Aktive SubstanzErythromycinErythromycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Erythromycin
    Salbe d / Auge 
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Erythromycin
    Salbe d / Auge 
  • Erythromycin
    Salbe extern 
  • Erythromycin
    Salbe extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Erythromycin
    Pillen nach innen 
  • Erythromycin
    Lyophilisat in / in 
  • Erythromycin-LekT
    Pillen nach innen 
  • TYUMENSK HFZ, FSUE     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
    Zusammensetzung:1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Erythromycin 0,1 g und 0,25 g;

    Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, Povidon mit niedrigem Molekulargewicht, Polysorbat, Calciumstearat; Schale: Cellacephat (Celluloseacetatphthalat), Rizinusöl, Medizin, Titandioxid.

    Beschreibung:

    Tabletten, mit magensaftresistentem Überzug, weiß oder weiß mit einem grauen Farbton, bikonvexe runde Form. Auf dem Querschnitt sind zwei Schichten sichtbar: eine Schale aus Weiß oder Weiß mit einem grauen Farbton, ein weißer oder weißer Kern mit einem grauen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum-Makrolid
    ATX: & nbsp;

    S.01.A.A.17   Erythromycin

    J.01.F.A.01   Erythromycin

    Pharmakodynamik:

    Bakteriostatisches Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide bindet reversibel an 50S Untereinheit von Ribosomen in ihrem Donorteil, die die Bildung von Peptidbindungen zwischen Aminosäuremolekülen unterbricht und die Synthese von Proteinen von Mikroorganismen blockiert (beeinflusst nicht die Synthese von Nukleinsäuren). Wenn es in hohen Dosen verwendet wird, kann es eine bakterizide Wirkung zeigen. Das Handlungsspektrum umfasst Gramm positiv (Staphylococcus spp., produziert und nicht produziert Penicillinase, einschließlich. Staphylococcus Aureus; Streptococcus spp. (inkl. Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus Pyogene), alpha-hämolytische Streptokokken (Gruppen Viridans), Bazillus anthracis, Corynebakterium Diphtherie, Corynebakterium Minutissimum) und gramnegative Mikroorganismen (Neisseria Gonorrhoeae, Haemophilus influenzae, Bordetella Pertussis, Brucella spp., Legionellen spp., einschließlich. Legionellen pneumophila) und andere Mikroorganismen: Mycoplasma spp. (in t. h. Mycoplasma pneumoniae), Chlamydia spp. (in t. h. Chlamydia trachomatis), Treponema spp., Rickettsia spp., Entamoeba histolytica, Listeria monocytogenes.

    Gram-negative Stäbchen sind stabil: Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, a ebenfalls Shigella spp., Salmonella spp. und ETC. Zu den empfindlichen Gruppen gehören Mikroorganismen, deren Wachstum bei einer Antibiotikakonzentration von weniger als 0,5 mg / l, mittlerer Empfindlichkeit - 1-6 mg / l, mäßig resistent und stabil - 6-8 mg / l verzögert ist.

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist hoch. Die Einnahme von Nahrung hat keinen Einfluss auf die orale Form von Erythromycin in Form einer Basis, die mit einer enterischen Membran bedeckt ist.

    Die maximale Konzentration (CmOh) wird nach oraler Verabreichung in 2-4 Stunden erreicht. Die Kommunikation mit Plasmaproteinen beträgt 70-90%.

    Die Bioverfügbarkeit beträgt 30-65%. Im Körper ist es ungleich verteilt. In großen Mengen akkumuliert es in der Leber, Milz, Nieren. In Gallen und Urin ist die Konzentration zehnmal höher als die Konzentration im Blutplasma. Es dringt gut in die Lungengewebe, Lymphknoten, Exsudat des Mittelohrs, Sekretion der Prostata, Sperma, Pleurahöhle, Aszites und Synovialflüssigkeit ein. Die Milch von stillenden Frauen enthält 50% der Konzentration im Plasma. Durchdringt die Blut-Hirn-Schranke, in die Zerebrospinalflüssigkeit (seine Konzentration beträgt 10% des Inhalts des Medikaments im Plasma).Bei entzündlichen Prozessen in den Membranen des Gehirns nimmt ihre Permeabilität für Erythromycin leicht zu. Es durchdringt die Plazentaschranke und dringt in das Blut des Fötus ein, wo sein Inhalt 5-20% des Inhalts des mütterlichen Plasmas erreicht.

    Metabolisiert in der Leber (mehr als 90%), teilweise unter Bildung von inaktiven Metaboliten. Halbwertzeit (T1/2) - 1,4-2 h, mit Anurie 4-6 h. Ausscheidung mit Galle - 20-30% unverändert, Nieren (unverändert) nach Einnahme - 2-5%.

    Indikationen:

    Infektiös-entzündliche Erkrankungen verursacht durch empfindliche Mikroflora: Diphtherie (einschließlich Bakteriocarrier), Keuchhusten (einschließlich Prophylaxe), Trachom, Brucellose, Legionär, Erythrasma, Listeriose, Scharlach, Amöbenruhr, Gonorrhoe; Urogenitale Infektionen bei Schwangeren durch Chlamydien Trachomatis: Primärsyphilis (bei Patienten mit Penicillinallergie), unkomplizierte Chlamydien bei Erwachsenen (mit Lokalisation in den unteren Abschnitten des Urogenitaltrakts und des Rektums) mit Intoleranz oder Ineffizienz von Tetracyclinen usw .; Infektion der HNO-Organe (Tonsillitis, Otitis media, Sinusitis); Gallengangsinfektion (Cholezystitis); Infektionen der oberen und unteren Atemwege (Tracheitis, Bronchitis, Pneumonie); Infektionen der Haut und der Weichteile (pustulöse Hauterkrankungen, darunter jugendliche Akne, infizierte Wunden, Druckstellen, Verbrennungen II-III st, trophische Geschwüre), Infektionen der Augenschleimhaut.

    Prävention von Exazerbationen der Streptokokkeninfektion (Tonsillitis, Pharyngitis) bei Patienten mit Rheuma.

    Prävention von infektiösen Komplikationen in medizinischen und diagnostischen Verfahren (einschließlich präoperative Darreichungsform, zahnärztliche Eingriffe, Endoskopie bei Patienten mit Herzfehlern).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hörverlust, gleichzeitiger Empfang von Terfenadin oder Astemilose, Stillzeit, Kinder unter 14 Jahren.

    Vorsichtig:

    Arrhythmien (in der Anamnese), Verlängerung des Intervalls QT, Gelbsucht (Geschichte), Leber- und / oder Niereninsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Im Zusammenhang mit der Möglichkeit des Eindringens in die Muttermilch ist es notwendig, während der Verschreibung von Erythromycin auf das Stillen zu verzichten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Einzeldosis für Erwachsene und Jugendliche, über 14 Jahre, ist 0,25-0,5 g, täglich - 1-2 g. Das Intervall zwischen dem Termin beträgt 6 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die Tagesdosis auf 4 g erhöht werden.

    Für die Behandlung von Diphtherie Beförderung - 0,25 g 2 mal am Tag. Die Kursdosis für die Behandlung der Primärsyphilis beträgt 30-40 g, die Behandlungsdauer beträgt 10-15 Tage.

    Mit Amöbenruhr, 0,25 g viermal täglich; Die Dauer des Kurses beträgt 10-14 Tage.

    In der Legionellose, 0,5-1 g viermal täglich für 14 Tage.

    Mit Gonorrhoe - 0,5 g alle 6 Stunden für 3 Tage, dann 0,25 g alle 6 Stunden für 7 Tage.

    Für die präoperative Vorbereitung des Darms, um infektiöse Komplikationen zu verhindern - innen, 1 g für 19 Stunden, 18 Stunden und 9 Stunden vor Beginn der Operation (nur 3 g).

    Zur Vorbeugung einer Streptokokkeninfektion (mit Tonsillitis, Pharyngitis) - 20-50 mg / kg / Tag; Die Dauer des Kurses beträgt nicht weniger als 10 Tage.

    Zur Prävention der septischen Endokarditis bei Patienten mit Herzfehlern - 1 g für 1 h vor dem therapeutischen oder diagnostischen Verfahren, dann 0,5 g erneut nach 6 h.

    Mit Pertussis - 40-50 mg / kg / Tag für 5-14 Tage.

    Wenn Urogenitalinfektionen während der Schwangerschaft - 0,5 g 4-mal täglich für mindestens 7 Tage oder (wenn die Toleranz ist schlecht) - 0,25 g 4-mal täglich für mindestens 14 Tage.

    In unkomplizierten Chlamydien und Intoleranz Tetrazykline - 0,5 g 4-mal täglich für mindestens 7 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, andere Formen von Hautausschlag, Eosinophilie, selten anaphylaktischer Schock.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Tenesmus, Bauchschmerzen, Durchfall, Dysbiose, selten - orale Candidose, pseudomembranöse Enterokolitis (während und nach der Behandlung), Leberfunktionsstörung, cholestatische Gelbsucht, erhöhte Aktivität der "Leber" Transaminasen, Pankreatitis.

    Von den Sinnesorganen: Hörverlust und / oder Tinnitus (bei hohen Dosen - mehr als 4 g / Tag, ist der Hörverlust nach Absetzen des Medikaments in der Regel reversibel).

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Tachykardie, Verlängerung des Intervalls QT im EKG ventrikuläre Arrhythmien, einschließlich ventrikulärer Tachykardie (Typ "Pirouette"), bei Patienten mit verlängertem Intervall QT.
    Überdosis:

    Symptome: eingeschränkte Leberfunktion, bis zum akuten Leberversagen, Hörverlust.

    Behandlung: Aktivkohle, sorgfältige Überwachung des Zustandes der Atemwege. Eine Magenspülung ist wirksam, wenn eine Dosis eingenommen wird, die fünfmal höher ist als die durchschnittliche therapeutische Dosis. Hämodialyse, Peritonealdialyse, Zwangsdiurese sind unwirksam.

    Interaktion:

    Medikamente, die tubuläre Sekretion blockieren, verlängern T1/2 Erythromycin.

    Inkompatibel mit Lincomycin, Clindamycin und Chloramphenicol (Antagonismus).

    Reduziert die bakterizide Wirkung von Beta-Lactam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme).

    Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Arzneimitteln, die in der Leber metabolisieren (Theophyllin, Carbamazepin, Valproinsäure, Hexobarbital, Phenytoin Alfafentanil, Disopyramid, Lovastatin, Bromocriptin), kann die Konzentration dieser Arzneimittel im Plasma ansteigen (es ist ein Inhibitor mikrosomaler Leberenzyme).

    Erhöht die Nephrotoxizität von Cyclosporin (besonders bei Patienten mit gleichzeitigem Nierenversagen). Reduziert die Clearance von Triazolam und Midazolam in diesem Zusammenhang, was die pharmakologischen Wirkungen von Benzodiazepinen verstärken kann.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Terfenadin oder Astemizol - die Möglichkeit der Arrhythmie Entwicklung mit Dihydroergotamin oder unhydrierten Mutterkornalkaloide - Verengung der Gefäße vor Spasmen, Dysästhesien.

    Verlangsamt die Ausscheidung (erhöht die Wirkung) von Methylprednisolon, Felodipin und Antikoagulantien der Cumarin-Serie.

    Mit einer gemeinsamen Verabredung mit Lovastatin ist Rhabdomyolyse erhöht.

    Erhöht die Bioverfügbarkeit von Digoxin.

    Reduziert die Wirksamkeit der hormonellen Kontrazeption.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei längerer Therapie ist es notwendig, die Laborparameter der Leberfunktion zu überwachen.

    Die Symptome der cholestatischen Gelbsucht können einige Tage nach dem Beginn der Therapie auftreten, aber die Entwicklung steigt nach 7-14 Tagen der kontinuierlichen Therapie.

    Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung der ototoxischen Wirkung ist bei Patienten mit Nieren- und Lebererkrankungen höher Insuffizienz, sowie bei älteren Patienten.

    Einige resistente Stämme von Haemophilus influenzae sind empfindlich gegenüber der gleichzeitigen Verabreichung von Erythromycin und Sulfonamiden.

    Kann die Bestimmung von Katecholaminen im Urin und die Aktivität von "hepatischen" Transaminasen im Blut beeinträchtigen (kolorimetrische Bestimmung mit Hilfe von De-Nylhydrazin).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten mit magensaftresistentem Überzug, 100 mg und 250 mg.

    Verpackung:

    Für 10 oder 20 Tabletten in Dosen aus orangefarbenem Glas oder 10 Tabletten in einem Konturgeflecht.

    Auf die Bank oder 2 Contour Mesh-Pakete mit Gebrauchsanweisungen werden in einer Packung Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 VON.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:2 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-007901/08
    Datum der Registrierung:07.10.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:TATHIMFARMPREPARATY, JSC TATHIMFARMPREPARATY, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;TATHIMFARM VORBEREITUNGEN OJSC TATHIMFARM VORBEREITUNGEN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben