Aktive SubstanzParacetamol + Pheniramin + AscorbinsäureParacetamol + Pheniramin + Ascorbinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Antigrippin-Express
    Pulver nach innen 
  • ORVIS® Flou
    Pulver nach innen 
    Evalar, CJSC     Russland
  • Fastorisch
    Granulat nach innen 
  • Febricet
    Pulver nach innen 
    Hemofarm AD     Serbien
  • Fervex®
    Pulver nach innen 
    Bristol-Myers Squibb     Frankreich
  • Fervex®
    Pulver nach innen 
    Bristol-Myers Squibb     Frankreich
  • FERVEX® für Kinder
    Pulver nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;PPulver zur Herstellung einer Lösung zur oralen Verabreichung [ohne Zucker].
    Zusammensetzung:

    1 Beutel (4 g) enthält:

    Wirkstoffe: Paracetamol 500 mg, Pheniramin Maleat - 25 mg, Ascorbinsäure Acid - 200 mg;

    Hilfsstoffe: Zitronensäure wasserfrei - 100,0 mg, Isomalt - 3035,0 mg, Natriumsaccharin - 28,0 mg, Aroma Zitronenhonig - 100,0 mg, Siliziumdioxidkolloid wasserfrei -12,0 mg.

    Beschreibung:

    Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung - Pulver von weiß bis gelblichweiß mit dem Geruch von Honig und Zitrone.

    Die vorbereitete Lösung - leicht getrübt, mit dem Geruch von Zitrone und Honig.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:ARI und "Erkältungen" von Symptomen (analgetische nicht-narkotische Mittel + H1-Histamin-Rezeptor-Blocker + Vitamin)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    N.02.B.E.51   Paracetamol in Kombination mit anderen Arzneimitteln, ausgenommen Psycholeptika

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament.

    Paracetamol hat eine antipyretische und analgetische Wirkung: reduziert das Schmerzsyndrom, das bei Erkältungen beobachtet wird - Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, reduziert die Hitze.

    Pheniramin hat antiallergische Wirkung: entfernt Juckreiz von Augen, Nase und Rachen, Schwellungen und Spülung der Schleimhäute der Nasenhöhle, Nasopharynx und Nasennebenhöhlen, reduziert Rhinorrhoe und Tränenfluss.

    Askorbinsäure (Vitamin C) füllt den erhöhten Bedarf an Vitamin C bei Erkältungen und Grippe besonders in den Anfangsstadien der Krankheit auf. Erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionskrankheiten.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung von "Erkältungen", Grippe, ARVI (febriles Syndrom, Schmerzsyndrom, Rhinorrhoe).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Paracetamol und andere Komponenten, aus denen das Medikament besteht; andere Arzneimittel einnehmen, die Stoffe enthalten, die Teil des Fabricet® sind; portale Hypertension, Alkoholismus, Schwangerschaft, Stillzeit; Kinderalter (bis 15 Jahre).

    Vorsichtig:

    Bronchialasthma, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Blutkrankheiten, kongenitale Hyperbilirubinämie (Gilbert-Syndrom, Dubin-Johnson-Syndrom und Rotor-Syndrom), erosive ulzeröse gastrointestinale Läsionen, Hyperoxalaturie, Leber- und / oder Niereninsuffizienz, Glaukom, Prostatahyperplasie.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Der Inhalt von 1 Päckchen sollte in einem Glas warmen Wasser gelöst und danach getrunken werden Ende der Schaumbildung. Nehmen Sie das Medikament mit viel Flüssigkeit, 1-2 Stunden nach dem Essen.

    Wenn der Arzt keine weiteren Anweisungen gibt, sollten bei der Anwendung des Arzneimittels die folgenden Dosierungen beachtet werden.

    Erwachsene und Kinder über 15 Jahren sollte 1 Packung Pulver 2-3 mal täglich einnehmen. Die maximale Tagesdosis beträgt 3 Beutel.

    Der Abstand zwischen den Dosen sollte 4-6 Stunden betragen.

    Mit CNI (SC 10 ml / min) sollte das Intervall zwischen den Dosen mehr als 8 Stunden betragen.

    Die maximale Behandlungsdauer für Kinder beträgt 3 Tage.

    Nehmen Sie das Medikament nicht länger als 5 Tage ohne einen Arzt zu konsultieren.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen (einschließlich Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Angioödem, anaphylaktischer Schock), Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, erhöhte Erregbarkeit, verminderte Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktion, Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen; trockener Mund; Harnverhaltung; Unterkunftsparese; Bronchialobstruktion, Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose.

    Bei längerfristiger Anwendung in hohen Dosen - hepatotoxische Wirkung, hämolytische Anämie, aplastische Anämie, Methämoglobinämie, Panzytopenie, erosive-ulzeröse Läsionen des Gastrointestinaltraktes, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Nephrotoxizität (Papillennekrose).

    Überdosis:

    Konditioniert in der Regel Paracetamol, manifestiert nach Einnahme von mehr als 10-15 g der letzteren.

    Möglich: Blässe der Haut, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen; Hepatonekrose; eine Erhöhung der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, eine Erhöhung der Prothrombinzeit.

    Bei einer Überdosierung ist es dringend notwendig, einen Arzt aufzusuchen.

    Behandlung: Magenspülung gefolgt von der Verabreichung von Aktivkohle; symptomatische Therapie, die Einführung von Methionin nach 8-9 Stunden nach einer Überdosierung und N-Acetylcystein - nach 12 h

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Sedativa, Ethanol.

    Antidepressiva, Antiparkinson, Antipsychotika, Phenothiazinderivate - erhöhen das Risiko von Harnverhalt, Mundtrockenheit, Verstopfung.

    Glukokortikosteroide erhöhen das Risiko, ein Glaukom zu entwickeln.

    Paracetamol reduziert die Wirksamkeit von urikosurischen Arzneimitteln.

    Pheniramin gleichzeitig mit MAO-Hemmern, Furazolidon kann zu hypertensiven Krise, Agitation, Hyperpyrexie führen.

    Bei gleichzeitiger Verabreichung des Arzneimittels mit Barbituraten, Diphenin, Carbamazepin, Rifampicin und anderen Induktoren der mikrosomalen Oxidation (Phenytoin, Ethanol, Phenylbutazon, trizyklische Antidepressiva) erhöht die Produktion von hydroxylierten aktiven Metaboliten und erhöht das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen von Paracetamol bei kleinen Überdosierungen.

    Inhibitoren der mikrosomalen Oxidation (Cimetidin) reduzieren das Risiko von hepatotoxischen Wirkungen.

    Spezielle Anweisungen:Während der Behandlung sollte auf die Einnahme von Alkohol, Schlaftabletten und Anxiolytika (Beruhigungsmittel) verzichtet werden.
    Nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen Paracetamol.
    Wenn die Symptome nicht innerhalb von 3-5 Tagen verschwinden, suchen Sie einen Arzt auf.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Bei der Durchführung von Arbeiten, die Konzentration der Aufmerksamkeit, erhöhte Geschwindigkeit der motorischen und psychischen Reaktionen erfordern, ist Vorsicht geboten.
    Formfreigabe / Dosierung:Pulver zur Herstellung einer Lösung zur oralen Verabreichung, 500 mg + 25 mg + 200 mg.
    Verpackung:

    4 Gramm Pulver in einem Beutel aus kombiniertem Material (Papier, Aluminiumfolie und Polyethylen).

    Für 8 Beutel mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Trocken lagern, bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005755/08
    Datum der Registrierung:22.07.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Hemofarm ADHemofarm AD Serbien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;HEMOFARM A.D. HEMOFARM A.D. Serbien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben