Aktive SubstanzNikotinNikotin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Niquitin®
    patch Haut- 
  • Niquitin® Mini
    Pillen n / az. 
  • Nicorette®
    sprühen örtlich 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    patch extern 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Pillen n / az. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette
    Lösung d / inhalieren. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Pillen n / az. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lösung d / inhalieren. 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicorette®
    Lutschtabletten
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Nicotinell®
    Pillen n / az. 
  • Nicotinell®
    patch Haut- 
  • Dosierungsform: & nbsp;sublinguale Zitronen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung (pro Tablette):

    Aktive Substanz: Nikotinditartratdihydrat 6,14 mg (diese Menge entspricht 2 mg Nikotin).

    Hilfsstoffe: Mannitol, mikrokristalline Cellulose,

    Povidon (K90), Methylcellulose, Salzlösung in (mikrokristalline Cellulose 98%, Siliciumdioxidkolloid 2%), Magnesiumstearat, Aroma Zitrone 501163 TP0551, Aspartam, Aroma 501438 AP1051.

    Beschreibung:Runde Tabletten mit einer flachen Oberfläche von weißer oder fast weißer Farbe, mit abgeschrägten Kanten, mit einer geprägten Inschrift auf einer Seite "N2".
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Behandlung für Nikotinsucht
    ATX: & nbsp;

    N.07.B.A   Drogen in Nikotinsucht verwendet

    N.07.B.A.01   Nikotin

    Pharmakodynamik:

    Nach einem abrupten Entzug des Rauchens können die Patienten ein Entzugssyndrom entwickeln, das Dysphorie, Schlaflosigkeit, erhöhte Reizbarkeit, Angstzustände, Konzentrationsschwäche und verminderte Symptome einschließt Herzfrequenz, erhöhter Appetit oder Gewichtszunahme. Ein wichtiges Symptom des Entzugssyndroms ist auch das Verlangen zu rauchen.

    Bei der Behandlung der Tabakabhängigkeit verringert die Nikotinersatztherapie die Notwendigkeit, die Anzahl der zu rauchenden Zigaretten zu verringern, reduziert die Symptome der "Aufhebung", die sich aus der vollständigen Raucherentwöhnung bei denjenigen ergeben, die das Rauchen aufgeben, erleichtert die vorübergehende Rauchentwöhnung, und hilft auch, die Anzahl der gerauchten Zigaretten bei denen zu reduzieren, die das Rauchen nicht vollständig aufgeben können oder wollen.

    Pharmakokinetik:

    Nach dem Platzieren unter der Zunge zerfällt die Tablette langsam und löst sich im Speichel auf. Frei Nikotin dann absorbiert durch die Schleimhaut der Mundhöhle und tritt in den systemischen Kreislauf.

    Nikotin wird hauptsächlich über die Leber ausgeschieden, seine durchschnittliche Plasma-Clearance beträgt etwa 70 l / h. Nikotin Es wird auch in den Nieren und in der Lunge metabolisiert. Identifiziert mehr als 20 Metaboliten von Nikotin, die ihm in Bezug auf Aktivität unterlegen sind.

    Die Verbindung von Nikotin mit Plasmaproteinen beträgt weniger als 5%. In dieser Hinsicht sollten Verletzungen der Bindung von Nikotin bei gleichzeitiger Verwendung anderer Arzneimittel oder Veränderungen der Plasmaproteinspiegel bei verschiedenen Erkrankungen keinen signifikanten Effekt auf die Kinetik von Nikotin haben.

    Der primäre Metabolit von Nikotin im Plasma-Cotinin hat eine Halbwertszeit von 15 bis 20 Stunden und seine Konzentration übersteigt die von Nikotin um einen Faktor von 10.

    Urin wird hauptsächlich Cotinin (15% Dosis) und trans-3-Hydroxycotinin (45% Dosis) ausgeschieden. Von 10% bis 30% der Nikotindosis wird unverändert im Urin ausgeschieden.

    Progressive Verschlechterung der Nierenfunktion wird von einer Abnahme der gesamten Nikotin-Clearance begleitet. Es verändert nicht die Pharmakokinetik bei Patienten mit Leberzirrhose und leicht schwerer Leberfunktionsstörung

    (5 Punkte auf dem Child-Pugh) und reduziert bei Patienten mit Leberzirrhose mit mäßiger Leberfunktionsstörung (7 Punkte auf der Child-Pugh). Raucher mit begleitender chronischer Niereninsuffizienz, die mit Hämodialyse behandelt wurden, bemerkten den Anstieg der Nikotinkonzentration im Blutplasma.

    Bei älteren Patienten gibt es eine leichte Abnahme der gesamten Nikotinclearance, die keine Dosisanpassung erfordert.

    Indikationen:

    Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Reduzierung des Nikotinbedarfs in folgenden Fällen:

    Verringerung der Symptome des "Hebens", die bei vollständiger Raucherentwöhnung bei Patienten auftreten, die beschlossen haben, mit dem Rauchen aufzuhören; mit einer vorübergehenden Einstellung des Rauchens;

    Verringerung der Zahl der gerauchten Zigaretten von denen, die nicht vollständig auf das Rauchen verzichten können oder wollen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Nikotin oder andere Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Das Medikament sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt nach Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden:

    Insbesondere Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen erlitten während des letzten Monats schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (insbesondere Schlaganfall, instabile Angina, Herzrhythmusstörungen, Myokardinfarkt, Shunt oder Angioplastie) oder unkontrollierten Bluthochdruck.

    Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Leberfunktionsstörung, schweres Nierenversagen, Exazerbation der Ösophagitis, Magengeschwüre Zwölffingerdarm und Magen.

    Nikotin, das mit Ersatztherapie in den menschlichen Körper gelangt oder Rauchen, verursacht die Freisetzung von Katecholaminen aus dem Nebennierenmark. In diesem Zusammenhang sollte "Nicorette®" bei Patienten mit unkontrollierter Hyperthyreose, Phäochromozytom und Diabetes mellitus mit Vorsicht angewendet werden.

    Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur nach einer gründlichen Bewertung des Risiko-Nutzen-Verhältnisses erfolgen.

    Die Einnahme des Medikaments "Nicorette" ist mit einem geringeren Risiko verbunden als das Rauchen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Nikotin dringt in die Plazenta ein und wird mit der Muttermilch ausgeschieden, und daher kann seine Verwendung ein Risiko für den Fötus oder das Kind darstellen. Die Patienten sollten über die Notwendigkeit informiert werden, ohne Nikotinersatztherapie auszutreten. Im Falle des Scheiterns solcher Versuche wird die Entscheidung zur Therapie getroffen, nachdem die möglichen positiven Auswirkungen für die Mutter und der mögliche Schaden für den Fötus sowie das Stillen verglichen wurden. Schwangere und stillende Frauen sind nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zugelassen.

    Nikotin wird in kleinen Mengen in der Muttermilch absorbiert, selbst wenn es in therapeutischen Dosen eingenommen wird, was sich negativ auf die Gesundheit des Kindes auswirken kann, wenn es von der stillenden Mutter eingenommen wird. VON Um die negative Wirkung von Nikotin auf ein Kind zu reduzieren, sollte das Medikament "Nicorette" sofort nach der Fütterung verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Kinder und Jugendliche.

    Die Erfahrung mit der Anwendung von "Nicorette®" bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht verfügbar, daher sollte das Medikament "Nicorette®" von Personen unter 18 Jahren streng nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden.
    Erwachsene.

    Bewerben Sie sich sublingual. Tabletten sollten unter der Zunge gehalten werden, bis sie vollständig gelöst sind - etwa 30 Minuten.

    In den ersten Tagen nach Beginn der Behandlung können unangenehme Empfindungen in der Mundhöhle im Rachen auftreten. Nach einer Weile sind diese Empfindungen unsichtbar.

    Die Anfangsdosis sollte individuell gewählt werden, abhängig vom Grad der Tabakabhängigkeit. Patienten mit einer niedrigen Abhängigkeit sollten mit 1 Tablette "Nicoretge®" an der Rezeption beginnen. Raucher mit einem höheren Grad der Abhängigkeit (Fagerstrom Test für Nikotinabhängigkeit> 6 Punkte, oder die Anzahl der gerauchten Zigaretten pro Tag übersteigt 20) und Patienten, die nicht mit 1 Tablette von 2 mg aufhören zu beenden, sollte die Behandlung mit einer 2 x Tabletten beginnen 2 mg pro Empfang. Zu Beginn der Behandlung sollten die Tabletten alle 1-2 Stunden eingenommen werden; 8-12 Tabletten von 2 mg pro Tag, in der Regel genug.

    Während des Tages sollte nicht mehr als 30 Tabletten von 2 mg einnehmen.

    Vollständige Weigerung vom Rauchen.

    Nehmen Sie das Medikament für mindestens 3 Monate. Verringern Sie dann schrittweise die Anzahl der verwendeten Tabletten. Wenn die tägliche Einnahme des Medikaments auf 1 -2 Tabletten sinkt, sollte seine Verwendung unterbrochen werden.

    Reduzierung der Anzahl der gerauchten Zigaretten.

    Die Tablette sollte zwischen verschiedenen Rauchphasen genommen werden, um die Intervalle zwischen dem Rauchen zu verlängern, um den Zigarettenkonsum zu minimieren. Wenn nach 6 Wochen der Droge es nicht gelungen ist, den täglichen Zigarettenkonsum zu reduzieren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

    Der Patient sollte versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn er dazu bereit ist, spätestens jedoch 6 Monate nach Beginn der Behandlung. Wenn innerhalb von 9 Monaten nach dem Anfang der Therapie, um mit dem Rauchen aufzuhören, es nicht möglich war, ist es notwendig, sich dafür zu wenden Beratung mit einem Spezialisten.

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament regelmäßig für mehr als 12 Monate einzunehmen. Einige Menschen, die mit dem Rauchen aufhören können, benötigen möglicherweise eine längere Zeit, um das Medikament einzunehmen, um das Risiko der Wiederaufnahme des Rauchens zu minimieren. Nach dem Ende der Behandlung ist es jedoch wünschenswert, dass der Patient mehrere Tabletten hat, weil zu irgendeinem Zeitpunkt ein spontanes Verlangen nach Rauchen vorhanden sein kann.

    Simultane medizinische Beratung und psychologische Unterstützung verbessern meist die Wirksamkeit der Therapie. Vorübergehende Einstellung des Rauchens

    Tabletten können in Zeiten eingesetzt werden, in denen Sie das Rauchen vorübergehend aufgeben müssen, beispielsweise wenn Sie an Orten sind, an denen das Rauchen verboten ist, oder in anderen Situationen, in denen Sie nicht rauchen dürfen.

    Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis!

    Nebenwirkungen:

    Unerwünschte Reaktionen bei der Einnahme von Nikotintabletten sind ähnlich denen bei der Einnahme von Nikotin in anderen Darreichungsformen und sind dosisabhängig. Die meisten Nebenwirkungen treten bei Patienten nach 3-4 Wochen Behandlung mit dem Arzneimittel auf.

    Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, können Manifestationen des "Aufhebung" -Syndroms sein, das durch die Verweigerung des Rauchens verursacht wird. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, kann die Inzidenz von aphthous Stomatitis zunehmen. Die Verbindung dieser Phänomene mit der Verwendung des Medikaments "Nicorente®" ist nicht offensichtlich.

    Klassifizierung der Nebenwirkungen nach Häufigkeit: sehr häufig (> 1/10), häufig (> 1/100, 1/10) sind seltener (> 1/1000, <1/100), selten (> 1/10 000, <1/1000), sehr selten (<10 0000), einschließlich einzelner Fälle

    Organe und Systeme

    Leistung

    Symptom

    Körper

    Auftreten



    Symptom


    Zentralnervös

    Häufig

    Kopfschmerzen,

    System

    Treffen:

    Schwindel

    Gastrointestinal

    Häufig

    Gastrointestinal

    Traktat

    Treffen:

    Unbehagen, Schluckauf,



    Übelkeit

    Atmungssystem

    Häufig

    Husten. Rhinitis


    Treffen:


    Herz-Kreislauf

    Häufig

    Kardiopalmen

    System

    Treffen:



    Selten:

    Vorhofflimmern

    Andere

    Verbreitet

    Halsschmerzen, Reizung der Mundschleimhaut, Trockenheit im Hals

    Überdosis:

    Übermäßige Aufnahme von Nikotin mit Substitutionstherapie und / oder Rauchen kann Symptome einer Überdosierung verursachen.

    Überdosierung Symptome ähneln denen bei akuter Nikotinvergiftung und umfassen Übelkeit, erhöhten Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Hyperhidrose, Kopfschmerzen, Schwindel, Schwerhörigkeit und schwere Schwäche. Bei der Anwendung hoher Nikotindosen kann eine arterielle Hypotonie, ein schwacher und unregelmäßiger Puls, Kurzatmigkeit, Gefäßkollaps und generalisierte Krämpfe auftreten. Nikotin in Dosen, die von erwachsenen Rauchern getragen werden, können schwere Vergiftungssymptome bei kleinen Kindern verursachen, einschließlich tödlich.

    Behandlung einer Überdosis: sollte sofort aufhören, Nikotin zu verwenden und symptomatische Behandlung verschreiben. Aktivkohle reduziert die Aufnahme von Nikotin im Magen-Darm-Trakt.

    Interaktion:

    Rauchen (aber nicht Nikotin) führt zu einer Erhöhung der Aktivität des CUR1A2.0-Enzyms aus dem Rauchen kann eine Verringerung der Clearance von einigen Arzneimitteln durch dieses Enzym metabolisiert führen, und damit zu einer Erhöhung ihrer Serumkonzentration führen. Dieses Muster sollte bei der Einnahme von Medikamenten mit einem engen therapeutischen Bereich berücksichtigt werden, wie z Theophyllin, Tacrin, Clozapin und Ropinirol.

    Serumkonzentration von anderen Arzneimitteln, die teilweise durch das Enzym metabolisiert werden CYP1EIN2, sowie Imipramin, Olanzapin, Clomipramin und Fluvoxamin kann auch nach Beendigung des Rauchens zunehmen, aber es gibt keine schlüssigen Beweise, um dies zu unterstützen, so dass es unmöglich ist, über die klinische Bedeutung dieses Effekts auf die Pharmakokinetik der oben genannten Medikamente zu sprechen.

    Einige Daten weisen darauf hin, dass der Metabolismus von Flecainid und Pentazocin auch durch Rauchen induziert werden kann.

    Spezielle Anweisungen:

    Patienten mit Diabetes nach der Raucherentwöhnung müssen möglicherweise ihre Insulindosen senken.

    Die negativen Auswirkungen auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, sind nicht erwiesen.

    Wenn das Arzneimittel unbrauchbar geworden ist oder das Verfallsdatum abgelaufen ist, werfen Sie es nicht ins Abwasser oder auf die Straße! Legen Sie das Medikament in eine Tüte und legen Sie es in den Müll. Diese Maßnahmen werden helfen schütze die Umwelt!

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten der sublingualen Zitrone 2 mg.

    10 Tabletten in einer Blisterpackung.

    Mit 2, 3, 9 oder 10 Blistern in einer Packung Karton.

    Verpackung:(10) - Blisterpackungen (10) - Packungen aus Pappe
    (10) - Blister (2) - Pappkarton
    (10) - Blisterpackungen (3) - verpackt Pappe
    (10) - Blisterpackungen (9) - Pappkarton
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Hinweis:

    Die Kennzeichnung des Verfallsdatums (der Zeitraum vom Herstellungsdatum bis zu dem im Punkt "Gut bis" angegebenen Datum) darf für einen Monat weniger als 3 Jahre betragen.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002695/10
    Datum der Registrierung:31.03.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Johnson & Johnson, LLC Johnson & Johnson, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Johnson & Johnson LLC Johnson & Johnson LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben