Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiaggreganten

In der Formulierung enthalten
  • Brilinta®
    Pillen nach innen 
    AstraZeneca AB     Schweden
  • Brilinta®
    Pillen nach innen 
    AstraZeneca AB     Schweden
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    B.01.A.C.   Inhibitoren der Thrombozytenaggregation (ohne Heparin)

    B.01.A.C.24   Tikagrelor

    Pharmakodynamik:

    Der selektive und reversible Antagonist des P2Y12-Rezeptors gegen Adenosindiphosphat (ADP) verhindert ADP-vermittelte Aktivierung und Thrombozytenaggregation.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Gabe werden bis zu 36% im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 1,5 Stunden erreicht. Der Zusammenhang mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 99%.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 7 Stunden. Ausscheidung mit Kot (57%) und Nieren (43%).

    Indikationen:

    In Kombination mit Acetylsalicylsäure zur Verhinderung atherothrombotischer Komplikationen bei Patienten mit stabiler Angina pectoris, Myokardinfarkt sowie bei Patienten nach perkutaner Koronarintervention oder Koronararterien-Bypass-Transplantation.

    IX.I20-I25.I20   Angina pectoris [Angina pectoris]

    IX.I20-I25.I21   Akuter Myokardinfarkt

    IX.I26-I28.I26   Lungenembolie

    IX.I70-I79.I74   Embolie und Thrombose der Arterien

    IX.I80-I89.I82   Embolie und Thrombose anderer Venen

    XXI.Z80-Z99.Z95.1   Aortokoronare Shunt-Transplantation

    XXI.Z80-Z99.Z95.5   Vorhandensein von Koronarangioplastie-Implantat und Transplantat

    Kontraindikationen:

    Blutung, schwere Leberinsuffizienz, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Blutgerinnungsstörungen, Hyperurikämie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Die Ladedosis: 180 mg, dann 90 mg 2 mal / Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 180 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 180 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, intrakranielle Blutung, Verwirrtheit, Parästhesien.

    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Bluthusten, Nasenbluten.

    Verdauungssystem: gingivale, gastrointestinale, Hämorrhoidalblutungen, Durchfall, Verstopfung.

    Bewegungsapparat: selten - Hämarthrose.

    Dermatologische Reaktionen: subkutane und dermale Blutungen, Blutergüsse, Juckreiz.

    Sinnesorgane: Bindehaut, intraokulare, Netzhautblutungen, Schwindel.

    Fortpflanzungsapparat: Metrorrhagie.

    Harnsystem: Hämaturie.

    Lokale Reaktionen: Nekrose oder Blutergüsse an der Injektionsstelle.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Blutung.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Das Blutungsrisiko steigt bei gleichzeitiger Anwendung mit Salicylaten, indirekten Gerinnungshemmern, Glukokortikoiden, nichtsteroidalen Entzündungshemmern, Antiaggreganten.

    Gleichzeitige Anwendung mit CYP3A4-Inhibitoren (Nefazodon, Ketoconazol, Clarithromycin, Atazanavir und Ritonavir) führt zu einer Erhöhung der Exposition gegenüber Ticagrelyl.

    Gleichzeitige Anwendung mit Induktoren CYP3A4 (Dexamethason, Rifampicin, Phenytoin, Carbamazepin und Phenobarbital) verringert die Wirksamkeit von Ticagrelyl.

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung der Menge an peripheren Blutplättchen.

    Es wird empfohlen, das Medikament 7 Tage vor der geplanten Operation abzubrechen.

    Anleitung
    Oben