Aktive SubstanzVincristinVincristin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Vero Vincristin
    Lösung in / in 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Vincristin Richter
    Lyophilisat in / in 
  • VINCRYSIN-RONTS®
    Lösung in / in 
  • Vincristin-Teva
    Lösung in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    In 1 ml Lösung enthält:

    Aktive Substanz: Vincristinsulfat 0,0005 g;

    Hilfsstoffe: Mannitol, Nipagin, Nipazol, Essigsäure, Natriumacetat, Wasser zur Injektion.

    Beschreibung:Transparent oder mit leichter Opaleszenz, farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel - Alkaloid
    ATX: & nbsp;

    L.01.C.A.02   Vincristin

    Pharmakodynamik:

    Vincristin - Alkaloid Vinca Pink, bezieht sich auf zytostatische Chemotherapeutika. Vincristin bindet an das Protein Tubulin und führt zu einer Verletzung des Mikrotubularapparates der Zellen und zum Bruch der Mitosespindel. Unterdrückt die Mitose in der Metaphase. Es verhindert auch den Stoffwechsel von Glutamat und die mögliche Synthese von Nukleinsäure, hat eine immunsuppressive Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung Vincristin schnell in den Geweben des Körpers verteilt.Über 90% des Arzneimittels bindet an Plasmaproteine. Vincristin in der Leber metabolisiert und hauptsächlich mit der Galle ausgeschieden; 70-80% des Arzneimittels finden sich im Stuhl im unveränderten Zustand und in Form von Metaboliten, von 10 bis 20% wird der Wirkstoff im Urin nachgewiesen, die Verbindung mit den geformten Elementen des Blutes beträgt 15%. Die Anfangs-, Mittel- und Endhalbwertszeit beträgt 5 Minuten, 2,3 Stunden bzw. 85 Stunden. Die terminale Eliminationshalbwertszeit kann zwischen 19 und 155 Stunden liegen. Vincristin dringt schlecht in die Blut-Hirn-Schranke ein.

    Indikationen:

    Verwenden Sie streng nach der ärztlichen Verordnung!

    In Kombination mit anderen Antitumormitteln wird Vero-Vincristin bei akuter Leukämie, Morbus Hodgkin und anderen Lymphomen, Wilms-Tumor, Rhabdomyosarkom, Neuroblastom, Myelom, Kaposi-Sarkom, Sarkomen von Knochen und Weichteilen, kleinzelligem Bronchialkarzinom, Chorionkarzinom der Leber eingesetzt Gebärmutter, Hirntumoren. Es wird auch für idiopathische thrombozytopenische Purpura (mit Resistenz gegen Kortikosteroide und Unwirksamkeit der Splenektomie) verwendet.

    Kontraindikationen:

    - akute Infektionskrankheiten viraler, pilzlicher oder bakterieller Art (einschließlich Windpocken, Gürtelrose);

    - Depression der Knochenmarkfunktion (Leukopenie - unter 40.000 / μl, Granulozytopenie - weniger als 750 / μl, Thrombozytopenie - Thrombozytenzahl unter 120.000 / μl);

    Überempfindlichkeit gegen Vincoalkaloide;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - neurodystrophische Erkrankungen (insbesondere die diminielisierte Form des Charcot-Marie-Toot-Syndroms).

    Vorsichtig:

    Mit Hyperbilirubinämie, mechanischer Gelbsucht, Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks (einschließlich auf dem Hintergrund der gleichzeitigen Bestrahlung oder Chemotherapie, Knochenmarkinfiltration durch Tumorzellen), vorangegangener Strahlentherapie (hepatobiliäre Region und Rückenmarksregion), Hyperurikämie (insbesondere Gicht oder Harnsäure) Nephrolithiasis), Leberversagen, hohes Alter (neurotoxische Reaktionen können ausgeprägter sein).

    Dosierung und Verabreichung:

    Intrathekale Injektion von Vincristin kann zum Tod führen!

    Vero-Vincristin wird streng intravenös im Abstand von 1 Woche verabreicht. Die Dauer der Injektion sollte ungefähr 1 Minute betragen.

    Bei der Verabreichung muss darauf geachtet werden, dass Extravasation vermieden wird.

    Die Dosis wird individuell ausgewählt.

    Die durchschnittliche Dosis ist:

    - für Erwachsene: 1,4 mg / m2 Körperoberfläche sollte die Einzeldosis 2 mg nicht überschreiten;

    - für Kinder: 2 mg / m2 Oberfläche des Körpers. Für Kinder bis 10 kg Die Anfangsdosis sollte 0,05 mg / kg pro Woche betragen.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion und Bilirubinkonzentration im Blutplasma über 51,3 μmol / l eine Dosisreduktion von 50%

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite des zentralen Nervensystems und des peripheren NervensystemsAnfälle mit erhöhtem Blutdruck, Parästhesien, neurotischem Schmerz, verminderter Muskelkraft, Verlust von Sehnenreflexen, Ataxie, Kopfschmerzen, Depression, Halluzinationen, Schlafstörungen, Diplopie, Ptosis, vorübergehende Erblindung und Optikusatrophie.

    Neurotoxizität ist ein dosislimitierender Faktor.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Stomatitis, Verstopfung, paralytischer Ileus (besonders häufig bei Kindern), Bauchschmerzen, Nekrose des Dünndarms und / oder Perforation, Durchfall.

    Aus dem Harnsystem: Polyurie, Dysurie, Harnverhalt aufgrund Blasenatonie, Ödeme.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Erhöhung oder Verringerung des Blutdrucks.In Patienten mit zuvor bestrahlten Mediastinum mit der Verwendung von Polychemotherapie mit der Einbeziehung von Vero-Vincristin, Angina und Myokardinfarkt auftreten können.

    Aus dem Atmungssystem: akute Dyspnoe und schwerer Bronchospasmus (beobachtet mit Vincristin mit Mitomycin C).

    Aus dem endokrinen SystemSelten tritt ein Syndrom auf, das durch eine Verletzung der Sekretion des antidiuretischen Hormons (ADH) verursacht wird, das durch eine starke Freisetzung von Natrium im Urin gekennzeichnet ist und eine Hyponatriämie verursacht. In diesem Fall gibt es keine Anzeichen für eine Schädigung der Nieren und Nebennieren, Dehydratation, Azotämie und Schwellung.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: selten kann es zu mäßiger Leukopenie, Thrombozytopenie und Anämie kommen.

    Lokale Reaktionen: Wenn das Produkt unter die Haut gelangt, können sich Phlegmitis, Phlebitis, Nekrose entwickeln.

    Andere: Alopezie, Hautausschlag, Amenorrhoe, Azoospermie.

    Überdosis:

    Im Falle einer versehentlichen Überdosierung sollte mit einer Zunahme der Nebenwirkungen von Vero-Vincristin gerechnet werden. Das spezifische Gegenmittel ist nicht bekannt.

    Behandlung - symptomatisch: Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme, die Ernennung von Diuretika (zur Prävention von ADH-Sekretionssyndrom), die Verwendung von Phenobarbital (zur Verhinderung von Krampfanfällen), die Verwendung von Einläufen und Abführmitteln (Prävention von Darmverschluss). Es ist auch notwendig, die Aktivität des kardiovaskulären Systems zu überwachen und eine hämatologische Kontrolle durchzuführen.

    Hämodialyse ist unwirksam.

    Zusätzlich zu dem Vorstehenden kann Leucovorin in einer Dosis von 100 mg intravenös alle 3 Stunden für 24 Stunden und dann alle 6 Stunden für mindestens 48 Stunden verabreicht werden.

    Interaktion:

    Vero-Vincristin kann die antikonvulsive Wirkung von Phenytoin reduzieren.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit neurotoxischen Arzneimitteln (Isoniazid, Itraconazol, Nifedipin) Es gibt eine Zunahme der Nebenwirkungen des Nervensystems.

    Bei gleichzeitiger Anwendung schwächt Vero-Vincristin die Wirkung von Anti-Gicht-Medikamenten.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Urikosurika erhöht sich das Risiko einer Nephropathie.

    In Kombination mit Mitomycin C kann Vero-Vincristin schwere Bronchospasmen auslösen.

    Wenn es nötig ist, das Präparat in der Kombination mit zu verwenden LAsparaginase Vero-Vincristin sollte 12 bis 24 Stunden vor der Anwendung verabreicht werden. L-Asparhinase.Assarginase vor der Einführung von Vero-Vincristin kann seine Ausscheidung aus der Leber stören.

    Die gleichzeitige Anwendung von Vero-Vincristin mit anderen mielodepressiven Arzneimitteln und Prednisolon kann die Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks verstärken.

    Spezielle Anweisungen:

    - Intrathekale Injektion von Vero-Vincristin kann zum Tod führen.

    - Während der Behandlung sollte eine regelmäßige hämatologische Kontrolle durchgeführt werden. Im Falle des Nachweises von Leukopenie mit der Einführung von wiederholten Dosen sollte besondere Vorsicht angewendet werden. Mit einer Erhöhung der Konzentration von Harnsäure, Alkalisierung des Urins und der Verabreichung von Inhibitoren der Xanthinoxidase (Allopurinol). Wenn die Aktivität von Leberproben erhöht ist, sollte die Dosis von Vero-Vincristin reduziert werden. Periodisch sollte die Konzentration von Natriumionen im Serum bestimmt werden. Zur Korrektur von Hyponatriämie wird die Verabreichung geeigneter Lösungen empfohlen.

    Patienten mit einer Neuropathie in der Anamnese erhalten eine besondere Kontrolle.

    - Jede Beschwerde über Schmerzen in den Augen oder eine Abnahme des Sehvermögens erfordert eine sorgfältige ophthalmologische Untersuchung.

    - Vermeiden Sie den Kontakt mit Vero-Vincristin Lösung in den Augen.Wenn dies passiert, ist es notwendig, reichlich zu spülen und Augen gründlich mit viel Flüssigkeit zu waschen.

    - Bei einer extravasalen Injektion sollte die Injektion sofort gestoppt und der Rest in eine andere Vene injiziert werden. Das Gefühl von lokalen Beschwerden kann durch lokale Verabreichung von Hyaluronidase und die Verwendung von milden kalten oder kalten Kompressen minimiert werden.

    - Bei der Einnahme großer Flüssigkeitsmengen ist Vorsicht geboten, da ein Risiko für die Entwicklung eines Syndroms mit unangemessener ADH-Sekretion besteht, das bei eingeschränkter Flüssigkeitszufuhr eliminiert wird.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Neurotoxizität Vero-Vincristin kann die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu fahren, beeinträchtigen, Daher ist es während der Behandlungszeit notwendig, von potenziell gefährlichen Aktivitäten abzusehen, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intravenöse Verabreichung, 0,5 mg / ml.
    Verpackung:

    0,5 mg in 1 ml; 2 ml in Durchstechflaschen aus farblosem oder dunklem Glas.

    Für 1, 5 oder 10 Flaschen in einer Packung Karton mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C, an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002383 / 01
    Datum der Registrierung:02.04.2008 / 29.07.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VEROPHARM SA VEROPHARM SA Russland
    Hersteller: & nbsp;
    VEROPHARM SA Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben