Aktive SubstanzNaphazolinNaphazolin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Naphthysin
    sprühen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Naphthysin
    sprühen Nazal. 
    LEKKO, ZAO     Russland
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
    LEKAR, LLC     Russland
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
    DAV-BAUERNHOF, LLC     Russland
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
    FLORA CAUCASUS, OJSC     Russland
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
  • Naphthysin
    Tropfen Nazal. 
    BIOFARMKOMBINAT, LLC     Russland
  • Naphthysin plus
    Tropfen Nazal. 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Sanorin
    Tropfen Nazal. 
  • Sanorin
    sprühen Nazal. 
  • Sanorin
    sprühen d / Kinder Nazal. 
  • Sanorin mit Eukalyptusöl
    Tropfen Nazal. 
  • SIGIDA Kristall
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;ZUApli Auge.
    Zusammensetzung:

    1 ml der Zubereitung enthält:

    Aktive Substanz:

    Naphazolinnitrat (Naphthysin)

    0,5 mg

    Hilfsstoffe:

    Borsäure

    18,7 mg

    Macrogol 300

    1,125 mg

    Natriumhyaluronat

    1,0 mg

    Dinatriumedetat-Dihydrat (Trilon B)

    0,5 mg

    1 M Lösung von Natriumhydroxid oder Salpetersäure 0,1 M Lösung

    auf pH 4,0-7,0

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 1 ml

    Beschreibung:

    Transparente, farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitussivum - Alpha-Adrenomimetika
    ATX: & nbsp;

    A.01.A.A.08   Naphazolin

    Pharmakodynamik:

    Naphazolin stimuliert Alpha-2-Adrenozeptoren-Gefäße, lokale Anwendung hat eine vasokonstriktorische Wirkung, die Ödeme und Hyperämie der Bindehaut reduziert.

    Pharmakokinetik:

    Die vollständige lokale Wirkung von Nafazolin tritt nach nur 5 Minuten ab dem Zeitpunkt der Anwendung auf. Die Aktion dauert 6-8 Stunden.

    Naphazolin kann von den Schleimhäuten absorbiert werden und systemische Wirkungen hervorrufen, obwohl eine solche Wirkung bei Erwachsenen nach Verabreichung des Arzneimittels in den Bindehautsack unwahrscheinlich ist. Systemische Reaktionen treten hauptsächlich bei älteren Patienten und bei kleinen Kindern auf.

    Indikationen:

    Symptomatische vorübergehende Linderung der sekundären Hyperämie (Rötung) der Augen durch mäßige Reizwirkung und allergische Konjunktivitis.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - zMorgen von Glaukom;

    - dEthnisches Alter ist bis zu 2 Jahren.

    Vorsichtig:

    Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ischämische Herzkrankheit, arterielle Hypertonie), Phäochromozytom, Prostatahyperplasie, Hyperthyreose, Diabetes mellitus, Porphyrie, trockene Rhinitis, trockene Keratokonjunktivitis, Glaukom, gemeinsame Anwendung mit Monoaminoxidase-Hemmern oder andere Mittel, die den Blutdruck erhöhen können.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens ist nur möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.

    Über die Ausscheidung von Naphazolin in die Muttermilch liegen keine Daten vor. Bei der Anwendung während des Stillens ist Vorsicht geboten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal im Konjunktivalsack.

    Erwachsene und Kinder über 6 Jahren: 1-2 Tropfen in den Bindehautsack des Auges 2-3 mal täglich.

    Kinder von 2 bis 6 Jahren: 1 Tropfen 1-2 mal am Tag.

    Das Medikament sollte nicht länger als 3-5 Tage verwendet werden.

    Das Verfahren zum Arbeiten mit einem Pipettenröhrchen:

    1. Öffnen Sie die Verpackung, trennen Sie eine Pipette, legen Sie sie in die Verpackung zurück.

    2. Öffnen Sie den Tropfer (stellen Sie sicher, dass sich die Lösung im Boden des Tropfers befindet, drehen Sie die Bewegungen und schalten Sie das Ventil aus).

    3. Injizieren Sie die erforderliche Menge des Medikaments in die Augen.

    Berühren Sie nicht die Spitze des Dispensers mit dem Auge oder anderen Oberflächen, da dies zu einer Kontamination des Inhalts des Tropfers führen kann.

    Nach dem Einträufeln des Arzneimittels das Auge vorsichtig schließen, nicht blinzeln und die Augen etwa 2 Minuten lang nicht öffnen, damit das Arzneimittel adsorbiert wird.Nach dem Eintropfen 1-2 Minuten sanft auf die innere Ecke des geschlossenen Augenlids drücken. Dadurch kann verhindert werden, dass Tropfen in den Nasen-Nasen-Kanal in die Nasenhöhle gelangen und systemische Nebenwirkungen auftreten. Dann sollten Sie Ihre Hände waschen, um die Reste der Droge zu entfernen, und schließen Sie die Flasche.

    Die in einem Pipettenröhrchen enthaltene Dosis reicht für eine Instillation in beiden Augen aus. Nach einmaligem Gebrauch sollte der Pipettenröhrchen verworfen werden, selbst wenn der Inhalt noch vorhanden ist.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite des Sehorgans: Brennen, Jucken, Schmerzen im Augenbereich; reaktive Hyperämie der Bindehaut, Sehbehinderung, Trockenheit der Nasenschleimhaut, Mydriasis, erhöhter Augeninnendruck.

    Bei Kindern und Patienten im fortgeschrittenen Alter sind möglich: Blässe der Haut, Tachykardie, Schmerzen im Herzen, erhöhter Blutdruck, vermehrtes Schwitzen, Zittern, Kopfschmerzen, Erregung, Übelkeit, Benommenheit, Schwindel.
    Überdosis:

    Bei topischer Anwendung des Arzneimittels ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Es liegen keine Daten zu Fällen einer Überdosierung von Naphazolin in der Darreichungsform von Augentropfen vor.

    Überdosierung oder versehentliche Einnahme kann zu Depression des zentralen Nervensystems, Hypothermie, Herzrhythmusstörungen, Schwitzen, langer Mydriasis, Schläfrigkeit und Koma (das Risiko einer Überdosierung ist bei Kindern und älteren Patienten höher), erhöhtem Blutdruck mit möglicher nachfolgender starker Blutsenkung führen Druck, Tachykardie.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Die gleichzeitige Anwendung von Naphazolin mit trizyklischen Antidepressiva kann den vasokonstriktorischen Effekt von Naphazolin verstärken.

    Die gleichzeitige Anwendung von Naphazolin mit Monoaminoxidase-Hemmern und innerhalb von 14 Tagen nach deren Aufhebung kann zur Entwicklung einer hypertensiven Krise führen.

    Im Falle der gleichzeitigen Therapie mit der Verwendung von anderen lokalen ophthalmologischen Arzneimitteln sollte in einem 15-Minuten-Intervall zwischen ihrer Verwendung einhalten.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament ist nur zur topischen Anwendung bestimmt.

    Die Verwendung des Medikaments kann Mydriasis verursachen.

    Das Arzneimittel sollte abgesetzt werden und ein Arzt aufgesucht werden, wenn innerhalb von 72 Stunden keine Besserung eintritt oder Reizungen oder Verstopfungen fortbestehen oder sich verschlimmern oder Schmerzen im Auge oder eine Sehbeeinträchtigung auftreten.

    Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Kontaktlinsen. Es wird empfohlen, Kontaktlinsen vor der Verwendung von Augentropfen zu entfernen.

    Um Kontaminationen zu vermeiden, berühren Sie nicht die Oberseite der Verpackung mit Oberflächen. Im Falle einer Verfärbung oder Trübung der Lösung ist das Präparat nicht zur Verwendung geeignet.

    Die Anwendung von Tropfen für Kinder von 2 bis 6 Jahren sollte nur unter Aufsicht eines Arztes mit Vorsicht erfolgen.

    Patienten mit schweren kardiovaskulären Erkrankungen, wie ischämische Herzkrankheit, Hypertonie, Phäochromozytom und Stoffwechselstörungen (Hyperthyreose, Diabetes mellitus), sowie Patienten, die erhalten Monoaminoxidase-Hemmer oder andere Medikamente, die den Blutdruck erhöhen können, sollte das Medikament nur verwendet werden, wenn der erwartete Nutzen das potenzielle Risiko übersteigt.

    Sehr häufige Anwendung kann zu Rötung der Augen führen.

    Es ist ratsam, den Kristall nur bei leichten Augenreizungen zu verwenden.

    Der Patient sollte wissen:

    - wenn sich der Zustand nicht innerhalb von 48 Stunden verbessert oder wenn Reizung oder Rötung bestehen bleiben oder sich verschlimmern, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden;

    - Wenn Reizung oder Rötung mit schweren Augenkrankheiten (z. B. Infektion, Fremdkörper- oder chemische Verletzung der Hornhaut) verbunden sind, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen;

    - Wenn starke Schmerzen in den Augen, Kopfschmerzen, schneller Verlust des Sehvermögens, plötzliches Auftreten vor den Augen von schwebenden Flecken, rote Augen, Schmerzen während der Zeit des Lichts oder in den Augen beginnt sich zu verdoppeln, sollte der Arzt sofort kontaktiert werden.

    Verwenden Sie keine Augentropfen von SIGIDA-Kristallen bei Patienten mit epidermaler Endotheldystrophie der Hornhaut.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Im Hinblick auf eine mögliche Sehbehinderung sollte man davon absehen, Fahrzeuge zu fahren und andere potentiell gefährliche Aktivitäten unmittelbar nach der Anwendung des Medikaments auszuüben.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen, 0,05%.

    Verpackung:

    Durch 0,4 ml in einem Tubentropfer aus Polyethylen oder Polypropylen niedriger Dichte.

    Für 5 oder 10 Röhrchen IV in einem Folienbeutel.

    Für 2, 4 oder 6 Folienpackungen mit 5 Tuben oder 1, 2 oder 3 Folienbeutel mit 10 Tuben und Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-004032
    Datum der Registrierung:22.12.2016
    Haltbarkeitsdatum:22.12.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GROTEKS, LLC GROTEKS, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GROTEKS, LLCGROTEKS, LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;22.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben