Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert]Impfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert]
Dosierungsform: & nbsp;

Suspension zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung

Zusammensetzung:
0,5 ml der Zubereitung enthält:

Wirkstoffe: Influenza-Viren, die an Hühnerembryonen kultiviert, inaktiviert, verdaut, durch Stämme dargestellt werden, die dem Folgenden entsprechen:

A (H1N1) Stamm * 15 mg Hämagglutinin

EIN (H3N2) Belastung * 15 μg Hämagglutinin

In der Belastung * 15 μg Hämagglutinin


* Geben Sie die Stämme an, die für diese Epidemiensaison verwendet werden.

Hilfsstoffe: Thiomersal (Konservierungsmittel), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriumhydrophosphat, Wasser für Injektionszwecke. Spurenmengen: Formaldehyd, otoxinol-9.
Die Stammzusammensetzung des Impfstoffs entspricht den WHO-Empfehlungen für die nördliche Hemisphäre zur Zusammensetzung der Influenza-Impfstoffe für die jeweilige Epidemiensaison.

Beschreibung:Farblose leicht opaleszierende Flüssigkeit
Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.B.01.01   Influenzavirus - inaktiviertes Gesamtvirus

J.07.B.B   Impfstoff zur Vorbeugung von Grippe

Pharmakodynamik:Immunologische Eigenschaften
Fluvaxin bildet bei 80 bis 95% der Geimpften eine spezifische Resistenz gegen Influenzaviren. Spezifische Antikörper im Schutztiter werden 10-15 Tage nach der Impfung produziert und bleiben mindestens 1 Jahr erhalten. Hohe EffizienzDer Impfstoff wird durch die Anwesenheit von sowohl oberflächlichen als auch inneren vorhanden Antigene.
Indikationen:

Vorbeugung der Grippe bei Erwachsenen und Kindern älter als 6 Vor allem Menschen, die ein hohes Risiko für die Entwicklung von Post-Influenza-Komplikationen haben (die an chronischen körperlichen Erkrankungen leiden, oft an ARI erkrankt sind), sind geimpft oder verfügen aufgrund ihrer Aktivitäten über breite öffentliche Kontakte - medizinisches Personal , Lehrer, Arbeiter im Dienstleistungssektor und Transport. Die Impfung wird jährlich im Frühherbst durchgeführt. Es ist erlaubt, zu Beginn des epidemischen Anstiegs der Grippe eine Impfung durchzuführen.

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit (einschließlich Hühnerprotein), schwere allergische Reaktionen auf die Einführung von Impfstoffen in der Anamnese. Krankheiten, die mit einer Erhöhung der Körpertemperatur einhergehen (einschließlich akuter Manifestationen einer Infektionskrankheit), Verschlimmerung chronischer Krankheiten. In diesen Fällen sollte die Impfung bis zur Genesung verschoben werden (Remission). Vor dem Hintergrund von schweren ARVI, akuten Darmerkrankungen, erfolgt die Impfung nach Normalisierung der Körpertemperatur.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Entscheidung, schwangere Frauen zu impfen, sollte von einem Arzt getroffen werden

individuell unter Berücksichtigung des Risikos einer Infektion mit Influenza und möglicher Komplikationen einer Influenza-Infektion. Die sicherste Impfung im FH Trimester der Schwangerschaft. Es gibt derzeit keine Hinweise auf ein mögliches Risiko für den Fötus und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit bei der Verwendung des Impfstoffs in der ersten 8 In der Schwangerschaft sollte die Impfung jedoch von einem Arzt beurteilt werden. Stillen ist keine Kontraindikation für die Impfung.

Dosierung und Verabreichung:

Der Impfstoff wird intramuskulär oder tief subkutan einmal an Erwachsene und Kinder über 3 Jahre in einer Dosis von 0,5 ml, an Kinder verabreicht: mit 6 Monate bis 3 Jahre in einer Dosis von 0,25 ml. Kinder bis 8 Jahren inklusive, vorher nicht an Grippe erkrankt und zum ersten Mal gegen Influenza geimpft, wird empfohlen, den Impfstoff zweimal im Abstand von 4 Wochen zu injizieren.Vor Gebrauch sollte der Impfstoff auf Raumtemperatur gebracht und geschüttelt werden. Der Impfstoff sollte nicht in Gegenwart von Farbe oder Fremdpartikeln verwendet werden.

Bei Verwendung einer Flasche, die 0,5 ml eines Impfstoffes zur Immunisierung von Kindern enthält, was mit der Einführung von 0,25 ml gezeigt wird, ist es notwendig, den gesamten Inhalt in einer Spritze mit geeigneter Graduierung zu sammeln und 0,25 ml des Impfstoffs zu entfernen. Der Rest des Impfstoffes muss sofort zerstört werden. Eine Spritze, die 0,5 ml eines Impfstoffs enthält, wird nicht zur Immunisierung von Kindern verwendet, die mit 0,25 ml behandelt wurden.

Nebenwirkungen:

Häufige Reaktionen: Fieber, Unwohlsein, Schüttelfrost, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwitzen, Myalgie, Arthralgie. Lokale Reaktionen: Hyperämie, Schwellung, Druckempfindlichkeit, Blutergüsse, Verdichtung an der Injektionsstelle. Diese Reaktionen treten häufig auf, finden aber in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen ohne besondere Behandlung statt. In seltenen Fällen können Neuralgien (Zärtlichkeit entlang der Nervenbahn), Parästhesien, Krämpfe, kurze Thrombozytopenien auftreten; allergische Reaktionen einschließlich Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks; Vaskulitis mit kurzfristiger Beteiligung der Nieren (in sehr seltenen Fällen); neurologische Störungen.

Interaktion:

Glukokortikosteroide und Immunsuppressiva reduzieren die Immunantwort auf die Verabreichung des Impfstoffes. Fluvaxin kann am selben Tag wie andere Impfstoffe (in verschiedenen Teilen des Körpers) mit Ausnahme von BCG verabreicht werden.

Spezielle Anweisungen:

Intravasale Verabreichung ist nicht erlaubt. Der Arzt sollte über jede Behandlung informiert werden, die mit der Impfung oder der kürzlichen Einnahme von Arzneimitteln (einschließlich frei verkäuflicher Arzneimittel) zusammenfällt, sowie über die Immunschwäche des Patienten, Allergien oder ungewöhnliche Reaktionen auf frühere Impfungen.

In den Büros, in denen die Impfung durchgeführt wird, ist es notwendig, Medikamente zur Durchführung von Anti-Schock-Maßnahmen und zur Beendigung der anaphylaktischen Reaktion zu haben. Die Geimpften sollten innerhalb von 30 Minuten nach der Impfung von einem Gesundheitsarbeiter überwacht werden.


Formfreigabe / Dosierung:

Suspension zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung.

Verpackung:Für 0,5 ml in einer Durchstechflasche, die mit einem Stopfen unter einer Aluminiumwalze verschlossen und oben mit einer schützenden Kunststoffabdeckung verschlossen ist. Für 0,25 ml und 0,5 ml in einer Spritze, die in einer Blase aus Glasfolie versiegelt ist.

Für 5 Flaschen oder 1 Spritze in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.

Lagerbedingungen:

Transport- und Lagerbedingungen.

Transport und Lagerung an einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C. VON. Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

1 Jahr. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LSR-003842/09
Datum der Registrierung:21.05.2009
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MEDINTORG, ZAO MEDINTORG, ZAO Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;MEDINTORG, ZAOMEDINTORG, ZAO
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.08.2009
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben