Aktive SubstanzIod + [Kaliumiodid + Glycerin]Iod + [Kaliumiodid + Glycerin]
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Lugol
    sprühen örtlich 
    LEKAR, LLC     Russland
  • Lugol
    Lösung örtlich 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Lugol
    sprühen örtlich 
    Valentis, ZAO     Republik Litauen
  • Lugol
    Lösung örtlich 
    Danske Intergruppe, TOO     Großbritannien
  • Lugol
    sprühen örtlich 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
    FLORA CAUCASUS, OJSC     Russland
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
    SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
  • Lugol-Lösung mit Glycerin
    Lösung örtlich 
  • Dosierungsform: & nbsp;RAsterol zur topischen Anwendung
    Zusammensetzung:BEIM 1 g der Droge enthält:

    aktive Substanz: Jod 10,0 mg;

    Hilfsstoffe: Kaliumiodid - 20,0 mg, Glycerol - 850,0 mg, gereinigtes Wasser - 120,0 mg.

    Beschreibung:

    Eine klare, viskose Flüssigkeit rötlich-braun, mit Jodgeruch. Wenn es aus der Flasche freigesetzt wird, tritt das Arzneimittel in Form eines Flüssigkeitsstroms aus.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.G.   Zubereitungen von Jod

    Pharmakodynamik:

    Jodhaltiges Antiseptikum. Der Hauptwirkstoff ist molekular Jod, Antiseptikum (bakterizide Wirkung gegen grampositive und gramnegative Flora sowie pathogene Pilze und Hefe, ist resistenter Staphylococcus aureus, aber langfristige Verwendung des Medikaments in 80% der Fälle gibt es Unterdrückung der Staphylokokkenflora, resistent Pseudomonas aeruginosa) und die Reizwirkung. Wenn auf große Bereiche der Haut aufgetragen Jod wirkt resorptiv: beteiligt sich an der Synthese von T3 und T4.

    Kaliumiodid verbessert die Auflösung von Iod in Wasser.

    Glycerin hat eine weichmachende Wirkung.

    Das Medikament ist wenig toxisch.

    Pharmakokinetik:

    Bei Spray "Lugol" in empfohlenen Dosierungen ist die Jodresorption durch die Haut und die Mundschleimhaut vernachlässigbar. Bei Kontakt mit Schleimhäuten wird es zu 30% in Iodide umgewandelt. Bei versehentlichem Verschlucken Jod schnell absorbiert. Der absorbierte Teil dringt gut in Gewebe und Organe ein und sammelt sich in den Geweben der Schilddrüse an. Es wird von den Nieren (hauptsächlich), in geringerem Maße mit kalorischen Massen und mit Schweiß ausgeschieden. Durchdringt die Milch von stillenden Frauen.

    Indikationen:

    Infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut bei Erwachsenen und Kindern.

    Kontraindikationen:

    Dekompensierte Leber- und Nierenerkrankung, Überempfindlichkeit gegen Jod oder andere Bestandteile des Arzneimittels

    Vorsichtig:DHyperthyreose, herpetiforme Dermatitis, Kinder unter 12 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Verwendung während der Schwangerschaft ist kontraindiziert. Das Medikament stellt eine potentielle Gefahr für den Fötus dar, wenn es von Frauen während der 2-3 Schwangerschaftsmonate für mehr als 4 Tage eingenommen wird.

    Jod dringt in die Muttermilch ein und beeinflusst bei stillenden Kindern möglicherweise die Schilddrüsenfunktion. Die Verwendung beim Stillen ist möglich, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für das Kind übersteigt. Es ist notwendig, einen Arzt aufzusuchen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird lokal 4-6 Mal am Tag für die Bewässerung der Mundschleimhaut, Pharynx, Rachen, Sprühen der Lösung mit einem einzigen Druck auf den Sprühkopf angewendet.

    Die Injektion dieses Medikaments ist punktuell und der Vernebler sollte je nach Erkrankung direkt in den Entzündungsherd gerichtet sein (siehe Abb.).

    Zum Zeitpunkt der Injektion wird empfohlen, den Atem anzuhalten.

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Wenn dies passiert, sollten die Augen mit viel Wasser oder einer Lösung von Natriumthiosulfat gespült werden.

    Wenn eine neue Arzneimittelpackung verwendet wird, entfernen Sie die Schutzkappe, setzen Sie den Sprühkopf mit der Spitze und drücken Sie den Sprühkopf mehrmals.

    Nach der Verwendung des Produkts wird empfohlen, den Sprühkopf aus folgenden Gründen nicht mit der Spitze zu entfernen:

    - es ist schwierig, den Sprühkopf mit einer Spitze zu entfernen (was ein versehentliches Auslaufen der Zubereitung verhindert), es besteht ein großes Risiko, während der Entfernung verschmutzt zu werden, und da die Zubereitung enthält JodDiese Flecken sind schwer zu entfernen.

    - Es wird nicht empfohlen, den Sprühkopf mit einer Spitze zu entfernen, um eine Verunreinigung des Kunststoffschlauchs und der Sprühpumpe zu vermeiden.

    - Es ist nicht wünschenswert, das Präparat mit einer feuchten Oberfläche in Kontakt zu bringen - die Spitze sollte nicht von innen gewaschen werden (es genügt, die Spitze mit heißem Wasser von außen zu waschen oder mit Alkohollösung zu wischen).

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen.

    Bei längerem Gebrauch - das Phänomen "Jodismus": Rhinitis, Nesselsucht, Angioödem, Speichelfluss, Tränenfluss, Akne.

    Wenn das Medikament diese oder andere Nebenwirkungen zeigt, wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker.

    Überdosis:

    Symptome: Reizung der oberen Atemwege (Brennen, Laryngobrachospasmus); wenn eingenommen - schleimiger Verdauungstrakt, Entwicklung der Hämolyse, Hämoglobinurie; eine tödliche Dosis - etwa 3 Gramm (etwa 6 Sprühflaschen).

    Behandlung: Magenspülung mit einer 0,5% igen Lösung von Natriumthiosulfat, Natriumbicarbonat-Lösungen, intravenös injiziert Natriumthiosulfat 30% bis 300 ml.

    Interaktion:

    Jod wird durch Natriumthiosulfat inaktiviert. Enthalten in der Vorbereitung Jod oxidiert Metalle, die zum Verderben von Metallgegenständen führen können.

    Pharmazeutisch unverträglich mit ätherischen Ölen, Ammoniaklösungen.

    Alkalisches oder saures Medium, die Anwesenheit von Fett, Eiter, Blut schwächen antiseptische Aktivität.

    Im Fall der Lugol-Spray-Anwendung im Inneren kann die Wirkung von Medikamenten, die die Schilddrüsenfunktion unterdrücken, abnehmen, und auch die Schilddrüsenfunktionsindizes können sich verändern.

    Jodpräparate können die reizende Wirkung einiger Medikamente (z. B. Acetylsalicylsäure) auf die Schleimhäute des Gastrointestinaltrakts verstärken.

    Spezielle Anweisungen:

    Sonnenlicht und Temperaturen über 40 ° C beschleunigen den Zerfall von aktivem Jod.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die topische Anwendung, 1%.

    Verpackung:

    Zu 20 ml in einer Flasche aus dunklem Glas mit einem Vernebler, schützende transparente Kappe und Düse aus Polyethylen.

    Jede Flasche wird zusammen mit einem Vernebler, einer Kappe, einer Düse und Anweisungen für medizinische Zwecke in einem Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-003408
    Datum der Registrierung:13.01.2016
    Haltbarkeitsdatum:13.01.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Danske Intergruppe, TOODanske Intergruppe, TOO Großbritannien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MedicoLight, LLCMedicoLight, LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben