Aktive SubstanzPhosphomycinPhosphomycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Monural®
    Granulat nach innen 
    Zambon Schweiz AG     Schweiz
  • Ovea
    Granulat nach innen 
  • Uronormin-F
    Pulver nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Urophosfabol®
    Pulver in / in 
    PREBAND PFC, LLC     Russland
  • Urophosfabol®
    Pulver in / in 
    ABOLMED, LLC     Russland
  • Fosmicin®
    Pulver in / in 
  • Phosphomycin
    Pulver in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Phosphomycin Esparma
    Pulver nach innen 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Phosphorhal Rhompharm
    Granulat nach innen 
  • Ecofomural®
    Granulat nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Granulate zur Lösung für die orale Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Packung à 6 g enthält: Wirkstoff - Phosphomycin Trometamol 3,754 g (entspricht 2,0 g Phosphomycin); Hilfs- Substanzen: Mandarinengeschmack 0,07 g, Orangenaroma 0,06 g, Saccharin 0,016 g, Saccharose 2,100 g.

    1 Packung à 8 g enthält: Wirkstoff - Fosfomycintrometamol 5,61 g (entsprechend 3,0 g Phosphomycin); Hilfsstoffe: Mandarinenaroma 0,07 g, Orangenaroma 0,07 g, Saccharin 0,016 g, Saccharose 2,213 g.

    Beschreibung:

    Körnchen weißer Farbe mit einem Mandarine-Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum
    ATX: & nbsp;

    J.01.X.X.01   Phosphomycin

    Pharmakodynamik:

    Wirkstoff Monuralan - Phosphomycin Trometamol - Breitbandantibiotikum, Phosphonsäurederivat.

    Monural® hat eine bakterizide Wirkung. Der Wirkmechanismus ist mit der Unterdrückung der ersten Stufe der bakteriellen Zellwandsynthese verbunden. Als strukturelles Analogon von Pyruvat-Phosphoenol konkurriert es mit dem Enzym NAcetyl-Glucosamin-3-o-Enolpyruvyl-Transferase, was zu einer spezifischen, selektiven und irreversiblen Inhibition dieses Enzyms führt, was sicherstellt, dass keine Kreuzresistenz gegenüber anderen Antibiotika-Klassen besteht und Synergismus mit anderen Antibiotika möglich ist (in vitro beachten Sie Synergismus mit Amoxicillin, Cephalexin, Pipemidinsäure). Antibakterielles Spektrum der Wirkung von Fosfomycintrometamol in vitro beinhaltet die meisten üblichen Gram-positiven (Enterococcus spp., Enterococcus faecalis, Staphylococcus aureus, Staphylococcus saprophyt., Staphylococcus spp.) und gramnegativ (E. coli, Citrobacter spp., Enterobacter spp., Klebsiella spp., Klebsiella pneumoniae, Morganella morganii, Proteus mirabilis, Pseudomonas spp., Serratia spp.) Krankheitserreger. In vitro Phosphomycin Trometamol reduziert die Adhäsion einer Reihe von Bakterien an das Epithel der Harnwege.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung: Monural® wird schnell aus dem Magen-Darm-Trakt durch orale Aufnahme resorbiert.

    Im Körper dissoziiert in Phosphomycin und Trometamol. Letzteres hat keine antibakteriellen Eigenschaften. Die Bioverfügbarkeit beträgt bei einer oralen Einzeldosis von 3 g 34 bis 65%. Die maximale Konzentration im Plasma wird nach 2 bis 2,5 Stunden nach oraler Verabreichung beobachtet und beträgt 22 bis 32 mg / l. Die Halbwertszeit des Plasmas beträgt 4 Stunden.

    Verteilung: Monural® bindet nicht an Plasmaproteine, nicht

    metabolisiert, hauptsächlich im Urin angesammelt. Bei oraler Aufnahme wird eine Einzeldosis von 3 g im Urin hoch erreicht Konzentration (von 1053 bis 4415 mg / l), 99% bakterizid für die häufigsten Erreger von Harnwegsinfektionen. Die minimale Hemmkonzentration von Monural® für diese Erreger liegt bei 128 mg / l. Es wird 24-48 Stunden im Urin gehalten, was einen eintägigen Behandlungszyklus beinhaltet. Die Konzentration von Monural im Urin liegt über der minimalen Hemmkonzentration für E. coli bleibt für mindestens 80 Stunden.

    Ausscheidung: Monural® wird zu 90% in unveränderter Form über die Nieren ausgeschieden, wobei hohe Konzentrationen im Urin entstehen. Etwa 10% der Dosis wird durch den Darm in unveränderter Form entfernt. Bei Patienten mit einer moderaten Abnahme der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance <80 mil / min), einschließlich seiner physiologischen Abnahme bei älteren Menschen, die Halbwertszeit von Phosphomycin etwas länger, aber die Konzentration im Urin bleibt auf therapeutischem Niveau.

    Indikationen:
    • Akute bakterielle Zystitis, akute Anfälle von rezidivierenden bakteriellen Zystitis;

    • bakterielle unspezifische Urethritis;

    • asymptomatische massive Bakteriurie bei Schwangeren;

    • postoperative Harnwegsinfektionen;

    • Prävention von Infektionen der Harnwege während der Operation und transurethralen diagnostischen Studien.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Überempfindlichkeit gegenüber Fosfomycin-Trometamol, schweres Nierenversagen (Kreatinin-Clearance <10 ml / min), Kinder unter 5 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In der Schwangerschaft Das Medikament wird nur verschrieben, wenn der potenzielle Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Wenn nötig, das Medikament während der Stillzeit sollte das Stillen für die Dauer der Behandlung beenden

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Die Granulate werden in 1/3 Tasse Wasser gelöst. Monural wird 2 Stunden vor oder nach dem Essen, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, einmal täglich auf leeren Magen angewendet, um die Blase vorher zu entleeren.

    Erwachsene verschreiben 1 Paket (3 g) 1 Mal pro Tag.

    Um eine Infektion der Harnwege während der Operation zu verhindern, wird bei transurethralen Diagnoseverfahren zweimal in den oben angegebenen Dosen Monural angewendet: 3 Stunden vor dem Eingriff und 24 Stunden nach dem Eingriff.

    Kinder von 5 bis 18 Jahren ernennen eine tägliche Dosis von 2 Gramm 1 Mal pro Tag.

    Der Behandlungsverlauf beträgt 1 Tag.

    In schwereren Fällen (ältere Patienten, wiederkehrende Infektionen) nehmen Sie nach 24 Stunden noch einmal 1 Packung.

    Bei Nierenversagen die Dosis reduzieren und die Intervalle zwischen den Verabreichungen verlängern.

    Nebenwirkungen:

    Mögliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall), Hautausschläge, allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung: Durchfall. Wenn anhaltender Durchfall auftritt, wird eine symptomatische Behandlung empfohlen.

    Das Risiko einer Überdosierung ist minimal, da Monural® in Packungen mit 1 oder 2 Packungen erhältlich ist. Im Falle einer Überdosierung wird empfohlen, die Flüssigkeit nach innen zu nehmen, um die Diurese zu erhöhen.

    Interaktion:

    Eine gleichzeitige Einnahme mit Metoclopramid sollte vermieden werden, da dies zu einer Verringerung der Konzentration von Monural® im Serum und Urin führen kann.

    Spezielle Anweisungen:

    Gleichzeitige Nahrungsaufnahme verlangsamt die Aufnahme von Monural® - es ist notwendig, das Medikament 2 Stunden vor oder nach dem Essen anzuwenden.

    Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass Monurala® in einer Packung mit einer Dosierung von 2 g oder 3 g Phosphomycin 2.100 g bzw. 2.213 g Saccharose enthält.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Granulat zur Lösung für die orale Verabreichung 2 g und 3 g.


    Verpackung:Für 6 g oder 8 g des Arzneimittels wird in Verpackungen von 4-Schicht-Verbundfolie (Papier-Polyethylen-Aluminium-Polyethylen) gelegt. 1 oder 2 Beutel werden zusammen mit einer Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Liste B. Bei einer Temperatur nicht über 30 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012976 / 01
    Datum der Registrierung:11.07.2007
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Zambon Schweiz AGZambon Schweiz AG Schweiz
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ZAMBON SpA ZAMBON SpA Italien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben