Aktive SubstanzPhosphomycinPhosphomycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Monural®
    Granulat nach innen 
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Ovea
    Granulat nach innen 
  • Uronormin-F
    Pulver nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Urophosfabol®
    Pulver in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Urophosfabol®
    Pulver in / in 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Fosmicin®
    Pulver in / in 
  • Phosphomycin
    Pulver in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Phosphomycin Esparma
    Pulver nach innen 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Phosphorhal Rhompharm
    Granulat nach innen 
  • Ecofomural®
    Granulat nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Granulate zur Lösung für die orale Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Paket:

    aktive Substanz: Phosphomycintrometamol (in Bezug auf 100% Substanz) - 3,752 g (5,629 Gramm in Bezug auf Phosphomycin - 2,0 g / 3,0 g; Hilfsstoffe: Lactulose - 1000 g / 1500 g, Natriumsaccharinat - 0,010 g / 0,016 g, Erdbeeraroma - 0,070 g / 0,070 g, Maltitol - bis zu einem Gewicht von 6,0 g / Gewicht von 8,0 g.

    Beschreibung:

    Eine Mischung aus Pulver und Granulat von weiß bis hellgelb mit einem Erdbeergeschmack.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum
    ATX: & nbsp;

    J.01.X.X.01   Phosphomycin

    Pharmakodynamik:

    Ecofomural® (Wirkstoff: Phosphomycin) ist ein Breitbandantibiotikum, ein Phosphonsäurederivat.

    Ecofomural®, ein strukturelles Analogon von Pyruvat-Phosphoenol, inaktiviert das Enzym N- Acetyl-Glucosamino-3-o-Enolpyruvyl-Transferase, blockiert irreversibel die Kondensation von Uridin-Diphosphat-N-Acetyl-Glucosamin mit Phosphoenolpyruvat, hemmt die Synthese von UDF-N- Acetylmuraminsäure, wodurch das Anfangsstadium der Peptidoglycanbildung der bakteriellen Zellwand unterdrückt wird und infolgedessen der mikrobielle Zelltod (bakterizide Wirkung) auftritt. Inaktivierung des Enzyms NDie Acetylglucosamino-3-o-enolpyruvyltransferase reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzresistenz gegenüber Antibiotika mit einem ähnlichen Wirkungsmechanismus und schafft die Bedingungen für einen Synergismus (in Experimenten) im vitro die synergistische Wirkung mit Amoxicillin, Cephalexin, Pipidinsäure wurde gezeigt).

    Im vitro Zu Phosphomycin sind empfindliche Gram-positive (Staphylococcus Saprophyticus, Enterococcus Faecalis) und Gram-negativ (Escherichia coli, Klebsiella Lungenentzündung, Citrubacler spp., Enterobacter spp., Proteus Mirabilis) Mikroorganismen.

    Im vitro Phosphomycin reduziert die Adhäsion einer Anzahl von Bakterien an das Epithel der Harnwege.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung:

    Fosfomycin wird schnell aus dem Magen-Darm-Trakt durch orale Einnahme resorbiert. Im Körper dissoziiert in Phosphomycin und Trometamol. Letzteres hat keine antibakteriellen Eigenschaften. Die Bioverfügbarkeit einer oralen Einzeldosis von 3,0 g beträgt 34 ​​bis 65%. Die maximale Konzentration im Plasma (Cmax) wird nach 2-2,5 Stunden beobachtet (Tmah.) nach oraler Verabreichung und beträgt 22-32 mg / l (CmOh.). Die Halbwertszeit von Plasma beträgt 4 Stunden.

    Verteilung:

    Phosphomycin bindet nicht an Plasmaproteine, wird nicht im Körper metabolisiert, sondern sammelt sich im Urin an. Bei oraler Aufnahme einer Einzeldosis von 3,0 g im Urin wird eine hohe Antibiotikakonzentration (von 1053 bis 4415 mg / l) erreicht, bei den häufigsten Erregern von Harnwegsinfektionen zu 99% bakterizid. Die minimale Hemmkonzentration von Phosphomycin für diese Pathogene beträgt 128 mg / l und wird im Urin aufrechterhalten für 24-48 Stunden, was eine eintägige Behandlung mit einer einzigen Verabreichung des Medikaments impliziert.

    Ausscheidung:

    90% des Phosphomycins werden in unveränderter Form über die Nieren ausgeschieden, wobei hohe Konzentrationen im Urin entstehen. Etwa 10% der akzeptierten Dosis des Arzneimittels wird unverändert im Darm ausgeschieden. Bei Patienten mit mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance <80 ml / min), einschließlich altersbedingter physiologischer Abnahme der Nierenfunktion (ältere Personen), ist die Halbwertszeit von Phosphomycin verlängert, die Konzentration im Urin bleibt jedoch im therapeutischen Bereich Niveau.

    Indikationen:Bakterielle Infektionen der Harnwege von verschiedenen Standorten durch Mikroorganismen anfällig für Phosphomycin: akute unkomplizierte Harnwegsinfektionen; asymptomatische Bakteriurie; Prävention von Harnwegsinfektionen nach Operationen und transurethralen diagnostischen Studien.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Fosfomycin oder andere Komponenten des Arzneimittels, schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <10 ml / min), Kinder unter 5 Jahren, Zucker / Isomaltase-Mangel, Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Wenn eine Schwangerschaft nur angewendet wird, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt. Wenn das Medikament während der Stillzeit verschrieben wird, muss das Stillen für die Dauer der Therapie beendet werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Ecofomural® wird einmal, auf nüchternen Magen, 2-3 Stunden vor oder nach den Mahlzeiten, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, angewendet, um die Blase vorher zu entleeren: Erwachsene und Kinder über 12 Jahren in einer Tagesdosis von 3,0 g, Kinder ab 5 zu 12 lag in einer Tagesdosis von 2,0 g. Der Inhalt des Pakets ist in aufgelöst ½ ein Glas Wasser

    Der Behandlungsverlauf beträgt 1 Tag.

    Zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen während Operationen, diagnostischen Verfahren, wird die obige Dosis 2 mal - 3 Stunden vor dem Eingriff und 24 Stunden danach - eingenommen.

    Nebenwirkungen:

    Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall), Hautausschläge, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Schwindel, Asthenie, Parästhesien (Taubheitsgefühl der Haut, "Crawling Crawling"), Optikusneuritis, Tachykardie, Senkung des Blutdrucks, juckende Haut, Bronchialasthma, Angioödem, Urtikaria, anaphylaktischer Schock, Erbrechen, Dyspepsie, pseudomembranöse Colitis, Bauchschmerzen, erhöhte Aktivität von "Leber" -Transaminasen, Vulvovaginitis, Thrombozytose und Leukopenie.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung sind Durchfall, Vestibularsyndrom, Schwerhörigkeit, "metallischer" Geschmack und allgemeine Geschmacksstörungen. Bei anhaltendem Durchfall wird eine symptomatische Behandlung verordnet.

    Im Falle einer Überdosis wird empfohlen, die Diurese zu erhöhen, indem Sie die Flüssigkeit nach innen nehmen.

    Interaktion:

    Es sollte den gleichzeitigen Empfang mit Metoclopramid-Antazida oder Arzneimitteln, die Calciumsalze enthalten, vermeiden, da dies zu einer Abnahme der Konzentration von Phosphomycin in Serum und Urin führen kann. Gleichzeitiger Empfang mit anderen Arzneimitteln, die die Motilität des Magen-Darm-Trakts erhöhen, kann auch zu einer Abnahme der Konzentration von Phosphomycin in Serum und Urin führen.

    Spezielle Anweisungen:

    Aufnahme Ekofomurala® während der Mahlzeiten führt zu einer Verlangsamung der Absorption, in Verbindung mit denen es empfohlen wird, das Medikament 2-3 Stunden vor oder nach dem Essen zu nehmen.

    Während oder nach der Behandlung mit Phosphomycin kann Diarrhoe auftreten, in diesem Fall sollte die Diagnose einer pseudomembranösen Kolitis ausgeschlossen werden, was eine angemessene Behandlung erfordert. Kontraindiziert bei der Verwendung von Medikamenten, die die Darmperistaltik unterdrücken.

    Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass das Medikament Maltitol enthält. Für den Stoffwechsel von Maltitol ist Insulin erforderlich, aber, wegen seiner langsamen und schlechten Absorption aus dem Magen-Darm-Trakt, beeinflusst Maltit geringfügig die Konzentration von Glukose im Plasma, also Korrektur der Dosis von hypoglykämischen Medikamenten ist nicht erforderlich.

    Aufgrund des Gehalts an Maltit wird Ecofomural® nicht für Patienten mit hereditärer Fruktose-Intoleranz empfohlen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Patienten sollten vor der Möglichkeit gewarnt werden, Schwindel zu entwickeln, und wenn Schwindel auftritt, sollte man davon absehen, diese Aktivitäten durchzuführen.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Granulat zur oralen Verabreichung, 2,0 g und 3,0 g.

    Verpackung:

    Zu 6,0 g (für eine Dosierung von 2,0 g) und 8,0 g (für eine Dosierung von 3,0 g) in Einwegverpackungen aus einem mehrschichtigen Verpackungsmaterial (Polyethylenterephthalat-Polypropylen-Aluminium-Polyethylen). Für 1 Packung, zusammen mit Gebrauchsanweisungen, eine Packung Pappe einlegen.

    Lagerbedingungen:

    An einem vor Feuchtigkeit und Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003302
    Datum der Registrierung:10.11.2015
    Haltbarkeitsdatum:10.11.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ABVA Pharmaceuticals AGABVA Pharmaceuticals AG Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AVVA ENG JSC AVVA ENG JSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben