Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung gegen Frühsommer-MeningoenzephalitisImpfstoff zur Vorbeugung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis
Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichung
Zusammensetzung:

Eine Dosis (0,5 ml) der Zubereitung enthält:

Wirkstoff: Spezifisches inaktiviertes Antigen des Virus KE-1: 128;

Albumin ** 250 μg (Stabilisator); Saccharose 37,5 mg (Stabilisator); Gelatine 5 mg (Former); Salze des Puffersystems: Natriumchlorid 3,8 mg; Tris-Hydroxymethylaminomethan 0,06 mg.

Das Medikament enthält keine Formaldehyd, Antibiotika und Konservierungsstoffe.

Lösungsmittel: Aluminiumhydroxid-Gel.
Beschreibung:

Lyophilisat: poröse weiße Masse, hygroskopisch.

Lösungsmittel: eine homogene opake weiße Suspension wurde nach dem Absetzen in eine farblose transparente Flüssigkeit und einen lockeren weißen Niederschlag getrennt. Beim Schütteln sollten Flocken, Konglomerate und Fremdpartikel fehlen.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.B.A   Impfstoff zur Vorbeugung von Enzephalitis

J.07.B.A.01   Durch Zecken übertragenes Enzephalitis-Virus - inaktiviertes Ganzes

Pharmakodynamik:Der Impfstoff ist eine lyophilisierte gereinigte konzentrierte Suspension des durch Zecken übertragenen Enzephalitis-Virus (TBE) -Stammes "Sofiyin", erhalten durch Reproduktion in der Primärkultur von Hühnerembryozellen und Formalin-inaktiviert.

Der Impfstoff stimuliert die Produktion von zellulären und humoralen Immunität gegen Zecken-Enzephalitis-Virus.Nach zwei Injektionen des Medikaments (Impfverlauf), Virus-neutralisierende Antikörper sind mindestens 90% der geimpften nachgewiesen.

Indikationen:

Spezifische Prophylaxe der Zeckenenzephalitis bei Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen; Immunisierung von Spendern, um ein spezifisches Immunglobulin zu erhalten.

Kontingente, die einer spezifischen Prävention unterliegen:

1. Bevölkerung, die auf Gebieten mit enzootischer Enzephalitis Enzephalitis lebt.

2. Personen, die in diesen Gebieten ankommen und folgende Arbeiten ausführen:

- Landwirtschaft, Bewässerung und Entwässerung, Bau, Aushub und Übertragung von Boden, Ernte, Fischerei, Geologie, Prospektion, Expedition, Deratisation und Desinsektion;

- Abholzung, Rodung und Verbesserung der Wald-, Erholungs- und Erholungsgebiete der Bevölkerung.

3. Personen, die endemisch auf Zeckenenzephalitis-Gebiet zum Zwecke der Ruhe Tourismus, arbeite in den Garten- und Gartenbereichen.

4. Personen, die mit lebenden Kulturen des Erregers der Frühsommer-Meningoenzephalitis arbeiten.

Kontraindikationen:

1. Akute infektiöse und nicht-infektiöse Krankheiten, chronische Erkrankungen im Stadium der Exazerbation (Remission) - Impfungen werden nicht früher als 1 Monat nach der Genesung gegeben.

2. Schwere allergische Reaktionen bei Anämie; Bronchialasthma; Autoimmunerkrankungen.

3. Schwere Reaktion (Temperaturanstieg über 40 ° C, an der Stelle der Verabreichung des Impfstoffs - Ödem, Hyperämie mehr als 8 cm im Durchmesser) oder Komplikationen der vorherigen Dosis des Impfstoffes.

4. Schwangerschaft.

Bei der Impfung von Spendern sollten auch Kontraindikationen im Zusammenhang mit der Auswahl von Spendern in Betracht gezogen werden.

In jedem Fall ist die Krankheit nicht in dieser Liste Kontraindikationen enthalten, die Impfung erfolgt durch eine ärztliche Entlassung, basierend auf dem Gesundheitszustand der geimpften und das Risiko einer Infektion FSME. Um Kontraindikationen zu erkennen, verbringt der Arzt (Sanitäter) am Tag der Impfung eine Untersuchung und Untersuchung der mit der obligatorischen Thermometrie geimpften Personen.

Dosierung und Verabreichung:

1. Prophylaktische Impfung.

Die Impfung besteht aus zwei intramuskulären Injektionen von 1 Dosis (0,5 ml) in Abständen von 1-7 Monaten.

Impfungen können das ganze Jahr über, auch in der Epidemie, durchgeführt werden.Ein Besuch des CE-Schwerpunkts in der epidemiologischen Phase ist frühestens 2 Wochen nach der zweiten Impfung erlaubt.

Das optimale Intervall zwischen der ersten und der zweiten Impfung beträgt 5-7 Monate. (Herbst - Frühling). Die Impfung wird einmal in einer Dosis von 0,5 ml 1 Jahr nach dem Abschluss der Impfung durchgeführt. Nachfolgende Remote-Booster-Wiederholungsimpfungen treten einmal alle drei Jahre auf,

Impfungen werden unter strikter Einhaltung der Regeln der aseptischen und antiseptischen durchgeführt. Impfstoff wird in dem beigefügten Lösungsmittel mit einer Rate von 0,5 ml pro Dosis gelöst. Die Ampulle mit dem Lösungsmittel wird kräftig geschüttelt, der Ampullenhals wird mit Alkohol behandelt, geöffnet, das Lösungsmittel wird in die Spritze gegeben und mit einem Trockenimpfstoff in die Ampulle gegeben. Der Inhalt der Ampulle mit dem Impfstoff wird für 3 Minuten kräftig gerührt, bis der Impfstoff vollständig aufgelöst ist, indem er mehrmals in einer Spritze ohne Aufschäumen gewählt wird.

Der Impfstoff sollte innerhalb von 3 Minuten nach der Verabreichung des Impfstofflösungsmittels in die Ampulle eine homogene Suspension bilden (0,5 ml pro 1 Dosis und 1,0 ml pro 2 Dosen). Vor der Injektion wird der Inhalt der Ampulle gemischt, die Impfung erfolgt unmittelbar nach dem Einwählen in die Spritze der Impfdosis. Der in der Ampulle gelöste Impfstoff unterliegt keiner Lagerung.

Das Medikament ist nicht geeignet in Ampullen mit gebrochener Integrität, Markierung, wenn Fremdstoffe erkannt werden, mit wechselnden physikalischen Eigenschaften (starke Verformung der Tablette - eine poröse Masse von weißer Farbe wird durchscheinend und sagging overform, Farbwechsel, die Anwesenheit von großen ungebrochenen Konglomerate in dem Lösungsmittel nach dem Schütteln), mit abgelaufener Haltbarkeit, wenn das Temperaturregime der Lagerung oder des Transports verletzt wird.

Das Medikament wird intramuskulär in den Deltoidmuskel der Schulter injiziert.

Die Impfungen sind in den vorgeschriebenen Registrierungsformularen mit dem Namen des Präparates, dem Impfdatum, der Dosis, der Nummer der Impfserie, der Reaktion auf die Impfung festgehalten.

2. Impfung von Spendern.

Der Verlauf der Impfung - zwei intramuskuläre Injektionen von 0,5 ml im Abstand von 5-7 Monaten. oder drei Injektionen in Dosen von 0,5 ml für die erste und 1,0 ml für die zweite und dritte mit einem Intervall von 3-5 Wochen zwischen den Impfungen. Das erste Schema bietet den besten Immunisierungseffekt. Wiederholungsimpfung - einmal mit einer Dosis von 0,5 ml nach 6-12 Monaten. Die erste Blutentnahme von Spendern sollte 14-30 Tage nach der Impfung erfolgen.

Nebenwirkungen:

Nach der Einführung des Impfstoffes können in einigen Fällen lokale und allgemeine Reaktionen auftreten.

Lokale Reaktionen in Rötung, Schwellung, Zärtlichkeit an der Injektionsstelle, die Entwicklung von Infiltration ausgedrückt. Die regionalen Lymphknoten können leicht zunehmen. Die Dauer der lokalen Reaktionen überschreitet nicht 3 Tage.

Allgemeine Reaktionen kann in den ersten beiden Tagen nach der Impfung entwickeln und sind in der Anstieg der Temperatur, Kopfschmerzen, Unwohlsein ausgedrückt, ihre Dauer nicht mehr als 48 Stunden. Die Reaktionsfrequenz sollte bei einer Temperatur von mehr als 37,5 ° C nicht überschreiten 7%.

In extrem seltenen Fällen können Impfungen mit der Entwicklung von allergischen Reaktionen vom Soforttyp einhergehen, und deshalb sollte die Impfung 30 Minuten nach der Impfung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Impfstellen sollten mit einer Anti-Schock-Therapie versorgt werden.

Interaktion:

Die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis erfolgt frühestens 1 Monat nach der Impfung gegen eine andere Infektionskrankheit.

Es ist erlaubt, gleichzeitig mit anderen Impfungen mit inaktivierten Impfstoffen des Nationalen Impfkalenderkalenders und einem Kalender von Präventivimpfungen für epidemische Indikationen (mit Ausnahme von Impfstoffen gegen Tollwut) gegen Zeckenenzephalitis zu impfen (am selben Tag).

Formfreigabe / Dosierung:Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur intramuskulären Verabreichung, 0,5 ml / Dosis.
Verpackung:

Der Impfstoff ist 1 Dosis (0,5 ml) oder 2 Dosen (1,0 ml) in der Ampulle.

0,65 ml Lösungsmittel in einer Ampulle für einen Einzeldosis-Impfstoff bzw. 1,2 ml in einer Ampulle für einen Zwei-Dosen-Impfstoff. Ausgestellt in Sätzen.

Set Nr. 1 besteht aus 1 Ampulle mit 1 Dosis (0,5 ml) des Impfstoffes und 1 Ampulle mit 0,65 ml Lösungsmittel. In einer Packung mit 5 Sets, Gebrauchsanweisung, ggf. einer Messerampulle.

Set Nr. 2 besteht aus 1 Ampulle mit 2 Dosen (1,0 ml) des Impfstoffs und 1 Ampulle mit 1,2 ml Lösungsmittel. In einer Packung mit 5 Sets, Gebrauchsanweisung, ggf. einer Messerampulle.

Lagerbedingungen:

Die Zubereitung wird gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gelagert und transportiert. Einfrieren ist nicht erlaubt.

Von Kindern fern halten.

Transport bei Temperaturen von 9 bis zu 25 ° C für 2 Tage. Für lange Strecken - nur auf dem Luftweg.

Haltbarkeit:

3 Jahre für den Impfstoff und 3 Jahre für 6 Monate für das Lösungsmittel.

Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer unterliegt nicht der Anwendung.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
Registrationsnummer:P N003793 / 01
Datum der Registrierung:26.05.2009 / 29.06.2015
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen und viralen Präparaten des Instituts für Poliomyelitis und Virale Enzephalitis. M. P. Chumakov RAMS FSUE Das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen und viralen Präparaten des Instituts für Poliomyelitis und Virale Enzephalitis. M. P. Chumakov RAMS FSUE Russland
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.01.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben