Aktive SubstanzErythromycinErythromycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Erythromycin
    Salbe d / Auge 
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Erythromycin
    Salbe d / Auge 
  • Erythromycin
    Salbe extern 
  • Erythromycin
    Salbe extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Lyophilisat in / in 
  • Erythromycin-LekT
    Pillen nach innen 
  • TYUMENSK HFZ, FSUE     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe Auge
    Zusammensetzung:

    1 g Salbe enthält:

    aktive Substanz: Erythromycin mit einer Aktivität von 10.000 Einheiten, berechnet auf eine wasserfreie Substanz, 0,01 g;

    Hilfsstoffe: Lanolin wasserfrei 0,4 g, Natriumdisulfit 0,0001 g, Vaseline bis 1,0 g.

    Beschreibung:

    Salbe von gelblicher bis bräunlich-gelber Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Makrolid
    ATX: & nbsp;

    S.01.A.A.17   Erythromycin

    J.01.F.A.01   Erythromycin

    Pharmakodynamik:

    Bakteriostatisches Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide. Bei topischer Anwendung wirkt antibakteriell. Reversibel bindet an 50S Untereinheit von Ribosomen, die die Bildung von Peptidbindungen zwischen Aminosäuremolekülen unterbricht und die Synthese von Proteinen von Mikroorganismen blockiert (beeinflusst nicht die Synthese von Nukleinsäuren). Bei Verwendung in hohen Dosen in Abhängigkeit von der Art des Krankheitserregers kann bakterizide Wirkung zeigen. Wirksam gegen empfindliche Mikroorganismen, die oberflächliche Augeninfektionen der Bindehaut der Hornhaut verursachen, incl. in einer Beziehung Neisseria Gonorrhoeae, Chlamydien Trachomatis.

    Pharmakokinetik:

    Aufnahme in die Hornhaut und tränende Augen. Mit lokaler Anwendung wird erreicht

    die therapeutische Konzentration von Erythromycin in den Geweben des Auges, systemische Absorption ist gering. Wenn das Hornhautepithel beschädigt ist, wird die wirksame Konzentration von Erythromycin in der Feuchtigkeit der Vorderkammer 30 Minuten nach der Anwendung erreicht.
    Indikationen:

    Augeninfektionen durch empfindliche Mikroorganismen: Konjunktivitis (einschließlich Neugeborene), bakterielle Blepharitis, Blepharokonjunktivitis, Meibomitis; in der komplexen Therapie von bakterieller Keratitis, Chlamydienkonjunktivitis, Blepharokonjunktivitis, Trachom; Prävention von Neugeborenen Blennery.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Medikaments, schwere Verletzungen der Leber und Nieren, Gelbsucht in der Geschichte.
    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion mit Vorsicht anwenden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Ausreichende Erfahrung in der Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vorhanden. Es ist möglich, Erythromycin zu verwenden, um schwangere Frauen wie vom Arzt verschrieben zu behandeln, wenn der erwartete therapeutische Effekt das Risiko möglicher Nebenwirkungen übersteigt. Während der Verschreibung des Medikaments sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Örtlich.

    Ein 0,5-1 cm langer Salbenstreifen wird dreimal am Tag in das untere oder obere Augenlid gelegt und 4-5 mal pro Tag bei Trachom behandelt.
    Die Dauer der Behandlung hängt von der Form und Schwere der Erkrankung ab, sollte aber 14 Tage nicht überschreiten.
    Wenn Trachom-Behandlung sollte mit der Expression von Follikel kombiniert werden.
    Wenn der Entzündungsprozess aufhört, wird das Medikament 2-3 mal am Tag verwendet.
    Die Dauer der Behandlung von Trachom sollte 4 Monate nicht überschreiten.
    Nebenwirkungen:Lokale Reaktionen: Hyperämie, Reizung der Schleimhaut des Auges, verschwommenes Sehen, allergische Reaktionen.
    Überdosis:Daten zur Drogenüberdosierung fehlen.
    Interaktion:

    Inkompatibel mit Lincomycin, Clindamycin und Chloramphenicol (Antagonismus).

    Reduziert die bakterizide Wirkung von Beta-Lactam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine, Carbopeneme).

    Pharmazeutisch unverträglich mit Aminoglycosiden.

    Bei Verwendung mit Kortikosteroiden führt dies zu einer Steigerung ihrer Wirkung.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die Ophthalmie von Neugeborenen verhindert wird, sollte die Augensalbe von Erythromycin nicht aus dem Auge ausgewaschen werden.

    Bei Kindern, deren Mütter klinisch Gonorrhöe haben, Erythromycin als ophthalmisches Arzneimittel wird gleichzeitig mit einer wässrigen Lösung von Penicillin verwendet G zur parenteralen Anwendung.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Patienten, die nach der Anwendung vorübergehend die visuelle Klarheit verlieren, wird nicht empfohlen, ein Auto zu fahren oder mit komplizierten Geräten, Maschinen oder anderen komplizierten Geräten zu arbeiten, die unmittelbar nach der Anwendung des Arzneimittels eine klare Sicht erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augensalbe, 10000 U / g.

    Verpackung:

    Um 3 g oder 10 g in Röhrchen aus Aluminium.

    Tubu zusammen mit Gebrauchsanweisungen sind in einem Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-002421
    Datum der Registrierung:01.08.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:TATHIMFARMPREPARATY, JSC TATHIMFARMPREPARATY, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;TATHIMFARM VORBEREITUNGEN OJSC TATHIMFARM VORBEREITUNGEN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben