Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert]Impfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert]
Dosierungsform: & nbsp;
Suspension zur subkutanen und nasalen Verabreichung
Zusammensetzung:Das Präparat enthält 1 Dosis (0,5 ml): Hämagglutinin-Wirkstoffe der Influenzavirus-Subtypen A (H1N1) und A (H3N2) von 9-11 μg, Hämagglutinin vom Influenza-Typ B 12-14 μg; Hilfsstoffe - Humanalbumin (Stabilisator) - 0,75-1,05 mg.
Beschreibung:

Der Impfstoff ist ein Virus der Influenza A und B, erhalten aus der virushaltigen Allantoisflüssigkeit eines Hühnerembryos, gereinigt, konzentriert und inaktiviert.

Opalisierende farblose Flüssigkeit ohne fremde Verunreinigungen und Einschlüsse.

Pharmakotherapeutische Gruppe: MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.B.01.01   Influenzavirus - inaktiviertes Gesamtvirus

J.07.B.B   Impfstoff zur Vorbeugung von Grippe

Pharmakodynamik:

Der Impfstoff bewirkt die Bildung einer spezifischen Immunität gegen die Influenzaviren Typ A und B.

Die schützende Wirkung des Impfstoffs tritt in der Regel 3 Wochen nach der Impfung ein und dauert 10-12 Monate.

Indikationen:Spezifische Prävention der Influenza bei Kindern ab 7 Jahren mit nasaler Verabreichung des Impfstoffs bei Erwachsenen über 18 Jahren - mit nasaler oder parenteraler Verabreichung.
Kontraindikationen:

Für die parenterale Verabreichung:

1. Akute infektiöse und nicht-infektiöse Krankheiten, chronische Krankheiten in der Phase der Exazerbation - Impfungen werden nicht früher als einen Monat nach der Genesung (Remission) durchgeführt.

2. Allergie zu Eiweißhörnchen, allergische Erkrankungen und Bronchialasthma im akuten Stadium.

3. Systemische Erkrankungen des Bindegewebes.

4. Erkrankungen der Nebennieren.

5. Hereditäre, degenerative und progrediente Erkrankungen des Nervensystems.

Die Möglichkeit der Impfung von Personen, die an chronischen Krankheiten leiden, die nicht in der Liste der Kontraindikationen aufgeführt sind, wird vom behandelnden Arzt aufgrund des Zustands des Patienten festgelegt.

Mit nasaler Verabreichung:

1. Allergie gegen Eiweißhörnchen.

2. Chronische Rhinitis.

3. Akute infektiöse und nicht-infektiöse Krankheiten, Verschlimmerung chronischer Krankheiten - Impfungen werden frühestens 2 Wochen nach der Genesung (Remission) gegeben.

Alle Personen, die Impfungen erhalten, sollten unter Berücksichtigung anamnestischer Daten von einem Arzt untersucht werden. Am Tag der Impfung sollte der Geimpfte von einem Arzt mit obligatorischer Thermometrie untersucht werden. Bei einer Temperatur über 37 ° C werden keine Impfungen durchgeführt.

Der Arzt ist verantwortlich für die korrekte Verabreichung des Impfstoffs.

Dosierung und Verabreichung:

Impfungen werden in der Herbst-Winter-Periode durchgeführt.

Jedes Jahr wird eine Impfung empfohlen:

1. Personen mit einem hohen Risiko von Komplikationen im Falle einer Grippe:

- Personen über 50;

- Erwachsene und Kinder mit chronischen körperlichen Erkrankungen: Erkrankungen und Fehlbildungen des zentralen Nervensystems, Herz-Kreislauf-und Bronchopneumare Systeme, chronische Nierenerkrankungen, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, chronische Anämie, angeborene oder erworbene Immunschwäche, einschließlich der infizierten mit HIV;

- Erwachsene und Kinder in Internaten, Häuser für Behinderte, usw.

2. Personen eines Berufes mit einem hohen Risiko für Grippe oder andere Personen: Angestellte im Gesundheitssektor, Mitarbeiter von Bildung, soziale Dienste, Transport, Handel, Polizei, Militär, etc.

Der Impfstoff wird subkutan verabreicht, einmal in einem Volumen von 0,5 ml mit einer Spritze auf den Bereich der äußeren Oberfläche der Schulter einige Zentimeter unterhalb des Schultergelenks oder intranasal in einer Dosis von 0,5 ml (0,25 ml in jedem nasalen Bereich) Passage) zweimal mit einem Intervall von 21 bis 28 Tagen (die Verlängerung des Intervalls ist für 1-2 Wochen zulässig). Einführung wird durchgeführt mit einem Spender-Spender von Flüssigkeit des Typs RJ-M4 in Übereinstimmung mit der Anweisung für seine Verwendung. Der Nasenring wird mit 70% Alkohol abgewischt und in einer Tiefe von 0,5 cm in die zuvor gereinigten Nasengänge injiziert. Das Transplantat befindet sich in einer sitzenden Position mit einem leicht nach oben gebogenen Kopf für eine Minute.

Das Öffnen der Ampullen und das Impfverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln.

Die Desinfektion des Verneblers und der Spitzen erfolgt gemäß den Gebrauchsanweisungen.

Das Präparat in der geöffneten Ampulle unterliegt der Aufbewahrung nicht.

NICHT geeignet für die Verwendung in Ampullen mit beschädigter Integrität oder Markierung, mit einer Änderung der physikalischen Eigenschaften (Farbe, Transparenz), abgelaufener Haltbarkeit, Verletzung der Anforderungen an die Lagerbedingungen.

Das Die Inokulation wird in den vorgeschriebenen Registrierungsformularen mit Angabe des Verabreichungsdatums des Arzneimittels, der Dosis, der Seriennummer und des Herstellers aufgezeichnet.

Nebenwirkungen:

Bei der parenteralen Verabreichung kann ein Teil der Geimpften allgemeine Reaktionen in Form von Unwohlsein, Kopfschmerzen, Fieber sehen. Nicht mehr als 3% der Reaktionen über 37,5 ° C (einschließlich nicht mehr als 0,5% über 38,5 ° C), registriert in den ersten zwei Tagen nach der Impfung, dürfen nicht länger als drei Tage dauern. Lokale Reaktionen mit subkutaner Injektion (Hyperämie und Schwellungen) treten in der Mehrzahl der geimpften Patienten auf; eine begrenzte Anzahl von Infiltraten kann in einem Teil der geimpften bilden. Die Entwicklung eines Infiltrats bis zu 25 mm ist in nicht mehr als 3% erlaubt. Die Dauer der lokalen Reaktionen überschreitet nicht 5 Tage.

Bei nasaler Verabreichung kann ein kleiner Teil der Geimpften gemeinsame Reaktionen in Form von Unwohlsein, Kopfschmerzen, Fieber entwickeln. Nicht mehr als 2% der Temperaturanstiegsreaktionen über 37,5 ° C, registriert in den ersten zwei Tagen nach der Immunisierung, sind nicht länger als drei Tage zulässig.

Interaktion:
Nicht gefunden.
Spezielle Anweisungen:Nicht intravenös verabreichen. In den Büros, in denen die Impfung durchgeführt wird, ist es notwendig, Medikamente für Anti-Schock-Maßnahmen und Linderung der anaphylaktischen Reaktion zu haben. Die Geimpften sollten innerhalb von 30 Minuten nach der Impfung von einem Gesundheitsarbeiter überwacht werden.
Formfreigabe / Dosierung:Suspension zur subkutanen und nasalen Verabreichung, 0,5 ml / Dosis.
Verpackung:In Ampullen von 0,5 ml (1 Dosis) oder 1,0 ml (2 Dosen). 10 Ampullen in einer Packung oder Schachtel aus Pappe oder in einer Konturverpackung in einer Packung oder Schachtel aus Pappe zusammen mit Gebrauchsanweisungen und einem Vertikutierer.
Lagerbedingungen:

Das Medikament wird bei einer Temperatur von 4 bis 8 ° C an einem für Kinder unzugänglichen Ort gelagert.

Der Transport wird bei einer Temperatur von 4 bis 8 ° C durchgeführt. Nicht einfrieren.

Haltbarkeit:
1 Jahr. Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer unterliegt nicht der Anwendung.
Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LSR-002842/07
Datum der Registrierung:21.09.2007 / 19.06.2014
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:St. Petersburg Forschungsinstitut für Impfstoffe und Seren und das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen Präparaten FSUE FMBASt. Petersburg Forschungsinstitut für Impfstoffe und Seren und das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen Präparaten FSUE FMBA
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;St. Petersburg Forschungsinstitut für Impfstoffe und Seren und das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen Präparaten FSUE FMBASt. Petersburg Forschungsinstitut für Impfstoffe und Seren und das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen Präparaten FSUE FMBA
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.06.2018
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben