Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vitamine und vitaminähnliche Heilmittel

In der Formulierung enthalten
  • VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Berroca® Plus
    Pillen nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Berroca® Plus
    Pillen nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Vitaspektrum
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Vitatress®
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Vitrum®
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Antioxidans
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Beauty Prinzessinnen
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Beauty Pritti Gerl
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Baby
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Kinder
    Pillen nach innen 
    Unifarm AG     Bulgarien
  • Vitrum® Pränatal
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Pränatale Stärke
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Teenager
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Centuri
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Vitrum® Junior
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Glutamekit
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • Jungle® mit Mineralien
    Pillen nach innen 
    Sagmel Inc.     USA
  • Complivit®
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Complivit®
    Pillen nach innen 
  • Complivit®-Aktiv
    Pillen nach innen 
  • Complivit®-Aktives Kauen
    Pillen nach innen d / Kinder 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Complivit® Trimester 1 Trimester
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Complivit® Trimester 2 Trimester
    Pillen nach innen 
  • Complit® Trimester 3 Trimester
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Lavita®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Maksamin Forte
    Pillen nach innen 
  • Multi-Tabs aktiv
    Pillen nach innen 
    Ferrosan A / C     Dänemark
  • Multi-Tabs® Intensiv
    Pillen nach innen 
    Ferrosan A / C     Dänemark
  • Multi-Tabs Klassisch
    Pillen nach innen 
    Ferrosan A / C     Dänemark
  • Multi-Tab® Baby
    Pillen nach innen 
    Ferrosan A / C     Dänemark
  • Multi-Tabs® Perinatal
    Pillen nach innen 
    Ferrosan A / C     Dänemark
  • Multi-Tabs® Teenager
    Pillen nach innen 
    Ferrosan A / C     Dänemark
  • Multi-Tabs® Junior
    Pillen nach innen 
    Ferrosan A / C     Dänemark
  • Multimax®
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Unipharm, Inc.     USA
  • Mehrprodukt für Schwangere
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Multi-Produkt für Kinder
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Multi-Produkt für Frauen
    Pillen nach innen 
    Nature Product Europe BV     Niederlande
  • Pregnaca®
    Kapseln nach innen 
    Vitabiotics Ltd     Großbritannien
  • Reddit
    Kapseln nach innen 
  • Selmevit®
    Pillen nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Selmevit® Intensiv
    Pillen nach innen 
  • Supradin®
    Pillen nach innen 
  • Theravit Antioxidans
    Pillen nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Teravit Tonic
    Pillen nach innen 
    Sagmel Inc.     USA
  • Fenules®
    Kapseln nach innen 
  • FENYULS® Zink
    Kapseln nach innen 
  • Elevit® Pronatal
    Pillen nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • АТХ:

    A.11.A.A.04   Multivitamine und Mikroelemente

    Pharmakodynamik:Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf den Eigenschaften seiner Vitamine und entspricht den pharmakologischen Wirkungen von Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Nicotinamid, Folsäure, Vitamin C, Biotin, Calcium, Magnesium, Eisen, Mangan Phosphor, Kupfer, Zink, Molybdän, Selena.

    Retinol stimuliert Epithelisierung, ist notwendig für das Wachstum von Knochen und Knorpel, die Synthese von Rhodopsin. Thiamin (Vitamin B1) Da Thiaminpyrophosphat den Kohlenhydratstoffwechsel katalysiert, beeinflusst es die Funktion des Nervensystems.

    Riboflavin (Vitamin B2) aktiviert die Gewebeatmung.

    Cyanocobalamin (Vitamin B12) ist in den Prozess der Hämatopoese, Myelin-Synthese beteiligt.

    Nikotinamid - bei den Prozessen der Gewebsatmung, des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels.

    Askorbinsäure - Bei Oxidation-Reduktionsprozessen, die Bildung von Kortikosteroiden, Hämoglobin, Reifung von roten Blutkörperchen, Kollagen, Dentin, Blutgerinnung, erhöht unspezifische Immunoresistenz, zusammen mit Routine reduziert die Durchlässigkeit von Geweben.

    Tocopherol hat antioxidative Aktivität, stimuliert die Synthese von Häm und Proteinen, Prozesse der Gewebsatmung und -proliferation.

    Folsäure bietet einen normalen Ablauf der Aminosäure, Nukleinsäure, Cholin-Stoffwechsel, ist notwendig für die normale Hämatopoese.

    Calciumpantothenat - für die Synthese von Coenzymacetylierung.

    Pyridoxin (Vitamin B6) im Körper ist phosphoryliert in Pyridoxal-5-Phosphat-Coenzym-Reaktionen der Decarboxylierung, Transaminierung und Desaminierung von Aminosäuren. Replishes Vitamin B-Mangel6: beteiligt sich am Austausch von Tryptophan, Methionin, Cystein, Glutaminsäure, Glycin, γ-Aminobuttersäure, Histamin, Serotonin und anderen; sichert das normale Funktionieren des zentralen und peripheren Nervensystems. Normalisiert den Fettstoffwechsel.

    Vitamin-D3 (Colcalciferol) - Stimulation der Absorption von Ca2+ und Phosphor aus dem Dünndarm (ein wesentliches Element für die Absorption, die Verwendung von Ca2+, Verkalkungsprozess). Regulierung des Phosphor-Kalzium-Stoffwechsels (zusammen mit PTH und Calcitonin), Stimulation der Kalziummobilisierung aus dem Knochen. Bindung von aktiven Metaboliten an Rezeptoren, Initiierung der Synthese von Calcium-bindendem Protein, Verstärkung der Reabsorption in distalen Tubuli der Nieren, Erhöhung des Einfangs von Knochengewebe, Aufrechterhaltung einer normalen Ca-Konzentration2+ in der extrazellulären Flüssigkeit.

    Beta-Carotin - ein Antioxidans aus der Gruppe der Carotinoide - natürliche Retinol-ähnliche Substanzen. Beta-Carotin hat ausgeprägte antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden durch aktiven Sauerstoff und freie Radikale (Fixierung des Wirkstoffs) Sauerstoff, unterbricht die Kettenradikalreaktionen und schützt die Makromoleküle und Biomembranen der Zelle vor Schäden, wodurch die Resistenz des Organismus gegen verschiedene pathogene Einflüsse erhöht wird. Es ist auch eine Vorstufe von Vitamin A.

    Biotin (Vitamin B7, Vitamin H) ist ein Teil von Enzymen, die den Protein- und Fettstoffwechsel regulieren, an der Synthese von Glucokinase beteiligt sind, die Assimilation von Protein fördern.

    Kalzium beteiligt sich an der Bildung von Knochen und Zähnen, fördert die normale Gerinnung von Blut.

    Magnesium beteiligt sich an der Bildung von Muskel- und Knochengewebe und beteiligt sich auch an der Proteinsynthese.

    Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Hämoglobin, Myoglobin, Cofaktor von basischen Enzymen (einschließlich Cytochromen). Stimulation der Erythropoese, Teilnahme am Sauerstofftransport.

    Phosphor, zusammen mit Kalzium, ist in der Bildung von Knochen und Zähnen sowie in Energieaustauschprozesse beteiligt.

    Mangan fördert die korrekte Mineralisierung von Knochen.

    Kupfer ist notwendig für die normale Funktion der roten Blutkörperchen und Eisenstoffwechsel.

    Zink ist ein Teil von etwa 70 Enzymen, die an der Synthese und dem Metabolismus von Hormonen beteiligt sind (hauptsächlich Glukokortikosteroide), sowie die Teilung und Interaktion von immunkompetenten Zellen, liefert die Insulinsynthese.

    Molybdän ist Teil der Enzyme und Coenzyme, die bei vielen Oxidations-Reduktions-Reaktionen im Körper eine Rolle spielen.

    Selen - ein Mikroelement, das Teil aller Zellen des Körpers ist, das wichtigste Element des antioxidativen Schutzes, hat eine immunmodulatorische Wirkung, beteiligt sich an der Regulierung der Wirkung von Schilddrüsenhormonen.

    Pharmakokinetik:

    Die Pharmakokinetik entspricht derjenigen der Präparate Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Nicotinamid, Folsäure, Vitamin C, Biotin, Calcium, Magnesium, Eisen, Mangan, Phosphor, Kupfer, Zink, Molybdän, Selen.

    Retinol: beimSaugvorgänge im Duodenum und Ileum erfordern die Anwesenheit von Gallensäuren, Protein-Lipasen und Fett. Biotransformation in der Leber. Verknüpfung mit Plasmaproteinen <5% (65% - bei erhöhtem Konsum). Die Beseitigung mit dem Kot, dem Exzess - die Nieren. Es sammelt sich in der Leber, den Nieren und der Lunge an.

    Thiamin: einAbsorption voll (im Zwölffingerdarm), behindert Alkohol die Aufnahme von Vitamin B1. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist gering. Biotransformation (Phosphorylierung) in der Leber; aktiver Metabolit - Thiaminpyrophosphat (Cocarboxylase). Ausscheidung über die Nieren (Metaboliten und unverändert) und mit Kot.

    Riboflavin: schnelle Absorption (im Zwölffingerdarm). Beziehung mit Plasmaproteinen 60%. Biotransformation in der Leber. Halbwertzeit 66-84 min. Elimination der Nieren in Form von Metaboliten, in hohen Dosen - in unveränderter Form.

    Pyridoxin: in der Leber unter Bildung pharmakologisch aktiver Metaboliten metabolisiert (Pyridoxalphosphat und Pyridoxamino-phosphat). Die Verteilung erfolgt vorwiegend in Muskeln, Leber und ZNS. Dringt durch die Plazenta in die Muttermilch ein. Es wird von den Nieren ausgeschieden (mit intravenöser Injektion mit Galle - 2%).

    Cyanocobalamin: Resorption erfolgt im distalen Ileum nach Bindung an den internen Faktor in Gegenwart von Calciumionen und bei pH> 5,4. Der hepatischen Darmrezirkulation ausgesetzt. Die Verbindung mit Plasmaproteinen (Transcobalamin) ist sehr hoch. Die Hauptreserven sind in der Leber (90%), teilweise - in den Nieren. Biotransformation in der Leber.Die Halbwertszeit ist 6 Tage. Beseitigung mit Kot. Wenn das Medikament in einer Menge verschrieben wird, die den Tagesbedarf übersteigt, wird es hauptsächlich unverändert angezeigt.

    Nikotinamid: Die Absorption ist schnell und vollständig, 60-70% der Dosis wird intern eingenommen. Fettarme Lebensmittel erhöhen die Bioverfügbarkeit. Biotransformation in der Leber. Halbwertzeit 45 Min. Elimination durch die Nieren (in Form eines Metaboliten, in geringerem Ausmaß - unverändert).

    Vitamin A E (Tocopherol): bei oraler Einnahme beträgt die Absorption 50%; im Prozess der Absorption bildet der Komplex mit den Lipoproteinen (den intrazellularen Trägern des Tocopherols). Die Absorption erfordert das Vorhandensein von Gallensäuren. Verbunden mit Alpha1- und Beta-Lipoproteine ​​teilweise mit Serumalbumin. Bei einer Verletzung des Proteinstoffwechsels ist der Transport schwierig. Maximale Konzentration ist nach 4 Stunden erreicht. Es ist in den Nebennieren, Hypophyse, Hoden, Fettgewebe und Muskelgewebe, Erythrozyten, Leber abgelagert. Mehr als 90% werden mit der Galle, 6% - mit den Nieren ausgeschieden.

    Folsäure: die Verbindung mit Plasmaproteinen ist hoch. Ablagerung in der Leber, wo die Biotransformation stattfindet (die aktive Form ist Tetrahydrofolsäure). Maximale Konzentration 30-60 Minuten Ausscheidung über die Nieren (unverändertes Aussehen, Metaboliten). Entfernt während der Hämodialyse.

    Calciumpantothenat: gut im Verdauungstrakt absorbiert. Es ist in verschiedenen Geweben des Körpers verteilt (hauptsächlich als Coenzym A). Die höchsten Konzentrationen sind in der Leber, Nebenniere, Herz und Nieren. Es wird nicht metabolisiert. Elimination - Nieren (70% unverändert) und mit Kot (30%).

    Askorbinsäure: im Duodenum absorbiert, teilweise - im Ileum (Absaugen sinkt mit zunehmender Dosis). Die Absorption beträgt 20-50% (mit einer Dosis von mehr als 200 mg). Bestände im Körper sind etwa 1,5 g. Depot: Leukozyten, Thrombozyten, endokrine Drüsen, Leber, Augenepithel, Lungen, Nieren, Darmwand, Herz, Muskeln. Verbindung mit Plasmaproteinen - 25%. Biotransformation in der Leber. Elimination durch die Nieren (in Form von Metaboliten).

    Kolekaltsiferol (Vitamin-D3) - Absorption von Vitamin D tritt im proximalen Teil des Dünndarms notwendigerweise in Anwesenheit von Galle auf. Ein Teil von Vitamin D wird in den mittleren Teilen des Dünndarms und ein kleiner Teil - im Ileum - absorbiert. Nach der Resorption wird Cholecalciferol in Chylomikronen in freier Form und nur teilweise in Form eines Esters gefunden. Im Blut ist der größte Teil davon mit Gammaglobulinen und Albuminen gebunden. Vitamin D wird hauptsächlich im Fettgewebe abgelagert. Die Hauptprozesse der Biotransformation von Vitamin D finden sich in der Haut, Leber und Nieren. In der Haut, unter dem Einfluss der ultravioletten Bestrahlung, wird Vitamin D3 aus den Vorläufern gebildet. In der Leber wird das hydroxylierte Vitamin D in 25-Oxycholecalciferol (25-OH-D3) umgewandelt. Letzteres in den Nieren unter Beteiligung von Parathormon geht in den aktivsten Metaboliten von Vitamin D über - Calcitrioloder 1,25-Dihydroxycholecalciferol (1,25 (OH) 2-D3), das als ein starkes Nierenhormon der Steroidstruktur angesehen wird. 1,25- (OH) 2-D3 spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels von Ca, P und zweiwertigen Spurenelementen (Cd, Ni, Zn, Hg, Be, Sr). Die Halbwertszeit von Vitamin D aus dem Körper beträgt etwa 19 Tage. Es wird durch Ausscheidung mit der Galle ausgeschieden, zunächst in den Darm (15-30% der verabreichten Dosis während des Tages), wo es einen enterohepatischen Kreislauf durchläuft (Resorption). Der Rest ergibt sich aus dem Inhalt des Darms. Die Rate des Verschwindens des ursprünglichen Vitamins aus dem Blutplasma beträgt 19-25 Stunden, aber mit Akkumulation in Geweben kann die Zeit seines Aufenthalts im Körper bis zu 6 Monate betragen.

    Beta-Carotin - Absorption bei Einnahme ist schnell und vollständig. Absorption hängt von der Anwesenheit von Galle ab und steigt in Anwesenheit von Fetten. Umwandlung: 20-60% von betakaren wird umgewandelt in Retinol im Darmepithel wird ein kleiner Teil in der Leber unter Bildung aktiver Retinol-Formen metabolisiert (bindet an das Retinol-transportierende Protein und wird an verschiedene Organe und Gewebe abgegeben). In Gegenwart von Zn2+ In der Leber werden inaktive Produkte gebildet. Die Ausscheidung erfolgt durch die Nieren und die Galle. Der Anteil von Betakaren, der sich in Vitamin A umwandelt, nimmt mit zunehmendem Betacarenkonsum ab. Hohe Dosen von Beta-Carotin führen nicht zu einer Erhöhung der Konzentration von Vitamin A im Serum über Normal. Unverändert Beta-Carotin ist in verschiedenen Geweben verteilt, einschließlich Fettgewebe, Nebennieren und Eierstöcke.

    Biotin - Absorption von freiem Biotin beginnt bereits im oberen Teil des Dünndarms. Der Grad der Bindung von Biotin an Plasmaproteine ​​beträgt 80%. Biotin wird im Urin (6 bis 50 μg pro Tag) und Stuhl unverändert (ca. 50%) sowie in Form von biologisch inerten Austauschprodukten ausgeschieden. Die Halbwertszeit hängt von der Menge der verabreichten Dosis ab und beträgt etwa 26 Stunden nach der Applikation einer Dosis von 100 μg / kg Körpergewicht. Bei Patienten mit Biotinidasemangel Halbwertzeit nach der Verabreichung der gleichen Dosis sinkt auf 10-14 Stunden.

    Indikationen:
    • Hypovitaminose
    • Verbesserung von Stoffwechsel und Allgemeinzustand im Alter
    • Die Erholungsphase nach den Krankheiten
    • Eisenmangelanämie
    • Unzureichende und unausgewogene Ernährung, einschließlich diätetisch
    • Erhöhte körperliche und geistige Belastung
    • Komplexe Therapie des chronischen Alkoholismus
    • Komplexe Behandlung für die Verschreibung von Antibiotika-Therapie, Chemotherapie.

    IV.E40-E46.E46   Protein-Energie-Insuffizienz, nicht näher bezeichnet

    IV.E50-E64   Andere Arten von Unterernährung

    IV.E50-E64.E56.9   Mangel an Vitaminen, nicht spezifiziert

    IV.E50-E64.E61.7   Mangel an vielen Zellen

    IV.E50-E64.E61.9   Insuffizienz der Zellen, nicht näher bezeichnet

    IV.E50-E64.E63.1   Unausgeglichene Aufnahme von Lebensmitteln

    V.F10-F19.F10.2   Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkoholkonsum - Sucht-Syndrom

    XI.K55-K63.K63   Andere Darmerkrankungen

    XX.Y40-Y59.Y40   Antibiotika systemischer Wirkung

    XXI.Z40-Z54.Z51.1   Chemotherapie für Neoplasma

    XXI.Z40-Z54.Z54   Zustand der Wiederherstellung

    XXI.Z40-Z54.Z54.2   Zustand der Genesung nach der Chemotherapie

    XXI.Z70-Z76.Z72.1   Alkoholkonsum

    XXI.Z70-Z76.Z73.0   Überarbeitung

    XXI.Z70-Z76.Z73.3   Belastungszustand, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:
    • Phenylketonurie
    • Überempfindlichkeit
    • Idiosynkrasie zu Eisenpräparaten
    • Hämosiderose
    • Hämochromatose
    • Hämolytische Anämie
    • Hypervitaminose A oder D
    • Hyperkalzämie
    • Niereninsuffizienz
    • Zeitraum der Behandlung mit Retinoiden

    Zusätzlich für Dragees - Überempfindlichkeit gegen Laktose.

    Retinol: Cholelithiasis, chronische Pankreatitis (möglicherweise Verschlimmerung der Krankheit), ich trimester der Schwangerschaft.

    Riboflavin: Nephrolithiasis.

    Cyanocobalamin: Thromboembolie, Erythrämie, Erythrozytose.

    HIcotinamid: schwere Formen von Bluthochdruck und Angina pectoris.

    Colocalciferol: Hyperkalziämie, Hypercalciurie, Calciumnephromolytose, verlängerte Immobilisierung (große Dosen), renale Osteodystrophie mit Hyperphosphatämie, Sarkoidose, aktive Form der Lungentuberkulose.

    Vorsichtig:
    • Enteritis
    • Colitis ulcerosa
    • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür
    • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Schwerer Leberschaden
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Es kann während der Schwangerschaft und während des Stillens eingenommen werden, vorausgesetzt, dass die empfohlene Tagesdosis eingehalten wird. Es gibt keine Daten, die das Risiko für den Fötus anzeigen, wenn das Medikament während der Schwangerschaft in der empfohlenen Dosierung eingenommen wird.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside nach dem Frühstück, ohne zu kauen, drückte ein wenig Wasser.

    1-2 Kapseln pro Tag, Behandlungsverlauf 30 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, dyspeptische Störungen, Unbehagen im Oberbauch, beflecken die Zähne in einer dunklen Farbe.

    Thiamin: Schwitzen, Tachykardie.

    Riboflavin: eingeschränkte Nierenfunktion, Sehstörungen.

    Pyridoxin: Hypersekretion von Salzsäure.

    Cyanocobalamin: Zustand der Erregung, Schmerz im Herzen, Tachykardie.

    Nicotinamid: bei der langen Bestimmung in den hohen Dosen - die Entwicklung der fettigen Dystrophie der Leber.

    Rutozide: Dyspeptische Symptome, Kopfschmerzen, Hitzewallungen; selten - Hautausschlag.

    Vitamin A E (Tocopherol): Durchfall, Oberbauchschmerzen.

    Calciumpantothenat: Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen.

    Askorbinsäure: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit. Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen. Hyperoxalurie und die Bildung von Nierensteinen aus Calciumoxalat. Heißes Gefühl.

    KolekaltsiferolKopfschmerzen, gastrointestinale Störungen, Nierenirritation, Verschlimmerung des tuberkulösen Prozesses in der Lunge.

    Überdosis:

    Wenn die obige Dosis des Arzneimittels überschritten wird, sind die Symptome der Retinolhypervitaminose klinisch signifikant.

    Symptome einer Überdosierung: starke Kopfschmerzen, Schwindel, Gesichtsrötung, Übelkeit, Erbrechen, sinkende Herzfrequenz, Sehbehinderung möglich.

    Behandlung: Waschen des Magens, Einnahme von Aktivkohle.

    Im Falle einer Überdosierung Colcalciferol Hypercalcämie, Hypercalciurie und die von ihnen verursachten Symptome (Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwäche, Reizbarkeit, Gewichtsverlust, starker Durst, häufiges Wasserlassen, Nierensteine, Nephrokalzinose, Verkalkung von Weichteilen, Anorexie, Hypertonie, Verstopfung, Niere Fehler).

    Mit chronischer Vergiftung - Demineralisierung von Knochen, Kalziumablagerungen in den Nieren, Blutgefäßen, Herz, Lunge, Darm, Organfunktionsstörungen, die zum Tod führen können.

    Behandlung: Elimination von Colcalciferol, Verabreichung von Corticosteroiden, Vitamin E, Präparate von Magnesium, Kalium, Ascorbinsäure, Retinol, Thiamin.

    Interaktion:

    Der Effekt reduziert Diphenin, Colestramin, Toxizität - Vitamin A. Biotransformationsrate wird durch Barbiturate erhöht.

    Vitamin B6 reduziert die Schwere der Wirkung von Levodopa.

    Wenn Sie andere Medikamente in Kombination mit Multivitaminen einnehmen müssen, sollte zwischen den Einnahmevorgängen ein Abstand von ca. 2 Stunden liegen.

    Retinol: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Neomycin ist eine Verminderung der Restinolabsorption möglich.

    Thiamin: Ethanol reduziert die Resorption von Thiamin stark (Konzentration im Blut kann um 30% abnehmen). Eine Langzeitbehandlung mit Antikonvulsiva kann zu einem Thiaminmangel führen. Thiamin zerfällt vollständig in Lösungen, die Sulfite enthalten. Thiamin ist in alkalischen und neutralen Lösungen instabil; die Verabredung mit Carbonaten, Citraten, Barbituraten, Kupferpräparaten wird nicht empfohlen.

    Riboflavin: Bei gleichzeitiger Verwendung mit m-holinoblokatorami erhöht Absorption und Bioverfügbarkeit von Riboflavin (aufgrund einer verminderten Darmperistaltik).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Schilddrüsenhormonen wird der Riboflavin-Stoffwechsel beschleunigt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung sinkt die Aktivität von Doxycyclin, Tetracyclin, Oxytetracyclin, Erythromycin und Lincomycin.

    Riboflavin ist nicht kompatibel mit Streptomycin.

    Bei gleichzeitiger Anwendung werden die Nebenwirkungen von Chloramphenicol reduziert und verhindert (Verletzung der Hämopoese, Optikusneuritis).

    Bei gleichzeitiger Anwendung Chlorpromazin, Amitriptylin aufgrund der Blockade von Flavinokinase wird der Einbau von Riboflavin in Flavinadeninmononucleotid und Flavinadenindinucleotid gestört und seine Ausscheidung im Urin erhöht.

    Tocopherol: Wenn sie gleichzeitig mit Tocopherol angewendet werden, können sich die Wirkungen von Warfarin und Dicumarol ändern.

    Es gibt Berichte über eine Abnahme der Wirksamkeit der simultanen Behandlung mit Eisen bei Kindern.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Tocopherol mit Cyclosporin erhöht sich die Absorption von Cyclosporin.

    Pyridoxin: Die physiologische Funktion der Vitamine B1 und B6 ist die Potenzierung der Handlungen voneinander, die sich in einer positiven Wirkung auf das Nerven-, Muskel- und Herz-Kreislauf-System manifestieren.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit hormonellen Kontrazeptiva ist eine Erhöhung der Konzentration von Pyridoxin im Blutplasma möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung potenziert die Wirkung von Diuretika.

    In Kombination mit Levodopa sind die Wirkungen von Levodopa vermindert oder vollständig gehemmt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Isonicotinhydrazid, Penicillamin, Cycloserin ist eine Verringerung der Wirksamkeit von Pyridoxin möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Phenytoin, Phenobarbital, können die Konzentrationen im Blutplasma von Phenytoin und Phenobarbital abnehmen.

    Cyanocobalamin: bei gleichzeitiger Anwendung mit hormonellen Kontrazeptiva zur oralen Verabreichung ist eine Verringerung der Konzentration von Cyanocobalamin im Blutplasma möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antikonvulsiva wird die Resorption von Cyanocobalamin aus dem Darm reduziert.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Neomycin, Aminosalicylsäure, Colchicin, Cimetidin, Ranitidin, Kaliumpräparaten nimmt die Resorption von Cyanocobalamin aus dem Darm ab.

    Bei der parenteralen Anwendung Chloramphenicol kann den hämatopoetischen Effekt von Cyanocobalamin bei Anämie reduzieren.

    Nicotinamid: mit Alkohol - Hautausschläge und Juckreiz sind möglich.

    Rutozide: Die Wirkung wird durch Ascorbinsäure verstärkt.

    Folsäure: Bei gleichzeitiger Anwendung mit oralen Kontrazeptiva ist eine Abnahme der Folsäurekonzentration im Blutplasma möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Sulfasalazin ist eine Verringerung der Resorption von Folsäure möglich.

    Bei gleichzeitiger Anwendung ist es möglich, die Konzentration von Phenytoin, Phenobarbital, Primidon im Blutplasma zu verringern und ihre antikonvulsive Wirkung zu verringern.

    Calciumpantothenat: erhöht die kardiotonische Wirkung von Herzglykosiden, reduziert die toxische Wirkung von Streptomycin und anderen Antituberkulotika.

    Askorbinsäure: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Barbituraten, Primidon, nimmt die Ausscheidung von Ascorbinsäure mit Urin zu.

    Bei gleichzeitiger Einnahme von oralen Kontrazeptiva nimmt die Konzentration von Ascorbinsäure im Blutplasma ab.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Eisenpräparaten Askorbinsäurewandelt dank seiner reduzierenden Eigenschaften dreiwertiges Eisen in zweiwertiges Eisen um, was seine Absorption verbessert.

    Ascorbinsäure in hohen Dosen kann den pH-Wert des Urins verringern, der bei gleichzeitiger Anwendung die tubuläre Rückresorption von Amphetamin und trizyklischen Antidepressiva verringert.

    Bei gleichzeitiger Anwendung Acetylsalicylsäure reduziert die Absorption von Ascorbinsäure um etwa ein Drittel.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Warfarin kann die Wirkung von Warfarin reduziert werden. Bei gleichzeitiger Anwendung Askorbinsäure erhöht die Ausscheidung von Eisen bei Patienten erhalten Deferoxamin.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Tetracyclin erhöht sich die Ausscheidung von Ascorbinsäure mit Urin. Vitamin C verstärkt die Wirkung und Nebenwirkungen von antimikrobiellen Wirkstoffen aus der Gruppe der Sulfonamide (einschließlich des Auftretens von Kristallen im Urin). Es ist möglich, die Konzentration von Ethinylestradiol im Blutplasma zu erhöhen, wenn es gleichzeitig in oralen Kontrazeptiva verwendet wird.

    Spezielle Anweisungen:

    Nicht gleichzeitig mit anderen Vitaminpräparaten einnehmen.

    Es ist möglich, den Urin gelb zu färben, was durch das Vorhandensein von Riboflavin in der Zubereitung erklärt wird. Nicht gleichzeitig mit anderen Vitaminpräparaten einnehmen.

    Die Brausetablette enthält etwa 300 mg Natrium (entsprechend 700 mg Kochsalz). Patienten, die eine Diät mit minimaler Salzaufnahme einhalten, wird empfohlen, Dragees einzunehmen.

    Die Brausetablette enthält etwa 1000 mg kristallinen Zucker (Saccharose); Tablette mit 300 mg beschichtet. Bei Einnahme der empfohlenen Tagesdosis ist diese Menge vernachlässigbar, selbst wenn eine antidiabetische Diät erforderlich ist (1 g kristalliner Zucker entspricht 0,1 ER).

    Im Falle einer Überempfindlichkeit gegen Laktose, Multivitamine in Form von Brausetabletten.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben