Aktive SubstanzHopantensäureHopantensäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hopantam®
    Pillen nach innen 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Hopantensäure
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Calcium-Gopantenat®
    Pillen nach innen 
  • Pantogam®
    Pillen nach innen 
    PIK-PHARMA, LLC     Russland
  • Pantogam®
    Sirup nach innen 
    PIK-PHARMA, LLC     Russland
  • Pantogam®
    Pillen nach innen 
    PIK-PHARMA, LLC     Russland
  • Pantogam®
    Pillen nach innen 
    PIK-PHARMA, LLC     Russland
  • Pantocalcin®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Panthotropil
    Pillen nach innen 
    KVADRAT-S, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    aktive Substanz: Calciumgopantenat (Pantogam®) 10,0 g;

    Hilfsstoffe: Glycerin (in Bezug auf 100%) 25,8 g, Sorbit 15,0 g, Zitronensäuremonohydrat 0,1 g, Natriumbenzoat 0,1 g, Aspartam 0,05 g, Geschmacksstoff "Cherry 667" 0,01 g, gereinigtes Wasser - bis zu 100 ml.

    Beschreibung:Farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit mit einem Kirschgeruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nootropisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    N.06.B.X   Andere Psychostimulanzien und Nootropika

    Pharmakodynamik:

    Das Wirkungsspektrum von Pantogam® hängt mit der Anwesenheit von Gamma-Aminobuttersäure in seiner Struktur zusammen. Der Wirkmechanismus beruht auf dem direkten Einfluss von Pantogam® auf GABAB-Rezeptor-Kanal-Komplex.Das Medikament hat eine nootropische und antikonvulsive Wirkung. Pantogam® verbessert die Hirnresistenz gegenüber Hypoxie und toxischen Substanzen, stimuliert anabole Prozesse in Neuronen, kombiniert moderate Sedierung mit milder Stimulationswirkung, reduziert motorische Erregbarkeit, aktiviert geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Es verbessert den Stoffwechsel von GABA bei chronischer Alkoholintoxikation und nach der Abschaffung von Ethanol. Es ist in der Lage, die Acetylierungsreaktionen zu inhibieren, die an den Mechanismen der Inaktivierung von Novocain und Sulfonamiden beteiligt sind, wodurch die Wirkung des letzteren verlängert wird. Es bewirkt eine Hemmung des pathologisch erhöhten Vesikelreflexes und Detrusortonus.

    Pharmakokinetik:

    Pantogam® wird schnell aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert, dringt in die Blut-Hirn-Schranke ein, die höchsten Konzentrationen entstehen in der Leber, in den Nieren, in der Magen- und Hautwand. Das Medikament wird nicht metabolisiert und wird 48 Stunden lang unverändert ausgeschieden: 67,5% der akzeptierten Dosis werden über die Nieren ausgeschieden, 28,5% werden mit Kot ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Kinder mit perinataler Enzephalopathie von den ersten Lebenstagen an;

    - verschiedene Formen der infantilen Zerebralparese;

    - geistige Behinderung mit unterschiedlicher Schwere, einschließlich Verhaltensstörungen;

    - Verletzungen des psychischen Status von Kindern in Form einer generellen Verzögerung der geistigen Entwicklung, spezifische Sprachstörungen, motorische Funktionen und deren Kombination, die Bildung von Schulkompetenzen (Lesen, Schreiben, Zählen, etc.);

    - Hyperkinetische Störungen, einschließlich Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung;

    - neurosenähnliche Zustände (mit Stottern, hauptsächlich klonische Form, Tics, anorganische Enkopresis und Enuresis);

    - Reduktion der mnestiko-intellektuellen Produktivität aufgrund arteriosklerotischer Veränderungen der Hirngefäße, mit initialen Formen der Altersdemenz, organischen Hirnläsionen traumatischer, toxischer, neuroinfektiöser Genese;

    - Schizophrenie mit zerebraler organischer Insuffizienz (in Kombination mit Psychopharmaka);

    - extrapyramidale Störungen bei organischen Gehirnerkrankungen (Myoklonus-Epilepsie, Huntington-Chorea, hepatolentikuläre Degeneration, Parkinson-Krankheit, etc.), sowie zur Behandlung und Prävention des extrapyramidalen Syndroms, verursacht durch die Verabreichung von Neuroleptika;

    - Epilepsie mit verzögerten mentalen Prozessen und Abnahme der kognitiven Leistungsfähigkeit in Verbindung mit Antikonvulsiva;

    - psycho-emotionale Überlastung, verminderte geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, um Konzentration und Auswendiglernen zu verbessern;

    - neurogene Störungen beim Wasserlassen (Pollakisurie, Zwangstrieb, obligatorische Harninkontinenz).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen das Medikament;

    - Akute schwere Nierenerkrankung;

    - Schwangerschaft (1 Trimester);

    - Phenylketonurie (Sirup enthält Aspartam).

    Dosierung und Verabreichung:

    Pantogam® Sirup 100 mg / ml wird oral 15-30 Minuten nach dem Essen eingenommen. Einzelne Dosis für Erwachsene normalerweise beläuft sich auf 2,5-10 ml (0,25-1 g), für Kinder 2,5-5 ml (0,25-0,5 g); tägliche Aufnahme für Erwachsene - 15-30 ml (1,5-3 g), für Kinder - 7,5-30 ml (0,75-3 g). Der Behandlungsverlauf beträgt 1-4 Monate, manchmal bis zu 6 Monaten. Nach 3-6 Monaten ist eine erneute Behandlung möglich.

    Kindern werden je nach Alter und Pathologie des Nervensystems folgende Dosen empfohlen: Kinder des ersten Jahres - 5-10 ml (0,5-1 g) pro Tag, bis zu 3 Jahren - 5-12,5 ml (0,5- 1,25 g) pro Tag, Kinder von 3 bis 7 Jahren - 7,5-15 ml (0,75-1,5 g), über 7 Jahre - 10-20 ml (1-2 Gramm). Die Taktik der Behandlung umfasst die Erhöhung der Dosis für 7-12 Tage, die Aufnahme der maximalen Dosis für 15-40 oder mehr Tage mit einer allmählichen Abnahme der Dosis bis zur Aufhebung innerhalb von 7-8 Tagen. Der Behandlungsverlauf beträgt 30-90 Tage (bei bestimmten Erkrankungen bis 6 Monate oder länger).

    Mit Schizophrenie in Kombination mit Psychopharmaka - von 5 bis 30 ml (0,5-3 g) pro Tag. Der Ablauf der Therapie - von 1 bis zu 3 Monaten. Bei Epilepsie in Kombination mit Antikonvulsiva - in einer Dosis von 7,5 bis 10 ml (0,75-1 g) pro Tag. Der Verlauf der Therapie - bis zu 1 Jahr oder mehr.

    Mit neuroleptischem Syndrom, begleitet von extrapyramidalen Störungen, Tagesdosis - bis zu 30 ml (bis zu 3 g), Behandlung für mehrere Monate.

    Mit extrapyramidalen Hyperkinesien bei Patienten mit organischen Erkrankungen des Nervensystems - 5 bis 30 ml (0,5-3 g) pro Tag. Der Verlauf der Behandlung - bis zu 4 oder mehr Monaten.

    Zu den Folgen von Neuroinfektionen und Schädel-Hirn-Verletzungen - 5 bis 30 ml (0,5-3 g) pro Tag.

    Zur Wiederherstellung der Arbeitsleistung bei erhöhten Lasten und asthenischen Bedingungen Pantogam® wird dreimal täglich 2,5-5 ml (0,25-0,5 g) verschrieben.

    Bei Störungen des Wasserlassens für Kinder 2,5-5 ml (0,25-0,5 g) beträgt die tägliche Dosis 25-50 mg / kg, der Behandlungsverlauf beträgt 1-3 Monate; Erwachsene - 5-10 ml (0,5-1 g) 2-3 mal am Tag.

    Unter den Bedingungen der Langzeitbehandlung wird die gleichzeitige Verabreichung des Rauschgifts mit anderen nootropic und anregenden Agenten nicht empfohlen.

    Unter Berücksichtigung der nootropischen Wirkung des Arzneimittels wird es vorzugsweise am Morgen und am Nachmittag verabreicht.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen sind möglich (Rhinitis, Konjunktivitis, Hautallergien). In diesem Fall stornieren Sie das Medikament.

    Sehr selten beobachtete Nebenwirkungen aus dem Zentralnervensystem (Übererregung, Schlafstörungen oder Benommenheit, Lethargie, Hemmung, Kopfschmerzen, Schwindel, Lärm im Kopf). BEIM Reduzieren Sie in diesem Fall die Dosis des Medikaments.

    Überdosis:

    Erhöhte Symptome von Nebenwirkungen (Schlafstörungen oder Schläfrigkeit, Lärm im Kopf).

    Behandlung: AktivkohleMagenspülung, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Verlängert die Wirkung von Barbituraten, verstärkt die Wirkung von Antikonvulsiva, verhindert Nebenwirkungen von Phenobarbital, Carbamazepin, Neuroleptika.

    Bewirken Pantogama® ist in Kombination mit Glycin, Etidronsäure verstärkt.

    Potentsiruet Wirkung von Lokalanästhetika (Procain).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Sirup, 100 mg / ml.

    Verpackung:

    Zu 100 ml in Flaschen aus dunklem Glas, verschlossen mit Kappen mit einem Kontrollring der ersten Öffnung.

    Jede Flasche zusammen mit einem Messlöffel mit einem Nennvolumen von 5 ml mit einem Risiko gekennzeichnet "1/2"(entsprechend 2,5 ml) oder mit einem Messlöffel mit einem Nennvolumen von 5 ml mit Gefahrenbezeichnung"1/4"und"1/2"(was 1,25 ml und 2,5 ml entspricht), wobei die Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt wird.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Nach dem Öffnen nicht länger als 1 Monat im Kühlschrank aufbewahren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-001667
    Datum der Registrierung:26.09.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PIK-PHARMA, LLC PIK-PHARMA, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;PIK-PHARMA LLC PIK-PHARMA LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.12.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben