Aktive SubstanzHydrocortisonHydrocortison
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
  • Hydrocortison
    Salbe d / Auge 
  • Hydrocortison
    Salbe örtlich 
  • Hydrocortison
    Salbe d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Hydrocortison
    Suspension w / m in / Sust. 
    FARMAK, JSC     Ukraine
  • Hydrocortison
    Salbe d / Auge 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Hydrocortison
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Hydrocortison-POS®
    Salbe d / Auge 
  • Cortef®
    Pillen nach innen 
    Pfizer Inc.     USA
  • Laticort®
    Salbe extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Laticort®
    Sahne extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Laticort®
    Lösung extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Lokoid®
    Sahne extern 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Lokoid®
    Salbe extern 
    Temmler Italia Sr.L.     Italien
  • Lokoid Creole®
    Emulsion extern 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Lokoid Lipocream®
    Sahne extern 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Solu-Cortef®
    Lyophilisat w / m in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    In 1 g Salbe enthält:

    Aktive Substanz: Hydrocortison-17-butyrat-1 mg,

    Hilfsstoffe: Polyethylensalbenbasis (Vaseline 95%, Polyethylen 5%) - q.s. bis zu 1,0 g.

    Beschreibung:

    Durchscheinend, von hellgrau bis fast weiß, glatte, ölige Salbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung
    ATX: & nbsp;

    S.01.B.A.02   Hydrocortison

    H.02.A.B.09   Hydrocortison

    D.07.A.A.02   Hydrocortison

    Pharmakodynamik:

    Lokoid® ist ein synthetisches, nicht halogeniertes Glucocorticosteroid zur äußerlichen Anwendung. Die Veresterung des Hydrocortisonmoleküls mit dem Buttersäurerest (Butyrat) hat es ermöglicht, die Aktivität der Präparation im Vergleich zu nativem Hydrocortison radikal zu erhöhen. Lokoid® hat eine schnell fortschreitende entzündungshemmende, antiödematöse, juckreizstillende Wirkung.

    Die Anwendung von Lokovda in empfohlenen Dosierungen führt nicht zu einer Unterdrückung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems. Obwohl die Verwendung großer Dosen des Arzneimittels, insbesondere bei Verwendung von Okklusivverbänden, zu einer Erhöhung des Cortisolspiegels führen kann Gehalt im Blutplasma ist dies in der Regel nicht wird begleitet von einer Abnahme der Reaktivität des Hypophysen-Nebennieren-Systems, und Die Abschaffung der Droge führt zu einer schnellen Normalisierung der Cortisolproduktion.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach der Anwendung reichert sich die aktive Substanz in der Epidermis an, hauptsächlich in der granulären Schicht, die systemische Absorption ist vernachlässigbar. Eine kleine Menge Hydrocortison-17-butyrat wird unverändert in den systemischen Blutstrom absorbiert.

    Stoffwechsel

    Das meiste Hydrocortison-17-butyrat wird zu Hydrocortison und anderen Metaboliten direkt in der Epidermis und anschließend in der Leber metabolisiert.

    Ausscheidung

    Metaboliten und ein kleiner Teil des unveränderten Hydrocortison-17-butyrat werden über die Nieren und durch den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:

    Oberflächlich, nicht infiziert, empfindlich gegenüber lokalen Glukokortikosteroiden Hauterkrankungen:

    - Dermatitis, einschließlich Atopie, Kontakt, seborrhoische;

    - Ekzem;

    - Psoriasis.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.

    - bakterielle Hautinfektionen (Strepto- und Staphylodermie, gramnegative Follikulitis, etc.);

    - virale Hautinfektionen (Herpes simplex, Windpocken, Gürtelrose, etc.)

    - Pilz-Hautinfektionen;

    - Tuberkulose und syphilitische Hautläsionen;

    - parasitäre Hautinfektionen;

    - Neoplastische Hautveränderungen (benigne und maligne Tumoren);

    - Akne, Rosacea, periorale Dermatitis;

    - Nachimpfungsdauer;

    - Verletzung der Integrität der Haut (Wunden, Geschwüre).

    Vorsichtig:Schwangerschaft, Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Glukokortikosteroide durchdringen die Plazenta. Auswirkungen auf den Fötus können besonders ausgeprägt sein, wenn das Medikament auf große Flächen aufgetragen wird.Es gibt keine Daten über die in die Muttermilch ausgeschiedene Menge an Hydrocortison; Es wird empfohlen, besondere Vorsicht bei der Verschreibung des Arzneimittels während der Stillzeit zu beachten.
    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich.

    Ein Salbenlocoid wird bei subakuten und chronischen Prozessen, insbesondere bei Lichenifikation, Infiltration, Trockenheit, eingesetzt.

    Das Medikament wird 1-3 Mal täglich mit einer dünnen Schicht auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Wenn es eine positive Dynamik gibt, kann die Häufigkeit der Anwendung des Medikaments auf 2-3 mal pro Woche reduziert werden. Um die Penetration zu verbessern, wird das Medikament durch Massieren der Bewegungen aufgetragen. In Fällen von refraktärer Erkrankung, zum Beispiel bei der Lokalisation von dichten psoriatischen Plaques an den Ellenbogen, den Knien, kann das Medikament unter okklusiven Verbänden verwendet werden. Die Dosis des während der Woche verwendeten Arzneimittels sollte 30-60 g nicht überschreiten.

    Nebenwirkungen:

    Lokale Reaktionen: Hautreizung, in seltenen Fällen - andere lokale Reaktionen, charakteristisch für externe Steroidtherapie.

    Systemische Reaktionen:

    Bei längerer Anwendung, Anwendung auf großen Flächen und / oder Verwendung von Okklusion können Nebenwirkungen, die für systemische Glukokortikosteroide charakteristisch sind, beobachtet werden. Das Risiko lokaler und systemischer Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lokoid ist geringer als bei fluorierten Steroiden.

    Überdosis:

    Es liegen keine Daten zur Überdosierung von Lokoid vor. Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels in hohen Dosen ist es möglich, die oben beschriebenen Nebenwirkungen zu verstärken. Wenn Symptome von Hyperkorporation auftreten, sollte das Arzneimittel verworfen werden.

    Interaktion:

    Es gibt keine Daten zu Wechselwirkungen von Lokoid.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenden Sie Lokoid® wegen des Risikos der Entwicklung eines Glaukoms nicht auf den periorbitalen Bereich an. Bei systematischer Exposition gegenüber Bindehaut besteht das Risiko eines erhöhten Augeninnendrucks.

    Irgendwelche Glucocorticosteroide für die äußerliche Anwendung in Form einer Salbe ist nicht ratsam, auf der Kopfhaut zu verwenden, sowie mit akuten Entzündungen (besonders exsudativ). Für die Behandlung von steroidempfindlichen Hautläsionen, die im Gesicht, Falten, Genitalien sowie auf Hautbereichen mit reichlich Haar lokalisiert sind, ist es vorzuziehen, andere medizinische Formen von Lokoid (Creme, Creo) zu verwenden.

    Das Medikament ist nicht wünschenswert in Gegenwart von atrophischen Hautveränderungen zu verwenden.

    Das Risiko von lokalen und systemischen Nebenwirkungen nimmt zu, wenn es auf ausgedehnte Bereiche von Schäden, längerem Gebrauch, der Verwendung von Okklusion und in der Kindheit angewendet wird.

    Wenn innerhalb von 2 Wochen nach der Behandlung keine Wirkung auftritt, sollte die Diagnose geklärt werden.

    Wie bei jedem Glucocorticosteroid-Medikament ist es wünschenswert, die Dauer der Anwendung zu begrenzen, und die Kurdosis ist minimal genug, um den Hautprozess zu stoppen.

    Pädiatrische Verwendung

    Mögliche Verwendung bei Kindern ab 6 Monaten. Bei Anwendung des Medikaments bei Kindern, im Gesicht oder unter Okklusivverbänden sollte die Behandlungsdauer verkürzt werden.

    Bei Kindern sollte die Hautoberfläche, auf der das Arzneimittel angewendet wird, 20% der Gesamtmenge nicht überschreiten.

    Im Kindesalter kann sich die Unterdrückung der Funktion der Nebennierenrinde schneller entwickeln. Darüber hinaus kann es zu einer Verringerung der Ausscheidung von Wachstumshormon kommen. Wenn das Medikament für eine lange Zeit verwendet wird, ist es notwendig, das Körpergewicht, das Wachstum, den Cortisolspiegel im Plasma zu beobachten. In einer Studie an Kindern, die während 4 Wochen 30-60 g Lokoid pro Woche im Vergleich zu 1% Hydrocortison-Salbe erhielten, zeigte kein Kind eine adrenokortikale Dysfunktion mit Unterschieden Hydrocortison 17-Butyrat wurde in diesem Indikator von herkömmlichem Hydrocortison nicht beobachtet.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Daten zum Einfluss von Lokoid auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und dort mit Mechanismen zu arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:Salbe zur äußerlichen Anwendung 0,1%.
    Verpackung:Für 30 g Salbe wird in ein Aluminiumrohr mit einer Aluminiummembran und einer Schraubkappe aus Polyethylen hoher Dichte gelegt. 1 Tuba zusammen mit Gebrauchsanweisung in einem Kartonbündel.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    An einem für Kinder unzugänglichen Ort.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013840 / 01
    Datum der Registrierung:06.03.2009 / 01.06.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Temmler Italia Sr.L.Temmler Italia Sr.L. Italien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;LEO Pharmazeutische Produkte Ltd.LEO Pharmazeutische Produkte Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;03.04.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben