Bearbeiten Sie die Anweisungen. Imipenem +<ципластатин> in Form eines Pulvers zur Herstellung einer Infusionslösung 500 mg + 500 mg

22. November 2016
ICD-10:
I.A30-A49.A40    Streptokokken Septikämie
I.A30-A49.A41    Andere Sepsis
IX.I30-I52.I33    Akute und subakute Endokarditis
X.J10-J18.J15    Bakterielle Pneumonie, anderweitig nicht genannt
X.J20-J22.J20    Akute Bronchitis
X.J40-J47.J42    Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet
XI.K65-K67.K65.0    Akute Peritonitis
XI.K80-K87.K81.0    Akuten Cholezystitis
XI.K80-K87.K81.1    Chronische Cholezystitis
XI.K80-K87.K83.0    Cholangitis
XII.L00-L08.L01    Impetigo
XII.L00-L08.L02    Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel
XII.L00-L08.L03    Phlegmon
XII.L00-L08.L08.0    Pyoderma
XIII.M00-M03.M00    Pyogene Arthritis
XIII.M86-M90.M86    Osteomyelitis
XIV.N10-N16.N10    Akute tubulointerstitielle Nephritis
XIV.N10-N16.N11    Chronische tubulointerstitielle Nephritis
XIV.N30-N39.N30    Zystitis
XIV.N30-N39.N34    Urethritis und Urethralsyndrom
XIV.N40-N51.N41    Entzündliche Erkrankungen der Prostata
XIV.N70-N77.N71.0    Akute entzündliche Erkrankung der Gebärmutter
XIV.N70-N77.N72    Entzündliche Erkrankung des Gebärmutterhalses
XIV.N70-N77.N73.0    Akute Parametritis und Becken-Cellulite
XIV.N70-N77.N73.5    Beckenbodenperitonitis bei Frauen, nicht näher bezeichnet
XIX.T79.T79.3    Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert
XXI.Z20-Z29.Z29.2    Eine andere Art der vorbeugenden Chemotherapie
Imipenem, Ciplastatin, Carbapeneme, Sepsis, Endokarditis, Beckenperitonitis, Osteomyelitis, systemische antibakterielle Therapie, gynäkologische Infektionen, Haut- und Weichteilinfektionen, intraabdominale Infektionen

Die Notwendigkeit, die Anweisungen für die Verwendung von Arzneimitteln mit den folgenden Informationen zu ergänzen, wird aufgezeigt:

1. Im Abschnitt "Kontraindikationen" sollten die Informationen in der folgenden Ausgabe wiedergegeben werden: "Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber anderen Carbapenemen, schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. anaphylaktische Reaktionen, schwere Hautreaktionen) auf andere Beta-Lactam-Antibiotika (zum Beispiel Penicilline oder Cephalosporine) Kinder unter 3 Monaten Kinder mit eingeschränkter Nierenfunktion (Serumkreatinin> 2 mg / dl) Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 5 ml / min / 1,73 m2 (mit Ausnahme von Fällen, bei denen die Hämodialyse nicht später als 48 Stunden nach der Infusion des Arzneimittels durchgeführt wird) ".

Im Abschnitt "Spezielle Anweisungen" sollten die Informationen zur pseudomembranösen Kolitis in der folgenden Ausgabe vorgestellt werden: "Mit der Verwendung fast aller antibakteriellen Medikamente ist die Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis, deren Schwere von leicht bis lebensbedrohlich variieren kann, möglich. In dieser Hinsicht, Patienten mit einer Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen vor allem bei Colitis, sollten Antibiotika mit Vorsicht gegeben werden, ist es wichtig, die Möglichkeit einer Diagnose wie pseudomembranöse Kolitis bei Patienten mit Durchfall sie nach der Verwendung von antibakteriellen Medikamenten zu berücksichtigen Studien zeigen, dass der Hauptgrund für "Antibiotika-assoziierte Kolitis" das produzierte Toxin ist Clostridium difficile, Andere mögliche Ursachen sollten berücksichtigt werden. Wenn die Diagnose einer pseudomembranösen Kolitis vermutet oder bestätigt wird, sollte erwogen werden, die medikamentöse Therapie abzubrechen und eine spezifische Therapie durchzuführen. Verwenden Sie keine Medikamente, die die Darmmotilität hemmen. "

2. Der Abschnitt "Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken" wird in der folgenden Ausgabe vorgestellt: "Es gab keine Studien über die Wirkung der Droge auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren." Einige Nebenwirkungen, die mit der Einnahme des Medikaments einhergehen (zB Halluzinationen, Schwindel, Benommenheit und Schwindel), können die Fähigkeit beeinträchtigen, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten. "