Aktive SubstanzCitalopramCitalopram
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Oprah
    Pillen nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • PRAM®
    Pillen nach innen 
    Lannacher Heilmittel GmbH     Österreich
  • Siozam
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Uorop®
    Pillen nach innen 
    Laboratorios Bago S.A.     Argentinien
  • Cipramil
    Pillen nach innen 
    H. Lundbeck A / S     Dänemark
  • Citalift
    Pillen nach innen 
  • Citalon®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • Citalopram
    Pillen nach innen 
    ALSI Pharma, ZAO     Russland
  • Citalopram
    Pillen nach innen 
  • Citol®
    Pillen nach innen 
    NANOLEC, LTD.     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    aktive Substanz: Citalopramhydrobromid (in Bezug auf Citalopram) - 20 mg oder 40 mg;

    Hilfsstoffe: Maisstärke, Lactosemonohydrat (Zuckermilch), Povidon (Polyvinylpyrrolidon 25000), mikrokristalline Cellulose, Natriumcarboxymethylstärke (Primogel), Glycerin (Glycerin), Magnesiumstearat;

    Zusammensetzung der Schale: Opadrai II (Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose), Lactosemonohydrat, Macrogol (Polyethylenglycol 4000), Titandioxid).

    Beschreibung:

    Die Tabletten bedeckt mit einer Filmabdeckung, weiße Farbe, runde, bikonkave Form, mit einem Risiko.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antidepressivum
    ATX: & nbsp;

    N.06.A.B.04   Citalopram

    Pharmakodynamik:

    Citalopram ist ein Antidepressivum, das zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) gehört. Verfügt über eine ausgeprägte Fähigkeit, Serotoninwiederaufnahme zu hemmen, hat oder hat eine sehr schwache Fähigkeit, an eine Vielzahl von Rezeptoren zu binden, einschließlich Histamin, Muscarin und Adrenorezeptoren. Citalopram in sehr geringem Ausmaß hemmt Cytochrom P450IID6 und reagiert daher nicht mit Arzneimitteln, die von diesem Enzym metabolisiert werden (das Risiko von Nebenwirkungen und toxischen Wirkungen ist geringer).

    Die antidepressive Wirkung entwickelt sich normalerweise nach 2-4 Wochen Behandlung. Citalopram hat praktisch keinen Einfluss auf das Reizleitungssystem des Herzens und des Blutdrucks, auf hämatologische Parameter, Leber- und Nierenfunktion, verursacht keine Erhöhung des Körpergewichts.

    Citalopram beeinträchtigt nicht die kognitiven Funktionen einer Person, verursacht keine Sedierung, in experimentellen Studien zeigt das Medikament keine teratogenen Wirkungen, Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion und die perinatale Entwicklung der Nachkommen.

    Pharmakokinetik:

    Die Bioverfügbarkeit von Citalopram beträgt etwa 80% und hängt praktisch nicht von der Nahrungsaufnahme ab.

    Maximale Konzentration (TVONmax) in Plasma wird 2-4 Stunden nach der Verabreichung erreicht. Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt weniger als 80%. Das Plasma ist unverändert vorhanden. Bei Dosen von 10-60 mg / Tag haben pharmakokinetische Parameter eine lineare Abhängigkeit. Das Verteilungsvolumen beträgt 12 l / kg. Die Gleichgewichtskonzentration (Css) mit einem täglichen einmaligen Empfang wird nach 7-14 Tagen festgestellt. Dringt in die Muttermilch ein.

    Metabolisiert durch Demethylierung, Desaminierung und Oxidation unter Beteiligung von Cytochrom P450 (Isoenzyme CYP3EIN4 und CYP2C19) mit der Bildung von weniger pharmakologisch aktiven Metaboliten.

    Halbwertzeit (T1/2) der Droge beträgt 1,5 Tage. Die Ausscheidung erfolgt über die Nieren und mit Kot.

    Patienten über 65 Jahre

    Es gibt eine längere biologische Halbwertszeit (1,5-3,75 Tage) und niedrigere Clearance-Werte (0,08-0,3 l / min). Konzentrationen, die bei älteren Patienten im Gleichgewichtszustand beobachtet wurden, waren fast doppelt so hoch wie bei jüngeren Patienten, die die gleiche Dosis erhielten.

    Mangel an Leberfunktion

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion Citalopram langsamer ausgeben. Die biologische Halbwertszeit von Citalopram ist fast verdoppelt und die Gleichgewichtskonzentrationen von Citalopram im Plasma sind fast doppelt so hoch wie bei Patienten mit normaler Leberfunktion nach Verabreichung der gleichen Dosis.

    Mangel an Nierenfunktion

    Die Ausscheidung von Citalopram verläuft bei Patienten mit einem kleinen und moderaten Grad an Nierenfunktionsstörung langsamer, ohne einen signifikanten Effekt auf die Pharmakokinetik zu haben.

    Indikationen:

    - Depression verschiedener Ätiologien, Behandlung und Prävention;

    - Panikstörung (einschließlich mit Agoraphobie);

    - Zwangsstörung (Zwangsstörung).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber Citalopram oder einer in der Zubereitung enthaltenen Komponente;

    - gleichzeitige Anwendung mit Monoaminooxidase (MAO) -Hemmern und auch innerhalb von 14 Tagen nach Absetzen der Einnahme;

    - Das Alter der Kinder (die Effektivität und die Sicherheit der Nutzung sind nicht bestimmt).

    Die Behandlung mit MAO-Hemmern kann frühestens 7 Tage nach dem Absetzen von Citalopram begonnen werden.

    Vorsichtig:

    Bei unzureichender Leber- und / oder Nierenfunktion, bei Krampfanfällen in der Anamnese, bei Patienten über 65 Jahren, bei Drogenabhängigkeit (einschließlich Anamnese), Manie, Hypomanie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Nicht zuweisen Citalopram schwangere und stillende Frauen, wenn der potenzielle klinische Nutzen das theoretische Risiko nicht überwiegt, da die Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit beim Menschen nicht nachgewiesen ist.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, einmal täglich, zu jeder Tageszeit, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Depression

    Die empfohlene Tagesdosis von Siozam beträgt 20 mg. Abhängig von der individuellen Reaktion des Patienten auf die Behandlung und der Schwere der Erkrankung kann die Dosis erhöht werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 60 mg.

    Panikstörungen

    Die empfohlene Tagesdosis von Siozam beträgt 10 mg während der ersten Behandlungswoche, danach wird die Dosis auf 20 mg pro Tag erhöht. Die maximale Tagesdosis beträgt 60 mg.

    Zwangsstörung

    Die empfohlene Tagesdosis von Siozam beträgt 20 mg. Abhängig von der individuellen Reaktion des Patienten auf die Behandlung und der Schwere der Erkrankung kann die Dosis erhöht werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 60 mg.

    Patienten im Alter von 65 Jahren und älter

    Die maximale Tagesdosis beträgt nicht mehr als 40 mg.

    Beeinträchtigte Nierenfunktion

    Patienten mit leicht oder mäßig eingeschränkter Nierenfunktion können das Medikament in normalen Dosen anwenden. Derzeit sind die Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz unzureichend (Kreatinin-Clearance unter 20 ml / mol) unzureichend.

    Gestörte Leberfunktion

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollten nicht mehr als 30 mg pro Tag verordnet werden.

    Dauer der Behandlung

    Normalerweise wird die antidepressive Wirkung des Arzneimittels nach 2-4 Wochen der Behandlung beobachtet. Behandlung mit Antidepressiva sollte für eine lange Zeit durchgeführt werden. Um Rezidive zu vermeiden, sollte die Behandlung in der Regel 6 Monate oder sogar länger dauern. Bei Patienten mit rezidivierender Depression sollte eine Erhaltungstherapie für mehrere Jahre durchgeführt werden, um das Auftreten nachfolgender Krankheitsphasen zu verhindern. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, sollte der Siozam innerhalb weniger Wochen schrittweise abgebrochen werden.

    Bei der Behandlung von Panikstörung wird die maximale Wirkung von Citalopram nach beobachtet 3 Monate der Behandlung. Dieser Effekt bleibt während der gesamten Erhaltungstherapie bestehen.

    Bei der Behandlung von Zwangsstörungen zeigt sich die Wirkung des Medikaments nach einer 2-4 Wochen der Behandlung; Bei weiterer Fortsetzung der Behandlung kann eine weitere Verbesserung beobachtet werden.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem: selten Asthenie, Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit, Angst, Zittern, Erregung, Amnesie, Apathie, extrapyramidale Effekte, Stimmungsschwankungen, aggressives Verhalten, Depersonalisation, emotionale Labilität, Euphorie, manische und / oder psychotische (einschließlich Halluzinationen) Störungen, Panikreaktionen, Serotonin-Syndrom ( Agitiertheit, Verwirrtheit, Durchfall, Hyperthermie, Hyperreflexie, Ataxie).

    Aus dem Verdauungstrakt: selten trockener Mund, Übelkeit, Erbrechen, Hypersalivation, Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Anorexie.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: selten - Bradykardie, Senkung des Blutdrucks (BP), orthostatische Hypotonie, Arrhythmie.

    Aus der Hämatopoese: selten - Thrombozytopenie, Blutung.

    Von den Sinnesorganen: selten - Mydriasis, Unterleibsparese, Geschmacksstörung.

    Auf Seiten des Fortpflanzungssystems: Verletzung der sexuellen Funktion: Verletzung der Ejakulation, verminderte Libido, Impotenz, Menstruationsstörungen.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, selten - epidermale Nekrose, Rhinitis, Sinusitis.

    Andere: selten - Hyperthermie, Polyurie, Mastodontie, Galakrotei, Hyponatriämie, Harnstörung, Arthralgie, Myalgie, Gähnen, Zähneknirschen, Zunahme oder Abnahme des Körpergewichts, Dyspnoe.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Schwindel, Benommenheit, Dysarthrie, Herzrhythmus und Überleitungsstörungen (Verlängerung des Intervalls QT, Sinustachykardie, Knotenrhythmus), vermehrtes Schwitzen, Zyanose, Tremor, Amnesie, Verwirrtheit, Rhabdomyolyse, Krämpfe, Koma.

    Behandlung: Magenspülung, symptomatische und Erhaltungstherapie; Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Sumatriptan und anderen serotonergen Medikamenten.

    Beeinflusst nicht die Wirkung von Ethanol, Lithium-Arzneimitteln, Benzodiazepinen, Antipsychotika (Neuroleptika), narkotischen Analgetika, Beta-Adrenoblockern, Phenothiazinen, trizyklischen Antidepressiva, Antihistaminika und blutdrucksenkenden Arzneimitteln.

    In geringem Maße hemmt Cytochrom CYP2D6, in Verbindung mit denen schwach mit Medikamenten wechselwirkt, die mit seiner Beteiligung metabolisiert werden.

    Bei gleichzeitiger Gabe von MAO-Hemmern ist die Entwicklung einer hypertensiven Krise (Serotonin-Syndrom) möglich.

    Cimetidin erhöht die Konzentration im Blut und erhöht die Wirkung von Citalopram.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung von Warfarin erhöht sich die Prothrombinzeit um 5%.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn man einen manischen Zustand entwickelt, sollte das Medikament verworfen werden.

    Patienten mit Drogenabhängigkeit (einschließlich der Anamnese) benötigen Überwachung und Kontrolle über die Verwendung des Arzneimittels.

    Die Behandlung mit MAO-Hemmern kann frühestens 7 Tage nach dem Absetzen von Citalopram eingeleitet werden.

    Bei der Verschreibung während des Stillens ist Vorsicht geboten, da das Risiko von Schläfrigkeit bei Säuglingen, eine Verringerung des Saugreflexes und Gewichtsverlust besteht.

    Bei älteren Patienten ist eine Dosisreduktion von Citalopram erforderlich.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Citalopram beeinflusst normalerweise nicht die intellektuellen und psychomotorischen Funktionen und Fähigkeiten. Dennoch wird empfohlen, dass Patienten, die Psychopharmaka erhalten, darüber informiert werden, dass ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren und Aufmerksamkeit zu zeigen, in gewissem Maße aufgrund ihrer Krankheit oder der Wirkung von das Medikament eingenommen oder als eine Kombination dieser beiden Faktoren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten, 20 mg und 40 mg.

    Verpackung:

    Für 10 oder 14 Tabletten in einem planaren Zellpaket.

    14, 28 oder 56 Tabletten in einer Dose aus Lichtschutzglas oder einer Dose aus Polymer oder einer Polymerflasche.

    Jedes Glas oder jede Flasche, 1, 2 oder 4 Konturquadrate wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einem Bündel angeordnet.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, vor Licht geschützt und für Kinder unzugänglich, bei einer Temperatur nicht Siewe 25 ° C

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002009/07
    Datum der Registrierung:08.08.2007
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VEROPHARM SA VEROPHARM SA Russland
    Hersteller: & nbsp;
    VEROPHARM SA Russland
    Darstellung: & nbsp;VEROPHARM, AO VEROPHARM, AO Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben