Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert]Impfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert]
Dosierungsform: & nbsp;Suspension zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung
Zusammensetzung:
Influvac® ist ein dreiwertiges inaktivierter Grippeimpfstoff, bestehend aus Oberfläche Antigene (Hämagglutinin (HA), Neuraminidase (HA)) **.
In einer einzigen Dosis Impfstoff (0,5 ml) ist enthalten Hämagglutinin und Neuraminidase der folgenden Virusstämme:
A (H3N2) * 15 μg HA
A (H 1 N 1) * 15 μg HA
B * 15 μg HA
* Nach dem Typennamen wird der Name des von der WHO empfohlenen Stammes für die aktuelle Epidemiesaison der Influenza angegeben.
** kultiviert auf Hühnerembryonen von gesunden Hühnern.
Die antigene Zusammensetzung des Influenza-Impfstoffs wird jährlich gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation aktualisiert.
Hilfsstoffe: Kaliumchlorid 0,1 mg, Kaliumdihydrogenphosphat 0,1 mg, Natriumphosphatdihydrat 0,67 mg, Natriumchlorid 4,0 mg, Calciumchloriddihydrat 0,067 mg, Magnesiumchloridhexahydrat 0,05 mg, Wasser für Injektionen bis zu 0,5 ml, Natriumcitrat <1,0 mg, CTAB < 15 μg Saccharose <0,2 mg, Formaldehyd <0,01 mg, Polysorbat-80 - Spuren.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.B.01.01   Influenzavirus - inaktiviertes Gesamtvirus

J.07.B.B   Impfstoff zur Vorbeugung von Grippe

Pharmakodynamik:
Indikationen:


Kontraindikationen:
Überempfindlichkeit gegen eine Komponente des Impfstoffes oder gegen Substanzen, die in Restmengen enthalten sein können: Hühnereiweiß, Formaldehyd, CTAB, Polysorbat-80 und Gentamycin.
Kinder jünger als 6 Monate. (Effizienz und Sicherheit nicht festgelegt).
Die Impfung wird bis zum Ende der akuten Manifestation der Krankheit und der Verschlimmerung chronischer Krankheiten verschoben. Bei leichtem ARVI, akuten Darmerkrankungen usw. erfolgt die Impfung unmittelbar nach Normalisierung der Temperatur.
Dosierung und Verabreichung:

- Dosis für Erwachsene und Jugendliche (ab 14 Jahren): 0,5 ml. Der Impfstoff wird einmal verabreicht.

- Dosis für Kinder von 3 bis 14 Jahren: 0,5 ml; Dosis für Kinder von 6 Monaten bis zu 3 Jahren: 0,25 ml. Der Impfstoff wird einmal verabreicht. Kindern, die zuvor nicht geimpft wurden, wird empfohlen, den Impfstoff zweimal im Abstand von 4 Wochen zu verabreichen.

Art der Anwendung. Die Impfung wird jährlich im Herbst durchgeführt. Der Impfstoff wird intramuskulär oder tief subkutan verabreicht.

Es ist strengstens verboten, das Medikament intravenös zu verabreichen.

Vor der Verabreichung sollte der Impfstoff auf Raumtemperatur erwärmt werden. Schütteln Sie die Spritze und überprüfen Sie unmittelbar vor der Injektion die Abwesenheit von Fremdpartikeln. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Nadel und entfernen Sie die Luft aus der Spritze, indem Sie sie aufrecht mit einer Nadel halten und langsam auf den Kolben drücken.

Vor der Verabreichung sollte der Impfstoff auf Raumtemperatur erwärmt werden. Die Spritze schütteln und unmittelbar vor der Injektion visuell auf die Abwesenheit von Fremdpartikeln prüfen. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Nadel und entfernen Sie die Luft aus der Spritze, indem Sie sie aufrecht mit einer Nadel halten und langsam auf den Kolben drücken. Wenn eine Dosis von 0,25 ml eingeführt wird, wird die Bewegung des Spritzenkolbens in dem Moment gestoppt, wenn seine innere Oberfläche die untere Kante des Nadelhalters erreicht.

Nebenwirkungen:

In klinischen Studien wurden folgende Nebenwirkungen häufig beobachtet (> 1/100 bis <1/10):

Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen.

Von der Haut und subkutan Zellulose: Pder Unterschied.

Von der Seite des Bewegungsapparates: Myalgie, Arthralgie.

Allgemeine Störungen: Fieber, Unwohlsein, Schüttelfrost, Müdigkeit.

Lokale Reaktionen: Rötung, Schwellung, Schmerz, Engegefühl, Ekchymose.

Die Reaktionen finden in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen statt und bedürfen keiner Behandlung.

Während der Nach der Markteinführung wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:

Co Hand Kreislauf und Lymphsystem:

Vorübergehende Thrombozytopenie,vorübergehende Lymphadenopathie.

Vom Immunsystem:

Allergische Reaktionen, in seltenen Fällen - anaphylaktischer Schock, Angioödem.

Aus dem Nervensystem:
Neuralgie, Parästhesien, Fieberkrämpfe, Enzephalomyelitis,

Neurologische Störungen, wie Neuritis, Guillain-Barré-Syndrom.

Von der Seite des Gefäßsystems:

Vaskulitis, in sehr seltenen Fällen mit vorübergehender Nierenfunktionsstörung assoziiert.

Von der Haut und dem Unterhautgewebe:

Generalisierte Hautreaktionen, einschließlich Juckreiz, Nesselsucht oder Hautausschlag.
Interaktion:


Spezielle Anweisungen:

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Influvac® hat keinen oder nur geringen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Maschinen zu lenken.

Formfreigabe / Dosierung:Suspension zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung.
Verpackung:
Für 0,5 ml in einer Einwegspritze mit einer Kapazität von 1,0 ml mit einer Nadel verschlossen mit einer Kunststoffkappe. Für 1 oder 10 Spritzen in einem Kartonbündel.
Eine Spritze und Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel mit der Kontrolle der ersten Öffnung gelegt.
Zehn Spritzen und Gebrauchsanweisungen werden mit der Kontrolle der ersten Autopsie in eine Pappschachtel gelegt.

Lagerbedingungen:

Die Lagerungsbedingungen und von Transport

Lagerung und Transport an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C, nicht einfrieren. Von Kindern fern halten.


Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:P N 015694/01
Datum der Registrierung:27.04.2009
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Abbott Biolodicals BVAbbott Biolodicals BV Niederlande
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;ABBOTT-LABORATORIEN LLC ABBOTT-LABORATORIEN LLC Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.03.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben