse Kolitis (in der Anamnese), Schwangerschaft, Stillzeit, Brustalter (bis zu 6 Monate).
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.
    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen gestoppt werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Es wird empfohlen, 30-60 Minuten vor dem Essen mit Wasser zu nehmen.

    Erwachsene.

    In der durchschnittlichen Dosis für Erwachsene - 0,25-0,5 g alle 6 Stunden. Die tägliche Dosis des Arzneimittels sollte mindestens 1 -2 g betragen, falls erforderlich, kann auf 4 g erhöht werden. Die Dauer der Behandlung beträgt 7-14 Tage. Bei Infektionen durch Beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A beträgt die Mindestbehandlungsdauer 10 Tage.

    Erwachsene Patienten mit Nierenfunktionsstörungen Tagesdosis reduziert in Abhängigkeit von der Clearance von Kreatinin (CC): mit KK 5-20 ml / min maximale Tagesdosis - 1,5 g / Tag; mit SC weniger als 5 ml / min-0,5 g / Tag. Die Tagesdosis ist in 4 Teildosen aufgeteilt.

    Kinder.

    Kinder bis zu 10 Jahren wird das Medikament in Form einer Suspension zur oralen Verabreichung verabreicht. Bei einem Körpergewicht von weniger als 40 kg beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 25-100 mg / kg; Die Häufigkeit der Verabreichung beträgt 4 mal täglich. Mit einer durchschnittlichen Otitis - eine Dosis von 75 mg / kg / Tag, die Häufigkeit des Empfangs 4 mal am Tag. Mit Streptokokken Pharyngitis, Infektionen der Haut und der Weichteile bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern älter als 1 Jahr, ist die Häufigkeit der Einnahme 2 mal am Tag. Bei schweren Infektionen kann die Tagesdosis auf bis zu 100 mg / kg und die Häufigkeit der Verabreichung erhöht werden - bis zu 6-mal täglich.

    Herstellung der Suspension

    Einzeldosis-Paket:

    Eine kleine Menge gekochtes und gekühltes Wasser oder destilliertes Wasser wird in ein sauberes Glas gegossen, dann wird der Inhalt einer Packung gegossen und gemischt, bis eine einheitliche Suspension erhalten wird.

    Nach dem Glasieren mit Wasser abspülen, trocknen und an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren. Flasche:

    In eine Durchstechflasche mit 2,5 g Wirkstoff geben Sie 80 ml kochendes und gekühltes Wasser oder destilliertes Wasser. In 1 ml der fertigen Suspension enthält 25 mg Cephalexin. Die Suspension vor dem Gebrauch wird geschüttelt.

    Dosierung der Suspension mit einem Doppel-Löffel: ein großer Löffel enthält 5 ml (125 mg), ein kleiner Löffel enthält 2,5 ml (62,5 mg) oder einen Löffel mit zwei Etiketten: die untere entspricht 2,5 ml (62,5 mg) und die oberer Löffel enthält 5 ml (125 mg).

    Vielfältigkeit der Drogenaufnahme - 4 mal / Tag. Bei Infektionskrankheiten, die durch Streptokokken verursacht werden, sollte der Behandlungsverlauf mindestens 10 Tage betragen.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Nesselsucht, Quincke-Ödem, Erythem, selten - Eosinophilie, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), anaphylaktischer Schock, maligne exsudative Erytheme (Stevens-Johnson-Syndrom).

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Schwäche, Kopfschmerzen, Unruhe, Halluzinationen, Krämpfe.

    Aus dem Urogenitalsystem: interstitielle Nephritis, Genital- und Anusreizung, Vaginitis, vaginaler Ausfluss, Candidiasis der Geschlechtsorgane.

    Vom Muskel-Skelett-System: Arthralgie, Arthritis.

    Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, trockener Mund, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, toxische Hepatitis, cholestatische Gelbsucht, intestinale Candidose, Mundhöhle, selten - pseudomembranöse Enterokolitis.

    Aus der Hämatopoese: Neutropenie, Thrombozytopenie und Leukopenie.

    Laborindikatoren: erhöhte Aktivität von "Leber" Transaminasen und alkalische Phosphatase, eine Erhöhung der Prothrombinzeit.

    Überdosis:Symptome: Erbrechen, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Durchfall, Hämaturie.
    Behandlung: Aktivkohle (effektiver als Lavage), Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit der Atemwege, Überwachung der Vitalfunktionen, Blutgase, Elektrolythaushalt.
    Interaktion:
    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Furosemid, Ethacrynsäure, nephrotoxischen Antibiotika (z. B. Aminoglykosiden) erhöht sich das Risiko einer Nierenschädigung.
    Salicylate und Indomethacin verlangsamen die Ausscheidung von Cephalexin.
    Reduziert den Prothrombin-Index, erhöht die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien.
    Spezielle Anweisungen:Patienten mit allergischen Reaktionen auf Penicilline, Carbapeneme, können eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Cephalosporin-Antibiotika aufweisen. Während der Behandlung mit Cephalexin ist eine positive direkte Coombs-Reaktion möglich, ebenso wie eine falsch-positive Urinreaktion auf Glukose. Während der Dauer der Behandlung wird nicht empfohlen zu verwenden Ethanol.
    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Kumulation möglich (Korrektur des Dosierungsschemas ist erforderlich).
    Bei Staphylokokkeninfektion besteht eine Kreuzresistenz zwischen Cephalosporinen und Isoxazolylpenicillinen.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Pulver zur Herstellung einer Suspension zur Aufnahme 125 mg / 5 ml.
    Verpackung:
    35 g Pulver (2,5 g Wirkstoff) in Flaschen aus Polyethylen. Jede Flasche mit Gebrauchsanweisung, mit einem Plastikbecher und einem Löffel für die Einnahme von Medikamenten oder einem Löffel eines Apothekers wird in eine Pappschachtel gelegt.
    Pulver zur Herstellung einer Suspension zur Aufnahme 125 mg, 250 mg und 500 mg.
    1,75 g, 3,5 g oder 7 g (125 mg, 250 mg bzw. 500 mg Wirkstoff) des Pulvers in Einzeldosispackungen. 5, 10 oder 20 Beutel mit Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:Liste B. An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C. Die Suspension wird bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C für nicht mehr als 6 Tage oder in einem Kühlschrank für nicht mehr als 14 Tage gelagert. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000563 / 01
    Datum der Registrierung:09.04.2013
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, OJSC SYNTHESE, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben