Aktive SubstanzPyridoxin + Thiamin + Cyanocobalamin + [Lidocain]Pyridoxin + Thiamin + Cyanocobalamin + [Lidocain]
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Binawit
    Lösung w / m 
    BINERGIYA, CJSC     Russland
  • Vitagamma
    Lösung w / m 
    BRYNTSALOV-A, CJSC     Russland
  • Vitaxon®
    Lösung w / m 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Complym B®
    Lösung w / m 
  • Milgamma®
    Lösung w / m 
  • Trigamma®
    Lösung w / m 
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Lösung für die intramuskuläre Injektion

    Zusammensetzung:

    Wirkstoffe:

    Pyridoxinhydrochlorid (bezogen auf 100% Substanz)

    - 50 mg

    Thiaminhydrochlorid (bezogen auf 100% Substanz)

    - 50 mg

    Cyanocobalamin (bezogen auf 100% Substanz)

    - 0,5 mg

    Lidocainhydrochlorid (bezogen auf 100% der Substanz)

    - 10 mg

    Hilfsstoffe: Benzylalkohol - 20 mg, Natriumpolyphosphat - 10 mg, Kaliumhexacyanoferrat - 0,1 mg, Natriumhydroxid - 6 mg, Wasser für Injektionszwecke bis zu 1 ml.

    Beschreibung:

    Eine klare Lösung der roten Farbe, mit einem charakteristischen spezifischen Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vitamine der Gruppe B + andere Präparate
    ATX: & nbsp;

    A.11.E.X   Vitamine der B-Gruppe in Kombination mit anderen Medikamenten

    Pharmakodynamik:

    Kombinierte Multivitaminpräparat. Die Wirkung des Medikaments wird durch die Eigenschaften der Vitamine bestimmt, die seine Zusammensetzung ausmachen. Neurotrope Vitamine der Gruppe B haben eine günstige Wirkung auf entzündliche und degenerative Erkrankungen des Nervensystems und der motorischen Geräte.

    Thiamin (Vitamin B1) - spielt eine Schlüsselrolle in den Prozessen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für die Stoffwechselprozesse des Nervengewebes (beteiligt am Nervenimpuls) sowie im Krebszyklus mit anschließender Teilnahme an der Synthese von Thiaminpyrophosphat (TPP) eine entscheidende Rolle spielen. und Adenosintriphosphat (ATP).

    Pyridoxin (Vitamin B6) - hat eine lebenswichtige Wirkung auf den Austausch von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten, ist notwendig für die normale Hämatopoese, das Funktionieren des zentralen und peripheren Nervensystems. Es liefert synaptische Übertragung, Hemmungsprozesse im zentralen Nervensystem (ZNS), beteiligt sich am Transport von Sphingosin, das Teil der Nervenhülle ist, beteiligt sich an der Synthese von Katecholaminen.

    Die physiologische Funktion beider Vitamine (B1 und B6) ist die Potenzierung der Handlungen des anderen, die sich in einer positiven Wirkung auf das Nerven-, neuromuskuläre und kardiovaskuläre System manifestieren.

    Cyanocobalamin (Vitamin B12) - beteiligt an der Synthese von Nukleotiden, ist ein wichtiger Faktor für normales Wachstum, Hämatopoese und die Entwicklung von Epithelzellen; ist notwendig für den Metabolismus von Folsäure und Myelin-Synthese.

    Lidocain wirkt anästhetisch an der Injektionsstelle, erweitert die Blutgefäße und trägt zur Aufnahme von Vitaminen bei. Die lokale anästhetische Wirkung von Lidocain beruht auf der Blockade von potentialabhängigen Natriumkanälen, die die Bildung von Pulsen in den Enden der sensorischen Nerven und Schmerzimpulse entlang von Nervenfasern verhindert.

    Pharmakokinetik:

    Thiamin

    Nach intramuskulärer Injektion Thiamin wird schnell von der Injektionsstelle absorbiert und gelangt in das Blut (484 ng / ml nach 15 Minuten am ersten Tag der Verabreichung von 50 mg Dosis) und ist ungleichmäßig im Körper verteilt mit seinem Gehalt an Leukozyten 15%, Erythrozyten 75% und in Blutplasma 10%. In Verbindung mit dem Mangel an signifikanten Vitaminspeicher im Körper muss es täglich in den Körper gelangen. Thiamin dringt durch Blut-Hirn-und Plazentaschranken, ist in der Muttermilch gefunden. Thiamin wird nach 0,15 Stunden in der Alpha-Phase, in der Beta-Phase - nach 1 Stunde und in der terminalen (terminalen) Phase - innerhalb von 2 Tagen durch die Nieren ausgeschieden. Die Hauptmetaboliten sind: Thiaminsäure, Pyramin und einige unbekannte Metaboliten. Von allen Vitaminen Thiamin verbleibt im Körper in der kleinsten Menge. Der Körper des Erwachsenen enthält etwa 30 mg Thiamin: 80% in Form von Thiaminpyrophosphat, 10% in Form von Thiamintriphosphat und der Rest in Form von Thiaminmonophosphat.

    Pyridoxin

    Nach intramuskulärer Injektion Pyridoxin wird schnell von der Injektionsstelle absorbiert und im Körper verteilt, wobei es nach Phosphorylierung der CH-Gruppe als Coenzym wirkt2OH in der 5. Position. Ungefähr 80% Vitamin bindet an Blutplasmaproteine. Pyridoxin im ganzen Körper verteilt, durchdringt die Plazenta, in der Muttermilch gefunden. Akkumuliert in der Leber und oxidiert zu 4-Pyridoxic Säure, die von den Nieren höchstens 2-5 Stunden nach der Absorption ausgeschieden wird.

    Im menschlichen Körper enthält 40-150 mg Vitamin BEIM6 und seine tägliche Eliminierungsrate beträgt etwa 1,7-3,6 mg mit einer Nachfüllrate von 2,2-2,4%.

    Cyanocobalamin

    Cyanocobalamin nach intramuskulärer Verabreichung bindet an Transcobalamin I und II, wird auf verschiedene Gewebe des Körpers übertragen. Die maximale Konzentration nach intramuskulärer Injektion ist nach 1 Stunde erreicht. Verbindung mit Blutplasmaproteinen - 90%. Penetrates durch die Plazentaschranke, ist in der Muttermilch gefunden.Metabolized hauptsächlich in der Leber mit der Bildung von Adenosylcobalamin, die eine aktive Form von Cyanocobalamin ist. Ablagerung in der Leber, mit Galle tritt in den Darm und wird wieder in das Blut absorbiert (das Phänomen der enterohepatischen Rezirkulation). Die Halbwertszeit ist lang und wird hauptsächlich über die Nieren (7-10%) und den Darm (50%) ausgeschieden. Bei einer Abnahme der Nierenfunktion wird über die Nieren - 0-7% und durch den Darm - 70-100% ausgeschieden.

    Lidocain

    Bei intramuskulärer Injektion wird die maximale Plasmakonzentration von Lidocain 5-15 Minuten nach der Injektion festgestellt. Abhängig von der Dosis in der Größenordnung von 60-80% Lidocain bindet an Plasmaproteine. Rasch verteilt (innerhalb von 6-9 Minuten) in Organen und Geweben mit guter Durchblutung, inkl. in Herz, Lunge, Leber, Nieren, dann in Muskel- und Fettgewebe. Penetrates durch Blut-Hirn-und Plazentaschranken, ist in der Muttermilch gefunden (bis zu 40% der Konzentration im Blutplasma der Mutter). Metabolisiert in der Leber unter Beteiligung von mikrosomalen Enzymen unter Bildung von aktiven Metaboliten - Monoethylglycinexylid und Glycinexylid mit einer Halbwertszeit von 2 bzw. 10 Stunden. Die Intensität des Metabolismus nimmt mit Lebererkrankungen ab. Hauptsächlich in Form von Metaboliten durch die Nieren ausgeschieden und bis zu 10% in unveränderter Form.

    Indikationen:

    In der komplexen Therapie:

    - Mono- und Polyneuropathien verschiedener Genese;

    - Dorsalgie;

    - Plexopathien;

    - Lumboschialgie;

    - Radikuläres Syndrom, verursacht durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - akute Herzinsuffizienz, chronische Herzinsuffizienz im Stadium der Dekompensation;

    - Kinder unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit der Nutzung nicht festgelegt);

    - die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Verwendung des Medikaments ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Injektionen werden tief intramuskulär durchgeführt (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Bei starken Schmerzen ist es ratsam, die Behandlung mit einer intramuskulären Injektion (tief) 2 ml täglich für 5-10 Tage mit einem Übergang in die Zukunft entweder für die orale Verabreichung oder für seltenere Injektionen (2-3 mal pro Woche für 2- 3 Wochen) mit möglicher Fortsetzung der Therapie mit der oralen Darreichungsform.

    Eine wöchentliche Überwachung der Therapie durch einen Arzt ist notwendig. Die Behandlungsdauer wird vom Arzt individuell festgelegt, abhängig von der Schwere der Krankheitssymptome.

    Der Übergang zur Therapie mit einer Darreichungsform zur oralen Verabreichung wird in möglichst kurzer Zeit empfohlen.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit ungünstiger Nebenwirkungen wird nach der WHO-Klassifikation angegeben: sehr häufig (≥1 / 10); oft (≥1 / 100, <1/10); selten (≥1 / 1000, <1/100); selten (≥1 / 10000, <1/1000); sehr selten (<1/10000), einschließlich Einzelfälle; Häufigkeit ist unbekannt (kann nicht aus verfügbaren Daten geschätzt werden).

    Vom Immunsystem:

    selten: allergische Reaktionen (Hautausschlag, Kurzatmigkeit, anaphylaktischer Schock, Quincke-Ödem);

    aus dem Nervensystem:

    Häufigkeit ist unbekannt: Schwindel, Verwirrung;

    aus dem Herz-Kreislauf-System:

    selten: Tachykardie;

    Häufigkeit ist unbekannt: Bradykardie, Arrhythmie;

    aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Häufigkeit ist unbekannt: Erbrechen;

    aus der Haut und dem Unterhautgewebe:

    selten: vermehrtes Schwitzen, Akne, Pruritus, Urtikaria;

    aus dem osteomuskulären und Bindegewebe:

    Häufigkeit ist unbekannt: Krämpfe;

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort:

    Häufigkeit ist unbekannt: Reizung kann an der Injektionsstelle auftreten; Systemische Reaktionen sind bei schneller Verabreichung oder Überdosierung möglich.

    Bei der schnellen Einführung (z.B. aufgrund einer unbeabsichtigten intravaskulären Injektion oder Injektion in das Gewebe mit einer reichen Blutversorgung) oder bei einer Überdosis können sich systemische Reaktionen entwickeln, einschließlich Verwirrung, Erbrechen, Bradykardie, Arrhythmie, Schwindel und Krämpfen.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Symptome: Erbrechen, Bradykardie, Arrhythmie, mögliche systemische Reaktionen, einschließlich Schwindel, Verwirrtheit, Krämpfe.

    Behandlung: Im Falle von Symptomen einer Überdosierung sollte die Behandlung mit dem Medikament abgebrochen werden, falls erforderlich, symptomatische Therapie verschreiben.

    Interaktion:

    Vitamine der Gruppe B

    Vitamin B1 (Thiamin) zersetzt sich vollständig in Lösungen, die Sulfite enthalten. Als Folge davon inaktivieren die Produkte der Thiaminzersetzung die Wirkung anderer Vitamine. Thiamin ist unvereinbar mit oxidierenden und reduzierenden Verbindungen, einschließlich Quecksilberchlorid, -jodid, -carbonat, -acetat, -tanninsäure, Eisenammoniumcitrat sowie Phenobarbital, Riboflavin, Benzylpenicillin, Dextrose und Metabisulfit. Kupfer beschleunigt die Zerstörung von Thiamin; Außerdem, Thiamin Verliert seine Wirksamkeit mit steigendem pH-Wert (mehr als 3).

    Therapeutische Dosen von Vitamin B6 (Pyridoxin) schwächen die Wirkung von Levodopa (verringert die Antiparkinsonwirkung von Levodopa) bei gleichzeitiger Anwendung. Es gibt auch eine Wechselwirkung mit Cycloserin, Penicillamin, Isoniazid.

    Vitamin B12 (Cyanocobalamin) ist mit Ascorbinsäure, Salzen von Schwermetallen, unverträglich.

    Lidocain

    Bei der parenteralen Anwendung von Lidocain ist bei zusätzlicher Anwendung von Noradrenalin und Adrenalin eine Zunahme unerwünschter Reaktionen auf das Herz möglich. Wechselwirkungen mit Sulfonamiden werden ebenfalls beobachtet. Im Falle einer Überdosierung von Lokalanästhetika ist eine zusätzliche Anwendung nicht möglich Adrenalin und Noradrenalin.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament sollte nur intramuskulär verabreicht werden, so dass es nicht in das Gefäßbett gelangen kann. Im Falle einer versehentlichen intravenösen Verabreichung sollte der Patient unter der Aufsicht eines Arztes oder im Krankenhaus behandelt werden, abhängig von der Schwere der Symptome.

    Das Medikament kann eine Neuropathie mit einer Anwendungsdauer von mehr als 6 Monaten verursachen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Informationen über die Wirkung von Binavit auf die Fähigkeit, ein Auto und andere Fahrzeuge zu fahren, sowie auf die Durchführung potentiell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, fehlen. Es ist jedoch ratsam, vorsichtig zu sein, angesichts der möglichen Entwicklung von unerwünschten Reaktionen des Medikaments.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die intramuskuläre Injektion.

    Verpackung:

    2 ml des Arzneimittels in Ampullen aus lichtschützendem, neutralem Glas.

    5 Ampullen werden in eine Konturplastikpackung (Schale) gegeben, die aus einer Polyvinylchloridfolie oder einer Polyethylenterephthalatfolie hergestellt ist.

    Fünf Ampullen werden in eine Konturmaschenpackung aus einem Polyvinylchloridfilm oder einem Polyethylenterephthalatfilm und Aluminiumfolien-Drucklack oder Verpackungsmaterial gegeben.

    1, 2, 4 Kontur Kunststoffpackungen (Paletten) oder konturierte Zellpackungen mit Ampullen zusammen mit der Gebrauchsanweisung und die Ampulle oder Ampulle mit einem Messer sind in einer Packung aus Pappe gelegt.

    5, 10, 20 Ampullen, zusammen mit der Gebrauchsanweisung und die Ampulle Ampulle oder Ampulle mit einem Messer, sind in einer Packung mit einem Trenneinsatz aus Pappe gelegt.

    Wenn Sie Ampullen mit einer farbigen Bruchstelle und einer Kerbe oder einem farbigen Bruchring verwenden, wird der Ampullenöffner oder der Ampullenöffner nicht eingesetzt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-000604
    Datum der Registrierung:21.09.2011 / 31.10.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BINERGIYA, CJSC BINERGIYA, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;05.04.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben