Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

N-Holinomimetika

Mittel zur Korrektur von Störungen bei Alkoholismus, toxischen und Drogenabhängigkeit

In der Formulierung enthalten
  • Niquitin®
    patch Haut- 
  • Niquitin® Mini
    Pillen n / az. 
  • Nicorette®
    sprühen örtlich 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    patch extern 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Pillen n / az. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette
    Lösung d / inhalieren. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Pillen n / az. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lösung d / inhalieren. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicotinell®
    Pillen n / az. 
  • Nicotinell®
    patch Haut- 
  • АТХ:

    N.07.B.A   Drogen in Nikotinsucht verwendet

    N.07.B.A.01   Nikotin

    Pharmakodynamik:

    Einflüsse auf peripherem und zentralem n-holinoretseptory: in niedriger Konzentration Englisch: bio-pro.de/en/region/stern/magazin/...2/index.html Sie erregt sie in Hochblöcken. Die Anregungsphase entsteht durch die Depolarisation von Ganglionmembranen. Die Phase der Unterdrückung ist mit dem kompetitiven Antagonismus von Acetylcholin verbunden.

    Im zentralen Nervensystem fördert die Freisetzung von Acetylcholin, Serotonin, Noradrenalin. Reduziert die Sekretion von somatotropem Hormon und Gonadotropinen, erhöht - antidiuretisches Hormon und Katecholamine. Fördert die Freisetzung von Endorphinen. Durch Stimulation der Sino-Carotis-Zone wird das Atemzentrum indirekt stimuliert.

    Es wird verwendet, um Nikotinsucht loszuwerden, verhindert die Entwicklung von Entzugssyndrom bei Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben. Mehrfachnutzen liefert den üblichen Nikotingehalt im Blut.

    Pharmakokinetik:

    Nach dem Beginn des Kauvorgangs wird in der Schleimhaut des Mundes absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 30 Minuten erreicht. Die Bioverfügbarkeit beträgt 50%.

    Metabolismus in der Leber. Dringt durch die Plazentaschranke ein und dringt in die Muttermilch ein.

    Die Halbwertszeit beträgt 2 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um das Entzugssyndrom zu lindern, das mit der Beendigung des Tabakrauchens verbunden ist.

    V.F10-F19.F17.9   Psychische und Verhaltensstörungen aufgrund der Verwendung von Tabak - psychische Störung und Verhaltensstörung, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:

    Instabile Angina, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Stomatitis, Ösophagitis, ein kürzlich übertragener Myokardinfarkt.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie D. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosis wird individuell ausgewählt und hängt vom Grad der Tabakabhängigkeit ab.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Angst, Kopfschmerzen, Nervosität.

    Atmungssystem: Husten, Schluckauf.

    Das Herz-Kreislauf-System: Arrhythmie.

    Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Letale Dosis von 60 mg. Erbrechen, Durchfall, Verwirrtheit, Hypotonie, Dyspnoe, Atemversagen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Verstärkt die Wirkung von Nicotinsäure.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit Schmerzen hinter dem Sternum auftreten, wird empfohlen, das Arzneimittel abzusetzen.

    Anleitung
    Oben